Lehre 2024 NÖ

Beiträge zum Thema Lehre 2024 NÖ

Vom Lehrling zum WKNÖ-Präsidenten, Wolfgang Ecker:  "Die Lehre ist seit vielen Generationen eine Ausbildung mit Zukunft und wird es auch für die nächsten Generationen bleiben." | Foto: Lechner
2

Lehre NÖ
Jugend muss eigene Talente entdecken & nützen können

Dass mit einer Lehre beruflicher Erfolg quasi vorprogrammiert ist, weiß WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker nur zu gut. Denn auch er hat seine Karrierelaufbahn einst als Steinmetz-Lehrling begonnen. NÖ. "Ich kann mich noch gut an mein erstes Werkstück erinnern, es war eine Vogeltränke", erzählt Wolfgang Ecker. Denn auch der heutige WKNÖ-Präsident hat seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre begonnen: "Ich habe von 1980 bis 1983 eine Steinmetz-Lehre gemacht." Nach der Gesellenprüfung ging es für den...

Lehre Köchin: Küchenleiter Karl Jony mit den Lehrlingen Michelle Tanzler (1. Lehrjahr), Sophie Neuwirth (3. Lehrjahr) und Aliyah-Loren Lackner (2. Lehrjahr) | Foto: LK Horn
4

IT, Koch, Pharmazie
Lehrlingsausbildung im Landesklinikum Horn

Das Landesklinikum Horn bietet vielfältige Lehrlingsausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche an. HORN. Das Landesklinikum (LK) Horn bietet jungen Menschen hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Berufen. Derzeit werden sechs Lehrlinge in verschiedenen Bereichen ausgebildet, darunter zwei angehende Köchinnen, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen. Eine weitere Auszubildende hat kürzlich ihre Prüfung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin (PKA) erfolgreich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Samuel Berisa schraubt gerne an Autos. | Foto: Preineder
5

Faszination
Das Traumauto des Kfz Lehrlings aus Baden ist ein Audi RS 6

Die Leidenschaft zu Autos zum Beruf macht Samuel Berisa aus Bad Vöslau indem er die Lehre bei M.Berger macht. BADEN. Samuel Berisa aus Bad Vöslau ist im dritten Lehrjahr bei M. Berger in Baden. Der 18-Jährige erzählt: "Es war immer schon mein größter Wunsch diesen Job zu machen. Autos faszinieren mich." Für Berisa war es ein besonderes Erlebnis, als er mit etwa 13/14 Jahren in einem Audi RS4 mitgefahren: "Es hat mich schockiert. Ich war erstaunt von dem Auto." So hat er seine Leidenschaft zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kommentar aus der Redaktion St. Pölten

kommentar
Lehrberufe haben mehr Ansehen verdient.

Kommentar von Redaktionsleiterin meinbezirk St. Pölten, Tanja Handlfinger, zum Thema Lehre 2024. "Lehrberufe haben meiner Meinung nach viel mehr Respekt und Anerkennung verdient. Ich empfinde es als sehr schade, dass es in manchen Köpfen immer noch verankert ist, dass man ohne Matura nicht „weit kommt“. Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Gerade in Schulen sollte den Jugendlichen vermittelt werden, wie wichtig Fachkräfte sind, wie viele Lehrberufe es mittlerweile gibt und Jugendliche...

3

Elf neue Lehrlinge
Die Taferlklassler der NÖM werden präsentiert

https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/ein-vorbild-fuer-die-junge-generation_a6907893Wie jedes Jahr, starteten heuer gleich elf Lehrlinge mit September 2024 in ihre Ausbildung in der NÖM. BADEN. Nicht nur für viele Schüler wurde es Anfang September wieder ernst. Auch in der NÖM haben zu diesem Zeitpunkt gleich elf Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Milchtechnologen, darunter auch eine Milchtechnologin und gleich drei Mechatroniker schlüpften erstmalig in ihre Arbeitskleidung. Zudem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elektrikerlehrling Lisa Hartling mit Ausbilder Richard Winkler. | Foto: Preineder
9

Elektrikerin
Schaeffler fördert weibliche Lehrlings-Power in Berndorf

Frauen in Technik ist bei Schaeffler in Berndorf kein neues Phänomen: Hier werden sehr gerne Mädchen als Lehrlinge ausgebildet. BERNDORF. Aktuell sind etwa 20 Prozent der Lehrlinge bei Schaeffler weiblich, im jüngsten Jahrgang, beträgt die Quote sogar 40 Prozent. Darüber freut sich Ausbildungsleiter Richard Winkler besonders. Weder Mädchen noch Burschen haben dabei einen Vorteil, es geht um ihre Leistungen. Winkler berichtet, dass die ersten weiblichen Lehrlinge bei Schaeffler bereits in seiner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vierter Platz für Michael Plank von der Straßenmeisterei Scheibbs (2.v.l.) und seinen Helfer Tobias Neumann aus Poysdorf (M.) | Foto: Büro Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer
4

Lehre NÖ
Unser Nachwuchs im Dienst auf den Straßen des Mostviertels

Nachwuchs für die Erhaltung der Straßen: Vier Lehrlinge aus unserer Region gehören zu den Besten der Besten! MOSTVIERTEL. Es ist die "Champions League der Straßenerhalter" bei der die jungen Lehrlinge akribischste Arbeit verrichten. Die Wertungsrichter mussten im Millimeterbereich entscheiden. "Junge Helden auf den Straßen" "Ich bin stolz, fleißige junge Menschen im Land zu haben, die so einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Das sind genau die Fachkräfte, auf die wir bauen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.