Lehrermangel

Beiträge zum Thema Lehrermangel

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehrer:in werden mit der KPH Edith Stein
Online Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Wie die Bundesregierung am Mittwoch bekannt gab, wird das Bachelorstudium in der Lehramtsausbildung um ein Jahr verkürzt. So wird das Studium sowohl für die Primarstufe (Volksschule) als auch die Sekundarstufe (AHS, BMHS, Mittelschule) künftig aus drei Jahren Bachelor- und zwei Jahren Masterausbildung bestehen. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
Aktion 3

Regierung einigt sich
Lehramtsstudium wird auf fünf Jahre verkürzt

Wie die Bundesregierung am Mittwoch bekannt gab, wird das Bachelorstudium in der Lehramtsausbildung um ein Jahr verkürzt. So wird das Studium sowohl für die Primarstufe (Volksschule) als auch die Sekundarstufe (AHS, BMHS, Mittelschule) künftig aus drei Jahren Bachelor- und zwei Jahren Masterausbildung bestehen. Neben sogenannten "Schutzfunktionen" sollen Junglehrende auch davon profitieren, wenn sie bereits während dem Studium an einer Schule arbeiten. ÖSTERREICH. Bereits vor Monaten hat...

  • Maximilian Karner
Bildungsminister Martin Polaschek im Gespräch mit den RegionalMedien Austria | Foto: Markus Spitzauer (Archiv)
Aktion 6

Minister Polaschek
Deutschklassen bleiben, Bildungspflicht soll kommen

Der Lehrermangel, die Kritik an den Deutschförderklassen oder der Streik der Freizeitpädagoginnen und -pädagogen – im österreichischen Bildungssystem herrscht Reformbedarf. Gegenüber MeinBezirk.at kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) an, welche Maßnahmen er in den kommenden Monaten setzen möchte, um die Probleme im Schulwesen in Angriff zu nehmen.  ÖSTERREICH. Das Schuljahr 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Am Freitag starten die Schülerinnen und Schüler im Burgenland,...

  • Maximilian Karner
Noch ist der Unterricht in Hall und Umgebung gesichert, aber viele Schulen stehen auf dünnem Eis. | Foto: Woodapple/Fotolia
2

Stimmungsbild
Schulen beißen sich durch den Lehrermangel durch

Den Schulen gehen die LehrerInnen aus. Zu Schulbeginn dieses Jahres ist es heiß thematisiert worden, jetzt ist es jedoch wieder leiser rund um den Lehrermangel. Aber wie geht es den Schulen wirklich? HALL/RUM. Trotz eines spürbaren Mangels in einigen Bereichen ist an den Schulen im Gerichtsbezirk Hall der Unterricht gesichert. Im Falle von Erkrankungen könnten allerdings Schwierigkeiten entstehen, Stellen nachzubesetzen. Durch Pensionierungen könnten langfristig größere Probleme entstehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Oliver Zenz
Es wird viele junge Lehrpersonen brauchen, um den Pensionierungswellen zu trotzen. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

Lehrermangel
Neos besorgt aufgrund der aktuellen Entwicklungen

Die Salzburger NEOS zeigen sich zurzeit besorgt ob des Lehrermangels im Bundesland Salzburg. Anstehende Pensionierungswellen und hohe Abbruchquoten im Studium stellen eine Gefahr für die Unterrichtsqualität im Land Salzburg dar, so Dr. Sebastian Huber. SALZBURG. Die NEOS orten zur Zeit dramatische Entwicklungen im Bildungssektor. NEOS Bildungssprecher Sebastian Huber hebt hervor, dass Quereinsteigermodelle und aktive Werbung nun effektiv umgesetzt werden müssen, um die Situation in den Griff zu...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Lehrermangel im Land Salzburg ist eine knifflige Situation. Bei der Suche nach Lösungen beißt man sich da oft den ein oder anderen Zahn aus. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 6

Lehrermangel
Lösungsansätze für den Lehrermangel im Land Salzburg

Der Lehrermangel im Land Salzburg hält an. Im Gespräch mit Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Maximilian Wagner von der STV Lehramt und Anton Polivka von der Lehrervertretung SALVE sprachen die RegionalMedien Salzburg über Lösungsansätze. SALZBURG. Sowohl in Salzburg als auch bundesweit fehlt es den Schulen an Lehrpersonal. Zum Glück mangelt es jedoch nicht an konstruktiven Ideen, wie man diesen Umstand beheben könnte. Wie immer gehen jedoch auch in diesem Punkt die Meinungen etwas...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Land Salzburg benötigt dringend mehr Lehrerinnen und Lehrer. | Foto: Symbolbild: Adobe Stock
Aktion 5

Lehrermangel
Fehlendes Lehrpersonal an Salzburger Schulen

Der Lehrermangel hat die Salzburger Schulen weiter fest in seinem Griff. Laut Angaben von Bildungslandesrätin Daniela Gutschi sind zur Zeit 33 Planstellen im Pflichtschulbereich ausgeschrieben. Die größte Lücke gibt es im Volksschulbereich. Studienvertretung und Lehrervertretung (SALVE) üben scharfe Kritik. SALZBURG. Neben den Kindergärten herrscht auch in Salzburgs Schulen ein akutes Personalproblem. 731 Wochenstunden (knapp 33 Planstellen) sind zurzeit offen, eine Lücke, die laut Studien- und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.