Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Lauro Gubo hat keine Angst sich die Hände schmutzig zu machen | Foto: Berger
2

Nur "schrauben" war gestern
Hietzings kleine Benzin-Schwester

Die 15-jährige Laura Gubo ist Lehrling bei Porsche Hietzing. Eine Lehre, die ganz schön anspruchsvoll ist. WIEN/HIETZING. "Ich war schon mit fünf Jahren von Autos fasziniert", erinnert sich Laura Gubo. Seither sind rund 10 Jahre ins Land gezogen, aber ihre Leidenschaft ist geblieben. Da wundert es nicht, dass die junge Dame, die noch nicht einmal den Führerschein hat, Autos in den Mittelpunkt ihres beruflichen Lebens gestellt hat. Vor exakt zwei Monaten hat sie ihre Lehre bei Porsche...

Liebt seinen Job: Simon Frycer ist seit einem Monat Karosseriebautechniker im Währinger Autohaus Jauernig.

Lehre in Wien-Währing
Von Sängerknaben zum Autoschrauber

WÄHRING. Schleifen, schweißen, verschrauben, nieten – das ist Simon Frycers Arbeitsalltag. Seit einem Monat macht der 20-Jährige eine Lehre zum Karosseriebautechniker beim Autohaus Jauernig in der Schumanngasse. Seine Aufgaben sind hauptsächlich die Reparaturen von Schäden und Restaurationen. Zurzeit macht er noch alles unter Aufsicht des Gesellen, hat er doch gerade erst begonnen. Dabei war es vor wenigen Monaten noch gar nicht absehbar, dass er hier landen wird, kommt Simon doch eigentlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.