Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Anzeige
Mit den Vorarbeiten wird der Grundstein für alle weiteren Arbeiten gelegt.
Video 3

Lietz Angels
Modul 1 – Das Projekt Abarth geht in die erste Runde

Die Vorarbeiten, die im ersten Schritt geschehen, bilden den Grundstein für das weitere Arbeiten am Fahrzeug und für die Lackierarbeiten. NÖ. Front und Innenraum zerlegen. Das ist der erste Schritt des diesjährigen Projekts, bei dem von 35 Lehrlingen ein Abarth repariert und gepimpt wird. Aufgeteilt ist das Projekt in fünf Module und beendet wird das Ganze in einer großen Abschlussfeier, bei der der Abrath direkt auf die Probe gestellt wird.  In Modul 1 wurde von den Lietz Angels die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
In 5 Modulen wird ein Auto von 35 Lehrlingen umgebaut und gepimpt. | Foto: Lietz Angels
8

Lehre bei Lietz
Lietz Angels – wer und was sich dahinter verbirgt

Lietz Angels – die Lehrlinge von Lietz. Ob Auto, Motor- oder Fahrrad – im Familienunternehmen Lietz dreht sich an 8 Standorten und bei rund 250 Mitarbeitern alles um das Thema Mobilität. NÖ. "Für uns gilt kein Tempolimit, sondern Vollgas Karriere" – in verschiedenen Challenges können die Angels ihr Können unter Beweis stellen. Aber auch ihr Teamgeist ist dabei gefragt. Das diesjährige Projekt: 35 Lehrlinge reparieren und pimpen einen Abarth. Das Projekt ist in fünf Module unterteilt. Die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Bei den Lietz Angels steht neben der fachlich kompetenten Ausbildung auch der Spaß an der Ausbildung im Vordergrund | Foto: Lietz Angels
Video 4

Lehre bei Lietz
Lietz Angels: ein abgefahrenes Team – das erwartet dich

Der moderne Mobilitätsanbieter für Auto – Motorrad – Fahrrad nimmt die jungen Nachwuchskräfte sprichwörtlich unter die Fittiche und bildet sie nach innovativen Lietz - Standards zu Branchen-Profis aus. NÖ. „Gas geben und das eigene Moped checken“. Mit diesem Slogan starten Lietz Angels in ihre spannende Lehrzeit bei Lietz. Das Familienunternehmen bildet die jungen Nachwuchskräfte aus den verschiedenen Branchen zu Branchen-Profis aus.  Dabei zählt neben fachlicher Kompetenz und umfassender...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

 | Foto: Rita Newman
Aktion 3

WKNÖ-Präsident Ecker:
„Zahl der neuen Lehrlinge im April gestiegen“

Ein Plus von 2,8 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich – Bildungspflicht statt Schulpflicht, um duale Ausbildung weiter zu stärken. NÖ. „Gerade in Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im April 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende April haben 5.515 ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Das Thema Lehre liegt F/LIST am Herzen. Mitarbeiter:innen sind Teil der großen F/LIST-Familie. Bei F/LIST muss man nicht 15 Jahre jung sein, sondern kann auch seinen zweiten Bildungsweg in dem Betrieb absolvieren. | Foto: F/LIST
13

Thomasberg
Werde Teil der F/LIST-Familie

Lehrlinge im renommierten Thomasberger Betrieb F/LIST dürfen sich jetzt auf noch mehr Benefits freuen. THOMASBERG. F/LIST bietet seit Anfang des Jahres ein Mehr an Benefits für seine Lehrlinge – etwa mehr Urlaubstage und mehr Entgelt – und sucht derzeit noch Lehrlinge für die Bereiche "Tischler", "Lackiertechnik" sowie "Polsterei". Startdatum: 21. August. Eine Anmeldung für einen F/LIST-Schnuppertag ist jederzeit möglich. Bei Interesse kann man hier einmalig die Berufsbilder kennenlernen. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay
2

Lehre, Lehrberuf, Lehrbetriebe
Erste Ausbilderkonferenz in Herzogenburg

Arbeitsgruppe lud Lehrbetriebe zum Austausch über künftige Projekte HERZOGENBURG. Im Zug des Ausbaus des Stadtmarketing Herzogenburgs wurde eine Arbeitsgruppe Lehre gegründet, um konkrete Projekte zur Förderung der Lehrlingsausbildung sowie die Verbindung zwischen Wirtschaft und Jugend in der Stiftsstadt voranzutreiben. Diese setzt sich aus den bekannten Unternehmerpersönlichkeiten Herbert Heigl (Heigl Bau GmbH), Matthias Kotrnec (Rainer Kotrnec GmbH), Johann Rieder (KfZ-Rieder), Wolfgang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Anzeige

Stark
Firma Stark sucht dich! Werde Teil eines starken Teams

Wir suchen: Partieführer Demontage (m/w/d)Mitarbeiter Demontage (m/w/ d)Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/ d)Mitarbeiter LKW-Fahrer für Standort Linz (m/w/ d)Lehre bei Stark: Entsorgungs- und Recyclingfachkraft (m/w/d)

  • Horn
  • Timea Lechner
Anzeige
Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl eGen
2

Lehrlingsausbildung
Im Lagerhaus Zwettl gibt’s jetzt Geld fürs Lernen

Neue Wege in der Lehrlingsausbildung geht man ab Herbst 2023 im Lagerhaus Zwettl. Die Matura wird direkt am Standort angeboten und als Arbeitszeit gerechnet. ZWETTL. Lehre mit Matura ist nichts Neues. Lehrlinge haben in Österreich schon seit einigen Jahren die Möglichkeit, neben ihrer Lehre auch die Matura zu absolvieren. Meist extern und in der Freizeit. Das bedeutet einen großen zusätzlichen Zeitaufwand und schreckt so manch eine:n davor ab, neben der Lehre auch noch für die Matura zu lernen....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Indra Collini fordert zum „Tag der Ausbildung“ am 1. Mai eine Reform der Lehrausbildung als Maßnahme gegen den Arbeitskräftemangel. | Foto: NEOS NÖ
Aktion 3

Lehre
Aufwertung der Lehre ist bestes Mittel gegen Arbeitskräftemangel

„Die Lehre ist eine riesige Zukunftschance für junge Menschen, denn der Lehrling von heute ist der Chef von morgen", so Indra Collini von den NEOS NÖ. NÖ. Obwohl die Arbeitslosenquote in Niederösterreich auf aktuell 5,7 Prozent gesunken ist, kämpfen immer mehr Unternehmen mit einem Arbeitskräftemangel. NEOS-Landessprecherin Indra Collini fordert deshalb zum 1. Mai, den NEOS heuer als „Tag der Ausbildung“ begehen, eine Reform der Lehrausbildung. „Veraltete Vorschriften und unzureichende...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Renate Schattovits mit AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. | Foto: BFI NÖ

1.426 Ausbildungsplätze
Mehr Frauen in handwerklich-technischen Berufen

Initiative im Kampf gegen Fachkräfteknappheit: 1.426 Plätze für Frauen in handwerklich-technischen Ausbildungen werden in Niederösterreich im Programm "Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) des AMS angeboten. GMÜND. Die niederösterreichische Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das Arbeitsmarktservice NÖ (AMS) setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg werden aktuell 26 AMS-Kundinnen in den Bereichen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Mittelschule Hainburg
3

Berufsorientierung
Mittelschule Hainburg schnuppert bei Firma PORR

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hainburg konnten bei 16 Stationen verschiedene Lehrberufe am Bau kennenlernen.  HAINBURG/PARNDORF. Die vierten Klassen der Mittelschule Hainburg machten gemeinsam mit ihren Lehrern Oliver Mindler, Michael Pauer und Sabine Dölzer einen Ausflug zur Firma Porr nach Parndorf. Beim dortigen Schnuppertag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an insgesamt 16 Stationen in verschiedene Lehrberufe reinzuschnuppern. Sie versuchten sich an den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das HARTL HAUS-Team der Tischler-Lehrlinge und Einrichtungsspezialisten verbrachte eine abwechslungsreiche Reise im Norden Italiens. Die größte Möbelmesse der Welt, die Salone del Mobile in Mailand, und Sightseeing in der Region standen am Programm der dreitägigen Reise. | Foto: HARTL HAUS
2

Hartl Haus Tischlernachwuchs
Inspiration bei Mailänder Möbelmesse

Der Hartl Haus-Tischlernachwuchs verbrachte gemeinsam drei Tage im italienischen Mailand. Der Besuch der Mailänder Möbelmesse und Sightseeing in Mailand und Lago Maggiore standen am Programm des Hartl Haus-Teams. ECHSENBACH/MAILAND. Die größte Einrichtungsmesse der Welt, die ,Salone del Mobile', zieht alljährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt nach Norditalien. Darunter in diesem Jahr auch 25 Lehrlinge, Tischler und Designspezialisten aus dem Hartl Haus-Team. Ziel der Reise war es,...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Jobday im AMS Korneuburg: Daniela Bachkönig, Selina Bernhart, Michaela Frank, Jutta Mattersberger und Lukas Lam. | Foto: Sandra Schütz
5

AMS Korneuburg
Jobday bringt Lehrlinge und Betriebe zusammen

Zum ersten Mal lud das AMS Korneuburg zum Jobday ins neue Berufsinfozentrum (BIZ) ein.  BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Aktuell gibt es rund 100 offene Lehrstellen im ganzen Bezirk, weit mehr als Lehrstellensuchende", erzählt AMS-Leiterin Jutta Mattersberger. Darum hat man sich kurzer Hand dazu entschlossen, Betriebe und Jugendliche zusammen zu bringen. So entstand der erste "Jobday", der im Korneuburger Berufsinfozentrum (BIZ) veranstaltet wurde. 39 Jugendliche, 31 Burschen und acht Mädls, suchen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Präsentieren die neue Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ: v.l. WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. 
 | Foto:  Andreas Kraus
3

Girls Day Niederösterreich
Betriebe finden leicht gemacht

Eine Karte der WKNÖ bringt den Überblick für Jugendliche, die einen Ferial- oder Praktikumsplatz in NÖ suchen. Die Wünsche der Jugend sind groß – der Führerschein für Moped und/oder Auto soll her, das dazugehörige Fahrzeug darf natürlich auch nicht fehlen. Alles kostet Geld, es ist an der Zeit für einen Ferienjob. NÖ. Aber wo finde ich den? Eine gute Möglichkeit zur Orientierung im weiten Feld der Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Schnupperlandkarte der WKNÖ. „Die richtige Berufswahl können...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Firmenübergreifendes Team „Lower Austria Connected“ (v.l.): Bence Hegyesi (Essity Austria GmbH), Patrick Eilenberger – stehend mit Kappe (Penn GmbH), Sarah Komurka (dormakaba Austria GmbH) und Miriam Ströbinger (Essity Austria GmbH). | Foto: David Schreiber
3

NÖ Industrie
Lehrlingswettbewerb für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft auszubilden – das ist das übergeordnete Ziel der NÖ Industrie. Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“. NÖ. Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen.“ Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“, bei dem Teamwork und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
2

Unternehmen auch heuer wieder beim Girls Day dabei
Frauenpower für Test-Fuchs

GROSS-SIEGHARTS. Technische Berufe gelten zu Unrecht immer noch kaum als Frauendomäne; damit sind die vielfältigen Möglichkeiten einer soliden Technik-Karriere Mädchen und jungen Frauen nicht zugänglich. Der Girls Day bei TEST-FUCHS schafft Abhilfe und ist regelmäßig etwas Besonderes. Er gibt Mädchen die Möglichkeit, einen konkreten, praktischen Blick in die Zukunft zu werfen und ihr technisches Geschick zu erproben. „Mädchen haben absolut das Talent und das Potenzial Berufe im technischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Die Leistung wird gegeehrt im Bezirk. | Foto: Pixabay
2

Lehre, Matura, Ehrungen in Kirchberg
Aufruf Neubürgerfeier 2023

Wichtig für alle Kirchberger Maturanten, Lehrlinge und alle die einen akademischen Titel erhalten haben! Ihr werdet geehrt! KIRCHBERG. Im Rahmen der Neubürgerfeier am 12. Mai 2023 werden wir auch heuer wieder alle Kirchberger und Kirchbergerinnen, die in den Jahren 2020-2022 die Matura oder Meisterprüfung bestanden haben beziehungsweise die einen akademischen Titel erhalten haben, ehren. Ebenfalls laden wir alle, die eine Lehre erfolgreich abgeschlossen haben, recht herzlich ein. WichtigDa der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Matteo Steinbauer (Mitte) mit Firmenchef Johannes Kitzler (r.) und Lukas Karl (junge Wirtschaft). | Foto: Mario Müller-Kaas

Ausgezeichneter Lehrabschluss
Matteo schließt Holztechnik-Lehre mit Bravour ab

Matteo Steinbauer schloss die Lehrabschlussprüfung für Holztechnik am 3. Februar mit ausgezeichnetem Erfolg ab. GROSS GERUNGS. Firmeninhaber und Geschäftsführer Johannes Kitzler ist stolz auf seinen neuen Sägefacharbeiter, schließlich ist dieser bereits ein wichtiger Teil der gesamten Mannschaft von FORMHOLZ. Das Sägewerk in Groß Gerungs ist seit 2006 Teil des seit 1950 bestehenden Traditionsunternehmens der Familie Kitzler. Hobel-Abbund Gemeinsam mit dem vollautomatisierten Hobel-Abbund und...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Arbeiterkammer MI Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Leiterin AMS Geschäftsstelle Mistelbach Marianne Bauer, Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl.  | Foto: AMS Mistelbach
1 2

NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?

Mistelbach:     Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von  13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Anzeige
Absolviert die Lehre zum Prozesstechniker bei Teufelberger: Lehrling Tobias Keller mit einem fertigen Zugseil.  | Foto: privat
Video 14

Lehre bei Teufelberger
Lehrling Tobias Keller: "Umfangreiche Ausbildung" (+Videos)

Tobias Keller, Prozesstechniker-Lehrling im zweiten Lehrjahr, über seine Ausbildung bei Teufelberger in St. Aegyd. Bezirksblätter: Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Tobias Kelller: "Weil mich die Produktion von Stahlseilen interessiert und der Standort nah an meinem Zuhause liegt." Welchen Lehrberuf hast du ergriffen und warum? "Ich mache die Lehre zum Prozesstechniker, weil sie mir eine umfangreiche Ausbildung ermöglicht." Wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus?  "Zu...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Bernhard Karnthaler, WK-Bezirksstellenleiterin Andrea Margreiter-List (ganz rechts) und Wirtschafts-GGR Markus Kitzmüller-Schütz informierten zahlreiche Unternehmer der Region über das Modell Lehre mit Matura. | Foto: BVB Gastro

Stärkung der Arbeitgebermarke
Lehre mit Matura in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN(Red.). Die Attraktivität des eigenen Unternehmens erhöhen und die eigene Arbeitgebermarke zu stärken führt über entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lehrlinge. Möglichkeit dafür ist unter anderem die Lehre mit Matura. Diese Ausbildung kann auch als individuelles Firmen-Intern-Modell durchgeführt werden. Auf Initiative regionaler Unternehmer und Bezirksstellenausschussmitglied Markus Kitzmüller soll das Unternehmermodell Lehre mit Matura in Lanzenkirchen gestartet...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die meisten Lehrverträge gibt es im Gewerbe & Handwerk. | Foto: Panthermedia
Aktion 4

WKNÖ
Zahl der Lehrlinge ist in Niederösterreich erneut gestiegen

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich. Im März ist die Zahl der Lehrlinge erneut gestiegen. NÖ. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im März 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende März 2023 haben 5.537 (März...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Baumeister Andreas Talkner, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (v.l.). | Foto: WKNÖ
2

Kleinpertholz
Unternehmen Talkner mit Ausbildertrophy ausgezeichnet

Das Traditionsunternehmen Talkner aus Kleinpertholz bei Heidenreichstein erhielt die Ausbildertrophy in der Sparte Gewerbe und Handwerk. KLEINPERTHOLZ. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Talkner Ges.m.b.H aus Kleinpertholz setzte sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk durch, Kategorie Großbetrieb. Beim Gmünder Betrieb stehen neben den fachlichen Fähigkeiten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.