Schwerpunkt Lehre
Quer durch den Bezirk Leibnitz fehlen Fachkräfte

Kellner und Köche werden überall gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
4Bilder
  • Kellner und Köche werden überall gebraucht.
  • Foto: s-motive - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

LEIBNITZ. Die angespannte Wirtschaftslage macht auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt, aber trotz der gestiegenen Arbeitslosenzahlen ist der Fachkräftemangel nach wie vor eines der bestimmenden Themen für die Betriebe vor Ort. Darauf verweist Martin Heidinger, Regionalstellenleiter der WKO Südsteiermark, der die Statistik im Detail kennt: "Gerade in den Branchen Gastronomie, Kfz-Technik und allen voran Elektroinstallation herrscht der größte Mangel an Fachkräften im Bezirk Leibnitz."

Über 400 Ausbilderbetriebe

"Um dieser Entwicklung langfristig entgegenzuwirken, sind wir sehr stolz, dass in Leibnitz über 400 Ausbilderbetriebe knapp 900 Lehrlinge beschäftigen und die Tendenz weiter steigend ist", betont Heidinger, und hebt weiter hervor: "Das bedeutet, dass die Betriebe als größte Bildungseinrichtung im Bezirk den Fachkräftemangel selbst am effektivsten bekämpfen."

Es gibt eine Vielzahl an innovativen Betrieben, die in diesem Zusammenhang hervorgehoben werden können. Durch die Möglichkeit verschiedene Lehrberufe wie beispielsweise Elektroinstallationstechniker mit Technischer Zeichner oder Kommunikationstechniker zu kombinieren oder durch hauseigene Lehrlingsakademien entscheiden sich besonders motivierte und zielstrebige junge Menschen für eine Ausbildung in solchen Unternehmen. Darüber hinaus versucht die Wirtschaftskammer Regionalstelle Südsteiermark über verschiedene regionale Initiativen wie beispielsweise durch enge Kooperation mit dem AMS Leibnitz dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Besonders gefragt im Bezirk: Elektroinstallateure | Foto: Redl
  • Besonders gefragt im Bezirk: Elektroinstallateure
  • Foto: Redl
  • hochgeladen von Josef Messirek

Bildungsmesse in Leibnitz

Außerdem bietet die Bildungsmesse Leibnitz am 18. Oktober von 9 bis 16 Uhr in der Reinhold Heidinger Sporthalle auch heuer wieder für rund 25 Betriebe die tolle Möglichkeit, sich vor jungen und interessierten Menschen zu präsentieren und ihnen ihre jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten näherzubringen. "Das alles sind wichtige Maßnahmen, um die Lehre für Jugendliche noch attraktiver zu machen", so Heidinger.

Steiermarkweit entscheiden sich 42 Prozent aller 15-Jährigen für eine Lehrlingsausbildung, das zeigt, "dass hier definitiv noch Luft nach oben besteht". Auch die Entwicklung der Lehrlingszahlen in der Steiermark ist in den letzten 20 Jahren leicht sinkend.

"Trotzdem dürfen wir voller Stolz auf die Berufsweltmeisterschaften in Lyon zurückblicken, bei denen Österreich und allen voran die Steiermark mit zwölf Teilnehmern wieder sehr stark vertreten war", so Heidinger. Simon Stoisser und Jan Trummer (Mobile Robics Team) aus Wildon haben mit ihrer Auszeichnung einmal mehr bewiesen, dass sie zu den Top-Kräften in Österreich zählen.

Martin Heidinger plädiert für die Lehre mit Matura. | Foto: Waltraud Fischer
  • Martin Heidinger plädiert für die Lehre mit Matura.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das meint der Experte

„Wenn ein Jugendlicher mit 15 Jahren schon ganz genau weiß, wie seine berufliche Laufbahn einmal ausschauen soll, dann ist das ganz bestimmt die Ausnahme! Die meisten Jugendlichen haben in diesem Alter noch keine Ahnung, was sie einmal beruflich machen möchten oder was sie sicher nicht machen wollen. Deshalb stellt sich in diesem Alter sehr oft die Frage: ,Schule oder Lehre?' Ich kann nur raten, es mit einer Lehre mit Matura zu versuchen. Einerseits hat man einen Lehrabschluss, der am derzeitigen und künftigen Arbeitsmarkt fast schon eine Jobgarantie bedeutet und andererseits stehen durch die Matura auch die Türen für akademische Ausbildungen offen", betont Martin Heidinger.

Warum spitzt sich der Fachkräftemangel auch im Bezirk Leibnitz immer mehr zu?

Das könnte dich auch interessieren:

Mathias Rihsle zählt zu besten Jung-Tischlermeistern Österreichs

Dornauer-Grillitsch GmbH sichert 85 Arbeitsplätze
Hoher Besuch an der Tourismusmittelschule Leutschach
Kellner und Köche werden überall gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
Besonders gefragt im Bezirk: Elektroinstallateure | Foto: Redl
Martin Heidinger plädiert für die Lehre mit Matura. | Foto: Waltraud Fischer
Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inklusive einem Lehrling) sind in der Wirtschaftskammer Südsteiermark um die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer bemüht. | Foto: Waltraud Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.