Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Schnuppertag in einer Werkstatt | Foto: Foto: fotolia.com

Vorsicht bei Schnuppertagen

So genannte „Schnuppertage“ sind gesetzeswidrig, wenn an diesen Tagen eine Arbeitsleistung erbracht wird. Wer in einem Betrieb arbeitet, und sei es auch nur ein Tag, hat Anspruch auf Entgelt und muss bei der Sozialversicherung gemeldet werden. Selbst wenn der Arbeitgeber es wünscht und der Bewerber einverstanden ist, dürfen Schnuppertage nicht zur Erprobung eines Dienstnehmers verwendet werden. Dazu gibt es den Probemonat. Auch dieser muss vertraglich vereinbart sein. Lehrlinge haben eine...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Anzeige
Ab sofort wird an den Frischfleischtheken der steirischen und südburgenländischen INTERSPAR-Märkte ausschließlich AMA-Gütesiegel-zertifiziertes, steirisches Schweinefleisch vom Vulkanlandschwein angeboten.
1

INTERSPAR-Märkte stellen auf Fleisch vom steirischen Vulkanlandschwein in Bedienung um

Ab sofort wird an den Frischfleischtheken der steirischen und südburgenländischen INTERSPAR-Märkte ausschließlich AMA-Gütesiegel-zertifiziertes, steirisches Schweinefleisch vom Vulkanlandschwein angeboten. Konsumentinnen und Konsumenten haben so die Möglichkeit, gezielt zu einem hervorragenden, steirischen Produkt zu greifen und damit auch die Landwirte der eigenen Region nachhaltig zu unterstützen. Dank der kurzen Transportwege helfen sie ganz nebenbei auch, die Umwelt zu schützen. Möglich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Anzeige
SPAR bildet 2.700 Lehrlinge in 17 verschiedenen Lehrberufen aus – zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR, als Fleischverarbeiter bei TANN oder im Einzelhandel Non-Food bei INTERSPAR.
2

SPAR Steiermark startet Lehrlingsoffensive und nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in der Steiermark und im Südburgenland. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschie-dene Lehrberufe, 12 davon werden in der Steiermark und im Südburgenland angeboten – die Bandbreite reicht vom...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Erwin Baumgartner | Foto: Epcos OHG

3 Fragen an: Erwin Baumgartner

Erwin Baumgartner ist Leiter der Lehrlingsausbildung bei Epcos OHG Was macht die Profi!Lehre bei Epcos attraktiv? Drei Schienen: Ausbildung im Betrieb, in der Berufsschule und zusätzliche, vertiefende Fachausbildung im Bfi (20-28 Wochen). Welche Bedeutung hat die Lehre in der Region? Bestens ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte stärken den regionalen Arbeitsmarkt. Was wird von Lehrlingen erwartet? Begeisterung, Eigenverantwortung und Faszination für Technik.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Freudig nahmen die Vertreter von Georg Fischer den Staatspreis entgegen. | Foto: KK

Top-Lehrbetriebe im Bezirk

Die AKE sowie Georg Fischer erhielten die staatliche Auszeichnung zum Top-Lehrbetrieb. Nur 22 steirische Industriebetriebe dürfen bisher diese staatliche Auszeichnung als "TOP-Lehrbetrieb" führen und neu in diesem elitären Kreis sind seit kurzem die AKE (Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH) in Pichl-Kainisch sowie die Georg Fischer GmbH in Altenmarkt bei St. Gallen. Die Unternehmen werden für ihre langjährige und vor allem erfolgreiche Arbeit in der Ausbildung von Lehrlingen ausgezeichnet,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Foto: Archiv
1

Pilotprojekt 2015: In nur einem Jahr zum Lehrberuf

(fsp). Nach der Lehre mit Matura soll nun die Matura mit Lehre kommen - zumindest nach Vorstellung der Wirtschaftskammer (WKÖ). Die oberösterreichische Bildungslandesrätin Doris Humer leistet Pionierarbeit. Bereits ab Herbst 2015 soll ein Trainee-Programm starten. Maturanten könnten im Idealfall schon innerhalb eines Intensivjahres einen Lehrberuf abschließen und mit 19 Jahren beide Abschlüsse vorweisen. Etwa 1.000 Maturanten haben allein in Oberösterreich Interesse daran, noch eine Lehre zu...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Als Lehrling in die weite Welt

Internationale Mobilität gewinnt auch im Rahmen der Lehrlingsausbildung zunehmend an Bedeutung. (fsp). Auslandspraktika sind für Lehrlinge eine nachhaltige und interessante Chance, internationale Kompetenzen zu erwerben. Mit dem EU-Programm Leonardo da Vinci, das die Nationalagentur in der OeAD-GmbH abwickelt, werden Auslandspraktika gefördert (www.oead.at). Pro Jahr nutzen bis zu 500 österreichische Lehrlinge diese Möglichkeit. Kapazität gäbe es für knapp doppelt so viele. Außerdem berät und...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Tag der Lehre: 29. – 30. Oktober. Jetzt anmelden!

(fsp). Österreichs größte Lehrlingsmesse findet heuer unter dem neuen Namen „Lehreleiter“ erstmals an zwei Tagen, am 29. und 30. Oktober 2014, im Wiener MAK statt. Am 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr besteht für berufstätige Eltern heuer auch die Möglichkeit, die Veranstaltung auch in den Abendstunden zu besuchen. Bei rund 50 Topunternehmen und Beratungsinstitutionen gibt es alle Infos zur Lehre aus erster Hand. Der Eintritt ist nach Anmeldung frei. Für den Besuch des Events sollten rund zwei...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Hilfe und Förderungen für Lehrlinge

(fsp). Um Ausgaben wie Lebenserhaltungskosten, Berufskleidung oder Fahrten zur Ausbildungsstätte abzudecken, können eine Reihe von Unterstützungen und Förderungen auf Bundes- und Landesebene beantragt werden. Es gibt diverse Beihilfen, geförderte Weiterbildungskurse und Gratis-Jahreskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Infos auf www.help.gv.at

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Die ersten vier Absolventen ausden RHI-Standorten Leoben und Trieben | Foto: KK

RHI: Premiere in Leoben

Die österreichweit ersten Industriekeramiker-Lehrlinge haben ihre Ausbildung abgeschlossen. LEOBEN. Anfang September haben die österreichweit ersten Industriekeramiker-Lehrlinge ihre Ausbildung beim Feuerfest-Konzern RHI in der Steiermark erfolgreich abgeschlossen. Die dreijährige Lehre zum Industriekeramiker erfolgt an den Unternehmensstandorten in Leoben, Trieben und Veitsch; zur Lehrabschlussprüfung sind insgesamt zwei Mädchen und zwei Burschen angetreten. Drei weitere Industriekeramiker...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir

Meinung: Ab in die Technik – die Chance liegt in der Region

Es ist eine gute und zugleich traurige Zahl, die mir jüngst untergekommen ist: 22,4 Prozent der Studierenden an der Technischen Universität in Graz sind Frauen. Das ist nicht schlecht, aber eben auch nicht gut – denn vor acht Jahren lag der Anteil bei 20 Prozent. Der Anstieg ist also begrenzt. Immer noch scheint es kaum zu gelingen, junge Mädchen für technische Berufe zu interessieren. Dabei wären ausgerechnet in der Region die Chancen so hoch: Der Bezirk Deutschlandsberg hat sich zu einem der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk | Foto: Foto: Mempör

Der Bezirk wird immer älter

Probleme und Chancen im Bezirk Deutschlandsberg wurden im Bundesschulzentrum diskutiert. "Weg von der 'Geiz ist geil'-Mentalität" will der Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Josef Herk. Bei der Regionalkonferenz der WKO im Bundesschulzentrum Deutschlandsberg betonte er die Hinwendung zum "Bestbieter-Prinzip", damit sich die steirischen Regionen gut entwickeln können. Lehrlinge fehlen Der Bezirk Deutschlandsberg sei in dieser Richtung "weit voraus", sagte Herk. "Manche Regionen in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: KK

WKo zu Gast in der Fachschule Schloss Frauental

Die Regionalstellenleiterin der Wirtschaftskammer, Margareta Deix (3. v.r.), hatte an der Fachschule Schloss Frauental die Gelegenheit, den Schülern die Lehre und damit die Ausbildung zu Fachkräften vorzustellen. Thema waren außerdem die Besonderheiten der dualen Ausbildung (Lehre mit Matura) sowie die Erwartungen der Wirtschaft an die jungen Schulabgänger. Denn die Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen, die Schüler sollen aber bestmöglich auf die oft hohen Anforderungen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. | Foto: Mechatronik Cluster OOE
4

Technik-Nachwuchs mit Matura dringend gesucht!

Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker in einer eigenen Berufschulklasse. Die Ausbildung zum Technical Expert dauert zweieinhalb bis drei Jahre und ist eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker. Möglich ist sie für all jene, die vor Lehrantritt bereits die Matura absolviert haben (Maturanten, Studienabbrecher, Jugendliche auf der Suche nach neuen Perspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Stolz auf ein Beispiel für lebenslanges Lernen (v.l.): Gerhard Melanschek (AMS Jennersdorf), Kurs-Absolvent Hartmut Gerger | Foto: QUA Fehring
1

Mit 52 Jahren den Lehrabschluss geschafft

Im Alter von 52 Jahren hat sich Hartmut Gerger aus Heiligenkreuz noch einmal hinter die Schulbank gesetzt. Über das Arbeitsmarktservice (AMS) Jennersdorf hat er bei der Tourismus-Qualifizierungsagentur in Fehring den Lehrabschluss als Koch erworben. "Trotz guter Berufserfahrung war für mich dieser Abschluss wichtig, damit ich meine beruflichen Möglichkeiten noch verbessern kann", erzählt Gerger stolz. Die kostenlose Bildungs- und Berufsberatung der Fehringer Agentur wird auch von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit den Top-Lehrlingen Alexander und Bernhard Haidinger beim Kornberger Meierhof, wo im Herbst ausgestellt wird.

Auf der Suche nach den Besten

Die Kornberger Design-Tischler setzen die Lehre inwert. Manuela Weinrauch von der Regionalstelle Südost der Wirtschaftskammer sieht nicht nur die demografische Entwicklung – "immer weniger Jugendliche drängen auf den Arbeitsmarkt" –, sondern auch das ungerechtfertigt schlechte gesellschaftliche Ansehen der Lehre als Problem für Lehrbetriebe. Die Kornberger Design-Tischler werden wohl auch deshalb ihre diesjährige Ausstellung der "Lehre" widmen. Aktuell seien bei den Design-Tischlern 15 bis 20...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Bring Dich in Poleposition für den spannendsten Job der Region

Die Anmeldungen zum nächsten Qualifying können bereits abgegeben werden. Am 15. März 2014 kommt dann das Rennen für den Beruf mit mehr Spannung. Aussagekräftige Unterlagen bitte an office@lugitsch.at. Für Fragen stehen wir unter 03152/25540 zur Verfügung. Natürlich kannst Du uns während der Ferien besuchen und alles Wissenswerte über den Beruf des Elektrotechnikers erfahren. Wo: e-Lugitsch, Gniebing auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch
Über 40 Schüler mit 4 Lehrern hatten einen spanneden Vormittag.
2

3. Klassen der Hauptschule Bad Gleichenberg zu Besuch in der Stromerlebniswelt

Auf vier Stationen durchliefen die Schüler ein neues Programm, das wir ab Herbst allen siebenten Schulstufen anbieten. Hier ein Auszug aus dem Feedback: Beruf des Elektrikers Insgesamt war es eine sehr informative Station. Der Anfangsfilm über den Beruf "Elektriker" hat uns sehr gut gefallen, weil die Musik sehr passend war! ;-) Alternative Energiegewinnung - Energiesparen Insgesamt war es eine sehr lehrreiche Station. Interessant wäre vielleicht auch noch gewesen, etwas Kleines mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch
Das Personal-Entwicklungs-Form startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler. | Foto: WIFI | Urthaler

Personal-Entwicklungs-Forum - „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“

Das WIFI Steiermark lädt Unternehmer, Personalverantwortliche, Ausbilder und Betriebsräte zu einem Wissensaustausch beim Personal-Entwicklungs-Forum zum Thema „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“ Das Personal-Entwicklungs-Form startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler, Leiter der Lehrlingsausbildung bei AVL List zum Thema „Trends in der Lehrlingsausbildung“. Danach wird zum Thema „Qualitätssicherung – Wie die Lernerfolge der Unternehmen sichergestellt werden“ diskutiert. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: KK

Lehre mit Matura – Das Gleisdorfer Modell

Für 22 Jugendliche – und auch für die LehrerInnen und Direktor Nikolaus Schweighofer - war der 21. September 2012 ein besonderer Tag: An diesem Freitag startete der Unterricht für die Pioniere des Gleisdorfer Modells von Lehre mit Matura. In den nächsten dreieinhalb Jahren werden die Jugendlichen in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Wahlfach zur Matura geführt. Einmal in der Woche gehen sie dazu die Schule, die restliche Woche erlernen sie einen Beruf in ihrem jeweiligen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Vier neue Meister aus Fladnitz a.d.T.

Gleich vier neue Meisterbriefe gingen bei der diesjährigen Verleihung im Grazer Stefaniensaal nach Fladnitz a.d.T.: Sonja Edlinger – Friseurmeisterin, Gerald Winter – Metalltechnik & Maschinenbaumeister, Michael Winter – Spenglermeister und Manfred Kletzenbauer – Spenglermeister. Insgesamt wurden im letzten Jahr 163 Meister- und 287 Befähigungsprüfungen bei der Wirtschaftskammer Steiermark erfolgreich abgelegt. Wo: fladnitz a.d.T., 8163 fladnitz a.d.T. auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
Starkoch Werner Matt, die Hotelchefs und Kollegen gratulierten den erfolgreichen Lehrlingen aus dem Bezirk. 	Foto: Mayer

Karriere mit einer Lehre

Seit nunmehr drei Jahren organisiert die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche den „Wettkampf der Top-Gastro-Lehrlinge“. Das erklärte Ziel ist es, die schönen Seiten der Ausbildung in Küche und Service aufzuzeigen und ein deutliches Zeichen zum Thema Jugendförderung zu setzen, die bestehenden Arbeits- und Karrierechancen im Tourismus aufzuzeigen und den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren. Aus den besten Häusern Und allein die teilnehmenden Betriebe der Luxushotellerie, darunter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Das AMS wird im Jahr 2012 einen Schwerpunkt auf Jugendberatung und -betreuung setzen. | Foto: AMS Steiermark
1 2

Jugendbeschäftigung und Lehrausbildung braucht Perspektivenwechsel

Die Lehrlingsausbildung in der Steiermark gerät unter starken Druck: Begabte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für das weiterführende Schulwesen. Gleichzeitig beklagen sich viele Betriebe darüber, dass es zuwenig geeignete Jugendliche gibt, die sich für Lehrstellen bewerben. Das Fehlen von Jugendlichen – in der Steiermark gibt es heuer wieder deutlich weniger 15-Jährige als im Vorjahr – führt gleichzeitig zu einem starken Rückgang der überbetrieblichen Lehrausbildung. Aktuell kommen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
6

Experten machen gegen Fachkräftemangel mobil

Gut ausgebildete Fachkräfte sind der wichtigste Bestandteil für jedes Unternehmen und ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn geworden. Ein Fachkräftemangel ist bereits ein drohendes Problem im Großraum Weiz. Welche Auswirkungen dies für unsere Betriebe und die Region hat und was man dagegen tun kann, darüber gab es vorige Woche ein interessantes ExpertenInnen-Roundtable-Gespräch in der Wirtschaftskammer über das IBI Weiz. Ziel des Gesprächs war es, eine repräsentative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.