Anzeige

Ausbildung
Kälteanlagentechnik-Lehre bietet vielfältige Aufgaben

Mehr als nur eine Fachkraft für Klimaanlagen: Kälteanlagentechnikerinnen und -techniker sind in vielfältigen Bereichen beschäftigt. | Foto: panthermedia/AndreyPopov
3Bilder
  • Mehr als nur eine Fachkraft für Klimaanlagen: Kälteanlagentechnikerinnen und -techniker sind in vielfältigen Bereichen beschäftigt.
  • Foto: panthermedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Aus der Region

Eine Lehre im Bereich Kälteanlagentechnik bietet nicht nur ein Arbeitsumfeld mit diversen Aufgaben- und Einsatzbereichen, auch Aufstiegsmöglichkeiten und Spezialisierungen sind möglich.

LEIBNITZ. Spätestens wenn im Sommer die Temperaturen wieder in die Höhe schnellen, der Schweiß auf der Haut glänzt und man sich zu Hause verkriechen möchte, freut man sich über die hauseigene Klimaanlage oder den klimatisierten Arbeitsplatz. Hinter dieser Technik steckt aber auch Arbeit, für die sich Kälteanlagentechnikerinnen und -techniker verantwortlich zeichnen. Vom Bau über die Montage bis hin zur Wartung und Reparatur sorgen sie nicht nur für kühle Köpfe in der heißen Jahreszeit, sondern auch für frisches Obst und Gemüse, selbst wenn die Ernte schon länger zurückliegt, oder für spezielle Anlagen etwa für Kühlhäuser, Kunsteisbahnen oder für die pharmazeutische Industrie.

Dreieinhalb Jahre zum Kälteprofi 

Den Beruf eines Kälteanlagentechnikers oder einer Kälteanlagentechnikerin kann man mittels Lehre erreichen, die dreieinhalb Jahre umfasst. Neben Klimaanlagen sind Kälteanlagentechnikerinnen und -techniker auch für Lüftungsanlagen, Wärmepumpen oder andere kälte- bzw. klimatechnische Mess-, Steuer und Regelungseinrichtungen verantwortlich. Beschäftigt sind die Lehrlinge dieser Sparte in Werkstätten, Produktionshallen sowie bei Kundinnen und Kunden vor Ort. Das Einsatzfeld klimatechnischer Anlagen ist vielfältig und reicht von der Gastronomie über die Getränke- und Lebensmittelindustrie bis zum Kraftwerkbau und der Luft- und Raumfahrttechnik. 

Eine Lehre im Bereich Kälteanlagentechnik dauert dreieinhalb Jahre und erlaubt später auch Spezialisierungen auf bestimmte Produkte oder Aufgabenbereiche.  | Foto: panthermedia/Monkeybusiness
  • Eine Lehre im Bereich Kälteanlagentechnik dauert dreieinhalb Jahre und erlaubt später auch Spezialisierungen auf bestimmte Produkte oder Aufgabenbereiche.
  • Foto: panthermedia/Monkeybusiness
  • hochgeladen von Aus der Region

Als Kälteanlagentechnikerin oder -techniker wird man im Rahmen ihrer Ausbildung zur Spezialistin oder zum Spezialisten in der Gebäudetechnik, gehört es doch zu den Aufgaben im Zuge der Montage einer solchen Anlage die erforderlichen Rohrsysteme zu verlegen sowie Rohrverbindungen durch Schweißen, Löten, Verschrauben oder Kleben selbst herstellen. Hierfür müssen die Kältetechnikerinnen und -techniker in der Lage sein, technische Pläne, Konstruktionszeichnungen und Installationsanleitungen zu lesen und umzusetzen.

Auch Wartung und die Einschulung der Kundinnen und Kunden in die Funktion der jeweiligen Anlage gehören zum Aufgabenbereich einer Kälteanlagentechnikerin oder eines Kälteanlagentechnikers. | Foto: Adope Stock
  • Auch Wartung und die Einschulung der Kundinnen und Kunden in die Funktion der jeweiligen Anlage gehören zum Aufgabenbereich einer Kälteanlagentechnikerin oder eines Kälteanlagentechnikers.
  • Foto: Adope Stock
  • hochgeladen von Aus der Region

Spezialisierungen und Aufstieg

Ferner gehört zur Steuerung der diversen Anlagen auch Mikroelektronik, weshalb Mess-, Steuer-, Regel-, Prozessleit- und Sicherheitssysteme selbstständig eingestellt beziehungsweise deren Funktion geprüft werden muss. In puncto Kundeninnen- und Kundenbetreuung führen die Arbeiterinnen und Arbeiten auch Beratungs- und Verkaufsgespräche bzw. schulen diese in richtiger Handhabung der Geräte und Anlagen ein. Mit entsprechender Berufserfahrung können sich Kälteanlagentechnikerinnen und -techniker auf ein bestimmtes Fach oder ein bestimmtes Produkt spezialisieren. Aufstiegsmöglichkeiten sind unterdessen in den Fachbereichen Gebäudetechnik, Klima- und Heizungstechnik oder sogar Solartechnik möglich.

Mehr als nur eine Fachkraft für Klimaanlagen: Kälteanlagentechnikerinnen und -techniker sind in vielfältigen Bereichen beschäftigt. | Foto: panthermedia/AndreyPopov
Eine Lehre im Bereich Kälteanlagentechnik dauert dreieinhalb Jahre und erlaubt später auch Spezialisierungen auf bestimmte Produkte oder Aufgabenbereiche.  | Foto: panthermedia/Monkeybusiness
Auch Wartung und die Einschulung der Kundinnen und Kunden in die Funktion der jeweiligen Anlage gehören zum Aufgabenbereich einer Kälteanlagentechnikerin oder eines Kälteanlagentechnikers. | Foto: Adope Stock
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.