Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

WKO-Obmann Stephan Preishuber (r.) zu Besuch bei Tortec mit dem Ausbildungsverantwortlichen Wilhelm Zuser und den Lehrlingen Simon Holzleitner, Marlene Humer und Irina Kroiß (von links). | Foto: WKO

Lehre mit Zukunft in Wolfsegg
"Job Week": Auch Tortec ist mit dabei

28. März bis 2. April: Einblick in sechs Lehrberufe beim Brandschutztor-Spezialisten aus Wolfsegg. VÖCKLABRUCK, WOLFSEGG. Für die erste OÖ "Job Week" von 28. März bis 2. April 2022 sind schon 52 Betriebe aus dem Bezirk Vöcklabruck angemeldet – der Brandschutztor-Profi Tortec aus Wolfsegg ist ebenfalls mit dabei. „Wir spüren den Fachkräftemangel ganz stark – junge, engagierte und interessierte Jugendliche, die bei uns eine Lehre absolvieren, sind für uns die Fachkräfte der Zukunft“, betont...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei einem Betriebsbesuch im vergangenen Jahr.
 | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger

Turbo für Jugendausbildung
32.000 Jugendliche werden unterstützt

Das Land Oberösterreich unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen für rund 32.000 Jugendliche im Land. Denn die Lehrlinge von heute seien die Fachkräfte von morgen – betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. OÖ. Auch wenn die Corona-Krise entsprechende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat, bleibt der Fachkräftebedarf der oberösterreichischen Unternehmen bestehen und wird mit einer weiteren Erholung der heimischen Wirtschaft weiter zunehmen. "Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Inocon-Geschäftsführer Fritz Pesendorfer: Würden gerne doppelt soviele Lehrlinge beschäftigen wie derzeit. | Foto: Inocon

Qualität stimmt, aber zu wenige Bewerber

"Konstrukteure mit Erfahrung sind Mangelware", sagt Inocon-Geschäftsführer Fritz Pesendorfer. ATTNANG-PUCHHEIM. Unternehmen in der Metallbranche leiden stark unter dem Fachkräftemangel. Das Problem beginne schon bei den Lehrlingen, sagt Fritz Pesendorfer, Geschäftsführer der Attnanger Unternehmen Inocon Technologie (Sondermaschinenbau) und Inocon Industrial Plants (Anlagenbau, Fördertechnik), vormals Doubrava. "Wir beschäftigen derzeit in beiden Firmen zusammen sechs Lehrlinge. Wünschen würden...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auf Ebene der Lehre ist die Beratung für Migranten besonders komplex. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Lehre für Migranten

Menschen mit Migrationshintergrund bilden aufgrund ihrer gesellschaftlichen Bedeutung eine eigene Potenzialgruppe in der oberösterreichischen Arbeitsmarktstrategie. 2013 wurde in Oberösterreich eine Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen etabliert – im Frühjahr dieses Jahres soll der Vollbetrieb erreicht werden. Das Service reicht von Erstberatung, Übernahmen von Kontakten bis hin zu Übersetzungsleistungen. Obwohl nur in reglementierten Berufen zwingend...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.