Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leserbrief, Schulszene, Impfung. | Foto: pixabay

Leserbrief
Impfstopp für Pädagoginnen und Pädagogen in Tirol

Während mit Anfang Februar die Planungen und Anmeldungen zu den Impfungen des Lehrpersonals in Tirol anliefen, wurde diese Aktion am 23. März vom Land Tirol jäh gestoppt. Trotz des von allen Seiten vorhandenen Wunsches nach Präsenzunterrichtes und trotz des Wissens über die hohe Wahrscheinlichkeit der Ansteckungsgefahr in den Schulen. Während in anderen Bundesländern (z. B. Salzburg) die Pädagoginnen und Pädagogen fleißig weiter geimpft und damit geschützt werden, beruft sich das Land Tirol auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Öffnen die Schulen nun am 18. Jänner? Nicht einmal die Bundesregierung würde sich mehr auskennen, so der Vorwurf von SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Lockdown
Verlängerung des Schul-Lockdowns als "schwerer Fehler"

TIROL. Für den Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch ist die aktuelle Lage für die Schulen katastrophal. Niemand würde sich mehr auskennen, da immer noch nicht klar ist, ob Schulen am 18. Jänner nun öffnen oder nicht. Die Bevölkerung werde zusehends verunsichert. Verunsicherung der Bevölkerung Nicht einmal die Bundesregierung würde sich mehr auskennen, so der Vorwurf von SPÖ Tirol-Lentsch. Den Vorwurf untermauern vor allem die unterschiedlichen Aussagen von ÖVP-Klubobmann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Lehrpersonen und auch das Betreuungspersonal vor Ort gilt es mit geeigneten Maßnahmen zu schützen",
fordert die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Schulen bleiben offen
Jicha fordert ausreichend Schutz für Lehrpersonen

TIROL. Der zweite österreichweite Lockdown ähnelt dem ersten, jedoch werden dieses Mal die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen für alle offen blieben, bei denen Bedarf besteht, dies unabhängig davon ob die Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind oder nicht. Die Grüne Tirol Bildungssprechern Jicha begrüßt dies, fordert aber nun geeignete Schutzmaßnahmen für Lehr- und Betreuungspersonen.  Schulen bleiben offenKinder können in diesem Lockdown weiterhin zur Schule oder in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 190 Kinder waren letzte vom Unterrichtsausfall betroffen. Am nächsten Tag konnte der Unterricht mit Ersatzlehrern fortgesetzt werden. | Foto: Michael Kendlbacher

Corona-Virus
Lehrer mussten in Quarantäne – Unterricht ging am nächsten Tag weiter

An der Volksschule Schönegg in Hall mussten letzte Woche alle Lehrer in Quarantäne, weil eine Lehrperson positiv auf Covid-19 getestet worden ist. Für die Kinder wurde der Unterricht mit Ersatzlehrern am nächsten Tag fortgesetzt. HALL. Weil eine Lehrperson der Volksschule Schönegg in Hall, die Kontakt zu allen anderen Lehrpersonen der Schule hatte und positiv auf Covid-19 getestet worden ist, wurde von Seiten der zuständigen Gesundheitsbehörde rasch reagiert. Eine Quarantäne für alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit Schulbeginn nützen wieder viel mehr SchülerInnen die Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol. Um in den Öffis die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Unterrichtsbeginnzeiten für die Oberstufen entzerrt werden.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Für mehr Sicherheit in den Öffis könnten Unterrichtsbeginnzeiten gesplittet werden

TIROL. Mit Schulbeginn nützen wieder viel mehr SchülerInnen die Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol. Um in den Öffis die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Unterrichtsbeginnzeiten für die Oberstufen entzerrt werden. Unterrichtsbeginnzeiten entzerrenMitte September gehen die Ferien zu Ende und mit dem Ferienende werden auch die Öffis zu den Stoßzeiten wieder voll. Um die Abstandsregeln einzuhalten appellieren an LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern, die Unterrichtsbeginnzeiten zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Armin Reinisch, Direktor der NMS Inzing sieht bei den Schülern einen großen Lerneffekt. | Foto: NMS Inzing
2

Schulöffnung am 4. Mai
Rückkehr in die Schulen

INZING. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Armin Reinisch, Direktor in der NMS Inzing gesprochen. Wie sieht der Schulstart bei euch konkret aus?Armin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Botschaft in 27-acher Auführung. | Foto: Vertretung AHS-Lehrer

Corona - Gymnasien Tirols
Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien: Nur gemeinsam schaffen wir die Krise!

TIROL, ST. JOHANN (red.). Von A wie Akademisches Gymnasium Innsbruck bis Z wie BORG Zillertal, 27 Lehrpersonen aus den 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an Schüler und Eltern sowie an die Schulbehörde: "Nur gemeinsam schaffen wir die Corona-Krise" heißt die Botschaft. Die Botschaft im Wortlaut:"Mit Schülern und Eltern eint uns der Wunsch nach 'normalem' Schulunterricht. Auch wenn nun ein Fahrplan für das schrittweise Hochfahren des Präsenzunterrichts ab Mai umgesetzt wird, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezüglich des Schulbeginns Anfang Mai bleiben für die Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider noch einige Fragen ungeklärt.  | Foto: Liste Fritz

Wiederöffnung der Schulen
Liste Fritz sieht noch viele offene Fragen

TIROL. Für Schüler, Eltern und Lehrer herrscht nun etwas mehr Klarheit und Planungssicherheit was den weiteren Vorgang bezüglich des Coronavirus angeht. Trotzdem gäbe es noch offene Fragen, die man vor dem Schulbeginn aus der Welt schaffen müsse, mahnt die Liste Fritz und fordert weitere Unterstützungen für Schüler, Eltern und Lehrer.  Viele Fragen nach wie vor offenAuch wenn es nun mehr Klarheit gibt, was den erneuten Schulbeginn angeht, so bleibt nach wie vor einiges ungeklärt, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.