Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden | Foto: Foto: Andreas Kraus

WKNÖ und AKNÖ schicken 9 Lehrlinge aus dem Bezirk St. Pölten „auf die Walz“

Lehre und Ausbildung bleiben bleiben ein gemeinsames Thema der NÖ-Sozialpartner. ST. PÖLTEN (pa). Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. "Let`s...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden (vorne v.l.) | Foto: Andreas Kraus
4

WKNÖ und AKNÖ schicken drei Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln „auf die Walz“

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rainer Krupicka freute sich über die Auszeichnung. | Foto: WKNÖ (2)
2

Lehrlinge aus der Region wurden ausgezeichnet

Gleich zwei junge Männer legten kürzlich ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ab. REGION PURKERSDORF. Rainer Krupicka, im Lehrberuf Kraftfahrzeugtechniker und Lukas Smetana, im Lehrberuf Maurer legten ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ab. Lehrlingswettbewerb Lukas Smetana nahm zusätzlich noch beim Lehrlingswettbewerb teil und erreichte das Bronzene Leistungsabzeichen. Die Unternehmer Wolfgang Wagner, Inhaber der Firma Köfler & Ernst GmbH in Tullnerbach und Johann Braunias aus...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Volle Konzentration beim Lehrlingswettbewerb | Foto: Foto: Andreas Kraus

Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“

Ein in NÖ entwickeltes Wettbewerbsformat erobert „EuroSkills“ und „WorldSkills“. ST. PÖLTEN (pa). Teamfähigkeit mit einer Zusammenarbeit von Lehrlingen mit unterschiedlichen Ausbildungen sowie die Verknüpfung von handwerklichen Fähigkeiten mit IT-Kenntnissen verlangt der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“ der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), der jetzt zum mittlerweile dritten Mal im WIFI St. Pölten stattgefunden hat. „Der Wettbewerb beweist, dass die Lehre und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Gärtnermeister Anton Magyar mit seinem Chef Michael Kraic: Schon als Kind liebte er die Welt der Pflanzen.
1

Vom Lehrling zum Meister

Gartenbaumeister Anton Magyar (24) blieb "seinem" Unternehmen in Neulengbach treu. NEULENGBACH (mh). Es bleibt wohl eher die Ausnahme, dass ein ehemaliger Lehrling auch noch nach der Meisterprüfung im gleichen Unternehmen beschäftigt ist. Anton Magyar (24) aus Michelhausen, seit seinen Lehrlingstagen bei der Neulengbacher Gärtnerei Kraic, zählt dazu. "Mich hat die Natur schon als kleines Kind fasziniert", erzählt der Gärtnermeister im Bezirksblätter-Gespräch. "Ich habe schon als Fünfjähriger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ferry Trünkel, Georg Maldaschl, Mathias Goldschmidt, Magdalena Bisak, Vortragende Sabine Güntschl und Bezirksstellenreferentin Elisabeth Ossberger | Foto: Bezirksstelle

Lehrlingsseminar in der Wirtschaftskammer Tulln


Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkraft TULLN (pa). Unter dem Motto „Konfliktmanagement“ veranstaltete die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Wifi Niederösterreich ein Lehrlingsseminar. Die Vortragende Sabine Güntschl erläuterte den Lehrlingen unter anderem die Themen „Konfliktdefinition und Konfliktentstehung“, Konfliktarten“, „Deeskalations- und Präventionsmethoden, „Das 1x1 der Konfliktvermeidung und Konfliktlösung“ sowie „Konflikt als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Summe ergeben sich mit Ende Jänner 9.358 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS St. Pölten sind. | Foto: pixabay.com

Ein erfreulicher Trend im Bezirk St. Pölten: Weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit

ST. PÖLTEN (red). Im Bezirk St. Pölten stehen Ende Jänner 7.897 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 676 Personen oder -7,9% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Von der derzeitigen Entwicklung profitieren Männer stärker (4.908, -485) als Frauen (2.989, -191). Mit diesem erfreulichen Rückgang der Arbeitslosigkeit nähern wir uns dem NÖ-Trend an "Hauptverantwortlich für die sinkende Arbeitslosigkeit zeichnet die weiterhin stark anhaltende gute...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lehrlinge Gleisbautechnik bei Arbeiten in der Schulgleishalle | Foto: ÖBB/Dietmar Rabl
2

ÖBB: Endspurt für die Bewerbung in St. Pölten

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2018. ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 40 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf in der Sparte Elektrotechnik, Gleisbautechnik oder Mechatronik zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Gleisbautechniker – 17 Lehrlingsplätze in St. Pölten Ständig neue technische Anforderungen sowie die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Hausleiter Martin Lackner überreichte symbolisch den Hausschlüssel an Michael Mos und Selina Lackinger. | Foto: XXXLutz
2

XXXLutz: Lehrlinge schnuppern in die Position als Führungskraft

ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Freitag lud der XXXLutz zum großen Lehrlingstag ein. Über 160 interessierte Schüler kamen zum Tag der offenen Tür um sich das Unternehmen anzusehen. Bei einer Firmenvorstellung sowie einer Hausführung, bekamen die Jugendlichen nützliche Informationen. Zudem bekamen sie die Möglichkeit, bei einem Planungs PC erste Schritte auszuprobieren und auch in der Restaurant-Küche durften sie mit anpacken. Erste Erfahrungen als Führungskraft Die bereits fleißigen Lehrlinge des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Neben der Ausbildung erhalten Lehrlinge bei Merkur weitere umfangreiche Fortbildungen und Benefits. | Foto: MERKUR Warenhandels AG

Merkur St. Pölten: Drei Lehrlinge werden gesucht

ST. PÖLTEN (red). Der Startschuss ist gefallen: MERKUR bietet auch in diesem Jahr jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit, ihre Karriere im Lebensmittelhandel bei einem der größten Arbeitgeber des Landes zu starten. Insgesamt vier Lehrberufe stehen zur Auswahl. Erstmals besteht auch die Möglichkeit, den Schwerpunkt „Digitaler Verkauf“ bei der Ausbildung zur bzw. zum Einzelhandelskauffrau/-mann zu wählen. Drei Lehrstellen in St. Pölten Rund 300 Lehrlinge bildet MERKUR aktuell in seinen 134...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
EVN Lehrling Elisabeth Mailer | Foto: EVN Rumpler
2

EVN sucht auch 2018 Elektrotechnik-Lehrlinge

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Engagierte junge Menschen finden bei der EVN ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Ein guter Einstieg ist für viele eine Elektrotechnik-Lehre. Ab Herbst 2017 haben wieder 25 junge Menschen aus Niederösterreich die Chance mit dieser Lehre anzufangen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 28.2.2018. Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen und es nicht bereut: „Jeden Tag um eine Erfahrung reicher!“ Ausbildung mit ZukunftBereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zeitzeugin Gertrude Breyer (86) aus der Pfalzau

Drei Fragen an Zeitzeugin Gertrude Breyer

Gertrude Breyer (86 Jahre) aus der Pfalzau erinnert sich an den Fall des Eisernen Vorhangs. PRESSBAUM (bri). Wie haben Sie den Fall des Eisernen Vorhangs erlebt? Als der Vorhang fiel, strömten massenhaft Ostdeutsche über Ungarn zu uns, um weiter nach Westdeutschland zu reisen. Was hat Sie am meisten bewegt? Meine Freundin Milly hatte in die DDR geheiratet und wir hielten nur Kontakt über Briefe. Nach dem Vorhangfall rief sie unter Tränen an und rief: "Endlich frei". Was war für Sie die größte...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Christian Biegler-Powolny, Stella Schelnberger und Setdlo Kernel informieren sich am Stand "AK Young", der Arbeiterkammer. | Foto: Foto: Huber
21

Berufsinfo-Messe für Jugendliche der Region

Am Freitag fand im Wirtschaftspark Wienerwald eine Berufs- und Wirtschaftsinformationsmesse statt. PURKERSDORF/WOLFSGRABEN (bri). In der Gastronomie und im KFZ-Bereich herrscht Lehrlingsmangel. Isabella Mann vom Autohaus Josef Mann erklärt: "Spengler- und Lackiererlehrlinge suchen wir seit Monaten." Ramazan Serttas, Referent der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkerdorf sagt: "Es ist uns ein Rätsel, die Gastronomie lockt ja mittlerweile mit attraktiven Löhnen". Bürgermeisterin Claudia Bock und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Achtung, fertig Lehre! Auch für Lehrlinge mit Beeinträchtigungen ist dies möglich. | Foto: fokus-wirtschaft.at

Gute Erfahrungen mit Inklusion

Zahlreiche Unternehmen in Niederösterreich, haben positive Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Einschränkungen. ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Donnerstag fand im WIFI St. Pölten, die Veranstaltung "Fokus Wirtschaft" statt. „Jeder von uns möchte ein selbstbestimmtes Leben führen. Und dazu gehört auch das Thema Arbeit, denn Arbeit ist der zentrale Zugang zum selbstbestimmten Leben“, so Manfred Rötzer, Leiter des Sozialministeriumservice, Landesstelle Niederösterreich....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Für die Landtagsabgeordnete Bettina Rausch, bietet das Jugendticket eine Entlastung für die Eltern. | Foto: Privat

Über 15.000 Schüler/Lehrlinge im Bezirk St. Pölten nutzen Öffi-Angebot

Das Jugendticket und das Top-Jugendticket des Schuljahres 2016/17 gelten noch bis 15. September. ST. Pölten (red).  Schüler und Lehrlinge können mit dem Jugendticket und dem Top-Jugendticket rund um die Uhr Öffis nutzen. Mit dem Jugendticket zwischen Schul- bzw. Ausbildungsort und Zuhause, das Top- Jugendticket gilt für alle Öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Das Top-Jugendticket ist nach wie vor um 60 Euro zu erhalten, das Jugendticket um 19,60 Euro....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gratulation! Beste Lehrlinge wurden in der Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: Pricken
32

Beste Lehrlinge wurden geehrt

Tullner Wirtschaftskammer ehrt die bezirksbesten Lehrlinge TULLN. Sie waren fleißig, so fleißig, dass sie alle anderen in den Schatten gestellt haben. Die Rede ist von jenen 17 Lehrlingen, die im Rahmen der Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge in der Wirtschaftskammer unter Obmann Christian Bauer geehrt wurden. "Die Lehrlinge haben damit bewiesen, dass sie bereit sind, mehr zu leisten als der Durchschnitt", sagte Bauer im Rahmen der Ehrung. 17 Lehrlinge haben die Lehrabschlussprüfung mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mattias Gaber, Philipp Eichinger, Blerta Muhadri, Heike Siegl, Bezirksstellenreferentin Anna Andre-Mrazek, Vortragende Ingrid Stift und Katharina Schmid | Foto: WK Bezirksstelle Tulln

"Telefontraining“ in der Wirtschaftskammer Tulln

Beim Lehrlingsseminar vorgetragen hat Ingrid Stift TULLN (red). Auch 2017 veranstaltet die Wirtschaftskammer Tulln in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Lehrlingsseminare. Vor kurzem fand das Lehrlingsseminar zum Thema „Telefontraining“ statt. Die Vortragende Ingrid Stift erarbeitete gemeinsam mit den Lehrlingen unter anderem folgende Punkte: „Körpersprache am Telefon“, „Grundsätzliche Serviceleistungen“, „richtige, einheitliche Begrüßung“, „Wortwahl und Sprache am...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Elisabeth Ossberger, Bernd Streuhofer, Christoph Sulzer, Roman Heinrich, Mattias Gaber, Vortragende Edith Hausleitner, Philipp Eichinger | Foto: Bst. Tulln

Lehrlingsseminar "Teambuilding" in der Wirtschaftskammer

TULLN (red). Unter dem Motto „Teambuilding“ veranstaltete die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Lehrlingsseminar. Die Vortragende Edith Hausleitner erläuterte den Lehrlingen die Themen „Bestandteile und Entstehung eines Teams“, „Rollen im Team & Ich im Team“, „Erfolgreich im Team arbeiten“ und „Gruppe vs. Team“. Dieses Seminar bot den Lehrlingen eine Vielfalt an Inhalten aus persönlichkeitsbildender...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.