Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Betriebsrat, Ausbilder- und Managementteam begrüßten die neuen Sappi-Lehrlinge.
9

Sappi: garantierter Arbeitsplatz nach der Lehre

Bei Sappi Gratkorn starteten am 1. September 18 Lehrlinge ihre Ausbildung in den Berufen Metall-, Papier- und Elektrobetriebstechnik. Der Papierkonzern hätte sich weit mehr Lehrlinge gewünscht, nicht alle schafften die Hürde des Auswahlverfahrens. Passt es bis zum Ende der Lehrzeit, dann ist den Jugendlichen ein fixer Arbeitsplatz sicher. In den nächsten fünf Jahren rechnet Personalchef Manfred Hartinger mit einem enormen Pensionsabgang im Werk. Den Nachwuchs an qualifizierten Facharbeitern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im kühlen Gespräch: Doria Pfob und Sebastian P. | Foto: Prontolux

Karrierecoaching mit Doria Pfob: Der wahre Wille führt zum Ziel

Doria Pfob erklärt, wie man sich einem Unternehmen perfekt präsentiert. Eine abgeschlossene Lehre ist noch kein Garant für einen fixen Job, das musste der dieswöchige Kandidat beim WOCHE-Karrierecoaching erfahren. Sebastian P. ist gelernter Elektrotechniker. Im Andritzer Stukitzbad erklärte ihm WOCHE-Expertin Doria Pfob, wie er auf die Erfolgswelle schwimmt. Das Unternehmen kennen "Wenn ich viele Bewerbungen schreibe und dann einmal zu einem Gespräch eingeladen bin, muss ich zeigen, dass ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Mit der Tanzschule Body, Art & Expression Judith Elisa Kaufmann holte Riegler (hier im Duett mit Viktoria Luckinger) den Europameistertitel. | Foto: Foto Horst
1 2

Wenn der Traum vom Tanzen in Erfüllung geht

Sabine "Summy" Riegler hat ihr Leben dem Tanzen verschrieben und fand im Unterrichten ihre Berufung. Die WOCHE sie zum Tischgespräch gebeten. WOCHE: Wann bist du nervöser, vor einem eigenen Auftritt oder vor dem deiner Schülerinnen? Summy Riegler: Bei den ersten Auftritten der Jugendgruppe Summary-dancers Youngsters war ich fast aufgeregter als sie. Aber das möchte man als Lehrerin natürlich nicht zeigen. Wenn ich selbst auftrete, bin ich immer nervös, aber ich genieße jeden Moment auf der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Foto: KK

Matura – und dann?

Wo haben Schüler nach dem Abschluss die besten Chancen? Andritz und das Team des WKO-Projekts 'Technical Experts' laden Interessierte und Eltern zum Infoabend bei der Andritz AG. Moderator Oliver Zeisberger zeigt, welche Ausbildungen sich nach der Matura lohnen. Dabei geht es um Trends, die Arbeitsplätze in der Region beeinflussen, um Vernetzungsmöglichkeiten mit Ausbildungsverantwortlichen sowie um Ausbildungsangebote direkt vor der Haustür. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Fachtagung über die Zukunft der Lehre in Weiz | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Michael Schickhofer: "Macht eine Lehre in der Technik"

"Zehn Jahre Lehrlingsinitiative IBI Weiz": Aus Anlass dieses Jubiläums fand eine Fachtagung zum Thema Lehrausbildung unter dem Titel "Fach:Kraft" in Weiz statt. Die Veranstaltung stellt die duale Lehrausbildung in den Mittelpunkt, damit die Lehre auch in Zukunft ein Erfolgsmodell bleibt. Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer betonte die Wichtigkeit von gut ausgebildeten Fachkräften: "In der Steiermark entstehen gerade tausende neue Jobs, vor allem in der Technik. Mein Appell an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch der Bezik Deutschlandsberg war gut vertreten bei der Vollversammlung der Initiative pro Mitteleuropa. | Foto: KK
1

Ausseer Kreis – Initiative pro Mitteleuropa lud zur Vollversammlung in Altaussee

Die Positionierung und Verbesserung der ‚Zukunft der Landwirtschaft‘ bleibt Thema Nummer 1 für die kommenden Jahre. Das war der Tenor bei der Vollversammlung der Initiative pro Mitteleuropa in Altaussee. Auch die Weststeiermark war bestens vertreten. Anfang Mai nutzte der Ausseer Kreis – IPM Österreich, die Teilorganisation der Initiative pro Mitteleuropa, um sich in Altaussee mit dem Thema ‚Zukunft der Landwirtschaft‘ zu befassen. Bei einer wirklich hochkarätigen Diskussionsrunde mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Orientierung für die Karriere: Beim Berufsorientierungslauf bekamen die Schüler der NMS Bad Waltersdorf und der NMS Großsteinbach Einblick in das regionale Angebot. | Foto: KK

Der Karriere entgegen "gelaufen"

50 Schüler der 3. Klasse NMS Bad Waltersdorf und Großsteinbach nahmen am Berufsorientierungslauf teil. "Was soll ich einmal werden, wenn ich groß bin?" - Um bei dieser entscheidende Frage in Sachen Jobsuche jungen Menschen aus der Region unter die Arme zu greifen und in der Entscheidungsfinung zu helfen, organisierten die Berufsorientierungs-Lehrer der Neuen Mittelschule Bad Waltersdorf und NMS Großsteinbach gemeinsam mit dem Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit 35 Jahren saß Siddhartha Gautama in einer Vollmondnacht in tiefster Versenkung unter einer Pappelfeige, als er "erwachte". Hass, Begierde und Unwissenheit vielen von ihm ab. Er wurde zum "Buddha" zum Erwachten.
16

Siddhartha Gautama

Wo: Messe Graz, Conrad von Hötzendorf Straße, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
St. Stefans SPÖ-Ortsparteivorsitzender Peter Kainz (rechts) stimmt den Kernpunkten im "Plan A" zu. | Foto: SPÖ St. Stefan ob Stainz

SPÖ St. Stefan ob Stainz nahm sich "Plan A" vor die Brust

1.500 Euro Mindestlohn, Ausbildungsgarantie bis 25, Beschäftigungsgarantie für alle über 50 und Aufwertung der Lehre sind nur die Kernpunkte im "Plan A" von Christian Kern. Diesen nahm sich auch die SPÖ-Ortsgruppe aus St. Stefan ob Stainz vor die Brust. Unter dem Motto "Arbeit schafft Würde" lud der Vorsitzende Peter Kainz ins Ortsparteilokal. Bei Kaffee und Kuchen diskutierten die Mitglieder über die Punkte und Forderungen des Programms vom Bundeskanzler. „Mit dem 'Plan A' werden Maßnahmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das KiRG-Team organisierte die Veranstaltung in Grambach.
2

In Grambach wurde genetzwerkt

"Karriere in Raaba-Grambach" diesmal mit Schwerpunkt Lehre. Raaba-Grambach, die Kommune, wo es mehr Arbeitsplätze als Einwohner gibt, veranstaltete vergangene Woche zum zweiten Mal die Plattform "Karriere in Raaba-Grambach", kurz KiRG. Diesmal setzte man den Schwerpunkt auf die Lehre. Die 400 Betriebe im Ort werden als Partner für die Gemeinde gesehen. "Eigentlich geht es uns gut in der Gemeinde. Die Partnerschaft steht im Vordergrund. Es ist ein gegenseitiger Gewinn", sagte Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bei einem Informationstag konnten die Schülerinnen und Schüler eine Fülle von Lehrberufen kennenlernen. | Foto: Trimmel
3

Neue Mittelschule Neudau zeigte "kreative Lehrlingswelten"

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Neudau hatten die Möglichkeit, an einem Aktionstag Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. Elf Unternehmen aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Güssing stellten sich und ihre jeweilige Branche in "Werkboxen" vor. Die Spannbreite reichte vom Gastronomiebetrieb über den Konditor, Gärtner, Maler und Fliesenleger bis zum Berufsfotografen. Die Schüler der dritten und vierten Klassen durften kochen, designen, Fliesen legen, tapezieren, Würste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martin Wurglits
"Helle Köpfe – geschickte Hände" Plattform: Alexandra Pichler-Jessenko, Hermann Talowski und Elisabeth Meixner bei der Präsentation (v. l.). | Foto: KK

Wirtschaft wirbt um Gunst der Lehrlinge – neue Medienplattform online

"Helle Köpfe – geschickte Hände" heißt die neue Onlineplattform der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Steiermark. Sie soll Jugendliche umfassend hinsichtlich Lehre beraten und Einblick in verschiedene Berufsbilder geben. In Österreich fehlt es an Lehrlingen. Das steirische Gewerbe musste zwischen den Jahren 2010 und 2015 einen Rückgang von 21 Prozent verzeichnen, der auch auf den demografischen Rückgang zurückzuführen ist. So ist die Zahl der 15-Jährigen im selben Zeitraum um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andrea Krauß macht Frauen Mut zur Selbstständigkeit. | Foto: KK
3

Rauchfangkehrerin aus Überzeugung

Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Andrea Krauß steht ihre Frau als Rauchfangkehrermeisterin. Zum bevorstehenden internationalen Weltfrauentag am 8. März haben wir uns mit Andrea Krauß getroffen, die nicht nur Rauchfangkehrermeisterin mit eigenem Betrieb in Deutschlandsberg ist, sondern auch Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft". Wie sind Sie zu dem außergewöhnlichen Beruf gekommen? ANDREA KRAUSS: Ich bin Quereinsteigerin, habe also nach einer Ausbildung in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden. Damit gilt dieser Beruf als einer der beliebtesten unter den Jugendlichen. | Foto: Foto: auremar/Fotolia.com
2

Mit einer Lehre bieten sich viele Möglichkeiten

Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Information aus erster Hand: Lidl-Lehrling Lisa-Marie Bammer mit Ausbildungsleiterin Claudia Leuchtenmüller beim Jobday. | Foto: Freisinger
9

,Es macht Spaß, in diesem Team zu sein‘

Rekordverdächtiger Jobday an der Polytechnischen Schule Leoben: 28 Betriebe und 300 Besucher. LEOBEN. Nicht von 0 auf 100, aber von 6 auf 28: Das ist die erfreuliche Entwicklungsgeschichte des "Jobdays" an der Polytechnischen Schule (PTS) Leoben. Zum achten Mal hat Direktor Paul Neugebauer mit seinem Team diesen Lehrlingsinformationstag organisiert, die Zahl der mitwirkenden Betriebe, die dort ihre Angebote für Lehrlinge präsentieren, hat sich von sechs auf 28 gesteigert. "Der Jobday ist die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Chris Zenz
1

Sicher keine leeren Kilometer

Die Zahl der Lehrlinge in der Steiermark steigt wieder leicht. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit fünf Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Marvin Harrer: Eine Lehre als Karrierestart

Marvin Harrer, Lehrling bei Knapp Systemintegration, hat große Pläne. Marvin Harrer machte bei der Knapp Systemintegration (KSI) in Leoben die Ausbildung zum Mechatroniker und absolvierte seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung. Für diese herausragende Leistung wurde er im vergangenen Jahr mit dem „Stars of Styria“-Award der Wirtschaftskammer ausgezeichnet – nach Dominik Ettinger und Wolfgang Neubauer im Jahr 2015 bereits der dritte ausgezeichnete Lehrling der KSI. Marvin erzählt im...

  • Stmk
  • Leoben
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
2

WIR SUCHEN DICH - Lehrling Installations-/Gebäudetechniker/in - Gas-/Sanitärtechnik

LEOBEN. Mit einem qualifizierten Team sorgt Majcen Bau Ges.m.b.H. - Haustechnik Leoben als verlässlicher und flexibler Betrieb für die Erfüllung Ihrer Ansprüche im Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsbereich. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: - 1 Installations-/Gebäudetechniker/in- Gas-/Sanitärtechnik Lehrverhältnis - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - eine Weiterlehre ist möglich Anforderungen: positiver Schulabschluss, gute Mathematikkenntnisse, Interesse am angestrebten Beruf Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
5

Karriere mit Lehre bei ÖSTU STETTIN

LEOBEN. Die ÖSTU-STETTIN Hoch- u. Tiefbau GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit einer 100-jährigen Firmengeschichte. Unsere 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten an den Standorten Leoben – Wien – Graz sowie auf Baustellen im In- und Ausland täglich Außergewöhnliches. Als Teil der HABAU Gruppe gehören wir zu den größten Baukonzernen Österreichs. Karriere mit Lehre Bei uns startest Du eine Karriere mit Tradition und Zukunft! Nach der Lehre stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten in unserem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Zahlreiche Schüler nahmen am "Jobfinder-Day" in der polytechnischen Schule von Rottenman teil.

So klappt es sicher mit dem Arbeitseinstieg

Der Rottenmanner Jobfinder-Day war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Natürlich vor allem für die Kinder. Regionale Ausbildungsbetriebe luden vor wenigen Tagen Schüler aller neuen Mittelschulen der Schulbezirke der Bildungsregion 1, im Rahmen des Projektes "Jobfinder-Day 2017“, zu einem ersten Kennenlernen in die polytechnische Schule nach Rottenmann ein. Zahlreiche Schüler, Eltern oder auch Interessierte konnten sich einen Tag lang vor Ort über die Möglichkeiten zukünftiger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lädt zum Infoabend ins IBOBB-Café: Stadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz

Info-Veranstaltung im IBOBB-Café

IBOBB-Café lädt zum Info-Abend für alle, die ihren Pflichtschulabschluss nachholen wollen. Ich möchte den Pflichtschulabschluss nachholen, weiß aber nicht wie und wo? Welche Möglichkeiten habe ich, um den Lehrabschluss zu erlangen? Fragen wie diese beschäftigen viele junge Grazer. Deshalb lädt das IBOBB-Café am 30. Jänner (17 bis 19 Uhr) zur Infoveranstaltung rund um das Thema "Abschlüsse nachholen". 
„Bildung ist der Schlüssel, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen, sich weiterzuentwickeln und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Fit für jede Bewerbung

Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle Fälle ein Sakko gefragt;...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Schüler befassten sich mit dem Thema "Lehre nach der Matura". | Foto: KK

Lehre nach der Matura, warum nicht?

Mit einem humorvollen Sketch starteten die Schülerinnen Lisa Danklmaier und Djellza Paqarizi die Präsentation zu ihrem Maturaprojekt an der Handelsakademie Liezen. Gemeinsam mit den Kolleginnen Dilan Alabay und Carmen Pürstl befassten sie sich mit dem zukunftsträchtigen Thema „Lehre nach der Matura“. Wirtschaft braucht Lehrlinge Die Maturantinnen des Entrepreneur-Zweiges nahmen Bezug auf die Anforderungen und rasanten Änderungen des Arbeitsmarktes. Sie stellten fest, dass es einerseits für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Besten Tipps und Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling

Fit für jede Bewerbung Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.