Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

33 frisch gebackene Fachkräfte bei der Lehrabschlussfeier. | Foto: Rolf Marke

Lehrabschlussfeier bei Plansee
Eine neue Generation an Fachkräften ist herangewachsen

Am 5. Mai trafen sich die frisch gebackenen Fachkräfte von Plansee und Ceratizit sowie ihre Ausbilder und Gäste zur jährlichen Lehrabschlussfeier im Ausbildungszentrum auf dem Firmengelände in Reutte. BREITENWANG/REUTTE (eha). Von 2019 bis 2023 haben 30 Jungfacharbeiter ihre Lehrlingslaufbahn bei Plansee und Ceratizit durchlaufen und freuten sich nun über einen gebührenden Ausstand. Dass diese Jahre nicht einfach waren, das betonte auch Joachim Resch in seiner Rede. Der Abteilungsleiter für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür, ein Bild von den angebotenen Lehrberufen zu machen. | Foto: Plansee

Tag der offenen Tür
Über 1.000 Besucher kamen ins Plansee-Ausbildungszentrum

Mehr als 1.000 interessierte Besucher schauten am 18. und 19. November hinter die Türen des Ausbildungszentrums bei Plansee, um sich über die Vielfältigkeit der Lehrberufe zu informieren.  BREITENWANG (eha). Am Freitag kamen über 500 Schüler aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu nach Reutte, um sich von den Auszubildenden zeigen zu lassen, was man im Verlauf einer Ausbildung bei Plansee alles erlernen kann. Samstag waren die Türen dann für alle Interessierten geöffnet. Gut 500 Besucher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gaelle Kremer und Jacqueline Haaser haben beide ihren Traumberuf bei kdg gefunden.
5

Lehre 2022
kdg-Lehrlinge geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag

Die kdg Unternehmensgruppe mit Sitz im Lechtal bietet jungen Menschen eine attraktive Ausbildung. BEZIRK REUTTE (eha). Jacqueline Haaser aus Reutte und Gaelle Kremer aus Lechaschau haben sich beide für eine Lehre bei der Unternehmensgruppe kdg entschieden. Sie geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Medienfachfrau und Betriebslogistikkauffrau. Von der Buchhändlerin zur Medienfachfrau Jacqueline Haaser ist eigentlich im Kufsteinerland aufgewachsen, und absolviert gerade ihr zweites und somit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Girls' Day besuchten einige Schülerinnen der MS Untermarkt die Bezirksforstinspektion. | Foto: MS Untermarkt
3

21. Girls' Day
Schülerinnen der MS Untermarkt schnupperten in "Männerberufe"

Am 28. April waren die Girls in Tirol unterwegs! Knapp 700 Schülerinnen besuchten ca. 70 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten und erlebten, wie spannend Berufe in Technik, Handwerk und Naturwissenschaften sind. So auch 20 Schülerinnen der Neuen Mittelschule Reutte Untermarkt. AUSSERFERN. Sie besuchten u.a. die Bezirksforstinspektion, wo sie einen Einblick in die Arbeit einer Försterin und Waldaufseherin erhielten. Neben dem Pflanzen von Jungbäumen und dem Schneiden von Sträuchern durften...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tourismusbereich sind, wie im Grunde überall, sehr viele Ausbildungsplätze zu haben. | Foto: MEV

Lehrstellenmarkt
Lehrlinge sind im Außerfern schwer zu finden

Das Ungleichgewicht ist groß: 119 sofort verfügbare Lehrstellen waren dem Arbeitsmarktservice in Reutte mit Stichtag Ende Februar 2022 gemeldet. Zeitgleich gab es aber nur 16 Lehrstellensuchende. AUSSERFERN. Facharbeiter sind gefragte Kräfte am Arbeitsmarkt. Bevor man aber aktiv werden kann, muss man eine entsprechende Ausbildung - eine Lehre - durchlaufen. Der "Markt" ist heiß umkämpft, aber nicht jener um die freien Ausbildungsplätze, sondern jener um  Lehrstellensuchende. Nur wenige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Heute ist ein großer Tag für die berufliche Bildung“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser, „mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Turbo für die duale Ausbildung gezündet.“ | Foto: © WKT/Die Fotografen

Bildung
Beruflicher Ausbildungsweg setzt sich Uni-Abschluss gleich

TIROL. Kürzlich kam es zum Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung. Davon wird vor allem die duale Ausbildung profitieren, wie WK-Präsident Christoph Walser erläutert.  Was bedeutet der Beschluss zu Höheren Beruflichen Bildung?Mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Weg frei für eine nahtlos an die Lehre anschließende berufspraktische und zugleich berufsbegleitende Höherqualifikation, ohne wie bisher den Umweg über das akademische System nehmen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tara Fuchs aus Wängle macht mit 19 Jahren bereits die 2. Lehre bei Optik Gezzele in Reutte. | Foto: Optik Gezzele
2

Lehre & Ausbildung
Tara Fuchs ist der "Superlehrling"

Tara Fuchs aus Wängle ist Österreichs bestes Verkaufstalent und hat ihre Einzelhandelslehre bei Optik Gezzele in Reutte mit "Ausgezeichnetem Erfolg" abgeschlossen. Warum sich die 19-Jährige für eine Lehre entschieden hat und was als nächstes auf dem Plan steht, lesen Sie hier. Durch's Schnuppern zum Traumberuf AUSSERFERN (eha). "Ich wollte damals nicht mehr in die Schule gehen und mein eigenes Geld verdienen", erzählt Tara Fuchs. Und weil ihre Schwester eine Ausbildung bei Billa gemacht hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wer eine Lehre absolviert, investiert in seine Zukunft, denn qualifizierte Fachkräfte werden dringend benötigt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Ausbildung
Duale Ausbildung in der Eusalp und Euregio

TIROL. Vor Kurzem fand eine Fachtagung in Trentino statt mit dem Schwerpunkt "duale Ausbildung in der EUSALP und der Euregio". Best Practice Beispiele wurden präsentiert und es gab einen regen Austausch zwischen LehrlingsausbilderInnen. Duale Ausbildung in der alpinen Makroregion EUSALP und der EuregioDer Schwerpunkt der Fachtagung war nicht schwer zu übersehen. Alles stand unter dem Motto der Dualen Ausbildung. Dabei wurden vor allem Best Practice Beispiele der Ausbildung der Ausbilder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz wird im November-Landtag einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der die Erlassung der Studiengebühren für Pflegestudierende fordert. | Foto: Liste Fritz

Pflege in Tirol
Liste Fritz will Pflegeschwerpunkt im November-Landtag

TIROL. Der Tiroler Landtag müsse endlich Verbesserungen in der Pflege vorantreiben. Mit vier Dringlichkeitsanträgen, weiteren Antragen und Anfragen möchte die Liste Fritz im November Landtag einen Pflegeschwerpunkt setzen.  Pflegepersonal im ganzen Land entlastenEs sei das Gebot der Stunden, dass man das ganze Pflegepersonal im Land entlasten müsste, so die Meinung der Oppositionspartei im Tiroler Landtag Liste Fritz.  Deshalb will man die kommende mündliche Fragestunde im November-Landtag dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Juliane Hierzer hat ihren Traumjob gefunden. Schon als Kind wusste sie, dass sie einen Beruf mit Autos ausüben möchte. | Foto: Hartman
2

Schwerpunktthema Lehre
Kfz-Techniker-Lehrling Juliane alleine unter Männern

Die 17-jährige Juliane Hierzer aus Vils macht eine Lehre in einem typischen Männerberuf. AUSSERFERN. Während im Verkauf und in der Verwaltung von Autohäusern häufig Frauen anzutreffen sind, bilden sie in den Werkstätten eine kleine Minderheit. Juliane Hierzer aus Vils ist eine dieser Ausnahmeerscheinungen. Die 17-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr an der Polytechnischen Schule in Reutte und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vor zwei Jahren begann Juliane...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Marlene Hosp, Berwang | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du diese Lehre gewählt?“

Marlene Hosp, Berwang: „Habe mir einen Kindheitstraum erfüllt und mache eine Lehre zur Konditorin, auch meine Mama ist  Konditorin und ich bin eine ganz Süße!“ Katharina Schretter, Vils: „Habe bei der Gemeinde Reutte eine Lehre als Landschaftsgärtnerin gemacht, und nebenbei besuche ich Kurse zum "Natural Horsemanship-Trainer" (Pferdeflüsterer)!“ Natalie Moore, Musau: „Ich wollte immer schon Einzelhandelskauffrau lernen, und würde es sofort wieder machen!“ Tanja Noori, Reutte: „Nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2020 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2020‘!" 
 | Foto: © Land Tirol

Lehrling des Jahres
Online-Voting zum Lehrling des Jahres 2020

TIROL. Ab sofort kann man beim Online-Voting zum "Lehrling des Jahres 2020" teilnehmen. Zwölf Lehrlinge des Monats stehen zur Auswahl, um Lehrling des Jahres 2021 zu werden.  12 Lehrlinge des Monats wollen Lehrling des Jahres werdenLehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen und für seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.