Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Lehrlingsausflüge in der BODNER Gruppe sind HIghlights im Ausbildungsjahr für die jungen Menschen. Heuer ging es zwei Tage nach München. | Foto: (C) BODNER Gruppe
4

Karriere am Bau
BODNER Gruppe Lehrlingsausflug 2022

Kufstein. Die Kufsteiner BODNER Gruppe ist eine der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs und damit auch einer der größten Ausbildungsbetriebe Tirols. 120 junge Menschen absolvieren zurzeit ihre Ausbildung und erlernen einen krisensicheren Handwerksberuf. Für die 30 besten Auszubildenden ging es heuer im Rahmen des jährlichen Lehrlingsausflugs gleich zwei Tage nach München. „Einmal pro Jahr ist ein gemeinsamer Lehrlingsausflug für die Auszubildenden der BODNER Gruppe ein Highlight im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Anton Rieder, Innungsmeister Bauinnung und Vizepräsident WK Tirol, und Manfred Hautz, WK-Bezirksobmann Kufstein, legten bei der "Erlebniswelt Baustelle" in Kufstein kurz sogar selbst Hand an. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Handwerk
WK Kufstein lud zur „Erlebniswelt Baustelle“ – mit Video

400 Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein durften auf einer "Baustelle" bei der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Kufstein selbst Hand anlegen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Erleben, welche Arbeiten und Aufgaben auf einer Baustelle warten und selbst ausprobieren – das durften am 17. und 18. Mai rund 400 Volks- und Mittelschüler und -schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein. Die Wirtschaftskammer konnte nach zweijähriger, coronabedingter Pause wieder vor Ort in Kufstein zur ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fünf Referenten Josef Ganner, Paul Vyskovsky, Andreas Schnider, Andrea Ladstätter und Heidrun Bichler-Ripfel (v.l.) sprachen über das Thema Lehre und Studium.  | Foto: Ritsch
11

Malerwinkel Rattenberg
Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks

Im Malerwinkel Rattenberg fand am 2. Oktober das vierte Handwerksforum des Netzwerks Handwerk statt und beschäftigte sich mit Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks.  Rattenberg (red). Am Freitag, den 2. Oktober fand im Rattenberger Malerwinkel das vierte Handwerksforum von Netzwerk Handwerk statt. Auf Fragen der Berufsbildung und erforderlicher Kompetenzen für die Ausbildung wurde beim vierten Forum der Blick gerichtet. Bei der Veranstaltung in Kooperation mit der Sparte Gewerbe und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Landeslehrlingswart Lukas Hundegger und Landesinnungsmeister Anton Rieder mit den 52 "aufgedungenen" Maurer-Lehrlingen. | Foto: © WKT/Die Fotografen
4

Lehrlinge im Handwerk
Aufdingfeier und TyrolSkills-Sieger im Handwerk

TIROL. Die BAUAkademie freut sich über das "Aufdingen" von 52 Lehrlingen im alten Brauch des Handwerks. In der "Aufdingfeier" wurden die Auszubildenden gefeiert, gleichzeitig wurden auch die Sieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbs gekürt. Die Aufnahme der Lehrlinge in das HandwerkBereits seit mehr als 700 Jahren wird der Brauch des "Aufdingens" begangen. Die Lehrlinge, die ihre Ausbildung zum Maurer, Schalungsbauer oder Tiefbauer begonnen haben, wurden in das Handwerk der Lehre aufgenommen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tischlermeister und Landesinnungsmeister Klaus Buchauer aus Ebbs freut sich, dass Qualität und Handwerk nach wie vor wertgeschätzt werden.

Tischler setzen verstärkt auf Quereinsteiger

Der immer schwieriger werdenden Lehrlingssuche wollen die Tiroler Tischler mit einer neuen Ausbildung für ältere Lehrlinge entgegenwirken. BEZIRK (mel). Als "grundsätzlich positiv" bewertet Landesinnungsmeister Klaus Buchauer die Lage der Tiroler Tischler. Sowohl die Aufträge als auch die Wertschätzung des Handwerks befinden sich weiterhin auf einem hohen Niveau. "In den Regionen sind wir gefestigt, oft begleiten Tischler generationsübergreifend ganze Familien, die heimische Gastronomie ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner (3.v.l.) und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer (4.v.l.) gratulierten Georg Schwarzenauer, Metalltechniker aus Alpbach, zu seinem ausgezeichneten Erfolg am Galabend der Meister im Kurhaus in Hall in Tirol. | Foto: Die Fotografen
1

152 frischgebackene MeisterInnen im Haller Kurhaus ausgezeichnet

Im Kurhaus in Hall erhielten am 18.09.2014 152 junge Damen und Herren aus 28 verschiedenen Handwerksberufen die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden aus den Händen von WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Gewerbeobmann Georg Steixner, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihren Innungsmeistern. „Für mich ist die Überreichung der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Ihr seid ein Vorbild für alle Lehrlinge und Facharbeiter. Die Anforderungen werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.