Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die Veranstalter der Tullner Lehrstellenbörse waren 2018 sehr zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung und hoffen auch für 2019 auf viele junge Besucher. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Mittwoch, 6. November
Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde

Das Erfolgskonzept der Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde: Am 6. November werden sich 25 Betriebe im Atrium des Minoritenklosters ihren potentiellen zukünftigen Lehrlingen vorstellen. Die Veranstaltung ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet, sodass sich sowohl ganze Schulklassen als auch Eltern gemeinsam mit ihren jugendlichen Kindern informieren können. TULLN (pa). Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und dem AMS organisiert das Unternehmensservice der Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tobias Burdzik beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler über seine Ausbildung und die Ziele. | Foto: Petra Kneiss-Müller
1 5

Immobilienbranche
Vom Lehrling zum eigenen Chef

TULLN. Tobias Burdzik ist 18 Jahre, Lehrling bei Remax und er weiß genau, was er will. Nämlich Abwechslung bei seiner Tätigkeit und sein eigener Chef sein. So war das aber nicht immer, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. BEZIRKSBLÄTTER: Wollten Sie schon immer Immobilienberater werden? Tobias Burdzik: Mein Kindheitstraum war Zahnarzt zu werden. In der Unterstufe wollte ich etwas in Richtung Computer machen, kreativ bin ich auch, so kam ich auf die Idee Webdesign ins Auge zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rainer Anhammer, Lehrstellen- und Konfliktberater der Wirtschaftskammer NÖ. | Foto: Breitsprecher

Lehre statt Leere

BEZIRK TULLN. Die Wirtschaftskammer vernetzt in Fragen zur Lehre die Lehrlinge, Betriebe, die Arbeiterkammer und das AMS miteinander. "Ganz wichtig ist hier auch der gesellschaftliche Eindruck. Denn durch den Reifungsprozess sind Lehrherr und Lehrling eng miteinander verbunden. Oft ist dies nicht nur für den Auszubildenden, sondern auch für den Betrieb ein Lernprozess", so Rainer Anhammer, Lehrstellen- und Konfliktberater der Wirtschaftskammer NÖ. Eine Lehre läuft nicht immer reibungslos und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Symbolfoto. Auch über die Inserate der Bezirksblätter lassen sich Lehrstellen finden. | Foto: Breitsprecher

Keine Lehre gefunden? Hilfe durch das AMS

TULLN. Im Bezirk Tulln gibt es derzeit 70 Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen. "Wer eine Lehrstelle anstrebt, aber noch keine gefunden hat, sollte sich idealerweise schon ab der Hälfte des letzten Schuljahres beim AMS melden", so Andrea Sulzer, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des AMS Tulln. Dort wird dann geholfen eine Stelle zu finden oder eine überbetriebliche Lehrausbildung zu machen. Letztere passiert in Kooperation mit Firmen. Ziel ist, dass der Lehrling einen dauerhaften...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Marcel Köck aus Katzelsdorf, Lehrling im vierten Lehrjahr bei der Baumeisterei Karl Dietrichstein aus Tulbing vor seinem Übungsstück. | Foto: Breitsprecher

Let's Walz
Lehrlinge auf neuen Wegen

Die Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer haben gemeinsam das Programm "Let's Walz" erarbeitet. Dieses ermöglicht Lehrlingen einen Auslandsaufenthalt - um neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenzulernen sowie Lebenserfahrung zu sammeln. TULBING. Marcel Köck aus Katzelsdorf, Lehrling im vierten Lehrjahr bei der Baumeisterei Karl Dietrichstein aus Tulbing, freut sich schon auf seine Reise nach Liverpool: "Es ist eine neue Lebenserfahrung. In England gibt es andere Techniken...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Cosmas Elter, Georg Benninger und Manuel Gerhold. | Foto: Breitsprecher
5

Neue Chancen mit altem Handwerk
Lehre ist kein Fass ohne Boden

In Feuersbrunn bildet der Meisterbetrieb Benninger zwei Lehrlinge zu Faßbindern aus. Altes Wissen wird hier hochgehalten und mit neuer Technik kombiniert. FEUERSBRUNN. Tradition und altes Handwerk leben wieder auf. Mit dem Wunsch nach mehr Authentizität und regionalen Produkten, ist auch die Faßbinderei wieder stark gefragt. Viele Winzer schätzen echte Fässer. Diese werden in der Manufaktur von Georg Benninger in Feuersbrunn angefertigt. Zudem werden hier zwei Lehrlinge ausgebildet. Der...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
AK-Niederösterreich Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Jugendlichen. | Foto: AK Young

Schule oder Lehre? Beides!

Im Rahmen von Zukunft.Arbeit.Leben findet die Berufsinfomesse in St. Pölten statt. Die Arbeiterkammer (AK) Young ist vor Ort. NÖ MITTE. Schule oder Lehre? Oder beides? Es ist nicht immer einfach für junge Menschen, die richtige Ausbildung zu finden. Deshalb stellt AK YOUNG den Jugendlichen bei der Berufsinfomesse “Zukunft.Arbeit.Leben” in St. Pölten (3. bis 7. Dezember 2019) verschiedene Schultypen und Lehrberufe vor. Es gibt auch Bewerbungstrainings vor Ort. Auch beim Tag der...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: AK NÖ

Angebote der AK Young
Unterhaltung und Information

TULLN. Die Arbeiterkammer ist auch für die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen zuständig. Speziell im Rahmen von AK-Young gibt es Freizeitangebotedirekt in den Schulen. Etwa das Lehrlingssportfest, das größte Sportevent für ca. 1400 Lehrlinge in NÖ, das die AK gemeinsam mit dem Land NÖ und der Wirtschaftskammer unterstützt. Oder das AK Young Jugendtheater in den Berufsschulen. Beim jährlichen Sommer-Open Air “Splash Hard” am Ratzersdorfer See...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: AK Young

Lehrlingswelcomepaket

TULLN.  Jeder Lehrling in NÖ erhält für den Start ins Arbeitsleben eine Umhängetasche (derzeit Pumataschen). Die Tasche ist mit Borschüren und Infos speziell für Lehrlinge gefüllt. Die Verteilung erfolgt in den Berufschulen. Weitere Infos unter: akyoung.at AK YOUNG Hotline: 05 7171-24000

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
AK-Niederösterreich Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser im Gespräch mit Jugendlichen. | Foto: AK Young
2

Arbeiterkammer Young besucht die Berufsschulen

Die Arbeiterkammer (AK) Young ist die Interessensvertretung der Lehrlinge. Sie informiert über Rechte und Pflichten, berät, hilft im Förderungsdschungel und gibt Auskünfte. TULLN. AK YOUNG, die Jugendmarke der AK Niederösterreich, bietet Top-Beratung, aktuelle Infos und jede Menge Action. In jedem Berufsschullehrgang werden die Berufsschulen von einem Mitarbeiter des AK-Young-Teams besucht. Mit den Klassensprechern werden rechtliche Fragen die die Lehrlinge haben geklärt – natürlich im...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: pixabay.com

Erfolgreiche NÖ Lehrlingsoffensive wird 2020 fortgesetzt
AMS Lehrlingsoffensive

Für Jugendliche bis 25, denen aus verschiedenen Gründen der traditionelle Zugang zu einer Lehrausbildung nicht möglich war, haben das Land Niederösterreich und das Arbeitsmarktservice (AMS) im Jänner eine Lehrlingsoffensive gestartet, die sich schon nach wenigen Monaten als erfolgreich erweist. NÖ. „Wir haben rund 46 Millionen Euro investiert, um 7.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. 5.200 dieser Ausbildungschancen wurden bereits genutzt, weshalb wir diese Initiative im Jahr 2020...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Harald Siegl ist ein Experte in Sachen Elektronik und auf Arbeitssuche – im Bild mit Trainer Kamil Kaplan.  | Foto: Zeiler
11

Regionale Job-Fördermaßnahmen
Jobs: Zurück in die Arbeitswelt

Startschuss für niederösterreichweite Tour "Regionale Job-Fördermaßnahmen" gefallen. ZENTRALRAUM NÖ. Vorsichtig schraubt Harald Siegl die Einzelteile auseinander – zerlegen und recyclen, aber auch reparieren ist im Haus des Lernens ein großes Thema. Fingerspitzengefühl ist aber auch im zweiten Stock gefragt, wo das Zehn-Finger-System erlernt wird, das als Grundlage für die Programme Word und Excel dient. "Und dann wird CNC gelehrt und auch Adoino darf nicht fehlen", informiert Trainer Kamil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Monika Uhl
6

Großer Besucherandrang bei Lehrstellenbörse

TULLN (pa). Vor kurzem fand die von der Wirtschaftskammer Tulln, dem Arbeitsmarktservice Tulln, der Arbeiterkammer Tulln und dem Unternehmerservice der Stadt Tulln organisierte 5. Lehrstellenbörse im Tullner Atrium statt. 20 Lehrbetriebe des Bezirkes Tulln informierten die rund 370 Interessierten. Die Jugendlichen holten sich bei den anwesenden Lehrlingen, Mitarbeitern und Chefs der verschiedenen Betriebe Informationen aus erster Hand. Informiert wurde über den Lehralltag sowie mögliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AK-Bezirksstellenleiter Günter Kraft, AMS-Leiter Hans Schultheis, Lehrstellenberater der WKO Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, WKO-Bezirksstellenleiter Mag. Günther Mörth
 | Foto: Wirtschaftskammer Tulln

Funktionierende Sozialpartnerschaft im Bezirk Tulln
AK, AMS und WKO präsentieren neuen Lehrstellenberater

TULLN (pa). WK Tulln-Bezirksstellenleiter, Mag. Günther Mörth, hieß gemeinsam mit AK Tulln-Bezirksstellenleiter, Günter Kraft, und AMS Tulln-Leiter, Hans Schultheis, den neuen Lehrstellenberater für den Bezirk Tulln, Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, herzlich willkommen. Die Beratungen der insgesamt sieben LehrstellenberaterInnen der Wirtschaftskammer und des Landes Niederösterreich haben zum Ziel, jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Start in die Lehrlingsausbildung zu erleichtern bzw. bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Hoch auf die Lehrlinge beim Harold, die schon viele Pokale und Preise abgeräumt haben. | Foto: Zeiler
2

Sonderthema "Lehre im Bezirk Tulln"
Pokale für "Harold-Lehrlinge"

PLANKENBERG / BEZIRK. Die Werkstücke wurden schön angeordnet, die blauen Pullis mit der gelben Aufschrift sitzen perfekt und jetzt die Pokale in die Hand und "bitte lächeln". Und schon ist das Bild im Kasten. Abgebildet darauf sind sechs von acht Lehrlingen, die beim Holzwerk Harold ihre Lehre machen. Dass sie hier am Standort Karriere machen, Meister, Polier oder Facharbeiter werden können, ist ihnen bewusst, denn das haben schon ihre Vorgänger geschafft. "Auch sie haben als Lehrling begonnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden (vorne v.l.) | Foto: Andreas Kraus
4

WKNÖ und AKNÖ schicken drei Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln „auf die Walz“

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ferry Trünkel, Georg Maldaschl, Mathias Goldschmidt, Magdalena Bisak, Vortragende Sabine Güntschl und Bezirksstellenreferentin Elisabeth Ossberger | Foto: Bezirksstelle

Lehrlingsseminar in der Wirtschaftskammer Tulln


Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkraft TULLN (pa). Unter dem Motto „Konfliktmanagement“ veranstaltete die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Wifi Niederösterreich ein Lehrlingsseminar. Die Vortragende Sabine Güntschl erläuterte den Lehrlingen unter anderem die Themen „Konfliktdefinition und Konfliktentstehung“, Konfliktarten“, „Deeskalations- und Präventionsmethoden, „Das 1x1 der Konfliktvermeidung und Konfliktlösung“ sowie „Konflikt als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
EVN Lehrling Elisabeth Mailer | Foto: EVN Rumpler
2

EVN sucht auch 2018 Elektrotechnik-Lehrlinge

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Engagierte junge Menschen finden bei der EVN ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Ein guter Einstieg ist für viele eine Elektrotechnik-Lehre. Ab Herbst 2017 haben wieder 25 junge Menschen aus Niederösterreich die Chance mit dieser Lehre anzufangen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 28.2.2018. Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen und es nicht bereut: „Jeden Tag um eine Erfahrung reicher!“ Ausbildung mit ZukunftBereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gratulation! Beste Lehrlinge wurden in der Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: Pricken
32

Beste Lehrlinge wurden geehrt

Tullner Wirtschaftskammer ehrt die bezirksbesten Lehrlinge TULLN. Sie waren fleißig, so fleißig, dass sie alle anderen in den Schatten gestellt haben. Die Rede ist von jenen 17 Lehrlingen, die im Rahmen der Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge in der Wirtschaftskammer unter Obmann Christian Bauer geehrt wurden. "Die Lehrlinge haben damit bewiesen, dass sie bereit sind, mehr zu leisten als der Durchschnitt", sagte Bauer im Rahmen der Ehrung. 17 Lehrlinge haben die Lehrabschlussprüfung mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mattias Gaber, Philipp Eichinger, Blerta Muhadri, Heike Siegl, Bezirksstellenreferentin Anna Andre-Mrazek, Vortragende Ingrid Stift und Katharina Schmid | Foto: WK Bezirksstelle Tulln

"Telefontraining“ in der Wirtschaftskammer Tulln

Beim Lehrlingsseminar vorgetragen hat Ingrid Stift TULLN (red). Auch 2017 veranstaltet die Wirtschaftskammer Tulln in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Lehrlingsseminare. Vor kurzem fand das Lehrlingsseminar zum Thema „Telefontraining“ statt. Die Vortragende Ingrid Stift erarbeitete gemeinsam mit den Lehrlingen unter anderem folgende Punkte: „Körpersprache am Telefon“, „Grundsätzliche Serviceleistungen“, „richtige, einheitliche Begrüßung“, „Wortwahl und Sprache am...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Elisabeth Ossberger, Bernd Streuhofer, Christoph Sulzer, Roman Heinrich, Mattias Gaber, Vortragende Edith Hausleitner, Philipp Eichinger | Foto: Bst. Tulln

Lehrlingsseminar "Teambuilding" in der Wirtschaftskammer

TULLN (red). Unter dem Motto „Teambuilding“ veranstaltete die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Lehrlingsseminar. Die Vortragende Edith Hausleitner erläuterte den Lehrlingen die Themen „Bestandteile und Entstehung eines Teams“, „Rollen im Team & Ich im Team“, „Erfolgreich im Team arbeiten“ und „Gruppe vs. Team“. Dieses Seminar bot den Lehrlingen eine Vielfalt an Inhalten aus persönlichkeitsbildender...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.