Ausbildung
Polytechnischen Schule Leibnitz setzt auf Abwechslung

- Die Jugendliche lernen mehr über die Lehrberufe direkt im Praxisunterricht.
- Foto: Polyteschnische Schule Leibnitz
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
In der Polytechnischen Schule Leibnitz ist der Schulalltag mehr als abwechslungsreich: Vom Speeddating für den Traumjob über Schüleraustausch in Slowenien bis hin zu berufspraktischen Tagen direkt in den Betrieben.
LEIBNITZ. An der Polytechnischen Schule wird die Berufspraxis großgeschrieben. Die Schule startete im Jänner mit vielen neuen Inputs für den Schulalltag durch. Für die Schülerinnen und Schüler stehen berufliche Praxis, Workshops und eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Vordergrund.
Schulaustausch grenzenübergreifen
Unter dem Motto "Poly goes Erasmus" fand die Kooperation für die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs "Tourismus und Soziales" gemeinsam mit der Tourismusschule Radenci in Slowenien statt. Dies ermöglichte nicht nur einen kulturellen Austausch, sondern die Schülerinnen und Schüler beider Nationen erhielten Einblicke in Kultur, Tourismus und Sprache über die eigenen Landesgrenzen hinweg.
Das Highlight des dreitägigen Programms war der Besuch in der Stadt Ljubljana. Im nächsten Semester wartet bereits das nächste Erasmusprojekt: Für rund 20 Schülerinnen und Schüler geht es nach Brüssel!

- Unter dem Motto "Poly goes Erasmus" trafen sich die Schülerinnen und Schüler aus Leibnitz und Slowenien.
- Foto: Polyteschnische Schule Leibnitz
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Praxis im Betrieb
Das Speeddating fand unlängst zum zweiten Mal an der Schule statt und war von Erfolg gekrönt. Die Schülerinnen und Schüler können sich mit heimischen Betrieben direkt vernetzen, was nicht selten zu Praktika und sogar Lehrstellen für die Jugendlichen führt. Die berufliche Praxis hat in der Polytechnischen Schule hohe Priorität, aus diesem Grund wird im Namen eines Pilotprojektes im heurigen Schuljahr ab dem zweiten Semester der Praxisunterricht direkt in den Betrieben absolviert. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Chance, sich während des laufenden Schulsemesters für die Lehrstellen zu qualifizieren.
Für die Betriebe hat es den Vorteil, die angehenden Lehrlinge vor Lehrantritt näher kennenzulernen. Die Jugendlichen können vorab erste Einblicke in den zukünftigen Lehrbetrieb gewinnen.
Tag der offenen Türen
Für die vierten Klassen der Mittelschulen fanden die "Tage der offenen Türen" unlängst statt. Für interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte findet am Samstag, den 3. Februar 2024 von 9 bis 12 Uhr der "Tag der offenen Tür" im Schulhaus der Poly Leibnitz statt. Für die Jugendlichen gibt es Workshops zu den jeweiligen Fachbereichen sowie Informationen über das Schulkonzept und eine Vorstellung der Lehrpersonen. Weitere Informationen findest du hier.
Weitere Neuigkeiten aus dem Bezirk:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.