Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

LIM Anton Rieder (r.), Stephan Holzer (Ausbildungsleiter BAUAkademie, 2.v.l.) und BAUAkademie-Obmann Peter Huter (l.) gratulierten Sieger Daniel Indrist, Johannes Harlander (2. Platz) und Sandro Hackl (3. Platz). | Foto: WKT/Die Fotografen
3

TyrolSkills-Sieger in Bauwirtschaft

Bei der BAUAkademie Tirol konnte im Zuge der TyrolSkills der beste Maurer-Lehrling des Landes ausgezeichnet werden, sowie 51 Nachwuchslehrkräfte in das Handwerk aufgenommen werden. TIROL. Daniel Indrist aus Lienz vom Lehrbetrieb Ing. Hans Boden BaugmbH & Co KG konnte sich den Sieg bei dem TyrolSkills Lehrlingswettbewerb sichern. Auf den zweiten Platz landete Johannes Harlander vom Lehrbetrieb Hörfarter Bau GmbH in Ebbs vor Sandro Hackl vom Lehrbetrieb Dipl. Ing. Kern GmbH in Breitenbach....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol." | Foto: WKT

Landeck: Aktuelle Wirtschaftsdaten unterstreichen die starke Dynamik

Eine neue Broschüre der Wirtschaftskammer gibt einen kompakten Überblick zu regionalen Kennzahlen und Leistungen der Unternehmen im Bezirk. BEZIRK LANDECK. „Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol. Dafür sind neben einer ausgezeichneten geografischen Lage, einem hervorragenden Bildungsangebot und der intakten Natur vor allem die vielen erfolgreichen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich“, ist WK-Bezirksstellenleiter, Mag. Otmar Ladner,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
PSI Bernhard Frischmann (12. v.l.) mit den Berufsorientierungslehrern zu Gast bei der Firma Handl Tyrol, bestens betreut von Heidi Mohr (9. v.l). | Foto: WK Landeck

Branchentag für Berufsorientierungslehrer in Pians

Berufsorientierung an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Schule PIANS. Zahlreiche Berufsorientierungslehrer/innen der Neuen Mittelschulen, der Sonderschule und der Polytechnischen Schulen des Bezirkes Landeck trafen sich am 8. Juni zum Branchentag 2016 in der NMS Vorderes Stanzertal in Pians. Am Vormittag stand ein Workshop mit Dr. Peter Härtel, Leiter der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Steiermark, am Programm. Handl Tyrol ist attraktiver Lehrbetrieb Mittags lud die Firma Handl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Interaktivität und praktische Übungen standen wie hier am Stand der Installateure im Vordergrund. Mario Hauser (re.) gab Einblicke in den Lehrberuf.
50

Landeck: Schüler stürmten das Berufsfestival

In der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich 430 SchülerInnen über Lehrberufe informieren und selber Hand anlegen. LANDECK (otko). Bei der bereits 4. Auflage des Berufsfestivals präsentierten sich vergangenen Dienstag und Mittwoch in der Wirtschaftskammer 40 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck auf 14 gemeinsamen Ständen. Rund 430 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen, des Gymnasiums und des Sonderpädagogischen Zentrums konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.n.r. Spartenobmann KommR Georg Steixner, Bürgermeister Arno Guggenbichler, Simon Reichegger, Johannes Pletzer, Horst Gstrein, Mathias Auer, Stefan Hirzinger, Innungsmeister Klaus Buchauer, Lehrlingswart Markus Decker | Foto: Innung
1

Erfolg für Tiroler Tischlerlehrlinge

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war am 30. Mai Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Tiroler Teilnehmer ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die TeilnehmerInnen der Klasse "Kitzbüheler Horn" mit Lehrgangsleiterin Nick Pockenauer (li.). | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Mit dem „Kitzbüheler Horn“ ins vierte Jahr

WK-Bezirksstelle in Kitzbühel startete eine neue Lehre & Matura-Klasse KITZBÜHEL (bp). Im Februar startete im gewohnten Jahresrhythmus in der WK-Bezirksstelle in Kitzbühel eine neue Lehre & Matura-Klasse. „Kitzbüheler Horn“ nennt sich dieser vierte Lehrgang in Folge. Wie der namensgebende Hausberg ist auch die Anzahl an Teilnehmern heuer eine Größe für sich: 30 Lehrlinge zählt die Klasse und damit 10 Jugendliche mehr als 2014, die die Chance auf Lehre & Matura nutzen! 17 Mädchen und 13 Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die 2-fachen Landessieger mit ihren Ausbildnern und den Bürgermeistern des Heimatortes
13

Außerferner Lehrlinge

REUTTE (lr). Die außerferner Lehrbetriebe können stolz sein: zwei zweifache Landessieger, neun Landessieger und je zwei 2. und 3. Plätze konnten die Lehrlinge aus dem Bezirk Reutte bei diesjährigen Landes-Lehrlingswettberweb erreichen. Das Goldenen Leistungsabzeichen bekamen ganze 38 Lehrlinge. Sie alle wurden am vergangenen Mittwoch in der Wirtschaftskammer im Zuge einer Feier geehrt. Neben den guten Lehrbetriebe ist auch die Motivation und die Leistung der Lehrlinge für dieses Ergebnis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

AMS und Wirtschaftskammer erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK. Die Lehrausbildung ist ein wichtiger Beitrag der Betriebe, um Fachkräfte für die Zukunft auszubilden und damit konkurrenzfähig zu bleiben. Die Kombination aus einer praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb und dem ergänzenden Besuch der Berufsschule gilt innerhalb der EU als ein Erfolgsmodell. Die Lehrausbildung hat im Bezirk einen hohen Stellenwert. In Tirol entscheiden sich ca. 47 % der Jugendlichen für eine Lehrausbildung. Wirtschaftskammer und AMS Kitzbühel erheben derzeit den Bedarf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Tischler Klaus Buchauer aus Ebbs erklärte sein Handwerk und lies die Schüler mitarbeiten. | Foto: Eberharter
3

Welcher Beruf passt zu mir?

KUFSTEIN (be). Sich für den beruflichen Werdegang zu entscheiden fällt vielen Jugendlichen extrem schwer. In der Wirtschaftskammer Kufstein findet drei Tage lang das Berufsfestival statt, dabei stellen verschiedene Firmen ihre möglichen Lehrberufe dar. Alle Schüler der 3. Hauptschulklassen im Bezirk informierten sich darüber. Erfreulicherweise ist die Anzahl der Lehrlinge im Bezrik Kufstein um 34 gestiegen, bedauerlicherweise aber auch jene Zahl an Schülern, die keine berufliche Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leichte Steigerungen bei den Lehrlingen

BEZIRK (mel). Die aktuelle Lehrlingsstatistik zeigt, dass der Bezirk Kufstein neben Reutte der einzige Bezirk ist, der eine leichte Steigerung bei den Lehrlingszahlen verbuchen konnte. "Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr zwar nur einen Lehrling mehr, dafür haben aber andere Bezirke, wie z.B. Innsbruck Land, 63 Lehrlinge weniger", so Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kufstein. Grund dafür sind laut Wachter die vielfältigen Ausbildungsbetriebe und die erstklassigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des WIFI-Beirates. Er ist in der Wirtschaftskammer zuständig für Bildungsfragen. | Foto: WKT

Die Karriere nach der Lehre

(ella). Im Mai 2013 verzeichnet das Bundesland Tirol 914 Lehrlinge die das Modell "Lehre und Matura" wählten. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura, die zu sämtlichen Studien berechtigt. Diese Kombination öffnet noch weitere Türen was den Beruf an sich und die Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, heißt es seitens der Wirtschaftskammer. Die Sprossen der Karriereleiter nach absolvierter Lehre und Matura sind zahlreich: Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen – die sich optimal für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: Eberharter
2

Die besten Lehrlinge standen im Mittelpunkt

BEZIRK (be). „Wie fühlt man sich, wenn man zu den besten zählt“, stellte Kammerobmann Martin Hirner die Frage an die Landessieger beim heurigen Lehrlingswettbewerb, welche am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Kufstein ihre Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, 15 zweite Plätze, neun dritte Plätze und 45, die das große Lehrlingsabzeichen erhalten haben – für die Lehrlinge und ihre Arbeitgeber im Bezirk Kufstein ist dies ein großer Erfolg. „Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ehre wem Ehre gebürt

Vergangene Woche wurden im Zuge des Lehrlingswettbewerbs 2011 die besten Lehrlinge ausgezeichnet. Der Bezirk Landeck ist weiterhin ein Garant für Spitzenausbildungen. Die Zahlen sprechen für sich - nicht weniger als 49 Auszeichnungen erhielten die Lehrlinge aus dem Bezirk. Besonders hervorzuheben ist dabei die 2-fache Landessiegerin Veronika Schwarz. Sie konnte sich nach dem vergangenen Jahr auch heuer die Auszeichnung Landessiegerin sichern. Die Fließerin absolviert bei der Firma...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Die Landessieger posierten mit WK-Bezirksobmann Klaus Lackner nach der Verleihung.

Kompetenz bewiesen

58 Lehrlinge im Bezirk erreichten eine Auszeichnung beim Lehrlingswettbewerb. KITZBÜHEL (jomo). Wie kompetent und gut ausgebildet unsere heimischen Lehrlinge in den Betrieben werden, zeigte wieder einmal der jährliche Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer. Der Bezirk darf sich 2011 mit insgesamt 58 Preisträgern rühmen. „Die Wettbewerbe sind Höhepunkte eines jeden Jahres und zeigen, dass die Jugend gut gerüstet ist für die Zukunft“, erklärt WK-Bezirksobmann Klaus Lackner bei der feierlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
2

43 Lehrlinge ausgezeichnet

Preisverteilung des Lehrlingswettbewerbs 2011 in Tarrenz TARRENZ. Beim Lehrlingswettbewerb, der von der Wirtschaftskammer ins Leben gerufen wurde, können Jugendliche bereits in der Ausbildung ihr Können, ihre Fähigkeiten und ihre Stärken unter Beweis stellen. In der Driving Village wurden die Besten der Besten kürzlich für ihre Leistungen ausgezeichnet. "Es ist toll, dass die Wirtschaft im Bezirk Imst so viele Supertalente hat", freute sich WK-Vizepräsidentin Brigitte Stampfer, die gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
die ausgezeichneten Lehrlinge: Geraldine Lange/Sport Glanzer-Sölden; Benjamin Passecker/Stigger Moden-Imst; Lisa Rettenbacher/C&A Mode, Sarah Frischmann/Anton Scheiber GmbH-Längenfeld; | Foto: WK-IMST

Zufriedene Gesichter bei den Lehrabschlussprüfung 2011

IMST. 21 Lehrlinge aus dem Textilhandel und 11 Kandidaten aus dem Lebensmittelhandel haben sich gestern der Lehrabschlussprüfung unterzogen und diese erfolgreich bestanden. Die Vorsitzenden der Prüfungskommissionen sind mit den Leistungen der angehenden Einzelhandelskaufleute sehr zufrieden: Im Textilhandel wurden 6 Auszeichnungen vergeben im Lebensmittelhandel zwei; Dazu Michael Stigger - Prüfungsvorsitzender: Wir haben unseren Kadidaten/-innen nichts geschenkt, wir legen im Fachhandel größten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hauptschüler legten selbst Hand bei den Unternehmens-Ständen an, beobachtet von BSI Georg Scharnagl und WK-Obmann Klaus Lackner (Foto li, hi. Mi.).
2

Die Schüler legten Hand an

Über 500 Hauptschüler informierten sich bei den Berufs-Info-Tagen Die Wirtschaftskammer lud in Abstimmung mit Bezirksschul­inspektor Georg Scharnagl zu den 10. Berufswahlinformationstagen für Hauptschüler (3. Klassen). KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Im K3 zeigten 13 Unternehmen rund 20 der insgesamt 80 im Bezirk angebotenen Berufsbilder. (tirolweit 180). 544 Unternehmen im Bezirk bilden derzeit 1.367 Lehrlinge aus. Während des Tages informierten sich die Schüler und konnten auch selbst Hand anlegen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksstellenobmann Klaus Lackner (re.) und BH Michael Berger (li.) mit den Landessiegern und dem zweifachen Landessieger Andreas Brüggl (vorne 2.v.re.). | Foto: Opperer

Ausgezeichnete Lehrlinge

Große Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes im Festsaal des K3 in Kitzbühel 59 Lehrlinge wurde für ihre Leistungen ausgezeichnet. KITZBÜHEL (eno). Kürzlich fand im Festsaal der Wirtschaftskammer Kitzbühel die Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2010 statt, zu der WK-Bezirksstellenobmann Klaus Lackner auch viele Lehrherren und Eltern sowie Ehrengäste begrüßen konnte. Mit 59 Lehrlingen war die Zahl der Preisträger heuer größer als im Vorjahr. 32 Lehrlinge konnten das Große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.