Lehrerfortbildung

Beiträge zum Thema Lehrerfortbildung

Familiensache: Durch die unterschiedlichen schulautonomen Tage wird es schwierig, die Betreuung der Kinder zu koordinieren. | Foto: Syda Productions/Fotolia
2 2

Herbstferien? Schulautonomie führt zu Problemen

Im Herbst bringen schulautonome Tage Familien mit mehr als einem Kind in Betreuungsnot. Das eine Kind hat am 27. Oktober frei, das andere die zwei Tage vor Allerheiligen und das dritte kommenden Freitag nach Allerseelen: Was für Kinder fantastisch ist, stellt ihre Eltern vor große Herausforderungen. So auch Gudrun Stadlbauer-Mtetwa, selbst Mutter von drei Kindern, die schon sechs Jahre lang die schulautonomen Tage gut ausbalancieren muss, um eine Betreuung für ihre Kinder zu finden.Eine große...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich begeistert vom Austausch mit den Lehrlingen und dem Unternehmen. | Foto: Schaeffler
2

Lehrer schnupperten ins Wirtschaftsleben

Vernetzung Schule - Wirtschaft im Zentrum einer Lehrerfortbildung bei Schaeffler Austria BERNDORF/ ST. VEIT. Ein Austausch zwischen Lehrern, Unternehmen und deren Lehrlingen trägt maßgeblich zur zukunftsweisenden Ausbildung bei. Beim „Meeting Point Schule – Wirtschaft“ wurde ein Einblick in den Betrieb und die Lehrberufe der Schaeffler Austria gegeben. 10 Lehrerinnen und Lehrer haben im Rahmen der Lehrerfortbildung „Meeting Point Schule – Wirtschaft“ bei der Schaeffler Austria GmbH in...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
PI Veranstaltung der LK Steyr, Sommer 2016
3

Pädagogen und Landwirtschaft

Allerlei Angebote bietet die Landwirtschaftskammer für interessierte Pädagogen zum Thema Landwirtschaft in der Schule. Hier ein kleiner Auszug aus aktuellen Themen für Sie: Aktuelle Weiterbildungstermine für Pädagogen/-innen jetzt online! Zum Thema "Rund um die Milch" finden Ferialseminare in fast allen OÖ Bezirken auf ausgewählten Milchbetrieben statt. Für Halb- oder Ganztagsveranstaltungen, die im Sommer 2017 stattfinden, ist die Anmeldung bereits ab 1. Mai bis 31. Mai bei der Pädagogischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen kann sich über regen Zulauf freuen.
5

"Wir fühlten uns ziemlich alleingelassen"

Neue Mittelschulen sollen laut Evaluierungsbericht wenig Verbesserungen bringen – auch in Schärding? BEZIRK. Der Bericht von Erziehungswissenschaftler Ferdinand Eder von der Universität Salzburg lässt aufhorchen. Demnach konnte im Vergleich zu den Hauptschulen in den Neuen Mittelschulen keine Leistungsverbesserung der Schüler ausgemacht werden. Das überrascht Bezirksschulinspektor Karl Hauer nicht. "Aus dem Ergebnis lässt sich ableiten, dass aus guten Hauptschulen gute Neue Mittelschulen...

  • Schärding
  • David Ebner
Besuch der Intensivstation - sehr emotionales Erlebnis
11

Erfolgreiche Premiere im Ausbildungszentrum der Landesnervenklinik Wagner Jauregg

ZentralesThema der Veranstaltung: Organspende und Transplantation Unsere eintägige Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer (AHS/BAKIP) war ein weiteres Highlight in der Geschichte des Transplantforums OÖ. Mehr als 40 Lehrerinnen und Lehrer (AHS / BAKIP) waren ins Ausbildungszentrum der Landesnervenklinik Wagner Jauregg in Linz gekommen. Erfreulich war, dass auch 2 Schülerinnen und 2 Schüler unter den Teilnehmern waren. Sie wollen im Rahmen ihrer Maturavorbereitungen eine...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Pichler Betina, Meier Erich, Nebral Alfred, Koller Judith, Riedl Erika, Hofbauer Anna, Dudek Herbert, Anderl Claudia, Kertesz Andrea, Riedl Anna, Angrosch Maria, Schlögl Sandra. | Foto: Foto: privat

Bezirkslehrerfortbildung an der NNÖMS Heidenreichstein

Lehrer-Fortbildungs-Plan für die kommenden Jahre erarbeitet HEIDENREICHSTEIN. Das Bezirkskoordinatorenteam Margit Weikartschläger und Andreas Krenner ist stets um Fortbildung im Bereich Darstellendes Spiel und Soziales Lernen bemüht. Bei der Koordinatorentagung am 3. April wurde bereits die Planung für die Arbeit im Bezirk Gmünd für die folgenden Schuljahre vorgenommen. Zu den Aufgaben der Koordinatoren gehören Beratung und Information, Qualitätssicherung , Organisation von Ausbildungskursen,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in Mureck werden nun für Lehrerfortbildung genützt.                                                                                                                                      Foto: K

Die Schulbank drücken nun die Lehrer

Aus der ehemaligen Sonderschule wurde in Mureck ein Zentrum für Lehrerfortbildung. walter.schmidbauer@aon.at Früher mühten sich in diesen Räumlichkeiten Schüler durch die Grundlagen unserer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt drücken hier Lehrer die Schulbank, um ihr Wissen für den Unterricht zu verfeinern. Die ehemalige Sonderschule, zuletzt noch als Sonderpädagogisches Zentrum genutzt, hat nach der Integration aller Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.