Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

"Lern was Gscheit’s im steirischen Handel": Mittels Homepage und Facebook werden junge Menschen über die zahlreichen Lehrberufe informiert. | Foto: stokette/Fotolia.com

Karriere mit Lehre im Handel

Offene, interessierte und kommunikative Menschen finden im Handel den perfekten Job. Ein Job im Handel ist spannend und hat vieles zu bieten. Neben der Fachkenntnis, die man sich über die jeweiligen Waren aneignet, kommt der spannende Kontakt mit Menschen dazu. Um junge Verkaufstalente auch richtig zu motivieren, startete die WKO mit "Lern was Gscheit’s im steirischen Handel" eine groß angelegte Initiative. "Mittels Homepage und auf unserer Facebook-Seite macht die Wirtschaftskammer auf die...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Weizerin Lisa Janisch kämpft in Göteborg um Medaillen im Malen.
9

Steirer schwören sich in Göteborg auf die EuroSkills 2020 in Graz ein

Neun Steirer kämpfen bei den EuroSkills in Göteborg um Medaillen. God Dag, Graz! Die Steirer auf Charmeoffensive im Hohen Norden. Im schwedischen Göteborg gehen noch bis Sonntag die EuroSkills, sozusagen die Berufs-Europameisterschaft, über die Bühne. Und dabei rührt die Steiermark kräftig die Werbetrommel. In Graz finden ja dann 2020 die EuroSkills statt. Dementsprechend präsentiert sich die steirische Landeshauptstadt in der "Svenska Mässan" mit einem eigenen Stand. EuroSkills 2020 als Chance...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
12

Information in Messeformat

Bis zum nächsten Jahr: Mit dem Termin in Liezen am vergangenen Freitag endete die BuK.li. Um der Abwanderung junger Menschen entgegenzuwirken, soll die BuK.li die Vielfalt des Angebotes an Berufs- und Karrierechancen im Bezirk Liezen sicht- und begreifbar machen. Die Besucherinnen und Besucher der Messe fanden auch heuer ein abwechslungsreiches und informatives Programm vor. Nach Bad Aussee und Gröbming fand der letzte Termin für das Jahr 2016 im Liezener Kulturhaus statt. Informationsflut Vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
1

Tipps für Bewerbungsgespräche

Die erste Regel beim Bewerben: einfach von der besten Seite zeigen. Besonders für eine Lehrstelle muss die Bewerbung aussagekräftig sein – will man ja drei Jahre und mehr im Betrieb eine Ausbildung machen. Den ersten Schritt kann ein Interessierter schon mit einem Schnuppertag oder Praktikum machen. Nach der späteren schriftlichen Bewerbung folgt in der Regel ein persönliches Gespräch mit den Lehrlingsausbildern. Der erste Eindruck zählt – lädt die Firma zur persönlichen Bewerbung, sind einige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
2

Die Berufs- und Karrieremesse kommt nach Liezen

Die Berufsinformationsmesse BuK.li kommt am 18. November nach Liezen. Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde dar. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung. Am 18. November ist es deshalb wieder soweit und alles rund um Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere wird im Rahmen einer umfangreichen Berufs- und Karrieremesse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Am Tag der Putzfrau schenkt man zur Anerkennung gerne mal eine weiße Rose | Foto: Fotocredit: Bundesinnung der chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger_Tag der Putzfrau_Künstler_Milan Ilic
1 2

Kuriose Feiertage
8. November - Tag der Putzfrau

Putzen kann doch jeder - oder? Der „Tag der Putzfrau“ geht auf die Autorin Gesine Schulz und ihre Romanfigur „Karo Rutkowsky“ zurück. 2004 wurde er das erste Mal gefeiert. Passend zum Weltschenktag sollte man heute die Reinigungskräfte mit einer weißen Rose, als Zeichen der Wertschätzung, beschenken. Aber wieso eigentlich? Putzen kann doch jeder! Oder? Nunja, die wenigsten wissen, dass der Beruf des Reinigungstechnikers ein Lehrberuf ist und bei abgeschlossener Prüfung sogar selbstständiger...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Andreas Schlemmer von der WKO, Bgm. Erwin Eggenreich und Gerhard Ziegler vom IBI Weiz (v.l.). | Foto: Andreas P. Tauser

Jobday als erster Schritt zur Karriere

Der Jobday findet bereits zum neunten Mal statt und bietet umfangreiche Informationen zum Thema Lehre. "Ein erster Schritt in eine Ausbildung mit Zukunft kann der Jobday am 6. Oktober im Kunsthaus Weiz sein", so Martin Karrer, Technikverantwortlicher der Firma Weitzer Parkett im Zuge des Pressegesprächs anlässlich des "Jobday16". Bereits zum neunten Mal findet heuer der Weizer Jobday statt. Die von hunderten Schülern und Jugendlichen aus der gesamten Oststeiermark besuchte Veranstaltung stellt...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Die Initiatoren der "BuK.li": Helge Röder (AMS), Mario Brandmüller (RML), Helmut Blaser (WKO), Nina Platzer                                   (Berufsfindungs-Begleiterin), Heinz Walcher (Steiermärkische). | Foto: KK
1

Erfolgreiche Aussichten

Am Freitag, 30. September, findet die "BuK.li" erstmals in Bad Aussee statt. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarktservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Die Intiatoren der "BuK.li": Helge Röder, Mario Brandmüller, Helmut Blaser, Nina Platzer und Heinz Walcher.
1

BuK.li: Vorhang auf für die Lehrberufe

Karrieremesse 2016: 115 Aussteller präsentieren ihre Berufe und Betriebe. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarkservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
An der Landesberufsschule für Metalltechnik in Mureck werden die Fachkräfte von morgen ausgebildet.
2

Ortsreportage Mureck: Der Bildungsstandort im Süden

Ob Karriere mit der Lehre oder Matura. In Mureck stehen viele Wege offen. Mureck ist ein "Multiplayer" – so ist man auch in Sachen Bildung bestens aufgestellt. Die pädagogische Früherziehung beginnt bereits in den Kindergärten in Eichfeld und Gosdorf sowie im Übungskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (Bakip). Zentral in der Grazer Straße befinden sich die Volksschule, die Neue Mittelschule und das Sonderpädagogische Zentrum. Matura oder Lehre Nach der Pflichtschule...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Leistungsschau von Hightech-Unternehmen, Quiz-Challenge und persönlicher Kontakt zu Lehrlingsverantwortlichen am 28. Juni 2016 in Graz. | Foto: dieindustrie.at/Kniepeiss

Technical-Experts-Infotag mit Hightech-Leistungsschau

Karriere nach der Matura: PS-starke Fahrzeuge und moderne Technologien live und hautnah erleben, persönlich mit Personalverantwortlichen namhafter Hightech-Unternehmen sprechen und tolle Preise gewinnen: beim Technical-Experts-Infotag am 28. Juni 2016 in der WKO Steiermark. Einen Unimog gibt es ebenso live zu bewundern wie ein Elektro-Leichtfahrzeug, Wasserkraftturbinen, Drohnen und vieles mehr. Außerdem sind Personalverantwortliche von namhaften Unternehmen wie AVL, Andritz, Magna Steyr oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
v.l. Werner Gruber (Physiker), Angelika Kresch (Obmann der Sparte Industrie), Josef Herk (Präsident der WKO Steiermark), Herbert Brunner (Innungsmeister der steirischen Mechatroniker) | Foto: WKO/Foto Fischer
1 2

Roboter, Techniker und Lehre nach der Matura

Physiker Werner Gruber philosophierte über die Zukunft – wenn Roboter die Weltherrschaft übernehmen. Und hatte außerdem eine klare Meinung, was die Lehre nach der Matura betrifft: Sie hat großes Potenzial, zeigte sich der Bühnenstar bei der Veranstaltung „Technical Experts on Stage“ am 12. April 2016 am Campus 02 der WKO Steiermark überzeugt. Unternehmer betonten in der anschließenden Diskussion, dass Maturant/-innen für die Lehre nach wie vor dringend gesucht werden. Mit pointierten Aussagen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Bürgermeister-Stellvertreterin Dr.in Martina Schröck und Lieselotte Puntigam, Leiterin der Geschäftsstelle Graz Ost des AMS Steiermark (re.), freuen sich über das rege Interesse an der Veranstaltung. | Foto: Foto Fischer

Großer Andrang beim Lehrlingsinfotag in Graz

Bürgermeister-Stellvertreterin und Sozialstadträtin Dr.in Martina Schröck lud gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung und dem AMS Graz zu „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“: Rund 550 Jugendliche nutzten im Rathaus die Chance, sich mit Unternehmen zu vernetzen. Vom Einzelhandel über die Mechatronik bis hin zur Zahntechnik: 14 Grazer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellten bei „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“ ihr Lehrstellenangebot am 7. April 2016 im Rathaus vor....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Karriere durch Lehre bei "Hornbach": Kerstin Scharfetter, Jelena Krenn, Markus Leeb, Sabrina Wallner (v.l.).
3

Für Lehrlinge gibt es immer was zu tun

Die Polytechnische Schule Leoben und ihr Jobday sind eine gefragte Informationsbörse. LEOBEN. Markus Leeb aus St. Peter-Freienstein hat im Vorjahr sehr gezielt eine Lehrstelle gesucht. Er nutzte dafür den "Jobday" an der Polytechnischen Schule Leoben, bei dem sich Betriebe aus der Obersteiermark, die Lehrlinge ausbilden, präsentieren. Der Informationsstand der Baumarktkette "Hornbach" erweckte sein besonderes Interesse. Die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: KK
1

Freiheitlicher Vorstoß: Pflege als Lehrberuf

Harald Korschelt (Freiheitliche Arbeitnehmer) fordert ein, dass man Pflege jetzt auch lernen kann. Die demographischen Entwicklungen sind bekannt, man darf davon ausgehen, dass in der Pflege künftig jede helfende Hand gebraucht werden wird. Harald Korschelt, freiheitlicher Fraktionschef in der Arbeiterkammer sieht da aber eine wesentliche Lücke: "Gerade im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, wo die meisten Jugendlichen ihre Berufsentscheidung treffen, gibt es keine Möglichkeit den Pflegeberuf zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
14

Perfekt beraten in die Zukunft

Im Zentrum Feldbach ging die erste Messe für Bildungs- und Berufsorientierung über die Bühne. Als Plattform für Aus- und Weiterbildung präsentierte sich das Zentrum Feldbach auf der ersten Messe für Bildungs- und Berufsorientierung in der Südoststeiermark. Zwei Tage lang hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich ein Bild vom regionalen Bildungs- und Berufsangebot zu machen. Erstmals präsentierten sich Lehrbetriebe und weiterführende Schulen auf einer gemeinsamen Messe. "Dies passiert auf einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: KK

Die Viertklässler bekamen Einblicke in die Berufswelt

FEHRING. 83 Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Fehring setzten sich im Rahmen von vier Berufserlebnistagen mit dem weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg auseinander. Zum Start stand die Recherche zu verschiedenen Lehrberufen am Plan. Auch ein "Benimmworkshop" mit Berufsfindungsbegleiterin Bianca Blaindorfer zählte zum Programm. Einblicke in das Berufsleben vermittelten an der Schule Facharbeiter und Lehrlinge aus zehn verschiedenen Betrieben im Zuge eines Stationenbetriebs....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Johann Lampl betont die große Bedeutung der Lehre. | Foto: KK

3 Fragen an: Johann Lampl

Der Regionalstellenobmann der WK Leibnitz über das Thema "Lehre". Was macht die Lehre heute attraktiv? LAMPL: Es ist die Kombination aus praktischer und theoretischer Ausbildung und man verdient schon während der Lehrzeit sein eigenes Geld. Knapp 50% der Schulabgänger wählen eine Lehre und viele davon werden selbständig. Somit ein sehr gutes Fundament für das zukünftige berufliche Leben! Welche Bedeutung hat die Lehrausbildung für die Region? LAMPL: Die Lehre bietet den jungen Menschen alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Für viele Schüler beginnt die Lehre, einige gehen weiter zur Schule, manche machen beides. | Foto: Bilderbox

Raus aus der Schule, rein ins Leben

Es ist geschafft: Für viele Schüler der PTS Deutschfeistritz ging vergangenen Freitag nicht nur das Schuljahr, sondern auch die Pflichtschulzeit zu Ende. Anlässlich der Schulabschlussfeier stellen einige Schülerinnen und Schüler ihre Zukunftspläne vor. Nicht nur Lehrstellen sind hoch im Kurs, auch weiterführende Schulen finden sich unter den Zukunftsvorstellungen der jungen Menschen. UMFRAGE: Wie sehen deine beruflichen Zukunftspläne aus? Marlies Berger: Ich mache ab September eine Lehre bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Poly Deutschfeistritz
1

Berufsorientierungsprojekt „Kreative Lehrlingswelten“ in der NMS I Leibnitz

Nach dem Motto „Von Experten lernen“ nahmen die Schüler der 4. Klassen der NMS I Leibnitz im Rahmen der Berufsorientierung am Projekt „Kreative Lehrlingswelten“ teil. Das vom Verein Regionale Gemeinschaftsinitiative Oststeirische Kernland in Hartl initiierte Förderprojekt wird vom Land Steiermark Ressort Bildung, Jugend und Familie unterstützt. Unternehmer aus verschiedenen Branchen aus der Region versuchten, anhand von kleinen Mini-Werkstätten den Schülern Berufe näherzubringen. Ziel des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.