Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Johanna Heller wird Kunststofftechnikerin - und macht gleichzeitig ihre Matura. | Foto: Promotech

"Mit Geschick und Köpfchen"

SCHALCHEN (höll). Johanna Heller ist eine von 28 Lehrlingen bei Promotech in Schalchen. Die 18-Jährige hat sich für den Beruf der Kunststofftechnikerin entschieden und ist nun im 3. Lehrjahr. BRS: Wie kam es zur Entscheidung für diesen Beruf? HELLER: "Ich wollte einen Beruf, der Zukunft hat. Die Technik ist die Zukunft - und ich habe mich richtig entschieden: Ich lerne jeden Tag Neues und kann das Gelernte vielfältig einsetzen." Wie sieht ihr Berufsalltag aus? "Ich bin ganz normal im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Einige Jugendliche sind sich unsicher, welchen Weg sie nach den Pflichtschuljahren einschlagen sollen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Lehrstelle durch Jobcoaching

BRAUNAU (penz). Das JugendService in Braunau bietet Jugendlichen professionelle Beratung in Entscheidungssituationen. Schüler ab der neunten Schulstufe, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf sind, erhalten beim JugendService tatkräftige Unterstützung. Diese erfolgt in Form eines kostenlosen Jobcoachings. In einem Erstgespräch werden die Interessen, Vorstellungen und der bisherige Bildungsweg der Lehrsuchenden näher besprochen. Anhandessen können weitere Schlüsse über den passenden...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bei der Lehrlingsmesse können Interessierte auch selbst Hand anlegen. | Foto: Huber
2

Messe über alle Facetten der Lehre

BRAUNAU. Auf junge Menschen, die einen Lehrlingsweg einschlagen, wartet eine spannende, abwechslungs- und vor allem lehrreiche Zeit. Welche beruflichen Möglichkeiten und Karrierechancen durch eine Lehrausbildung geöffnet werden, zeigt auch heuer wieder die Lehrlingsmesse in Braunau. Am Freitag, dem 16. Oktober, und am Samstag, dem 17. Oktober, präsentieren zahlreiche Aussteller alles rund um den beliebten Ausbildungsweg. Ab 13 Uhr kann die Messe in der Bezirkssporthalle Braunau besichtigt...

  • Braunau
  • Lisa Penz

"Interesse muss da sein"

MATTIGHOFEN (höll). Evelyne Riedler aus Neukirchen absolviert bei KTM eine Lehre zur Produktionstechnikerin. Für sie war die Entscheidung in einem technischen Beruf zu arbeiten ganz einfach. BezirksRundschau: Wie kamen Sie dazu, eine Lehre in einem klassischen "Männerberuf" zu absolvieren? Riedler: Ich habe mich über diverse Schnupperlehren und Berufsmessen sehr viel informiert – vor allem über technische Berufe. Die Entschiedung Produktionstechnikerin zu werden, viel mir dann nicht mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.