Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Die Hauptausschreibung für das Schuljahr 2024/25 startet am 23. April | Foto: Pixabay
2

Schuljahr 2024/25
Bildungsdirektion Tirol schreibt 880 Stellen aus

In Kürze findet die Hauptausschreibung für Lehrer:innenstellen in Tirol für das Schuljahr 2024/24 statt.  TIROL. Die Bildungsdirektion Tirol hat die Ausschreibung von 880 Lehrerstellen für das Schuljahr 2024/25 bekanntgegeben. Diese Ausschreibung gilt sowohl für Pflichtschulen als auch für höhere Schulen in ganz Tirol. Bewerbungen sind vom 23. April bis zum 3. Mai 2024 möglich. Dem Lehrermangel entgegen wirkenTirol hat etwa 11.600 Lehrerinnen und Lehrer. Die Bildungslandesrätin Dr. Cornelia...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer*innen an der Tagung Gesunde Schule Tirol im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
3

Bildung
Tagung zu "Beschleunigung und Stillstand" an der Schule

Die Tagung "Gesunde Schule Tirol 2024" stand vor Kurzem auf dem Programm von einigen Pädagoginnen und Pädagogen. Man fand heraus wie eine gesunde Balance zwischen den steigenden Herausforderungen des Schulalltags und einem achtsamen Miteinander an der Schule zu finden ist. TIROL. Das Thema der Tagung vom 21. Februar: "Zwischen Beschleunigung & Stillstand". Die teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen beschäftigten sich einen Tag lang mit dem Spannungsfeld „Beschleunigung und Stillstand“ an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell ist wieder das Schulsystem in der allgemeinen Diskussion. Weiterhin geht es um die Frage, ob man SchülerInnen weiterhin trennen soll oder ob man inklusiv denken sollte.  | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Neue Wege in der Bildung
SPÖ Tirol – Für eine inklusive Schulpolitik

Aktuell ist wieder das Schulsystem in der allgemeinen Diskussion. Weiterhin geht es um die Frage, ob man SchülerInnen weiterhin trennen soll oder ob man inklusiv denken sollte.  TIROL. Die Diskussion um das heimische Schulsystem wird zunehmend in die Mitte der Gesellschaft gerückt, was vom Bildungssprecher der SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch, begrüßt wird. Die Bildung unserer Kinder sei von zentraler Bedeutung für ihr späteres Leben und die Zukunft der Gesellschaft. Daher sei es wichtig,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Acht Burschen hatten die Möglichkeit, in den Beruf des Lehrers zu schnuppern. | Foto: MS Zams - Schönwies
3

Mittelschule Zams-Schönwies
Boy´s Day - Wenn Schüler zu Lehrern werden

Am Donnerstag, den 09. November, durften die Jungs der Mittelschule Zams-Schönwies einen ganzen Vormittag in den Beruf des Lehrers hineinschnuppern und lernten die Tätigkeiten gut kennen. ZAMS (clei). Acht Burschen der Mittelschule Zams-Schönwies konnten einen ganzen Vormittag, die Lehrer unterstützen und selbst sehen, was ein Lehrer den ganzen Tag so macht, oder wie ein Unterricht geplant wird. Boy´s DayDer Boy´s Day ist ein Programm, welches in diesem Jahr am 09. November stattfand....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Laut der von der Ak Tirol in Auftrag gegebenen Studie, kostet die Nachhilfe in Tirol pro SchülerIn rund 680 Euro. | Foto: Pixabay/Joshua Hoehne (Symbolbild)
Aktion 2

Familie in Tirol
Im Schnitt 680 Euro pro Kind für Nachhilfe in Tirol

Mitte diesen Jahres veröffentlichte die AK Tirol eine von ihr in Auftrag gegebene Studie zu bezahlter Nachhilfe in Tirol. Daraus geht hervor, das rund 10.000 SchülerInnen bezahlte Nachhilfe bekommen. TIROL. Neben der bezahlten Nachhilfe, nehmen 6.000 SchülerInnen in Tirol eine private unbezahlte Nachhilfe in Anspruch und rund 7.000 eine schulische Gratisnachhilfe.  Die Tirol-Ergebnisse im DetailIm Schuljahr 2022/2023 nahm jedes achte Tiroler Schulkind im Sommer 2022 bezahlte Nachhilfe oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haben wir in Tirol einen LehrerInnenmangel und wirkt sich das auf die Qualität des Unterrichts aus? | Foto: Pixabay/Taylor Flowe (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Kein qualitativer Unterricht mehr wegen Lehrermangel?

Wie jedes Jahr wird zum Schulbeginn in Österreich über den LehrerInnenmangel diskutiert. Wir wollten in unserer Umfrage der Woche von euch wissen, ob ihr befürchtet, dass Tiroler Kinder und Jugendliche aufgrund dessen bald keinen qualitativ wertvollen Unterricht mehr erhalten können. TIROL (LK). Noch 2020 kamen in Österreich auf einen Lehrer 12 SchülerInnen (Grundschule). Damit reihte sich Österreich bei einem europäischen Vergleich der Klassengestaltung im guten Mittelfeld ein (Quelle: Agenda...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kann man den richtigen Umgang mit Geld lernen? Zumindest würde mehr Finanzbildung im Lehrplan für mehr Verständnis bei den künftigen Generationen sorgen, davon sind LRin Hagele und LR Gerber überzeugt.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
Aktion 3

Bildung
Verbesserte Finanzbildung für Tiroler Schulen?

Für Bildungslandesrätin Hagele und Wirtschaftslandesrat Gerber steht fest: Finanzbildung muss an den Tiroler Schulen mehr thematisiert werden. Die Thematik der Finanzbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und soll im Rahmen der reformierten Lehrpläne für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 ab dem Schuljahr 2023/24 noch stärker in den Unterricht integriert werden mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Finanzen zu vermitteln. TIROL. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmal wieder geschafft! Die Sommerferien stehen für die Tiroler SchülerInnen an. | Foto: unsplash/Mesh (Symbolbild)
2

Schule
95.000 Tiroler SchülerInnen werden in die Ferien verabschiedet

Am kommenden Freitag, den 7. Juli 2023, werden mehr als 95.000 Tiroler SchülerInnen in die Sommerferien geschickt. Zeit, Bilanz zu ziehen.  TIROL. Die Schulen konnten die außerordentlichen Belastungen der letzten Jahre hinter sich lassen und seit dem Herbst 2022 sukzessive wieder zur schulischen Normalität zurückkehren, so Bildungslandesrätin Cornelia Hagele erleichtert. 95.856 SchülerInnen gab es in diesem Schuljahr in Tirol und 10.841 LehrerInnen an 592 Schulen. Mehr Feedback, Ziele für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am vergangenen Freitag haben sich 1031 Personen für verschiedene Schultypen beworben. Nach den Sichtungen der Bewerbungen werden die neuen Lehrkräfte auf die entsprechenden Regionen und Schulen verteilt. | Foto: Arnold Burghardt / Symbolbild
3

Schulen Tirol
Über 1031 Bewerbungen für LehrerInnenstellen in Tirol

Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am vergangenen Freitag haben sich 1031 Personen für verschiedene Schultypen beworben. Nach den Sichtungen der Bewerbungen werden die neuen Lehrkräfte auf die entsprechenden Regionen und Schulen verteilt. TIROL. In Tirol wurden erstmals Stellen für verschiedene Schultypen über ein gemeinsames Bewerbungsportal ausgeschrieben. Insgesamt haben sich 1.031 Personen für Lehrerstellen beworben, davon 432 für allgemein bildende Pflichtschulen und 762 für mittlere und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Beruf
Hauptausschreibung für LehrerInnen gestartet

Noch bis zum 5. Mai 2023 läuft die Hauptausschreibung für LehrerInnen-Stellen für das Schuljahr 2023/24 für alle Schultypen. Die Bildungsdirektion gibt weitere Infos. TIROL. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit. Wer das für sich erkannt hat, der hat den Lehrerberuf ergriffen und kann sich noch bis zum 5. Mai für das kommende Schuljahr für alle Schultypen bewerben. Ein Beruf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen der PTS Landeck setzen Akzente: Mit einem ganzjährigen Projekt blickten sie über ihren Tellerrand hinaus. | Foto: PTS Landeck

Jahresprojekt
"PTS Landeck setzt fächerübergreifend Akzente"

LANDECK. Premiere für die Polytechnische Schule in Landeck: Erstmals arbeiteten SchülerInnen und LehrerInnen an einem fächerübergreifenden Ganzjahresprojekt. Dadurch sollten die SchülerInnen einen globalen Weitblick entwickeln. Über den Tellerrand hinausblickenErstmals arbeiten die SchülerInnen und LehrerInnen der PTS Landeck an einem Ganzjahresprojekt, das fächerübergreifend sowohl in theoretischer Form als auch in der Praxis umgesetzt wird. In Zeiten, in denen ein Gefühl der Hilflosigkeit und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Um diesen Anblick vorzubeugen, empfiehlt das Land, auch in diesen Winter, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Mit seriösen und überprüfbaren Daten von "Statista" gegen "fake news": Die Leiter der Schulbibliothek Mag. Waltraud Schranz und Mag. Martin Scheiring. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK/HAS/HLW Landeck
Mit seriösen und überprüfbaren Daten gegen "fake news"

LANDECK. Als eine der ersten Schulen in Tirol ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck allen Schüler/innen und Lehrer/innen einen Zugang zu einem Internet-Portal für seriöse, transparente und nachprüfbare statistische Daten. Datenquellen richtig verwenden Zu einer modernen Ausbildung gehört der Umgang mit den neuen Medien und die Überprüfbarkeit von Datenquellen. Deshalb ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck einen kostenlosen Zugang zu STATISTA.com. "Als eine der ersten Schulen in Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gremialobmann Markus Schwarzenberger (re.) gratuliert unter anderem  E-Commerce-Kaufmann Mathias Lampacher von der Firma Grissemann. | Foto: WKT/Frischauf Bild
2

Der Grisseman
Erster E-Commerce-Profi schließt Lehre in Zams ab

ZAMS. Die Firma "Grissemann" in Zams setzt weiter auf Digitalisierung. Nun wurde der erste E-Commerce Lehrling erfolgreich abgebildet. Dieser neue Lehrberuf ist ein Karrieresprungbrett in der zunehmend digitalisierten Welt des Handels. Digitalisierung im Handel Die Digitalisierung hat den Handel wie kaum eine andere Branche verändert. Das bringt sowohl große Herausforderungen als auch viele neue Chancen mit sich. „Immer mehr Menschen kaufen Waren im Internet. Um diesen Wandel zu meistern, sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizerektorin Irmgard Plattner, Absolvent Florian Lechleitner, Vizerektorin Elfriede Alber, Institutsleiter IBAS Markus Schöpf und Rektor Thomas Schöpf (v.l.). | Foto: Pädagogische Hochschule Tirol/Martin Vandory (PHT)

Pädagogische Hochschule Tirol
Florian Lechleitner aus Zams frischgebackener Master

INNSBRUCK, ZAMS. Florian Lechleitner, BEd MEd,​ aus Zams absolvierte an der Pädagogischen Hochschule Tirol erfolgreich das Masterstudium Berufsbildung. Master-Absolvent aus Zams Insgesamt 20 Studierende der  Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) absolvierten erfolgreich ihren Master, davon 13 zukünftige VolksschullehrerInnen und sieben LehrerInnen für berufsbildende Schulen. In den Masterarbeiten konnten die Studierenden dabei unter hilfreicher Begleitung ihrer BetreuerInnen ihren speziellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellung zum 80. Geburtstag in der Gym-Galerie in Landeck:  Prof. Gerald Nitsche (li.) mit Prof. Christoph Waldhart. | Foto: Otto Siegele

Ausstellung
Gymnasium feiert 80. Geburtstag von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche

LANDECK. Das Gymnasium Landeck zeigt in der Gym-Galerie zum runden Geburtstag des bekannten Künstlers, Literaten und Verlegers eine Ausstellung von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche. Wegen der geltenden Corona-Beschränkungen ist diese leider noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Gym-Galerie zeigt Ausstellung Der jetzige Direktor Otto Siegele war noch ziemlich „frisch“ als Lehrer am Gymnasium Landeck, als sich Gerald Nitsche – wie er es ausdrückt – in den „Unruhestand“ verabschiedete. Aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Volksschule Fließ setzt ein kräftiges Zeichen für mehr Atemgesundheit und weniger Aerosole im Klassenzimmer.  | Foto: Gerhard Köhle, Smartlix
6

Volksschule Fließ
Pilotprojekt "Lufti" sorgt für gute Luft im Klassenzimmer

FLIEß. Ein erfolgreiches Projekt zur Atemgesundheit wurde in der Volksschule Fließ gestartet. Lüften ist eine simple Gesundheitsmaßnahme, gerade und auch in Zeiten von Covid-19. Das Messgerät Lufti zeigt genau an, wann gelüftet werden soll. Initiert wurde das Pilotprojekt von Gerhard Köhle, dessen Sohn die 4. Klasse besucht. Lufti – gegen dicke Luft im Klassenzimmer In vier Klassenzimmern der Volksschule Fließ steht seit neustem ein neuer Kamerad names "Lufti". Die Schule setzt ein kräftiges...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen schnellstmöglich wieder zum uneingeschränkten Unterricht zurückkehren.“ | Foto: SPÖ Tirol
Aktion

Uneingeschränkter Unterricht
Lentsch: "Lehrer-Impfung für Normalität im Schulbetrieb"

BEZIRK LANDECK/TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch fordert die schnellstmögliche Rückkehr zum uneingeschränkten Unterricht. Enorme Herausforderungen für Kinder und Jugendliche „Seit über einem Jahr sind die Kinder und Jugendlichen in unserem Land mit enormen Herausforderungen konfrontiert und müssen sich nicht nur immer wieder auf neue Situationen einstellen, sondern auch auf den gewohnten Austausch und die so wichtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Öffnen die Schulen nun am 18. Jänner? Nicht einmal die Bundesregierung würde sich mehr auskennen, so der Vorwurf von SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Lockdown
Verlängerung des Schul-Lockdowns als "schwerer Fehler"

TIROL. Für den Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch ist die aktuelle Lage für die Schulen katastrophal. Niemand würde sich mehr auskennen, da immer noch nicht klar ist, ob Schulen am 18. Jänner nun öffnen oder nicht. Die Bevölkerung werde zusehends verunsichert. Verunsicherung der Bevölkerung Nicht einmal die Bundesregierung würde sich mehr auskennen, so der Vorwurf von SPÖ Tirol-Lentsch. Den Vorwurf untermauern vor allem die unterschiedlichen Aussagen von ÖVP-Klubobmann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.