Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. | Foto: Elisabeth Weber
3

Ollern
Elisabeth Weber mit "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet

„Ein herausragendes Beispiel für exzellente digitale Lehre“ - Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. OLLERN. Elisabeth Weber aus Ollern, Hochschullehrende an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), wurde am 10. April mit dem "Manfred Schwanninger Preis" für innovative Hochschullehre ausgezeichnet. Die Didaktikexpertin aus Ollern überzeugte mit einer digitalen Lehrveranstaltung, die Studierende zu selbstbestimmtem, reflektiertem Lernen befähigt –...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Lehre kann sehr vielfältig sein. So stehen etwa über 200 verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik

Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die beiden Lehrlinge: Carmen Either, Eva Strenn mit Bürodirektor Manfred Henninger und Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk. | Foto: zVg
2

Verwaltungsassistenz
Die Lehre bei der Bezirkshauptmannschaft machen

Verwaltungsassistenz kann man bei der Bezirkshauptmannschaft lernen TULLN. Die Bezirkshauptmannschaft Tulln bildet Lehrlinge im Lehrberuf Verwaltungsassistenz aus. Die Lehrdauer in diesem Lehrberuf beträgt drei Jahre. "2024 haben bereits zwei unserer Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Weitere sechs Lehrlinge befinden sich aktuell in Ausbildung", verrät Bezirkshauptmann Andreas Riemer. Moderne Verwaltung "Die Ausbildung der Lehrlinge ist für uns ein ganz wichtiger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannah ist gerade in ihrem dritten Lehrjahr als Floristin. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 9

Lehre NÖ Tulln
Hannahs Welt dreht sich um Blumen und Gestecke

Hannahs Welt dreht sich um Blumen und Gestecke, denn sie macht eine Lehre als Floristin. ABSTETTEN. Hannah Würschinger hat ihre Lehre als Floristin bei Blumenzeit, Anneliese Mahl in Abstetten begonnen. Zusätzlich durfte sie ein Praktikum im Ausland über die Initiative „Let’s Walz“ von WK und AK NÖ machen. Wie kamst du zu deiner Lehre? HANNAH WÜRSCHINGER: "Ich hab mein 9. Schuljahr gemacht und dann bemerkt, dass die Schule nichts für mich ist. Ich habe recherchiert, was mich interessiert und bin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Noah Morbitzer aus Tulln vom Lehrbetrieb XXXLutz in Langenrohr ist unter den Top 10 Verkäufern aus NÖ. | Foto: WKNÖ

XXXLutz Lehrling
Die 10 besten Verkaufstalente aus NÖ stehen fest

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ.  LANGENROHR/TULLN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Allgemeinen Sonderschulen konnten sich heuer erstmals für das BO Gütesiegel bewerben. Die Kriterien erfüllt hat die ASO Sieghartskirchen-Ollern. Es gratulierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Heute führt Josef Eisenschenk 160 Mitarbeiter. | Foto: Talkner

Vom Lehrling zum Chef: Erfolgsstory aus Tulln

Karriere mit Lehre, das ist machbar. Generell sind motivierte Lehrlinge und gute Facharbeiter heute Gold wert. PISCHELSDORF (bt). "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die Bezirksblätter haben im Unternehmen Agrana ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Zwar war er...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Laut Christian Bauer muss ein Imagewandel her. | Foto: WK Tulln

"Image der Lehre muss sich wandeln"

Klassische Handwerksbranchen kämpfen um Fachkräfte und Lehrlinge: Ansehen der Lehre ist das Problem. BEZIRK TULLN (bt). Vom allgegenwärtigen Facharbeitermangel bleibt auch der Bezirk Tulln nicht verschont. Laut Christian Bauer, Obmann der Wirtschaftskammer Tulln, gibt es zweierlei Ursachen dafür: "Das schlechte Image, mit dem die Lehre zu kämpfen hat und der Drang auf Höhere Schulen und Studien." Bei den Unternehmen selbst ortet er keine Schuld. "Die wissen um dieses Problem und treffen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.