Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Evelyn Lang mit den Lehrlingen und Facharbeiter Patrick Hütter (Mitte) bei der Bildungsmesse 2023 in Leibnitz. | Foto: Brigitte Gady
4

Geschäftsführer berichten
Die schwierige Suche nach den Lehrlingen

Seit dem Jahr 1986 bildet Kältetechnik Lang in Gabersdorf kontinuierlich Lehrlinge aus. Die erste damals ausgebildete Fachkraft ist heute noch im Unternehmen als Kälteanlagentechniker aktiv. GABERSDORF. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Firma beschäftigt, neun davon absolvieren momentan ihre Lehre für den Beruf des Kälteanlagentechnikers in Kombination zur Doppellehre zum Elektrotechniker. Die Suche nach Lehrkräften werde laut des Unternehmens immer schwieriger. Um den Nachwuchs...

WK-Regionalstellenobmannstv. Claudia Brabec (l.) sowie WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger und Bürgermeister Alfred Lenz (r.) machten Michael und Petra Watz zum 20-jährigen Firmenjubiläum ihre Aufwartung. | Foto: Guido Lienhardt
3

Heimschuh
Holzbau Watz feiert das 20 Jahr-Jubiläum

Vor 20 Jahren wagte Michael Watz den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete in Heimschuh das Unternehmen "Holzbau Watz". Derzeit bildet das Unternehmen vier Lehrlinge aus. HEIMSCHUH. Seit März 2005 werden in Heimschuh bei Holzbau Watz erfolgreich bautechnische Projekte aus Holz umgesetzt. Eigentümer Michael Watz und sein 13-köpfiges Team - inklusive vier Lehrlinge - kommen schon vor Baubeginn für Planung nach Maß über Bauausführung bis zum Projektabschluss ins Spiel und kümmern sich...

Finde deinen Traumberuf: Viele offene Lehrstellen sowie Tipps findest du im soeben druckfrisch erschienenen Magazin, das auch im Büro von MeinBezirk Leibnitz gratis erhältlich ist.  | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk-Lehrlingsfibel
Zu deiner Traum-Lehrstelle im Bezirk Leibnitz

Auch in herausfordernden Zeiten ist der Bezirk Leibnitz ein guter Wirtschaftsstandort, um mit einem Lehrberuf durchzustarten. Alles rund um eine Karriere mit einer Lehre erfährst du in der druckfrischen MeinBezirk-Lehrlingsfibel. LEIBNITZ. Das Handwerk hat sprichwörtlich goldenen Boden – eine Weisheit, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels noch mehr an Bedeutung gewinnt. Der Bezirk Leibnitz profitiert nicht nur von einer starken Wirtschaft, sondern ist auch als Wohnort äußerst gefragt....

Anzeige
Mehr als nur eine Fachkraft für Klimaanlagen: Kälteanlagentechnikerinnen und -techniker sind in vielfältigen Bereichen beschäftigt. | Foto: panthermedia/AndreyPopov
3

Ausbildung
Kälteanlagentechnik-Lehre bietet vielfältige Aufgaben

Eine Lehre im Bereich Kälteanlagentechnik bietet nicht nur ein Arbeitsumfeld mit diversen Aufgaben- und Einsatzbereichen, auch Aufstiegsmöglichkeiten und Spezialisierungen sind möglich. LEIBNITZ. Spätestens wenn im Sommer die Temperaturen wieder in die Höhe schnellen, der Schweiß auf der Haut glänzt und man sich zu Hause verkriechen möchte, freut man sich über die hauseigene Klimaanlage oder den klimatisierten Arbeitsplatz. Hinter dieser Technik steckt aber auch Arbeit, für die sich...

Mit drei Lehrlingen beim Wettbewerb (v.l.): Eva Ferk (3. Platz Rezeption), Lisa Cernko (1. Platz Restaurantservice) und Madeline de Leon (Service) mit den stolzen Chefleuten Michaela und Andreas Muster | Foto: Ratscher Landhaus
3

Ratscher Landhaus triumphiert erneut bei den Juniorskills Steiermark

Michaela und Andreas Muster vom "Ratscher Landhaus" freuen sich über einen weiteren besonderen Erfolg ihrer Lehrlinge bei den steirischen Lehrlingsmeisterschaften in Bad Gleichenberg.  EHRENHAUSEN. Die steirischen Lehrlingsmeisterschaften im Tourismus, die alljährlich in Bad Gleichenberg ausgetragen werden, waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – und das "Ratscher Landhaus" war mit drei Lehrlingen wieder hervorragend vertreten. Mit beeindruckenden Leistungen haben die Nachwuchstalente...

Die Jugendlichen konnen bei Billa in Wagna wertvolle Erfahrungen sammeln. | Foto: NEBA
6

Netzwerk Berufliche Assistenz
Billa Wagna gibt beruflicher Inklusion eine Chance

In Zusammenarbeit mit dem "Netzwerk Berufliche Assistenz" setzt sich Billa aktiv für die berufliche Inklusion von acht Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf ein. Die jüngste Inklusionswoche bei Billa Wagna ermöglichte den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmitteleinzelhandels. WAGNA. Kürzlich hatten acht Jugendliche, die vom "Netzwerk Berufliche Assistenz" betreut werden, die Gelegenheit, im Billa Markt Wagna erste Einblicke in die Arbeitswelt zu sammeln. Das Ziel der...

Vom Braubetrieb bis in die Backtechnologie: Das sind die seltensten und außergewöhnlichsten Lehrstellen in der Steiermark. | Foto: Elevate/Unsplash
1 4

Auch in der Steiermark erlernbar
Seltene und außergewöhnliche Lehrberufe

Für viele Jugendliche stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Was mache ich nach meinem Pflichtschulabschluss? Will ich einmal studieren? Soll ich eine Lehre beginnen - oder gleich beides? STEIERMARK. Die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig - vor allem die breite Palette an Lehrberufen. Aus diesem Anlass präsentieren wir heute einige Lehrstellen, die eher weniger bekannt beziehungsweise selten sind oder beinahe nicht mehr existieren. Die raren Berufsausbildungen können teils sogar in der...

Kellner und Köche werden überall gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
Aktion 4

Schwerpunkt Lehre
Quer durch den Bezirk Leibnitz fehlen Fachkräfte

LEIBNITZ. Die angespannte Wirtschaftslage macht auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt, aber trotz der gestiegenen Arbeitslosenzahlen ist der Fachkräftemangel nach wie vor eines der bestimmenden Themen für die Betriebe vor Ort. Darauf verweist Martin Heidinger, Regionalstellenleiter der WKO Südsteiermark, der die Statistik im Detail kennt: "Gerade in den Branchen Gastronomie, Kfz-Technik und allen voran Elektroinstallation herrscht der größte Mangel an Fachkräften im Bezirk Leibnitz." Über 400...

Anlässlich des Besuchs von Werner Amon an der Mittelschule in Leutschach wurde auch zünftig aufgespielt. | Foto: Mittelschule
11

Praxis macht Schule
Hoher Besuch an der Tourismusmittelschule Leutschach

Die Tourismusmittelschule Leutschach, Steiermarks einzige ihrer Art, durfte dieser Tage hohen Besuch empfangen. Bildungslandesrat Werner Amon stattete der innovativen Bildungseinrichtung in Leutschach an der Weinstraße einen Besuch ab, um sich persönlich von der herausragenden Ausstattung und dem zukunftsweisenden Konzept zu überzeugen. LEUTSCHACH. Die Schule, deren Gebäude und Campus von einem renommierten Architekten entworfen wurden, bietet den Schülerinnen und Schülern ein ideales Umfeld...

Mathias Rihsle aus Leibnitz zählt mit seinem Meisterstück zu den besten Jung-Tischlermeistern Österreichs. Mittlerweile hat er sich selbstständig gemacht. | Foto: Rishle
1 3

Leibnitz
Mathias Rihsle zählt zu besten Jung-Tischlermeistern Österreichs

Drei Kandidatinnen und 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist auch Mathias Rihsle aus Leibnitz, er besuchte die renommierte Ortweinschule in Graz. LEIBNITZ. Handwerk hat goldenen Boden. Das ist mittlerweile weitgehend bekannt und besonders in Zeiten von eklatantem Fachkräftemangel sind Personen mit einem abgeschlossenen Beruf begehrter denn je. Einer der...

3

Auszeichnung
Ratscher Landhaus hat doppelten Grund zur Freude

Das Ratscher Landhaus kam kürzlich zu besonderen Ehren. Der südsteirische Hotelbetrieb konnte eine Auszeichnung als Top-Lehrbetrieb und eine Anerkennung für 15 Jahre unternehmerische Tätigkeit entgegennehmen. EHRENHAUSEN. Das Ratscher Landhaus hatte kürzlich gleich doppelt Grund zur Freude: Der Betrieb wurde nicht nur als einer der herausragenden Tourismusbetriebe für Lehrlinge ausgezeichnet, sondern erhielt auch Anerkennung für seine 15-jährige unternehmerische Tätigkeit von der WKO...

Praxis macht Schule: Die Schülerinnen der Mittelschule Ehrenhausen durften unter Profianleitung im Ratscher Landhaus ein Menü kochen. | Foto: Ratscher Landhaus
45

Ratscher Landhaus
Eine Lehre in der Gastronomie - warum nicht?

Drei Ausbildungsbetriebe in der Südsteiermark machen Werbung für die Lehre im Tourismus. Bei den Gastronomie-Kennenlerntagen wurde heuer bereits 100 Schülerinnen und Schülern eine Lehre schmackhaft gemacht. Diesmal erhielt die Mittelschule Ehrenhausen einen Einblick in die Welt der guten Küche. EHRENHAUSEN. „Gastronomie ist Leidenschaft, lebendig, abwechslungsreich und kreativ. Leidenschaft kann man nur weitergeben, wenn man sie selbst verspürt. Wenn man das gern tut, was man macht, wird man...

Robert Suppan (r.) setzt auf ein erfahrenes Team. Mitarbeiterin der ersten Stunde bei "Simply Robert" ist Friseurin Elfie Paier. | Foto: Waltraud Fischer
6

Mit Bienenfleiß zum Erfolg
Es ist nie zu spät für eine Lehre

Der Arnfelser Robert Suppan, Inhaber des Friseursalons "Simply Robert" in der Schmiedgasse in Leibnitz, hat bewiesen, dass es nie zu spät für eine Lehre ist. Er entschied sich im zweiten Bildungsweg dafür. LEIBNITZ. Sag niemals nie, heißt es in einem bekannten JamesBond-Film. Das dachte sich aber auch Robert Suppan, als er im Alter von 27 Jahren eine Friseurlehre begann. Der berufliche Weg für den gebürtigen Arnfelser war gut geebnet: Nachdem die Eltern eine Imkerei bewirtschafteten, besuchte...

Mechatronik ist ein vielseitiger und beliebter Lehrberuf. | Foto: panthermedia/nd3000
2

Aktuelle Lehrberufe in Leibnitz
Mechatronik, ein vielseitiger Lehrberuf

In Zeiten des Fachkräftemangels haben handwerkliche Berufe viel Potenzial. Wenn die zukünftigen Schlüsselkräfte auch noch digitale und technische Fertigkeiten mitbringen, dann steht der Karriere in den heimischen Betrieben nichts mehr im Weg. BEZIRK LEIBNITZ. Laut einer Statistik der WKO Steiermark sind handwerkliche und technische Berufe bei den Lehrlingen wieder sehr begehrt. Darunter auch der Lehrberuf für Mechatronik, der nicht nur vielseitige berufliche Möglichkeiten bietet, sondern...

Praxis macht Schule: Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeistrung bei der Sache. | Foto: Tanja Adam
1 40

Erstmals in Gleinstätten
Vielfalt begeistert bei Lehrberufsmesse

Auf großes Interesse stieß die erste Lehrberufsmesse, veranstaltet von der Marktgemeinde Gleinstätten in der örtlichen Mittelschule. Unter dem Motto "Empower your hands - empower your future: Entdecke Dein Talent und meistere Deine Zukunft" erhielten die Jugendlichen und ihre Eltern die Möglichkeit, die Vielfalt an Lehrberufen in der Region kennenzulernen und auszuprobieren. GLEINSTÄTTEN. Die Frage "Welcher Lehrberuf passt zu dir?" beschäftigt viele Jugendliche. Aus diesem Grund veranstaltete...

Die Jugendliche lernen mehr über die Lehrberufe direkt im Praxisunterricht. | Foto: Polyteschnische Schule Leibnitz
1 3

Ausbildung
Polytechnischen Schule Leibnitz setzt auf Abwechslung

In der Polytechnischen Schule Leibnitz ist der Schulalltag mehr als abwechslungsreich: Vom Speeddating für den Traumjob über Schüleraustausch in Slowenien bis hin zu berufspraktischen Tagen direkt in den Betrieben.  LEIBNITZ. An der Polytechnischen Schule wird die Berufspraxis großgeschrieben. Die Schule startete im Jänner mit vielen neuen Inputs für den Schulalltag durch. Für die Schülerinnen und Schüler stehen berufliche Praxis, Workshops und eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im...

V.l.: Michaela Muster, Ratscher Landhaus mit Ihren Lehrlingen Eva Ferk (1. Platz Restaurantservice) Lisa Cernko, 2. Platz Restaurantservice und Emmely Krivetz (Rezeption: erfolgreich teilgenommen) | Foto: Helmut Lunghammer
3

Ehrenhausen
Großartige Lehrlingserfolge im Ratscher Landhaus

Gleich zwei Lehrlinge, die in dem Wein- und Wellbeing-Hotel in der Südsteiermark ausgebildet werden, siegten bei den Junior Skills Steiermark 2024. Platz 1 in der Kategorie „Service“ ging an Eva Ferk, Platz 2, ebenfalls im Service, belegt Lisa Cernko. GAMLITZ. Die Freude bei den angehenden Restaurantfachfrauen ist groß. Michaela Muster, die Gastgeberin im Ratscher Landhaus, ist stolz auf ihre Auszubildenden: „Lehrlingsausbildung hat goldenen Boden. Wir bilden in unserem Haus Gastronominnen und...

Viele Mädchen bevorzugen bei der Lehrstellenwahl eher klassische Berufe.  | Foto: panthermedia
1 5

Karriere mit Lehre
Der richtige Weg zum perfekten Lehrberuf

Für viele Jugendliche stellt sich die Frage, welchen Lehrberuf sie ergreifen sollen. Es gibt viele Ausbildungsmöglichkeiten heutzutage, die den Lehrberuf aufwerten. Für die Fachkräfte von morgen lohnt es sich, genau hinzusehen. STEIERMARK/LEIBNITZ. Manche Jugendliche haben bereits genaue Vorstellungen von ihrem Traumjob. Andere brauchen noch ein wenig Starthilfe, wenn es darum geht, den passenden Beruf zu finden. Viele junge Menschen wissen oft nicht genau, wo ihre Stärken liegen und welche...

Karriere mit Lehre: Die "Woche"-Lehrlingsfibeln sind druckfrisch da. | Foto: RMA
3

Karriere mit Lehre im Bezirk Leibnitz
Die Lehrlingsfibel 2024 ist da

Druckfrisch auf dem Tisch: Die Lehrlingsfibel der Woche Leibnitz liegt frisch gedruckt bereit und enthält wieder zahlreiche spannende Themen rund um die Lehre. Der Bezirk Leibnitz ist ein guter Wirtschaftsstandort, um mit einem Lehrberuf durchzustarten. BEZIRK LEIBNITZ. Das Handwerk hat goldenen Boden und gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bekommt diese Redewendung nochmals mehr Gewicht. Aufgrund der guten Lage ist der Bezirk Leibnitz nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort, sondern...

Organisatorin Elisa Schwab (2.v.re) mit den Ehrengästen bei der Eröffnung. | Foto: Brigitte Gady
57

Bildungsmesse Leibnitz
Ansturm bei der "Check your Future" Bildungsmesse

An 65 Ständen mit 21 Schulen, 17 Institutionen, vier Hochschulen sowie rund 23 regionale Lehrbetrieben können sich heute am Freitag dem 13. Oktober noch bis 16 Uhr Interessierte über die Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk Leibnitz informieren. LEIBNITZ. Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 9 Uhr drohte die Reinhold Heidinger Sport- und Mehrzweckhalle in Leibnitz aus allen Nähten zu platzen. Das Interesse an den unterschiedlichen Einrichtungen war sichtbar groß und die Jugendlichen scheuten...

Laden zur Bildungsmesse ein (v.l.): Elisa Schwab, Josef Majcan, Helga Sams, Joachim Schnabel, Peter Hochwald und Kevin Walter | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Bildungsmesse in Leibnitz
Bildungsmesse in Leibnitz macht Berufswahl zum Erlebnis

Top beraten zum Traumberuf: Die Bildungsmesse in der Reinhold Heidinger Sporthalle am Freitag, dem 13. Oktober, in Leibnitz macht die Berufswahl für Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene zum Erlebnis. LEIBNITZ. Einen fixen Platz im Veranstaltungskalender nimmt die Bildungsmesse "Check your future" am Freitag, dem 13. Oktober, in der Reinhold Sporthalle Leibnitz ein. An 65 Ständen (davon 21 Schulen, 23 regionale Lehrbetriebe, 17 Institutionen und vier Hochschulen) können sich von 9 bis 16...

Vom Schlossermeister zum Großunternehmer: Ewald Holler hat den Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut. | Foto: Waltraud Fischer
3

Ewald Holler im Gespräch
Die Lehre öffnete Tür und Tor

Ewald Holler ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine Lehre den Weg in die Zukunft hervorragend ebnen kann. Die Holler Tore GmbH beschäftigt in Leitring rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WAGNA. Wer Erfolg haben will, sollte in seiner Arbeit voll aufgehen können. Das war für Ewald Holler wohl Ansporn genug, als er seine sichere Beamtenkarriere beendete und 1991 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. In der Karlau war der gelernte Schlossermeister als Werkstellenleiter tätig und...

AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

Tobias Veit befindet sich im dritten Lehrjahr als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut in Leibnitz. | Foto: Gady
1 6

Tobias Veit lernt Masseur
Als Tormann alles fest im Griff

Tobias Veit geht in seiner Rolle als Masseur-Lehrling beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz voll auf. Ausgleich zu seinem Arbeitsalltag findet der Lehrling als Tormann bei der Kampfmannschaft in Tillmitsch. LEIBNITZ. Wenn der Beruf zur Berufung wird, dann wurde die richtige Wahl getroffen. Das kann auch Tobias Veit aus Leibnitz bestätigen. Der 19-Jährige entschied sich für eine Lehre als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz und befindet sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.