Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Tatjana Süß von der PTS Gmünd | Foto: Anja Grundböck
3

Schmackhafte Zusammenarbeit
PTS-Lehrer werden fit für die Küche gemacht

Unter dem Motto "Bella Italia" kreierten Lehrer Polytechnischer Schulen (PTS) in den WIFI-Lehrküchen italienische Gerichte. ST. PÖLTEN/GMÜND. Minestrone, Osso Bucco, Melanzanignocchi, Focaccia, Parmesaneis: Das sind nur einige der Gerichte aus der italienischen Küche, die 13 niederösterreichische PTS-Lehrer im Zuge eines dreitägigen Vertiefungsseminares in den WIFI NÖ-Lehrküchen in St. Pölten auf die Teller zauberten. Zweimal im Jahr organisiert die Pädagogische Hochschule in Kooperation mit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Hubert Pleninger (Mitte) mit Lehrern und Direktorin Birgit Walcher (3. v. r.) | Foto: KK

Motivation
Seminar für Lehrer zur Bewältigung von Problemsituationen

Am letzten Ferientag wurden die Pädagogen der Mittelschule Gröbming in den zweiten Teil des Seminars "Lions-Quest" eingeführt. Bei dieser Veranstaltung wird den Lehrern wesentlicher Stoff bei der Bewältigung von Problemsituationen im Schulalltag vermittelt, was die Unterrichtsqualität erheblich verbessert. Clubmeister Hubert Pleninger vom Lionsclub Schladming bedankte sich bei Direktorin Birgit Walcher und bei der engagierten Referentin Helga Stücklberger für die Abhaltung der zweiten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Tausende Kinder sollen an der digitalen Schulstunde „Together now“ teilnehmen. | Foto: Markus Bormann/Fotolia

Kostenlose Seminare
Mühlviertler organisiert riesiges digitales Lernprojekt

„Together now“ ist eine digitale Schulstunde, an der gleichzeitig tausende Schüler, Lehrer, Auszubildende und Weiterbildungsinteressierte aus allen Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz kostenlos teilnehmen können. OÖ. „Learn4Life“, ein Herzensprojekt aus dem oberösterreichischen Mühlviertel, hat es sich zur Mission gemacht, allen Alters- und Zielgruppen mit digitalen Impulsseminaren das Thema „Persönlichkeitsentwicklung“ kostenlos anzubieten. Aus dem daraus entstehenden Netzwerk,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sieben der 17 Teilnehmer kamen aus dem Stubai- und Wipptal. | Foto: Mayr
1 10

Stubai
Lehrer auf den Spuren des Klimawandels

STUBAI. Bei einem Seminar wurde kürzlich "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" gewandelt. "Sinn und Zweck solcher Fortbildungen ist es natürlich, das Erfahrene später im Unterricht an die Schüler weiterzugeben", erklärt Helga Mayr. Sie hat das jüngste, eintägige Seminar für interessierte Lehrer aus Tirol und darüber hinaus im Rahmen der Sommerhochschule der pädagogischen Hochschule Tirol organisiert. "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" waren dabei 17 Damen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Claudia Schmidt gab den Anwesenden einen Einblick über die Aufgabe und Rolle des EU-Parlaments und ihren Arbeitsalltag als Europaparlamentarierin. | Foto: EDIC Salzburg Süd - Ländlicher Raum

Unser Bischofshofen
Europa mitbestimmen

Die Organisation Europe Direct Salzburg Süd - Ländlicher Raum (EDIC) hielt Anfang November ein Seminar für Lehrer zur Europaparlamentswahl 2019. BISCHOFSHOFEN. Ein "Klassenraum" voll Lehrer fand sich im Haus der Regionen in Bischofshofen zum Seminar "Europa mitbestimmen – Wahljahr 2019" ein. Die Organisation Europe Direct Salzburg Süd – Ländlicher Raum lud gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und der Pädagogischen Hochschule Salzburg Lehrer aus sämtlichen Schultypen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Trainerin Heide-Marie Smolka erklärt Monika Leupolt und Heidi Sartorius einiges über Glück | Foto: Zippel
3

Klosterneuburger LehrerInnen auf der Suche nach dem Glück

12 LehrerInnen folgten der Einladung der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) und ließen sich von Heide-Marie Smolka übers Glück informieren. KLOSTERNEUBURG. Stress, Überforderung, Burn-out nur im Erwachsenenalter? Im Gegenteil: Bereits im Schulalter werden Kinder und Jugendliche mit den Ansprüchen der heutigen Leistungsgesellschaft konfrontiert – Überforderung und Stress sind die Folge. Ergebnisse aus der G.E.E.L.L.-Projekt-Befragung an Klosterneuburger...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Seminar für LehrerInnen zum Übergang Schule – Beruf „Zugänglichkeit bei Bildung und Beruf“ 
Visio 2013

Am Freitag, den 8. November 2013 findet im Rahmen der Visio, von 13.00 – 17.00 Uhr, ein Seminar für Lehrende aller Schulformen in der Messehalle Innsbruck statt. Seit drei Jahren legen die Bildungsmessen BeSt und Visio einen besonderen Schwerpunkt auf die Zugänglichkeit von Ausbildung und Beruf für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf oder Behinderungen. Dies erfolgte durch Beratungsstände des Bundessozialamtes und seiner Partnerorganisationen, durch Vorträge und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Referentin Gisela Führing | Foto: Gisela Führing

Seminar "Nord-Süd-Schulpartnerschaften entwickeln"

Nord-Süd-Schulpartnerschaften bieten eine einzigartige Chance, globales Lernen in der Praxis mit konkreten Partnern im Süden zu praktizieren. Die Teilhabe des Einzelnen am globalen Geschehen wird deutlich, Freundschaften entstehen, Vorurteile und Weltbilder werden hinterfragt und weltweite Zusammenhänge als persönlich bedeutsam erlebt. Gleichzeitig aber sind solche Partnerschaften auch nicht ohne Schwierigkeiten, denn sie bilden sich vor dem widersprüchlichen Horizont unserer Welt ab. Das von...

  • Linz
  • Martin stoebich
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in Mureck werden nun für Lehrerfortbildung genützt.                                                                                                                                      Foto: K

Die Schulbank drücken nun die Lehrer

Aus der ehemaligen Sonderschule wurde in Mureck ein Zentrum für Lehrerfortbildung. walter.schmidbauer@aon.at Früher mühten sich in diesen Räumlichkeiten Schüler durch die Grundlagen unserer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt drücken hier Lehrer die Schulbank, um ihr Wissen für den Unterricht zu verfeinern. Die ehemalige Sonderschule, zuletzt noch als Sonderpädagogisches Zentrum genutzt, hat nach der Integration aller Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.