Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Foto: Kadmy/Fotolia

Ausbildungsangebot für Lehrlinge im Bezirk

BEZIRK. Immer mehr Schüler entscheiden sich nach Abschluss der Pflichtschuljahre dafür, einen Lehrberuf auszuüben. Doch welche Schulen und Bildungsstätten für Lehrlinge gibt es im Bezirk Braunau und welche Angebote zur Berufsvor- beziehungsweise Berufsausbildung bieten diese an? In Braunau Die Polytechnische Schule in Braunau bietet ein vielseitiges Lehrangebot rund um die angebotenen Fachbereiche Dienstleistungen, Elektronik, Gesundheit und Soziales, Handel und Büro, Mechatronik, Tourismus,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Unser Lehrlings-Redakteur beschreibt seinen Arbeitsalltag als Zimmererlehrling. | Foto: Panthermedia/Kzenon
2

Ein Tag als Zimmerlehrling

Lehrlings-Redakteur Maximilan Gabriel bietet Einblick in einen Tag als Lehrling bei der Firma Wiehag. ALTHEIM. Der Arbeitstag als Zimmererlehrling bei der Firma Wiehag beginnt meist um 6 Uhr. Im Sommer manchmal schon um 5 Uhr. Dafür wird früher Schluss gemacht, um der Sommerhitze zu entgehen. Vor Beginn der Arbeit treffen sich alle Mitarbeiter im Aufenthaltsraum der Firma. Angetreten wird in Arbeitskleidung. Besonders wichtig sind hierbei die Sicherheitsschuhe und ein Helm. Nun wird eingeteilt,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Lehrlinge präsentieren bei der Messe ihr Können. | Foto: Röbl
2

Braunau
Lehrlingsmesse der WKO öffnet ihre Pforten

Beim Besuch der Lehrlingsmesse in der Bezirkshauptstadt Braunau bleiben keine Fragen offen. BRAUNAU. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Thomas Osl, Werksleiter von Berglandmilch Feldkirchen, berichtet über den seltenen Lehrberuf des Molkereifacharbeiters.

Seltener Lehrberuf: Molkereifacharbeiter

Der Beruf des Molkereifacharbeiters zählt mittlerweile zu einem selten gewordenen Lehrberuf. FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen für eine Lehrstelle als Molkereifacharbeiter hat in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen. Den Grund dafür sieht Thomas Osl, Werksleiter von Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen, in der Unsicherheit: "Früher gab es viele kleine Molkereibetriebe. Durch den Zusammenschluss in immer größere Einheiten hat die Konzentration...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Homepage karriLehre.at bietet für Jugendliche rund um die Uhr Informationen zu Lehrbetrieben und möglichen Lehrberufen. | Foto: WKOÖ

Virtuell schnuppern auf karriLehre.at

Die Homepage der WKO Braunau bietet für Jugendliche optimale Hilfestellung bei der Lehrbetriebssuche. BEZIRK. Auf der Homepage www.karriLehre.at können sich Schüler und Eltern rund um die Uhr über potenzielle Lehrbetriebe, Lehrstellenangebote und vieles mehr informieren. In zwei- bis dreiminütigen Videos geben die Unternehmen Einblicke in die Tätigkeitsbereiche von Lehrlingen. Außerdem erfahren interessierte Jugendliche von Erfolgsgeschichten von Lehrlingen, deren Tätigkeiten und der Höhe der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Vereinbarkeit von freiwilligem Dienst und Beruf ist nicht immer einfach. | Foto: Stefan K rber/Fotolia

Ehrenamtliche Feuerwehrler bei der Firma Wiehag

Das Ehrenamt wird bei der Firma Wiehag GmbH, beziehungsweise bei der Firma Wiehag Bau GmbH, sehr groß geschrieben. ALTHEIM. Bei der Firma Wiehag in Altheim sind viele der Mitarbeiter gleichzeitig auch Mitglieder in diversen freiwilligen Organisationen und Vereinen. Führungspositionen bei der Feuerwehr Von den Lehrlingen bis hin zu Mitarbeitern der obersten Führungsebene engagieren sich viele Arbeiter der Firma Wiehag ehrenamtlich. Der Leiter der Zimmerei, Florian Daxecker, ist...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Kartoffelsalatrezept des Kochlehrlings vom Stadtplatz 1 in Mattighofen. | Foto: Marina Lohrbach/ Fotolia
2

Kevins Kartoffelsalatrezept

Der Kochlehrling Kevin Feichtinger verrät uns sein liebstes Kartoffelsalatrezept. MATTIGHOFEN. Der 15-jährige Kevin Feichtinger macht eine Kochlehre im Gasthaus Stadtplatz 1 in Mattighofen. Das erste Berufsschuljahr hat er bereits gut hinter sich gebracht, nun ist er im zweiten Lehrjahr. Seine Liebe zum Kochen hat er bereits als Kind entdeckt, als er seine Mama in der Küche tatkräftig unterstützte. Mit 12 Jahren hat er dann beschlossen, nach der Pflichtschule eine Lehre zum Koch zu machen....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Zahlreiche Unternehmen sind auf den Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau vertreten. | Foto: Röbl

Lehrlingsmessen in Braunau und Mattighofen
Die Aussteller 2019 im Überblick

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Zwei Lehrlingsmessen finden heuer wieder im Bezirk Braunau statt. Jene in Braunau öffnet ihre Pforten in der Bezirkssporthalle am 18. und 19. Oktober. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen findet am 15. und 16. November 2019 in der Sepp-Öller-Halle statt. Hier gibt es eine Auflistung aller Aussteller, die dieses Jahr vor Ort vertreten sein werden: Die ausstellenden Unternehmen in Braunau: Alu Menziken Euromotive GmbH ALU-Stiftung GmbH AMO GmbH AMS Braunau Aptiv Mobility...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Martin Glas bei seiner Arbeit im Leitungstrupp. | Foto: Martin Glas
4

Doppellehre bei APG

Martin Glas aus Braunau begann vor zwei Jahren seine Doppellehre bei der APG in den Bereichen Maschinenbau und Eletkrotechnik. Mit seinem Gehalt konnte sich der 19-Jährige bereits fünf Autos leisten. BRAUNAU (gwz). "Wieviel man sich leisten kann, kommt ganz darauf an wie man lebt. Wenn du auf ein paar Sachen verzichtest oder zurückschraubst kannst du dir auch eine eigene Wohnung leisten." So sieht laut dem 19-jährige Martin Glas aus Braunau die finanzielle Situation eines Lehrlings aus. Er...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Coaches und Sozialpädagogen beraten Lehrlinge und Lehrbetriebe bei Problemen aller Art. | Foto: Lehre statt Leere

Projekt "Lehre statt Leere" unterstützt Lehrlinge und Lehrbetriebe

Die Initiative "Lehre statt Leere" vom Wirtschafts- und Sozialministerium soll Lehrlinge und die Betriebe in Fällen von beruflichen oder schulischen Problemen unterstützen. BEZIRK. Nicht immer kann eine Lehre ganz nach Plan und völlig ohne Probleme ablaufen. Es können sowohl schulisch als auch beruflich Komplikationen auftreten. Das Projekt "Lehre statt Leere" bietet Unterstützung. Dabei handelt es sich um eine Initiative vom Wirtschafts- und Sozialministerium, Lehrlingen und Lehrbetrieben in...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Franz Söllhinger hat den Aufstieg vom Lehrling zum Managerposten geschafft.  | Foto: Franz Söllhinger

Großer Aufstieg
Vom Lehrling zum Chef

AUROLZMÜNSTER/ UTTENDORF (krka). Franz Söllhinger, ein gebürtiger Uttendorfer, hat es mit viel Fleiß, Ausdauer, Selbstdisziplin, einem hohen Maß an Eigenmotivation und Bescheidenheit geschafft, für die Firma Scheuch GmbH die Fäden in den USA zu ziehen. Den Weg in die weite Welt startete er vor vielen Jahren mit einer Lehre zum technischen Zeichner für Maschinenbau. Immer wieder zu seinen Wurzeln und zu seiner Familie zurückzukehren, das zählt zu den besten Dingen seines Lebens. Vielleicht ist...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
lehrplatzinfo-ooe bietet Informationen zu Lehrstellen und zur Berufsorientierung. | Foto: lehrplatzinfo

Alle Lehrplätze auf einen Blick

Lehrplatzinfo-ooe, eine Plattform zur Lehrstellensuche und Berufsorientierung OÖ. "Finde alle Lehrbetriebe und hol dir Zusatzinfos", so lautet das Motto der Lehrplatzinfo-ooe, der Plattform für ganz Oberösterreich. Darauf werden alle Lehrbetriebe aus allen Bezirken Oberösterreichs aufgelistet, die aktuell Lehrlinge ausbilden oder im vergangenen Jahr welche ausgebildet haben. Für Schüler, Eltern und Lehrer bietet dies die optimale Gelegenheit, schnell und unkompliziert Unternehmen zu finden, die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
6

„Making of“ LehrlingsRundschau

Zwei „Lehrlingsredakteure“ verstärkten die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BRAUNAU (ebba). Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von Morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundschau, die am 4./5. Oktober 2018 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften zwei eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundschau-Redaktion bekam somit tatkräftige...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung! | Foto: Foto: Goodluz/panthermedia

Umfrage: Hat die Lehre noch Zukunft?

Jetzt abstimmen: Findet die Lehre noch Zuspruch? OÖ. Der Lehrlingsmangel wird immer dramatischer und eine immer stärkere Bedrohung des Wirtschaftsstandortes. 2030 werden in OÖ laut Fachkräftemonitor 127.000 Fachkräfte fehlen, wenn der aktuelle Trend sich fortsetzt. Davon 58.000 qualifizierte Arbeitskräfte mit abgeschlossener Lehre. In Österreich sind es aktuell bereits 162.000 Fachkräfte, die gesucht werden. In OÖ nimmt die Zahl der arbeitslosen Asylberechtigten laufend ab – aktuell 2.600...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Bild (von links): Alfred Klampfer (Bildungsdirektor OÖ), Doris Hummer (WKOÖ-Präsidentin) und Hermann Pühringer (WKOÖ-Direktor). | Foto: WKOÖ

Messe Jugend & Beruf mit neuem Ausstellerrekord

Von 10. bis 13. Oktober präsentieren die Wirtschaftskammer OÖ und das Wirtschaftsressort des Landes OÖ wieder die Messe Jugend & Beruf in Wels. Wie in den Vorjahren konnte auch heuer die Anzahl der Aussteller wieder gesteigert werden. Auf 15.000 Quadratmeter Hallenfläche präsentieren sich 286 Aussteller in den fünf Bereichen „Lehre“, „Ausbildungsbetriebe“, „Schule“, „Studium & Fachausbildung“ und „Berufs- und Bildungsberatung“. Besonders erfreulich aus Sicht der Wirtschaft ist der enorme...

  • Linz
  • Birgit Leitner
4

Brainstorming mit den Lehrlingsredakteuren

BRAUNAU (ebba). Bereits Mitte August fiel der Startschuss für das Projekt „LehrlingsRundschau“. In der BezirksRundschau-Ausgabe vom 4./5. Oktober 2018 werden vorwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser dieser Berichte werden die Lehrlinge selbst sein. Mathias Öller ist im zweiten Lehrjahr als Mechatroniker bei Promotech in Schalchen und Teil der diesjährigen Lehrlings-Redaktion. Ihm zur Seite steht Maximilian Gabriel, Lehrling bei Wiehag in Altheim, ebenfalls im zweiten Lehrjahr....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

Motivierte Lehrlinge am Werk

Zwei „Lehrlingsredakteure“ verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BRAUNAU (ebba). Sie sind die Fachkräfte von Morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Wie schon in den Vorjahren, ist auch die kommende Ausgabe Nr. 40 wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 4./5. Oktober 2018. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen zwei eifrige Lehrlinge in die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der mehrfach ausgezeichnete Ranshofner Fotograf Christoph Hatheuer bietet bei der Lehrlingsmesse gratis Bewerbungsfotos an. | Foto: Hatheuer Christoph - Fotoexpress

Gratis Bewerbungsfoto bei Lehrlingsmesse

Der Fotograf Christoph Hatheuer bietet bei der Lehrlingsmesse gratis Bewerbungsfotos BRAUNAU. "Wir leben in einer visuell dominierten Welt und das Foto transportiert oft mehr als der geschriebene Text", so der Ranshofner Fotograf Christoph Hatheuer. Er bietet bei der Lehrlingsmesse in Braunau gratis Bewerbungsfotos an. Das Bewerbungsfoto sorgt bei vielen für die größte Unsicherheit. Das kleine Bild am oberen Rand des Lebenslaufes ist der erste Eindruck und zeigt, wie ernst man die angestrebte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Roberto Cataldo, Florian Kammerstetter, Tamara Hargassner und Raphaela Ginzinger waren die Lehrlingsredakteure in 2017. | Foto: BRS
1

Wir suchen wieder Lehrlingsredakteure

Für kommenden Herbst suchen wir Lehrlinge, die uns beim Erstellen einer Ausgabe unterstützen. BEZIRK. Die Redaktion der BezirksRundschau Braunau bekam vorigen September tatkräftige Unterstützung: Lehrlinge aus Unternehmen in der Region durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie entsteht eine Zeitung? Wie werden die Texte geschrieben? Und wie werden sie ins passende Layout gebracht? Natürlich durften die Jugendlichen gleich selbst zur Tat schreiten. Ihr Arbeitsauftrag: Lehrlinge...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt. | Foto: Foto: tonodiaz/panthermedia

Endlich raus aus Hotel Mama

Mit der Miete allein ist es in der ersten Wohnung nicht getan OÖ. Die erste eigene Wohnung ist ein großer Einschnitt, nicht nur für Mamas Herz, sondern auch für das Börserl des flügge gewordenen Kindes. Die Miete macht zwar einen erheblichen Teil der monatlichen Ausgaben aus, aber sie ist noch lange nicht alles. Schon bei der Wohnungssuche gilt, darauf zu achten, was alles im Mietpreis inkludiert ist. Wenn es im Haus eine Zentralheizung gibt, sind die Warmwasser- und Heizkosten oftmals schon in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Goodluz/panthermedia
2

"Lehre ist keine Einbahnstraße"

Es gibt doppelt so viele Lehrstellen, als -suchende. Trotzdem stehen einige ohne Ausbildungsplatz da. BEZIRK (penz). Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Trotz des Facharbeitermangels in zahlreichen Unternehmen der Region finden Jugendliche aber oft keinen passenden Ausbildungsplatz. "Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen, als -suchende. Dennoch können die Stellen nur schwer besetzt werden....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.