Für Lehrlinge gibt es immer was zu tun

- <b>Karriere durch Lehre bei "Hornbach":</b> Kerstin Scharfetter, Jelena Krenn, Markus Leeb, Sabrina Wallner (v.l.).
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Die Polytechnische Schule Leoben und ihr Jobday sind eine gefragte Informationsbörse.
LEOBEN. Markus Leeb aus St. Peter-Freienstein hat im Vorjahr sehr gezielt eine Lehrstelle gesucht. Er nutzte dafür den "Jobday" an der Polytechnischen Schule Leoben, bei dem sich Betriebe aus der Obersteiermark, die Lehrlinge ausbilden, präsentieren.
Der Informationsstand der Baumarktkette "Hornbach" erweckte sein besonderes Interesse. Die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen beeindruckten ihn. Markus Leeb bewarb sich – und wurde genommen. Seit September des Vorjahres absolviert er bei Hornbach in Leoben seine Lehre. "Ich lerne viel, die Arbeit macht Freude. Und der Verdienst ist nicht schlecht", erzählt Markus.
Heuer präsentierte er selbst mit drei Kolleginnen beim "Jobday" die interessanten Karrieremöglichkeiten, die junge Menschen bei "Hornbach" erwartet.
"Das Unternehmen investiert in die Zukunft und stellt jedes Jahr eine wachsende Zahl von Ausbildungs- und dualen Studienplätzen zur Verfügung", betont Sabrina Wallner. Sie hat ihren Lehrabschluss bei "Hornbach" absolviert und wird jetzt im Büro und an der Servicetheke eingesetzt. Auf das Ende ihrer Lehrzeit bei "Hornbach" müssen Kerstin Scharfetter und Jelena Krenn noch ein wenig warten. Sie sind in der Warenausgabe bzw. in der Garten- und Pflanzenabteilung beschäftigt und berichten mit leuchtenden Augen von ihren interessanten Tätigkeiten. Mit starkem Willen, hoher Lernbereitschaft und großem Engagement sind sie in ihr Berufsleben gestartet und hoffen, die Karriereleiter im Unternehmen bald höher steigen zu können.
Paul Neugebauer, Direktor der Polytechnischen Schule Leoben, kann auf einen erfolgreichen "Jobday 2016" zurückblicken: "Als wir vor sieben Jahren damit begonnen haben, waren es sechs Betriebe. Heuer haben sich 23 Firmen beteiligt. Rund 260 Schülerinnen und Schüler haben sich vor Ort über das Ausbildungsangebot informiert." Zum letzten Mal im Schulhaus in Leoben-Göss, 2017 soll ja das neue Bildungszentrum Pestalozzi in Donawitz fertiggestellt sein.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.