Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

Jana Nöstlinger und Leonie Dobner sind beide im zweiten Lehrjahr bei Gföllner. | Foto: Gföllner
4

Frauen in Männerberufen
Drei Lehrlinge bei Gföllner brechen Klischees

Wenn man an Berufe in der Lackier-, Metall- oder Elektrotechnik denkt, kommen vielen, vor allem Männer in den Sinn. Doch bei der Firma Gföllner beweisen drei junge Frauen, dass Geschlechterklischees in der Berufswahl überholt sind. Leonie Dobner, Jana Nöstlinger und Marie Mairhuber haben sich bewusst für eine Lehre in männerdominierten Berufen entschieden – und lieben, was sie tun. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Vorher habe ich als Köchin gearbeitet, ich hab aber dann aufgehört, weil ich mit...

Patrick Hochhauser, Geschäftsführer Eurothermen und Jutta Kleiber, EWA- Präsidentin. | Foto: Eurothermen
3

Lehre im Tourismus
Eurothermen mit "Thermenoscar" ausgezeichnet

Die Eurothermen freuen sich über den "Thermenoscar" – alias den Marketing-Award der European Waterpark Association (EWA), dem Qualitätsverband der Europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. BEZIRKE. Das Unternehmen mit Standorten in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall erhielt die Auszeichnung für ihre "Lehre mit Marketing-Upgrade". Die Eurothermen haben die Lehrausbildung um neun Marketing-Module ergänzt, die von allen Lehrlingen standortübergreifend absolviert werden. Bei der...

Gemeinsame Freude bei den Organisatoren: Hans Moser, Tobias Luger, Doris Aflenzer, Alexander Schauer und Christian Schönhuber. | Foto: Andreas Maringer
3

Teilnehmer-Rekord
11. Eferdinger Karrieretag war ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre!“ hatten die Besucher des 11. Eferdinger Karrieretages die Möglichkeit, sich mit Firmen aus der Region zu vernetzen. BEZIRK EFERDING. Rund 400 Interessierte informierten sich bei den 37 Lehrbetrieben und sechs Institutionen aus der Region über Ausbildungsmöglichkeiten. Sowohl die Anzahl der Aussteller als auch der Besucher stellt einen Rekordwert dar. Ergebnis dieses Nachmittags: viele Schnuppertermine sowie zahlreiche Kontakte zwischen...

Christoph Natschläger (M.) mit Betriebsrat-Kollegen. | Foto: Natschläger

Eferding
Erster Jugendvertrauensrat im AMS – und das in Oberösterreich

LehrlingsRedakteur Christoph ist Österreichs erster Jugendvertrauensrat des Arbeitsmarktservice. EFERDING, PUPPING. Anfang dieses Jahres fand die erste Wahl des Jugendvertrauensrates (JVR) im Arbeitsmarktservice (AMS) statt. LehrlingsRedakteur Christoph Natschläger, der beim AMS Eferding eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann absolvierte, wurde einstimmig zum Vorsitzenden des JVR gewählt. Er ist somit der erste AMS-JVR und ist für die Geschäftsstellen in Oberösterreich zuständig....

Die 17-jährige Helene Prückl nimmt sich neben ihrer Lehre zur Bürokauffrau und ihren Hobbys Zeit, ehrenamtlich beim Roten Kreuz zu arbeiten. | Foto: Prückl
2

Ehrenamt
Apotheken- und Bürokauffraulehrling vermitteln Erste-Hilfe-Wissen

Die Gallspacherin Paula Heidenberger und die Schartnerin Helene Prückl absolvieren derzeit eine Lehre. Zudem engagieren sich die beiden beim Jugendrotkreuz. BEZIRKE. Die 16-jährige Paula Heidenberger macht in der Apotheke in Gallspach die Lehre zur pharmazeutischen kaufmännischen Assistenz. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Roten Kreuz. Paula ist derzeit im ersten Lehrjahr zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz und hauptsächlich für die Warenübernahme zuständig. Ein Grund, warum...

Leonardo (l.) und seine Kolleginnen sind top-motiviert. | Foto: BRS

Junger Grieskirchner startet durch
Lehrling Leonardo leitet Billa-Markt

Bereits zum 12. Mal gibt es heuer die Billa-Aktion „Lehrlinge führen Märkte“. Dabei soll der Nachwuchs sein Teamwork schärfen, indem jeder Verantwortung und Organisation übernimmt. Lehrling Leonardo aus Grieskirchen spielt hierbei eine wichtige Rolle. GRIESKIRCHEN, THALHEIM BEI WELS. 33 Lehrlinge führen im Rahmen dieser Aktion den gesamten Marktbetrieb in der Billa-Filiale in Thalheim bei Wels. An oberster Stelle: Leonardo aus Grieskirchen. Der 19-Jährige wird für eine Woche vom Lehrling zum...

Anzeige
Doris Hechenberger, Bereichsleiterin Human Resources (l.) und Raimund Hohensinn, Bereichsleiter Produktion (r.) freuen sich gemeinsam mit dem Ausbildungsteam über den „market Quality Award“. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH
Video 31

Pöttinger Landtechnik
Top-Fachkräfte durch Lehrlingsausbildung

Beim Landtechnikhersteller Pöttinger hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Seit über 60 Jahren werden am Standort in Grieskirchen Lehrlinge in vielen unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Bereits mehr als 1.000 junge Menschen haben in der Vergangenheit eine Lehre im Unternehmen absolviert. Aktuell erfahren 51 gewerbliche und 25 kaufmännische Lehrlinge hautnah eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung unter dem Motto: „Lebe dein...

Herbert Pichler, Obmann der Bau-Akademie, Simon Kaufmann aus Unterweißenbach, Simon Mara aus Pregarten, Florian Ratzesberger aus Peuerbach, Gabriela Madlmair, Lehrlingsexpertin der Bau-Akademie | Foto: Andreas Röbl
2

Lehre am Bau
Peuerbacher holt sich Platz drei bei Bau-Casting

Am 30. November lud die Bau-Akademie BZW OÖ nach Lachstatt zum Bau-Lehrlings-Tag ein und sucht beim Bau-Lehrlings-Casting nach den Bauprofis von morgen. Ein Schüler aus Peuerbach holte sich beim Casting einen Stockerlplatz. BEZRIKE. Damit sich die Jugendlichen selbst von den Vorteilen einer Lehre am Bau überzeugen können, fand am 30. November wieder der Tag der Bau-Lehre statt. Beim Bau-Lehrlings-Casting konnten 100 Schüler herausfinden, ob sie für eine Lehre am Bau geeignet sind. Doch das...

Gabi Sturmlechner (Mitte), Kaufmännische Direktorin im Klinikum Bad Hall und Bad Schallerbach, durfte den INEO-Award entgegennehmen. | Foto: cityfoto.at

Bad Schallerbach
Mehr Fachkräfte durch innovative Lehrlingsausbildung

„Durch unser Engagement haben wir es in der Hand, ob uns die Lehrlinge nach ihrer Ausbildung als Fachkräfte erhalten bleiben“, so Gabi Sturmlechner, Kaufmännische Direktorin im Klinikum Bad Hall und Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH. Für den Standort Bad Schallerbach hat sie wiederholt den INEO-Award entgegengenommen. Diesen verleiht die Wirtschaftskammer Oberösterreich. Er steht für besondere Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung bei der Ausbildung von Lehrlingen. Sinn,...

Anzeige
Foto: Weigl
9

Eine Lehre bei Weigl-Aufzüge Ges.m.b.H. & Co.KG
Mit Leidenschaft die Zukunft gestalten

Als ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen steht der Name WEIGL für höchste Lösungskompetenz in allen Fragen rund um die Planung, Fertigung und Montage von Aufzugsanlagen aller Art. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio genießt WEIGL eine Ausnahmestellung am österreichischen Aufzugsmarkt und ist Marktführer bei Treppen- und Rollstuhlliften. WAIZENKIRCHEN. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in Österreich und Deutschland und beliefert die gesamte...

0:50

LehrlingsRundSchau 2023
Drei Lehrlinge tauchen in die Welt der Redaktion ein

Bei der sogenannten LehrlingsRundSchau 2023 unterstützen die drei LehrlingsRedakteure Sophie Sturm, Lukas Hagler und Fabian Wageneder heuer tatkräftig die Redaktion Grieskirchen und Eferding.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften drei junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene...

Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Pöttinger Landtechnik darf nun 25 neue Lehrlinge zu ihrem Team zählen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Ausbildung in Grieskirchen
25 neue Lehrlinge bei Pöttinger Landtechnik

Am 1. September begannen 25 junge Menschen ihre Lehre beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. GRIESKIRCHEN. 17 gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikElektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und GebäudetechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul FahrzeugbautechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

Es wurden unter anderem 298 Schüler befragt.  | Foto: shock/panthermedia

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

Anzeige
Foto: Etzi-Haus/Austrohaus
3

ETZI-HAUS/AUSTROHAUS sucht Mitarbeiter
Karriere am Bau – vom Lehrling zum Bauleiter

Bernhard Kletzmayr (26) macht es vor. Die Baubranche zählt zu dem Sektor, in denen noch zahlreiche Stellen zu besetzen sind und der Mangel an Fachkräften spürbar ist. ETZI-HAUS/AUSTROHAUS ist dank der guten Auftragslage weiter am Wachsen und sucht zahlreiche motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie so eine Karriere am Bau aussehen kann, zeigt Bauleiter Bernhard Kletzmayr. Begeistert von der Baubranche entschied er sich, die Maurerlehre beim Baumeister in der Umgebung zu beginnen. Nach...

  • Linz
  • Armin Fluch
Mit 50 Jahren ist man noch nicht zu alt, um den Beruf zu wechseln. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

AMS Eferding und Grieskirchen
Arbeitssuche mit 50 + im Coronajahr

Auch in Grieskirchen und Eferding stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund von Corona stark an. In beiden Bezirken sind die über 50-Jährigen besonders betroffen, obwohl Firmen von deren langjährigen Erfahrung profitieren könnten. BEZIRKE. Schon in der ersten Phase der Coronakrise im März stieg die Arbeitslosigkeit älterer und jüngerer Personen österreichweit schlagartig an. Im September lag die Gesamt-Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding bei 2,9 Prozent und bei 3,4 Prozent in Grieskirchen. Im...

Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

Einige Lehrstellen bei Gärtnereien und Gartenbaubetrieben sind derzeit noch unbesetzt. Auf dem Bild, von links: Vorstandsmitglied der OÖ Junggärtner Elmar Stockhammer, Landesrat Max Hiegelsberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Junggärtner Bianka Hofmüller und Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller | Foto: Land OÖ/Landl

Max Hiegelsberger
Oberösterreichs Gärtner suchen Nachwuchs

In Oberösterreich sind derzeit ungefähr 150 Lehrlinge als Gärtner, Florist oder Landschaftsgärtner in Ausbildung. Einige Lehrstellen sind aber noch unbesetzt. Darauf weist jetzt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger hin. OÖ. Rund 200 Betriebe in Oberösterreich befassen sich mit der gärtnerischen Produktion. Insgesamt arbeiten etwa 1.000 Menschen in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben. Fachkräfte werden weiterhin gesucht. So sind durch die Corona-Pandemie keine Arbeitskräfte frei geworden und viele...

Um während der Corona-Pandemie entstandene Wissenslücken zu schließen, bietet das WIFI OÖ im August und September Nachhilfe für Lehrlinge an (Symbolbild). | Foto: AMS /DoRo Filmproduktion

WKOÖ
Das WIFI OÖ bietet Lehrlingen Intensivnachhilfewochen an

Ungefähr 10.000 Lehrlinge haben während der Corona-Pandemie oberösterreichweit Berufsschulen besucht. Zum Teil konnten nur zwei von zehn Wochen im Präsenzunterricht absolviert werden. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, bietet im August und September spezielle Intensivnachhilfewochen für Lehrlinge an. OÖ. In der Diskussion rund um Schulen und die Corona-Pandemie hätten Berufsschulen nur wenig Aufmerksamkeit bekommen, kritisiert jetzt das WIFI OÖ der Wirtschaftskammer. Teleunterricht...

Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

Foto: OÖVV

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen

Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.