Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch, SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und Lehrlingsverantwortlicher Manuel Vogl (von links) mit den erfolgreichen Lehrlingen. | Foto: SPAR

SPAR Lehrlingen wird B-Führerschein bezahlt

Es gab etwas zu feiern in der SPAR-Familie. 68 "SPAR-Talente" haben nun ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und und wurden mit zehn neuen SPAR-Meistern ausgezeichnet. Insgesamt bildet der Betrieb momentan über 300 Lehrlinge in den Bundesländern Tirol und Salzburg aus. TIROL. Es ist wohl das vielseitige Angebot des Betriebs, das die jungen Leute zu einer Ausbildung reizt. In bis zu 20 verschiedenen Lehrberufen bildet das Unternehmen aus. Sei es die klassische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Christian Saurer, Peter Tröber, Simon Schweissgut, Patrick Platzgummer, Laurenz Sprenger und Adrian Leuschner. | Foto: Holzbau Saurer

Fünf neue Lehrlinge bei Holzbau Saurer

HÖFEN. Fünf neue Lehrlinge sind bei Holzbau Saurer in Höfen in einen neuen Lebensabschnitt gestartet und haben im September ihre Ausbildung als Zimmerer begonnen. Insgesamt wurden knapp 200 Lehrlinge als Zimmerer (davon eine Frau) beim Vorzeigeunternehmen in Höfen ausgebildet. Das bewährte duale Ausbildungssystem wurde etwas modernisiert: Mit nur einem Lehrjahr mehr - zu vier Ausbildungsjahren - kann die Prüfung zum Zimmerertechniker abgelegt werden. Vielseitig und Abwechslungsreich Im Bezirk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige

Eine Lehre machen in der Südtiroler Apotheke

Wer hat nicht den Wunsch, Menschen zu helfen und ihr Leben etwas zu verbessern? Als „Pharmazeutisch-kaufmännischer(r) Assistent/in“ ist dies möglich, denn Sie verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. frei verkäuflichen Pharmaprodukten in Apotheken, bestellen Medikamente, auch auf Kundenwunsch, und kontrollieren die Lieferungen. Auch die Kundenberatung und der Verkauf gehören zu den Aufgaben. Die Südtiroler Apotheke in Reutte bietet diese dreijährige Ausbildung an.

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Anzeige

Sich abgrenzen und seinen eigenen Stil verwirklichen

Der Beruf des Tischlers gehört zu den beliebtesten Handwerksberufen in Österreich. Die Firma marxdielen GmbH beschäftigt sich seit 34 Jahren mit Holz. Seit sieben Jahren fertigen wir ausschließlich Holzböden unter dem Motto "Möbelstücke für den Boden". Gerne ermöglichen wir interessierten Jugendlichen, diesen Lehrberuf als Tischler zu erlernen. Wenn wir dein Interesse dafür geweckt haben, melde dich bei uns unter der Nummer 05673-3100 oder auf www.marx-dielen.com.

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Anzeige

Qualifiziertes Fachpersonal im sozialen Bereich

Die Lebenshilfe in Reutte ist eine beherzte Wegbegleiterin von Menschen mit Behinderungen bei einem barrierefreien, selbstbestimmten und erfüllten Leben. Darüber hinaus bietet die Lebenshilfe Frühförderung & Familienbegleitung für Kleinkinder mit Entwicklungsverzögerung und Behinderungen an. Qualifizierte Mitarbeiter wie FachsozialbetreuerInnen, Diplom-SozialbetreuerInnen, SozialpädagogInnen und ErziehungswissenschafterInnen stehen beratend zur Seite. Besuchen Sie uns am Stand der Lebenshilfe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Anzeige

Elektrotechnik: Ein Bereich, der an Bedeutung gewinnt

Die Schule ist geschafft. Wie wäre es nun mit einer spannenden, zukunftsorientierten Berufsausbildung bei den EWR? 4 Jahre dauert die Ausbildung im Lehrberuf Elektrotechniker/in. Wer sich für diesen Lehrberuf entscheidet, kann sich mit vielfältigen Aufgaben vertraut machen, was das weitere Berufsleben entsprechend interessant werden lässt. Grundvor­aussetzung ist natürlich Interesse an Elektrotechnik und ein technisches Verständnis. Möchtest du nun mehr über das Ausbildungsangebot der EWR...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Anzeige

Spenglerei Pfaffelmoser sucht motivierte Lehrlinge

Du suchst einen Job an der frischen Luft und willst hoch hinaus? Dann bist du bei der Spenglerei Pfaffelmoser genau richtig. Die Ausbildung als Spengler/-in ist abwechslungsreich und vielfältig. Neben technischem Verständnis ist auch gestalterisches Können gefragt. Außerdem solltest du schwindelfrei sein. Du bist neugierig geworden? Dann solltest du Kontakt mit uns aufnehmen. Wir bieten dir eine Lehre mit allen Karrieremöglichkeiten sowie ein gutes Betriebsklima und einen sicheren Arbeitsplatz....

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Anzeige

Top-Ausbildung in neuer Lehrwerkstatt bei Schweiger

In Kürze wird die neue Lehrwerkstatt im Autohaus Schweiger in Reutte fertig- gestellt - wer Interesse an Kraftfahrzeugen, Verständnis für technische und kaufmännische Tätigkeiten in der Automobilbranche hat, für den ist eine Ausbildung im Autohaus Schweiger genau das Richtige. Nachgefragt sind neben dem klassischen Beruf des Bürokaufmanns / -frau vor allem die technischen Berufe des Karosseriebauers / -in bzw. Lackierers / -in und des Kfz-Technikers/Elektronikers /-in. Für Fragen rund um die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Die MeisterInnen der Bezirke Innsbruck und Innsbruck-Land mit LAbg. Hermann Kuenz, LFA-GF Evelyn Darmann und Präsident Josef Hechenberger | Foto: Die Fotografen
1

85 Meisterbriefe überreicht

TIROL. Am Donnerstag, 18. Mai, wurden in der Festung Kufstein Meisterbriefe in den Bereichen Feldgemüsebau, Obstbau, Betriebs- und Haushaltsmanagement und Landwirtschaft verliehen. Die Branche hat nun 85 neue MeisterInnen. Umfangreiche Ausbildung zum Meister Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung sind eine dreijährige Tätigkeit als FacharbeiterIn. Außerdem muss das zwanzigste Lebensjahr vollendet sein. Die Vorbereitungslehrgänge müssen in einem Umfang von mindestens 360 Stunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hofer-Lehrlinge rund um Rietz feiern ihren erfolgreichen Lehrabschluss | Foto: Hofer

Hofer erneut als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

Gemeinsame Team- und Outdoorevents, themenspezifische Lehrlingsworkshops und eine intensive Begleitung bei der persönlichen Entwicklung: Mit diesen und vielen weiteren Maßnahmen gestaltet Hofer seine Lehrlingsausbildung Für das große Engagement in Sachen Lehrlingsausbildung zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol die Zweigniederlassung von Hofer in Rietz am 31. Oktober 2016 zum 4. Mal in Folge als „vorbildlichen Lehrbetrieb“ aus. (Sattledt, 02. November 2016; Hofer) „Bei Hofer steht der Mensch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Peter Schumacher, Leiter der Lehrlingsabteilung der AK, das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Das Interalpen-Hotel Tyrol in Telfs, vertreten durch den Direktor Karl Brüggemann und Annemarie Allinger-Csollich, Leiterin Personalwesen. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe stehen wieder im Rampenlicht

Land Tirol verleiht Prädikate an 62 engagierte Unternehmen. Die Lehre mit ihrem großen Spektrum unterschiedlicher Berufsmöglichkeiten spielt eine tragende Rolle für viele junge Menschen in Tirol. Heute, Montag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 62 Betriebe, die sich in den letzten Jahren um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können sich nun bis 2019 mit dieser ehrenvollen Auszeichnung schmücken....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Multivac-Ausbildungsleiter Dipl.-Ing. Matthias Kirchmayr mit den 15 neuen Lehrlingen und den Ausbildern Stefan Wolf Michael Pohler und Benjamin Storf. | Foto: Mulitvac

15 Jugendliche starten ihre Ausbildung bei Mulitvac

LECHASCHAU. Die Firma Multivac Maschinenbau GesmbH & Co. KG am Standort Lechaschau setzt auf hochqualifizierte Mitarbeiter und zählt zu den Leitbetrieben im Bezirk Reutte. Multivac bildet seit 1976 Lehrlinge aus. Am 01. September hat das neue Ausbildungsjahr bei Multivac Maschinenbau Lechaschau begonnen. „Lehrlinge sind eine wichtige Säule für das Unternehmen“ sind sich Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Schaller und Ausbildungsleiter Dipl.-Ing. Matthias Kirchmayr einig. Aus diesem Grunde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.li.: Projektleiter Kurt Hofer, Arbeitslandesrat Johannes Tratter, Integrationslandesrätin Christine Baur und der Geschäftsführer der ibis acam Bildungs GmbH Johannes Lampert präsentierten das Projekt „My Key – Leben und Arbeiten in Tirol“ | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Projekt MyKey – Leben und Arbeiten in Tirol

Mit dem Projekt MyKey werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf die Lehre, Berufsausbildung bzw. den Arbeitsmarkt in Tirol vorbereitet TIROL. Im Juni startete in Tirol das Projekt MyKey – Leben und Arbeiten in Tirol für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mit diesem Projekt werden diese jungen Menschen in den verschiedensten Bereichen auf eine Lehre in Tirol vorbereitet. Finanzierung des Projekts MyKey - Leben und Arbeiten in Tirol Für das Projekt verantwortlich ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fachkräftekampagne - „Wer Köpfchen hat, macht Lehre!“ | Foto: Land Tirol
3

Kampagne - Wer Köpfchen hat, macht Lehre

Wer Köpfchen hat, macht Lehre! - lautet die Fachkräftekampagne des Landes Tirols. Am 3. Juni findet der "Tag der Lehre" in der Innsbrucker Messe statt. TIROL. Mit der Kampagne "Wer Köpfchen hat, macht Lehre" sollen Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren dazu motiviert werden, eine Lehre zu machen. Sie bietet nicht nur zahlreiche Chancen für das spätere Berufsleben, sondern ist auch unverzichtbar für den Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsstandort“, sagt Personalreferent LH Günther Platter....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hat das Casting mit Talent und Einsatz gemeistert: Teilnehmerin Nutchada Phuseedin mit Lehrlingswart Lukas Hundegger (l.) und LIM-Stv. Franz Thurner (r.). | Foto: BAUAKademie Tirol

Bau-Lehrlingscasting - Den zukünftigen Fachkräften über die Schulter geschaut

Letzte Woche haben 16 Jugendliche beim zweiten Bau-Lehrlingscasting der BAUAkademie Tirol mitgemacht. Ziel des Castings ist es, möglichst viele Jugendliche an regionale Baufirmen zu vermitteln. Zweites Lehrlingscasting Die BAUAkademie Tirol veranstaltete heuer zum zweiten Mal das Lehrlingscasting. Hier haben teilnehmende Tiroler Firmen die Möglichkeit, mit zukünftigen Fachkräften zu sprechen und zu schauen, was sie können. 9 Tiroler Firmen nützten diese Gelegenheit. Interessierte Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv/PC

Geburtenschwache Jahrgänge bereiten Probleme

AUSSERFERN (rei). Junge Menschen werden von Schulen und ausbildenden Betrieben zunehmend umworben. Besonders spürbar ist das am Lehrstellenmarkt, wie eine Bilanz des Arbeitsmarktservice Reutte zeigt. Die Zahl der gemeldeten Lehrstellen ging zwar um 27 auf nunmehr 317 zurück, der durchschnittliche Lehrstellenstand ging gleichzeitig aber hinauf. Gleichzeitig registrierte man einen spürbaren Rückgang an lehrstellensuchenden Jugendlichen. All das hängt mit den geburtenschwachen Jahrgängen zusammen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zahlreiche Lehrlingsoffensiven des Landes Tirol sollen Jugendarbeitslosigkeit verhindern und den Fachkräftenachwuchs sichern. | Foto: Pixabay

Erfolgsmodell Lehre - Lehrlingsinitiativen und Lehrlingszahlen

In Tirol sollen zahlreiche Maßnahmen die Jugendarbeitslosigkeit verhindern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit durch duale Ausbildung Eine wichtige Maßnahme zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit ist die duale Ausbildung, die von der Arbeiterkammer Tirol stark unterstützt und gefördert wird. Durch das Erfolgsmodell Lehre werden junge und motivierte Menschen gut ausgebildet und bieten so die Grundlage für ein qualifiziertes Personal. Vorteile der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
http://www.ams.at/reutte

Attraktive Angebote für den Start ins Arbeitsleben

Jetzt schafft das AMS noch mehr Möglichkeiten für deine Aus- und Weiterbildung. Nutze unsere Serviceangebote, damit du im Beruf schneller vorankommst. Hast du schon einmal unser „Arbeitszimmer“ im Internet besucht? www.arbeitszimmer.cc. Nutze diese umfangreiche Plattform und informiere dich. Du suchst eine Lehrstelle oder möchtest dich generell zum Thema Lehre informieren? Hier findest du alles Wissenswerte auf einen Blick. Melde dich möglichst bald bei der Jugendberatung des AMS Reutte.

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Anzeige
http://www.rbr.at/Regionalbank

Starte deine Lehre bei der Raiffeisenbank Reutte

Als ausgezeichneter Lehrbetrieb bietet die Raiffeisenbank Reutte ab August 2016 erneut Ausbildungsplätze an. Die hochqualifizierte Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann ermöglicht attraktive Perspektiven. Während der Lehrzeit werden vielseitige Einblicke in alle Bereiche des Bankgeschäftes geboten. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich innerhalb der Raiffeisenbank Reutte in der Kundenbetreuung beruflich weiterzuentwickeln. Seit bereits 15 Jahren bildet die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.