Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Robert Machtlinger begann selbst als Lehrling und ist seit 2014 CEO des Flugzeugteilbauers FACC.  | Foto: BRS
4

FACC-Chef Robert Machtlinger
"Braucht die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen"

FACC-Chef Robert Machtlinger spricht im BezirksRundschau-Interview über die Zukunft der Luftfahrt, Flugtaxis, den Fachkräftemangel und was ein guter Lehrling mitbringen muss. Der Innviertler schaffte selbst den Sprung vom Lehrling zum CEO eines der weltweit größten Flugzeugteilzulieferers. BezirksRundschau: Die Luftfahrtbranche boomt seit Jahren. Wo sind die Grenzen des Wachstums – wann ist der Plafond erreicht? Machtlinger: Es gibt Verschiebungen im Wachstum. Die Flugzeugindustrie wächst seit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Dieter Schubert, Geschäftsführer der Alu-Stiftung. | Foto: Alu-Stiftung

Weiterbildungsprogramm der Alu-Stiftung
Lehrlinge als „Jobstars“

2012 wurde von der Alu-Stiftung das Lehrlingsprogramm „Jobstars“ ins Leben gerufen.   RANSHOFEN. Die Alu-Stiftung mit Sitz in Ranshofen hat in Oberösterreich mehr als 1.500 Kooperationsbetriebe. Mit dem Lehrlingsprogramm „Jobstars“ richtet sich die Stiftung an Unternehmen, die ihre Lehrlinge sowohl unterstützen und fördern, als auch als wertvolle Fachkräfte der Zukunft an sich binden möchten. Lehrlinge haben die Chance, ihre eigenen Potentiale, Kompetenzen, Erwartungen und Grenzen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein paar Minuten Sport am Tag, und wenn es nur ein paar  Liegestütze sind, bringen schon mehr als man denkt. | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
So hält man sich im Alltag fit

Jeder weiß, dass es wichtig ist, sich zu bewegen und damit fit zu halten. Aber was ist die richtige Dosis an Sport und wie hält man sich überhaupt fit? BRAUNAU. Körperliche Fitness ist uns allen wichtig, oder sollte es zumindest sein. Aber nicht jeder benötigt die gleiche Menge an körperlicher Aktivität. Ein Industriekaufmann zum Beispiel sollte im Vergleich zu einem Landschaftsgärtner oder Tischler wesentlich mehr Sport treiben. Allgemein gilt: Verbringt man im Beruf viel Zeit im Sitzen oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nach dem Abschluss bleibt Patrik Kakalejcik im Badhaus. | Foto: Herbert Karer
1

Lehre in der Gastro
Aus Liebe zum Essen in die Lehre

Patrik Kakalejcik arbeitet mit Leib und Seele in der Gastro. Seine Entscheidung, eine Lehre zum Koch- und Gastronomiefachmann zu machen, hat er bislang nicht bereut. MATTIGHOFEN (kath). "Ich bin im vierten Lehrjahr. Nächsten Monat habe ich meine Lehrabschlussprüfung", erzählt Patrik Kakalejcik. Er macht im Gasthof Badhaus in Mattighofen seine Ausbildung und kann auch nach dem Abschluss weiterhin im Betrieb bleiben. Allerdings möchte er dann nur im Service arbeiten. "Es ist wichtig, den Gästen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: panthermedia.net/Rangizzz

Gratis Popcorn auf der Lehrlingsmesse

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Bei über 40 Ausstellern auf der Lehrlingsmesse in Braunau und Mattighofen kann der Rundgang für Eltern und Jugendliche schon mal etwas länger dauern. Die Wirtschaftskammer (WKO) Braunau bereitet daher heuer für die Besucher erstmalig einen Snack für zwischendurch zu. Frisch zubereitetes Popcorn aus der Retro-Popcorn-Maschine gibt es gratis für alle Besucher. TIPP: Die Lehrlingsmesse ist auch auf Facebook zu finden: Lehrlingsmesse Braunau:...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau beim Heckenschnitt. | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
So schneidet und pflegt man Hecken richtig

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Hecke zu schneiden, aber nicht jede Hecke darf man gleich behandeln. Manche Heckenpflanzen sollten früher geschnitten werden, andere wiederum erst später. Aber genaueres erfahren Sie, wenn sie weiterlesen. BRAUNAU. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die man als Hecke verwenden kann und genau so viele Arten und Weisen, wie man sie schneiden kann. So lässt sich mit dem Schnitt etwa der Wuchs der Pflanze so beeinflussen, dass sie genau das macht, was man will. Möchte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau "bei der Arbeit". | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
Vom Arbeitsalltag eines Landschaftsgärtners

BRAUNAU. Der Aufgabenbereich eines Landschaftsgärtners besteht aus dem Anlegen und Betreuen von Rasenflächen, dem Pflanzenschutz und dem Planen und Gestalten von Pflanzenanlagen und Grünflächen. Wichtige Basis ist ein umfangreiches Wissen über Sträucher, Stauden, Bäume und Zierpflanzen. Arbeitszuteilung am frühen Morgen Der Arbeitstag eines Landschaftsgärtners, der bei der Stadtgärtnerei Braunau beschäftigt ist, beginnt um 7 Uhr morgens. Im Gemeinschaftsraum wird auf den Chef gewartet, der die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Trip mit dem Elektro-Motocross im E-Cross-Center in Munderfing sorgt bei Jugendlichen ab 15 Jahren für Nervenkitzel.  | Foto: KTM
7

Freizeittipps für Jugendliche
Kurzweile mit Kino, Klettern, KTM und Kunst

BEZIRK BRAUNAU, SIMBACH, BURGHAUSEN. Du hast wiedermal keine Ahnung was du heute nachmittag machen sollst! Und für das Wochenende hast du auch noch keinen Plan? Wir hätten ein paar Ideen für dich: Solls eher was aktionreiches, was sportliches, etwas künstlerisches oder lieber was zum chillen sein?! Hier findest du fünf Tipps gegen die Langeweile.  Kunst rockt Wer sich an einer Leinwand austoben, sich an einer Ton-Skulptur versuchen oder Gedichte verfassen möchte, ist im "sonne.atelier" im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vom Grundwissen bis zum Einsatz von Robotern: Das ABZ setzt auf umfassende Ausbildung.  | Foto: Höllbacher
6

Ausbildung im ABZ Braunau
Von der Feile bis zum Roboschweißgerät

400 Lehrlinge pro Jahr werden im Ausbildungszentrum Braunau geschult – nun wird die Lehrwerkstätte modernisiert und ausgebaut.  BRAUNAU (höll). Seit fast 25 Jahren unterstützt das Ausbildungszentrum (ABZ) in Braunau Betriebe der Region in der Lehrlingsausbildung. Etwa 400 Lehrlinge aus 72 Unternehmen werden hier jedes Jahr von sechs Experten ausgebildet. Unternehmen wie die AMAG, die auch mit 20 Prozent am ABZ beteiligt ist, Hammerer Industries, KTM, Borbet und FACC setzen auf die modulare...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Los gehts für die Lehrlinge der HAI.  | Foto: HAI
2

HAI sucht Lehrlinge
"Gute Noten sind nicht alles"

Um dem Facharbeitermangel entgegen zu wirken, setzt die HAI vermehrt auf Lehrlinge. Heuer hat der Ranshofner Alu-Verarbeiter zwölf neue Auszubildende aufgenommen. Ausbildungsbeauftragte Eva Grubmüller spricht im Interview über die Pubertät, Noten und was bei Lehrlingen wirklich zählt. RANSHOFEN (höll). 31 Lehrlinge sind aktuell bei Hammerer Aluminium beschäftigt. Zwölf davon haben am 1. September ihre Ausbildung in Ranshofen begonnen. Und schon wieder ist die HAI auf der Suche nach angehenden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Beim Einführungsseminar im Kloster Beneditkbeuern lernten sich die 49 neuen Auszubildenden näher kennen und erfuhren Wissenswertes über die Dräxlmaier Group. | Foto: Fotografie Barbara Obermaier

Einführungsseminar der Dräxlmair Group
49 neue Azubis trafen sich in Benediktbeuern

Zum Start ins Berufsleben bei der Dräxlmaier Group in Deutschland und Österreich besuchten 49 neue Auszubildende das Einführungsseminar in Benediktbeuern. BENEDIKTBEUERN. Die Dräxlmaier Group hat am 2. September 49 neue Auszubildende begrüßt. An den Standorten Braunau, Vilsbiburg, Bischofswiesen, Ingolstadt, Landau und Weyhausen werden die jungen Frauen und Männer in den kommenden Jahren einen von neun verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen erlernen. Für die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kfz-Techniker-Lehrlinge auf Fehlersuche.
20

Mattighofen
Zielorientiertes Lernen in der Berufsschule

In der Berufsschule Mattighofen werden Schüler gefordert und gefördert. MATTIGHOFEN (ach). Gut ausgebildete Lehrlinge stellen die Fachkräfte von morgen dar. In Berufsschulen wird die betriebliche Praxis ergänzt und vertieft. Drei von insgesamt derzeit 22 Berufsschulen Oberösterreichs bilden Kraftfahrzeugtechniker aus. Die Berufsschule für Kfz-Technik im Bezirk befindet sich in Mattighofen in Nähe des Bahnhofs. Dort werden Lehrlinge der Kraftfahrzeugtechnik für Pkw, Nutzfahrzeuge (Lkw) und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
12

LehrlingsRundschau 2019
Das große "Making of"

Drei Lehrlingsredakteure verstärkten die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundschau, die am 26./27. September 2019 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften drei eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundschau-Redaktion bekam somit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hamid Ayubi und Abdullah-Rahman Haidari machen eine Lehre zum Koch- und Restaurantfachmann im Tafelspitz in Braunuau.  | Foto: BRS
1

Asylwerber in Lehre
Afghanischer Flair im Tafelspitz in Braunau

Im "Tafelspitz" in Braunau bekommen drei junge Asylwerber die Chance auf eine Ausbildung.  BRAUNAU (kath). "Am liebsten koche ich ein Wiener Schnitzel", lacht Abdullah-Rahman Haidari. Er ist einer von zwei Koch- und Restaurantfachmannlehrlingen im Restaurant Tafelspitz am Braunauer Stadtplatz. Integration im TafelspitzRahman kommt aus Afghanistan und ist mittlerweile im dritten Lehrjahr. Seinen Beruf findet er nach wie vor toll. Sein Kollege, Hamid Ayubi, ebenfalls aus Afghanistan, ist im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Ebner
13

LehrlingsRundschau 2019 "in progress"
Lehrlingsredakteure finden und recherchieren ihre Themen

Drei Lehrlingsredakteure bereiten für die LehrlingsRundschau Ende September spannende Artikel vor. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits Ende Juli fiel der Startschuss für das Projekt "LehrlingsRundschau". In der BezirksRundschau-Ausgabe vom 26./27. September 2019 werden überwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser vieler dieser Beiträge werden die Lehrlinge selbst sein.  Erika Rettenbacher ist im vierten Lehrjahr zur Mechatronikerin bei der Firma Promotech in Schalchen. Die 19-Jährige,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nicole Erlinger, Christian Neumayr und Erika Rettenbacher – unsere Lehrlingsredakteure 2019. | Foto: Ebner
12

Redaktionssitzung bei der BezirksRundschau Braunau
Lehrlingsredakteure gehen motiviert an die Arbeit

Drei Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge: Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt.  Die BezirksRundschau in Kalenderwoche 39 ist wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau" erscheint am 26./27. September 2019. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Datenbank der AK OÖ erleichtert Lehrlingen die Wohnheimsuche. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Wohnheimdatenbank
Leistbare Wohnungen für Schüler, Lehrlinge und Studenten

In der Wohnheimdatenbank der Arbeiterkammer finden Jugendliche günstige Wohnmöglichkeiten. OÖ. Viele Jugendliche müssen für ihre Ausbildung weit weg von ihrem Heimatort und benötigen einen Heimplatz. Für sie hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unter ooe.arbeiterkammer.at/heimdatenbank die bundesweit umfangreichste Wohnheimdatenbank zusammengestellt. „Auswärtige Ausbildungen sind mit erheblichen Kosten verbunden. Mit unserem Angebot wollen wir den jungen Leuten und ihren Eltern helfen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Philipp Huber aus Braunau
2

Braunauer ist Obmann der "Lehrlingsunion"

Aus der Berufsschülerunion Oberösterreich wird die Lehrlingsunion. Das Hauptziel ist, das verstaubte Image der Lehre durch ihre Chancen zu ersetzen. OÖ, BRAUNAU. Philipp Huber, im Bundesvorstand der Schülerunion Österreich für Berufsschulen zuständig, ist Obmann der im November neu gegründeten "Lehrlingsunion". Huber war vorher auch schon Obmann der Berufsschülerunion, die nun durch die neue Organisation ersetzt wurde. Auch der BS-Landesschulsprecher Martin Steiner ist im Vorstand. Das Image...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Röbl

Mattighofen
Wertvolle Infos auf der Lehrlingsmesse

Auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet. MATTIGHOFEN. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrlingsausbilder unterstützen junge Menschen während ihrer Lehrzeit.  | Foto: Gina Sanders/ Fotolia

Lehrlingsausbilder
Lehrlingsausbilder: Weichensteller für berufliche Zukunft der Jugend

BEZIRK (krka). Lehrlinge werden in Österreich in einem dualen System ausgebildet. Das heißt: Junge Menschen erlernen ihr Handwerk nicht nur in der Schule, sondern auch in Betrieben. Funktion des Lehrlingsausbilders Die Funktion des Lehrlingsausbilders ist dabei sehr wichtig: Sie stellt sicher, dass junge Menschen motiviert und gut vorbereitet in ihr Berufsleben starten. Wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen eines Lehrlingsausbilders sind: Soziale und fachliche Kompetenz, Führungseigenschaften,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bei der Lehrlingsmesse können sich Jugendliche beim Vortrag Informationen und Hinweise über diverse Berufsfelder holen. | Foto: Photo-K/Fotolia

Top-Vortrag bei Lehrlingsmesse

BRAUNAU/ MATTIGHOFEN. Bei den Beratungen im Rahmen der Potenzialanalysen fällt immer wieder auf, dass es große Unterschiede bezüglich der Berufswahl bei Jugendlichen gibt. Jugendliche und die Berufswahl Manche wissen bereits sehr genau, welchen Beruf sie ergreifen möchten. Andere sind sich nicht im Klaren darüber, welche Berufe es überhaupt gibt. Wieder andere haben zwar eine Idee, zu welchem Beruf sie tendieren, trauen sich die Entscheidung allerdings nicht wirklich zu und brauchen in erster...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ein Schreiner mit Lehrling an der Kreissäge bei der Ausbildung. | Foto: WKOÖ

Interessensprofil bei der Lehrlingsmesse

Mithilfe des BIC-Interessensprofils können Jugendliche herausfinden, welcher Beruf mit den jeweiligen Interessen zusammenpasst. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Bei den Lehrlingsmessen in Braunau und Mattighofen können jugendliche Besucher am Stand der Karriereberatung das BIC-Interessensprofil machen. Anhand von 66 Fragen, die am Computer beantwortet werden, können die Testteilnehmer herausfinden, welcher Beruf am besten zu den eigenen Interessen passt. Als Ergebnis werden passende Jobs und die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Johannes Bauchinger, neuer Kapellmeister der Ortsmusikkapelle Maria Schmolln. | Foto: Martin Mühlbacher/media.dot

Vom Blockflötenschüler zum Kapellmeister

Lehrlings-Redakteur Mathias Öller berichtet über seinen neuen Kapellmeister der Ortsmusikkapelle Maria Schmolln. MARIA SCHMOLLN. "Wenn an einem Strang gezogen wird, kann viel erreicht werden", so Johannes Bauchinger, der seit Anfang 2018 das Amt des Kapellmeisters der Ortsmusikkapelle (OMK) Maria Schmolln über hat. Seine Karriere als Musiker begann bereits im Jahr 2001 als Jungmusiker bei der OMK Maria Schmolln. Seine musikalische Laufbahn wurde bereits früh vorgezeichnet, ist doch der Großteil...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Veranstaltung war aufgrund der guten Organisation ein voller Erfolg. | Foto: Zaim Softic
3

Summerbreak 2018: Der Nachbericht der Landjugend Burgkirchen

BURGKIRCHEN. Nachdem der Landjugend-Vorstand bereits einige Wochen vor dem diesjährigen Summerbreak mit organisatorischen Tätigkeiten beschäftigt war, ging es für den Rest der Mitglieder erst am Dienstagabend los mit den Aufbautätigkeiten. Neben Weinlaube, Schank und Bar wurden heuer die Schnapsbar und die Gin-Bar neu gestaltet. Nach vier Tagen aufbauen, konnte sich das Ergebnis absolut sehen lassen. Der letzte Feinschliff wurde von den Landjugend-Mädels getätigt. Weißbierbar, Schank,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.