Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Der Schulaus- und -umbau in Windischgarsten schreitet planmäßig voran. | Foto: Gemeinde Windischgarsten

Schulsanierungen in Windischgarsten laufen auf Hochtouren

Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Windischgarsten sind voll im Plan. WINDISCHGARSTEN (sta). Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Schulen in Windischgarsten sind voll im Plan. Mit der dritten Etappe wurde im März gestartet. Mittlerweile befinden sich der Umbau und die Sanierungsmaßnahmen im Endstadium. Zeitgerecht zu Schulbeginn werden sie ihrer offiziellen Bestimmung übergeben. Die Volksschule und der dreigruppige Hort übersiedeln in die ehemalige Hauptschule 2. Die alte Volksschule wurde...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eva Panholzer und Team konnten bei der Bezirksversammlung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. | Foto: CLV Schärding

Panholzer bleibt Lehrerverein-Chefin

Bezirksversammlung CLV Schärding – Eva Panholzer als Obfrau bestätigt! SCHÄRDING (ebd). Ganz im Zeichen von Neuwahlen stand die heurige Bezirksversammlung des Christlichen Lehrervereines im Schärdinger Kubinsaal. Neben zahlreichen Ehrengästen wie etwa den Präsidenten des Landesschulrates und Obmann des CLV OÖ Fritz Enzenhofer, Nationalrat August Wöginger und Bezirksschulinspektor Karl Hauer konnte Obfrau Eva Panholzer zahlreiche Lehrer begrüßen. Panholzer wurde zudem mit ihrem verjüngten Team...

  • Schärding
  • David Ebner
Top-Ökonom Stephan Schulmeister referierte am BundeslehrerInnen-Tag über das Bildungssystem als Kernkomponente des Sozialstaates. | Foto: BSA OÖ
2

Top-Ökonom Stephan Schulmeister zu Gast beim BundeslehrerInnen-Tag in Linz

Die Lehrer des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen Oberösterreich (BSA OÖ) luden heute zum BundeslehrerInnen-Tag im Veranstaltungszentrum Central ein. Rund 500 Lehrerinnen und Lehrer hatten die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Zahlreiche Buchverlage und Organisationen nutzten die Gelegenheit, ihre neuesten Unterrichtsmaterialien und Broschüren zu präsentieren. Nach der Eröffnung durch BSA-Vorsitzenden Christian Forsterleitner und Sabine Promberger betonte...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Schüler der 1. A Klasse der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach haben den Luchs schnell ins Herz geschlossen.
3 4

Luchs tourt durch Schulen

Luchsexperte Thomas Engleder tourt durch Schulen und informiert beim BU- Arbeitsstammtisch der Lehrer. BEZIRK (hed). Dem Luchs auf der Spur waren die Schüler der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach im Biologie- Unterricht. Luchsexperte Thomas Engleder informierte die Schüler über die Besonderheiten des Luchses und über dessen Lebensraum. Schnell wurde "Meister Pinselohr" zum Lieblingstier der Schüler erkoren und Engleder musste viele Fragen beantworten. Mit seinen Vorträgen an Schulen möchte Engleder...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wenn wirklich Hilfe gebraucht wird ist für Kitzberger klar welche Unterstützung einzelne Schüler benötigen.
1 8

Kurzporträt LehrerIn fürs Leben: Christoph Kitzberger vom Poly Rohrbach

Christoph Kitzberger von der Polytechnischen Schule Rohrbach Christoph Kitzberger betrachtet es als ein wichtiges Ziel seines Berufes die Schüler auf das Berufsleben und den Lebensalltag vorzubereiten. Dazu gehören neben einer fundierten Allgemeinbildung auch gute praktische Fertigkeiten. Diese Möglichkeit bietet Kitzberger den Teenagern vorwiegend in der Fachwerkstatt: Dabei können die Schüler im Fachbereich Holz und Bau Werkstücke anfertigen, die sie selber im Lebensalltag brauchen können und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Volksschullehrerin Barbara Zoidl übt mit den Kindern ihrer 3b-Klasse die Landeshauptstädte.
6

„Die Kinder sollen gerne in die Schule gehen“

Volksschullehrerin Barbara Zoidl startet die Woche mit einem Montagskreis. ULRICHSBERG (alho). 14 Kinder sind in der heurigen 3b-Klasse der Adalbert-Stifter Volksschule, der Klasse von Barbara Zoidl. „Ich hatte noch nie so wenige Kinder wie dieses Jahr. Aber es ist ganz toll, da man viel mehr Möglichkeit hat, auf einzelne Kinder einzugehen“, erzählt die gebürtige Putzleinsdorferin, die seit 1980 an der Ulrichsberger Volksschule unterrichtet. Vier Jahre unterrichtete Zoidl zuvor an einer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
15

"Wir brauchen nicht den Lehrer aus der Gussform"

Hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der vierten Aktion „LehrerIn fürs Leben“. „Für jeden Beruf und speziell für Lehrer ist es wichtig, wenn sie Erfolge sehen. Wir wollen den Lehrern auch vermitteln, dass das was sie tun, auch wichtig ist. Daher benötigen wir mehr Spielräume, mehr Autonomie und höhere Budgets an den Schulen“, sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer beim runden Tisch bei der BezirksRundschau Ober­österreich. Die sprachliche Förderung an den Kindergärten sei ein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ennser Gymnasium öffnet seine Pforten

ENNS (red). Am Mittwoch, 5. November, besteht die Möglichkeit in der Zeit von 08.30 bis 13.15 Uhr einen Blick in das Schulgebäude des BG/BRG Enns zu werfen und in den Besuchsklassen am Unterricht teilzunehmen sowie sich beim Informationsabend um 19 Uhr von der zukunftsorientierten Ausbildung am BG/BRG Enns zu überzeugen. In den Funktionsräumen werden den Besuchern die Gegenstände wie EDV, Biologie, Chemie, Physik, Laborunterricht, Bildnerische Erziehung, Werkerziehung durch Lehrer und Schüler...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wassermayr ist stolz, Schüler ein Stück ihres Lebens begleiten zu dürfen und ihnen etwas beizubringen. | Foto: Lang
2

Wir sind eine große Familie

Engelbert Wassermayr ist 58 Jahre alt, und seine Berufung ist Lehrer. GRIESKIRCHEN (sol). Wassermayr unterrichtet Projektmanagement und Datenbanken an der HTL Grieskirchen. Unterrichten war am Anfang aber so gar nicht sein Plan. „Ich habe gesagt, ich werde nie da vorne stehen“, erzählt Wassermayr. Angefangen hat er mit Kurse bei der Voest. Die Kritiken waren so gut, dass man eines Tages an der Fachhochschule Hagenberg auf ihn aufmerksam wurde. Dort war er dann sechs Jahre lang Lektor, bis man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bildungslandesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ
2

"Die Pädagogik bestimmt den Raum"

Rechtzeitig zum Schulschluss hat auch Bildungslandesrätin Doris Hummer Bilanz über das Schuljahr 2013/2014 sowie den schulischen Bildungsbereich gezogen. Ihre Bilanz fällt dabei positiv aus. "Mein Schwerpunkte lassen sich mit vier Überschriften beschreiben: standortbezogene Schulentwicklung, stärkenorientierte Pädagogik, Problemerkennung und -lösung sowie modernde Schulorganisation", so Hummer. In allen Bereichen habe es im vergangenen Schuljahr Verbesserungen gegeben. Zur standortbezogenen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
10

Wassertag an der HAK Lambach

Come on, trink mit! Mit Wasser bist du fit! Einen Schultag lang nur Wasser trinken? Klares, sauberes, lebensnotwendiges, Gratis-Wasser ohne Kalorien? Fast alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer und die Sekretärin haben das am 23. Mai 2014 ausprobiert. Es ist gelungen und zusätzlich wurden in mehreren Unterrichtsgegenständen verschiedene Aspekte des Wassers besprochen, erarbeitet, erfahren. Jede(r) bekam sein eigenes Trinkglas und jede Klasse einen schönen Wasserkrug. Bei...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Christian Forsterleitner bei seiner Rede. | Foto: BSA
2

Großer Andrang am Bundestag der Lehrer des BSA Oberösterreich

Der Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen (BSA) Oberösterreich mit dem Vorsitzenden Christian Forsterleitner, Vizebürgermeister und Finanzreferent der Stadt Linz, lud zum Bundestag der Lehrerinnen und Lehrer ein. Neben 300 Lehrenden folgten auch Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn, SP-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecherin Sabine Promberger und andere Persönlichkeiten der Einladung. Zahlreiche Buchverlage und Organisationen drängten sich im Eingangsbereich, um ihre neuesten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ und anschließender Diskussion mit dem Autor Alexander Martin

Die SPÖ Bezirksbildung Vöcklabruck lädt am Freitag, 10. Jänner 2014, 19 Uhr im Veranstaltungssaal Redlham ein zur Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ mit Autor Alexander Martin. Unsere Kinder sind dem aktuellen Bildungssystem ausgeliefert und so werden viele Talente “verheizt”! Schule ist nicht mehr zeitgemäß und gehört modernisiert! Wer die aktuelle Berichterstattung mitverfolgt, wundert sich wahrscheinlich über die Politik, die Lehrergewerkschaft und deren langjährige Diskussion...

  • Vöcklabruck
  • Alexander Martin
Foto: Land OÖ
3

Pühringer begrüßt Differenzierung beim Lehrerdienstrecht

"Die von der Bundesregierung gestern gemachte Zusage, dass in Zukunft hinsichtlich der Zahl der Lehrverpflichtungen differenziert wird zwischen Gegenständen mit und ohne Schularbeits- bzw. Testfächern und anderen, begrüße ich sehr. Es ist die Belastung eine differenzierte und daher die Rücksichtname berechtigt", so Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Eigenschaft als Präsident des Landesschulrates in einer Presseaussendung. Auch der Unterricht durch fachfremde Lehrende müsse als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: IV/Eric Krügl

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Direktorin Brigitte Reisinger und Peter Beham mit schwedischen Schülern. | Foto: privat

Vom„ABBA-Land“ direkt ins religiöse Schärding

SCHÄRDING (ebd). Seit Mitte September gastieren drei schwedische Schüler im Schärdinger Gymnasium. Das Trio aus der „ABBA“-Heimat nimmt am Unterricht in Deutsch, Englisch, Turnen, Multimedia und Musik teil. „Der Schüleraustausch ergab sich aus der Zusammenarbeit mit der schwedischen Schule Ronneby während eines Comenius-multilateralen Projektes vor vier Jahren“, weiß Peter Beham, Comenius-Koordinator des Schärdinger Gymnasiums. Bereits im Vorjahr gastierten zwei Schweden in der Barockstadt....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gortana

"Unterstützung, damit Schüler das Beste aus sich herausholen können"

Warum unterstützt das Bildungsressort des Landes OÖ die Aktion "Lehrerin für's Leben"? Weil die herausragenden Leistungen unserer Pädagog/innen viel zu selten gewürdigt werden. Die Aktion "Lehrer fürs Leben" holt besonders engagierte Pädagog/innen, die sich durch Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf auszeichnen, vor den Vorhang. Was zeichnet gute Lehrer/innen aus? Gute Lehrer/innen schaffen es, Interesse und Neugierde für Ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Lehrer entdeckten Wildpflanzen

Kräuterpädagoge Hansjörg Hauser führte Biologielehrer durch die Donauleiten. NIEDERKAPPEL, BEZIRK (hed). Wildkräuter erkennen und verkochen war das Thema einer Fortbildungsveranstaltung für Biologielehrer der Bezirke Urfahr und Rohrbach. Der Regensburger Kräuterpädagoge Hansjörg Hauser führte die Pädagogen durch das Donautal. Bei der ökologischen Wanderung erfuhren die Biologen allerlei Wissenswertes über Wildkräuter. Zur Stärkung gab es eine selbstgekochte Wildkräutersuppe und Kräuterbutter....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit der Unterstützung ihrer Kollegen organisiert Verena Wiesinger Musicals. Heuer wurde "Tuishi Pamoja" aufgeführt. | Foto: Privat
2

Mit Musik Kinder begeistern

Für Sonderschullehrerin Verena Wiesinger ist Musik das Um und Auf WELS (bf). "Egal welcher Herkunft, egal auf welchem intellektuellen Stand sich das Kind befindet, Musik spricht ein jedes Kind an", sagt Verena Wiesinger, Sonderschullehrerin in der Volksschule 6 in der Neustadt. Deshalb versucht sie, jeden Tag mit den Schülern zu musizieren und rhythmisch zu arbeiten. Ihre Leidenschaft für die Musik führte auch dazu, dass sie den Schulchor leitet. Eine Chorgruppe besteht ausschließlich aus...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Direktor Matthias Zauner ist "Herr" über 18 Klassen. "Der administrative Aufwand ist natürlich gewaltig", sagt er.
1 5

Neue Mittelschule Schärding: Nach Wirbel nächste Überraschung

Die Neue Mittelschule in Schärding überrascht mit einer positiven Nachricht – in Sachen Schüler. SCHÄRDING (ebd). Was herrschte nicht für ein Wirbel, als die Zusammenlegung der Sport- und Musikhauptschule zur Neuen Mittelschule in Schärding verkündet wurde. Von Kündigungen war ebenso die Rede wie vom Ausbleiben der Schüler. Doch wie sieht es nun tatsächlich aus? Die BezirksRundschau ging auf Lokalaugenschein. "Das Wichtigste ist wohl, dass sich trotz der Umstrukturierungen für die Schüler...

  • Schärding
  • David Ebner

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.