Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2Bilder
  • Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.
  • Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500.

TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend bis zum Schluss. Was allerdings bereits jetzt erfreuliche Nachrichten sind: noch nie wurden so viele Online-Stimmen bei der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" gezählt. 

Lehrlings-Leistungen werden immer mehr anerkannt

Die rege Teilnahme am Online-Voting würde zeigen, wie sehr die Leistungen der Lehrlinge von der Gesellschaft anerkannt werden und die Lehre an Ansehen gewinnt. 
Mit 75.505 abgegebenen gültigen Stimmen, die mit hohen technischen Standards laufend überprüft und im Einzelnen analysiert wurden, wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Im Vorjahr waren es 68.610 Stimmen. 

„Mit den Auszeichnungen ‚Lehrling des Monats‘ und ‚Lehrling des Jahres‘ holt das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang und präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit. Dass sich diese Bemühungen nun auch in einem neuen Stimmen-Rekord bei der Wahl zum „Lehrling des Jahres 2022‘ niedergeschlagen haben, bestätigt das gestiegene Ansehen von Lehrlingen“,

freut sich Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair über diesen Erfolg und betont weiters:

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Mit den Auszeichnungen ‚Lehrling des Monats‘ und ‚Lehrling des Jahres‘ holt das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang und präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit."  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
  • Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Mit den Auszeichnungen ‚Lehrling des Monats‘ und ‚Lehrling des Jahres‘ holt das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang und präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit."
  • Foto: © Land Tirol/Sedlak
  • hochgeladen von Lucia Königer

Ausgezeichnete Zukunftschancen

Der Stellenwert der Lehre würde in der Gesellschaft ansteigen, so Mair. Das Land würde sich weiterhin bestmöglich bemühen, über die ausgezeichneten Zukunftschancen mit einer Lehre am Arbeitsmarkt zu werben.

"Denn die duale Ausbildung ist weit über unsere Grenzen hinaus beachtet und anerkannt. Zudem sichern bestens ausgebildete Fachkräfte unseren Wirtschaftsstandort Tirol auch für die Zukunft ab. Deshalb setzt das Land Tirol seine Fachkräfteoffensive mit größtmöglichen Anstrengungen fort.“

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2022“
Osttirolerin ist unter den zwölf AnwärterInnen

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Mit den Auszeichnungen ‚Lehrling des Monats‘ und ‚Lehrling des Jahres‘ holt das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang und präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit."  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.