Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Josefina Karl dekoriert gerne das Geschäft, kreiert Blumensträuße und freut sich im Beruf ihre Kreativität ausleben zu können. | Foto: Alfred Hofer
12

Kollerschlag
15-Jährige kann sich im Lehrberuf voll ausleben

Mit der Doppellehre als Gärtnerin und Floristin hat eine 15-Jährige nach der Pflichtschulzeit eine Berufsausbildung gefunden, die ihr Spaß und Freude macht. Dabei kann sie ihre Kreativität entsprechend einsetzen. KOLLERSCHLAG. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule wusste Josefina Karl aus Kollerschlag nicht so recht, was sie beruflich machen möchte. „Ich habe die Polytechnische Schule in Neufelden besucht und dabei den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales absolviert. Ein Beruf in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Um etwas zu erreichen braucht es Ziele weiß auch Michaela Keferböck Für sie war die Lehre eine wichtige Basis für spätere neue Wege. | Foto: Alfred Hofer
3

Werbeagentur
Von der Lehre zur Selbstständigkeit

„Das Wichtigste ist Zuverlässigkeit und das verlange ich auch von Lieferanten!“ Rohrbach-Berg (alho). Ihren beruflich erfolgreichen Weg startete Michaela Keferböck mit einer Lehre zur Einzelhandelskauffrau. Völlig anders als geplant begann die Niederösterreicherin mit der Kindergartenausbildung in Steyr, die sie allerdings nach drei Jahren wieder abgebrochen hatte und erkannte, dass dies für sie nicht der richtige Weg ist. Daraufhin stieg sie in eine Lehre ein und begann ebenso schnell mit der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Katzinger ist in ihrem Element. | Foto: voestalpine
2

Lehre mit Zukunft
Auch Mädchen können Maschinenbau

ALTENFELDEN (srh). Sarah Katzinger ist erst 16. Trotzdem räumt die Altenfeldnerin bereits mit vielen Vorurteilen Mädchen gegenüber auf und beweist, dass auch Frauen in der Lage sind, einen typischen Männerberuf erfolgreich auszuüben. Zurzeit befindet sich die Mühlviertlerin im zweiten Lehrjahr zur Maschinenbautechnikerin in der voestalpine in Linz und hat große Freude an den Tätigkeiten, die sie tagtäglich ausübt. Momentan ist Katzinger in der Schlosserei sehr fleißig, wo sie Bleche zuschneidet...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Foto: WKO

Unternehmen müssen Kontakt halten

BEZIRK (pirk). "Grundsätzlich gibt es noch genügend Lehrlinge im Bezirk Rohrbach", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die Zahl liege in den vergangenen zehn Jahren zwischen 890 und 930 Lehrlingen "relativ konstant". Dennoch weiß Mairhofer: "In verschiedenen Branchen – Metall oder Gastronomie – wird es zusehends schwieriger." Der Wettbewerb zwischen Lehre und Schule sei stärker geworden. Um Lehrlinge zu bekommen, rät Mairhofer den Unternehmen, Interessierte schnuppern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gewinner Manuel Dorner mit seinem neuen Bike. | Foto: Foto: fischblut
2

Sportlich unterwegs dank Kunststofflehre

ST. JOHANN. Der 14-jährige Manuel Dorner aus St. Johann hat sich genauer mit den Ausbildungsmöglichkeiten in der Kunststoffbranche auseinandergesetzt. Bei einem Gewinnspiel der Fachvertretung OÖ der Kunststoffverarbeiter gewann er ein Bike im Wert von 750 Euro. Im Bereich der Kunststofflehre gibt es zwei Ausbildungswege: Zum einen die Kunststoffformgebung (Lehrzeit 3 Jahre) und zum anderen die Kunststofftechnik (Lehrzeit 4 Jahre). Beide Ausbildungen werden in Oberösterreich, der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.