Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Mit Start des neuen Lehrjahres im September 2024 suchen die ÖBB in Tirol rund 60 neue Lehrlinge - Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
3

Lehre 2024
ÖBB: Ausbildung mit Zukunft und Benefits

Die ÖBB suchen bereits jetzt Lehrlinge für das Lehrjahr 2024, das im September beginnt. In Tirol werden rund 60 Lehrlinge gesucht. Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe, gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen durch ganz Österreich. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. TIROL. Die ÖBB bieten für das Lehrjahr 2024 wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 Lehrberufen an. Das Unternehmen ist krisensicher und bietet gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen. Auch eine Lehre mit Matura ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Die ÖBB sind ein krisenfester Arbeitgeber, die Ausbildung hier hat Top-Qualität und ist mehrfach national wie auch international ausgezeichnet.   | Foto: © ÖBB, Lukas Leonte
3

ÖBB auf Lehrlingssuche
Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe

Nach dem Rekordstart mit 700 neuen Lehrlingen ins heurige Lehrjahr sind die ÖBB auch schon wieder mitten in der Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Für September 2024 werden österreichweit wieder rund 600 Ausbildungsplätze angeboten. Neben einer Top-Ausbildung in einem krisensicheren Unternehmen winken gute Jobchancen und Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich. NÖ. Viele junge Frauen haben sich jetzt schon für die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB
2

Lehre in Tirol
ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck knackt 2.000er-Marke

43 neue Lehrlinge, davon drei junge Frauen, haben am 4. September mit ihrer Lehre in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck begonnen. TIROL, INNSBRUCK, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 2.000 Lehrlinge absolvierten bisher die Ausbildung zur/zum FacharbeiterIn in der ÖBB-Lehrwerkstätte. Ein weiterer Rekord: Rund 700 Jugendliche – so viele wie nie zuvor – haben im September 2023 österreichweit mit ihrer Ausbildung bei den ÖBB begonnen. Die ÖBB bieten bundesweit Ausbildungen in 27 verschiedenen Lehrberufen an, in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stolz wurde der restaurierte Puch präsentiert. | Foto: ÖBB/Postbus

Österr. Postbus AG
Postbus-Lehrlinge lassen Oldie in neuem Glanz erstrahlen

TIROL. Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrlingsausbildner an einem historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971, Im Volksmund "Puch Schammerl" genannt, geschraubt, geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der schnuckelige Oldie erstrahlt jetzt für einen guten Zweck in neuem Glanz. Für „Licht ins Dunkel“"Der restaurierte Puch wird im Rahmen von Licht ins Dunkel versteigert. Der Erlös kommt damit jenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPAR-Gruppe besetzt 100 Lehrstellen. | Foto: SPAR
3

Lehre in Tirol
Große Unternehmen suchen Lehrlinge

ÖBB, ÖBf, SPAR und HOFER auf der Suche nach Lehrlingen; Hunderte Stellen zu besetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Allerorts und in allen Branchen sind Unternehmen auf der Suche nach Lehrlingen. Hier eine Zusammenfassung von vier namhaften Unternehmen, die aktuell Hunderte Lehrlinge aufnehmen. > Die ÖBB suchen Verstärkung –  allein heuer gibt es über 150 Ausbildungsplätze in Tirol und Vorarlberg, wo der Bedarf besonders groß ist (österreichweit 1.100 Plätze). Österreichweit werden 61 Kurse für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrling Natalia Heinrich,Ausbilder Lukas Kaufmann. | Foto: ÖBB/Kapferer

Lehre 2021
Viele Ausbildungsplätze in ÖBB-Lehrwerkstätte

Im Herbst nehmen die ÖBB wieder rund 60 neue Lehrlinge in Tirol auf. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land – in technischen Berufen sind die ÖBB sogar die klare Nummer eins. So werden in den neun Lehrwerkstätten auch im kommenden Lehrjahr österreichweit wieder so viele technische Lehrlinge ausgebildet wie in keinem anderen Unternehmen. Als mehrfach staatlich ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der junge Gustav Morgenbesser mit 18 Jahren. | Foto: privat

Neunkirchen
Quereinsteiger: vom Eisenbahner zum Fotostudio

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich ist Gustav Morgenbesser gelernter Betriebsschlosser. Doch es zog ihn über Umwege in das Unternehmertum. "Ich habe diese Lehre 1979 bis 1983 in der VEW Ternitz absolviert", so Morgenbesser. Nach dem Bundesheer 1983 arbeitete der Neunkirchner bis 1986 als Reparaturschlosser in der VEW. Dann stieg er bei den Österreichischen Bundesbahnen ein und war dort '86-2013 als Beamter tätig. Der Traum Selbstständigkeit Doch Morgenbesser drängte in die Selbstständigkeit. Er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jungeisenbahner Manuel Bernhardt aus dem Burgenland absolvierte heuer seine Ausbildung zum Gleisbautechniker mit ausgezeichnetem Erfolg. | Foto:  ÖBB, Andreas Scheiblecker

ÖBB St.
Lehrwerkstätte zählt 500. Lehrling

Der erste ÖBB-Lehrling begann bereits 1895 seine Ausbildung zum Kesselschmied. Heuer absolvierte der Jungeisenbahner Manuel Bernhardt aus dem Burgenland seine Lehre – und das mit ausgezeichnetem Erfolg. ST.PÖLTEN (pa).  Jungeisenbahner Manuel Bernhardt aus dem Burgenland absolvierte heuer seine Ausbildung zum Gleisbautechniker mit ausgezeichnetem Erfolg. Damit zählt die Lehrwerkstätte St. Pölten in ihrer langjährigen Geschichte den bereits 500. Lehrling für den Beruf Gleisbautechnik....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Robert Tschapka aus Hohenau gehört mit Notendurchschnitt 1,0 zu NÖs Top-Lehrlingen. | Foto: privat

Notendurchschnitt 1,0: Kulturprogramm für Top-Lehrlinge

HOHENAU. Ausgezeichnete Erfolge zahlen sich aus. Das weiß auch Robert Tschapka aus Hohenau, er hat eine Lehre bei den ÖBB abgeschlossen. Mit ausgezeichnetem Erfolg. Genauer gesagt mit Notendurchschnitt 1,0. Die besten Lehrlinge der ÖBB durften nach ihrem Abschluss eine Reise nach Polen machen, bei der neben klassischem Sightseeing auch Zeitgeschichte am Programm stand: Die jungen Leute besuchten das Vernichtungslager Auschwitz. "Für mich war die Lehre die beste Entscheidung, was meine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auf die Bewerber warten auch Lehrplätze im Mobilitätsservice. | Foto: Fotos: ÖBB
2

ÖBB sucht Lehrlinge

Die Bewerbungsfrist geht in den Endspurt und endet am 28. Februar 2014. BEZIRK (ms). Im September startet in Linz und Attang-Puchheim für insgesamt 69 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers, Mobilitätsservicekauffrau/-mann sowie Bürokauffrau/mann zu bewerben. Lehrberuf Gleisbautechniker – 15 Lehrlingsplätze Ständig neue...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: ÖBB
2

ÖBB bietet Vielfalt an Lehrberufen – Jetzt Endspurt für Bewerbung

Im September startet in Linz und Attang-Puchheim für 69 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und derzeit sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers sowie für die Lehrberufe Mobilitätsservicekauffrau/mann und Bürokauffrau/mann zu bewerben. Lehrberuf Gleisbautechniker – 15 Lehrlingsplätze Ständig neue technische Anforderungen sowie die rasante Entwicklung auf dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Germann Daniel an seinem Arbeitsplatz in der ÖBB Lehrwerkstatt - beim Wettbewerb erreichte er den Landessieg | Foto: Foto: ÖBB

Wipptaler Lehrling Landessieger

Germann Daniel aus Steinach am Brenner holte Spitzenplatz beim Lehrlingswettbewerb der Tiroler Industrie STEINACH. Die ÖBB Lehrwerkstatt in Innsbruck ist bekannt für ihre Top Ausbildung in den technischen Lehrberufen. Beim Lehrlingswettbewerb der Tiroler Industrie holten die engagierten Burschen und Mädchen heuer über 30 Auszeichnungen. Insgesamt gab es gleich vier Landessieger und dabei war auch ein ÖBB Lehrling aus dem Wipptal. Germann Daniel aus Steinach am Brenner im dritten Lehrjahr für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Infos über die Lehre und Bewerbung unter www.oebb.at/lehrberufe. | Foto: ÖBB/Marek Knopp

Karriere mit Lehre bei der Bundesbahn

BEZIRK. Im September startet in der Lehrwerkstätte der ÖBB in St. Pölten die Ausbildung für den Beruf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers. Es sind noch einige Lehrplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich zu bewerben.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.