Top-Vortrag bei Lehrlingsmesse

Bei der Lehrlingsmesse können sich Jugendliche beim Vortrag Informationen und Hinweise über diverse Berufsfelder holen. | Foto: Photo-K/Fotolia
  • Bei der Lehrlingsmesse können sich Jugendliche beim Vortrag Informationen und Hinweise über diverse Berufsfelder holen.
  • Foto: Photo-K/Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

BRAUNAU/ MATTIGHOFEN. Bei den Beratungen im Rahmen der Potenzialanalysen fällt immer wieder auf, dass es große Unterschiede bezüglich der Berufswahl bei Jugendlichen gibt.

Jugendliche und die Berufswahl

Manche wissen bereits sehr genau, welchen Beruf sie ergreifen möchten. Andere sind sich nicht im Klaren darüber, welche Berufe es überhaupt gibt. Wieder andere haben zwar eine Idee, zu welchem Beruf sie tendieren, trauen sich die Entscheidung allerdings nicht wirklich zu und brauchen in erster Linie ein klärendes Gespräch, um sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Interssen bewusst zu werden.
Vielen hilft es in weiterer Folge, schnuppern zu gehen und den anvisierten Beruf kennenzulernen, beziehungsweise auch einen Eindruck vom möglichen Arbeitgeber zu bekommen.
Bei der Gruppe von Jugendlichen, die noch gar keine Idee in Bezug auf den zukünftigen Beruf haben, liegt dies häufig an schier unerfüllbaren Erwartungen. Diese können seitens der Eltern, aber auch von den Jugendlichen selbst geschaffen werden.

Vortrag bei Lehrlingsmesse

Bei der Lehrlingsmesse in Braunau sowie in Mattighofen gibt es jeweils am Freitag um 16 Uhr und am Samstag um 10 Uhr einen Vortrag der Psychologin Eva Maria Gschwentner. Mit dem Titel "Berufswahl aus psychologischer Sicht" zeigt die Vortragende verschiedene Einflussfaktoren auf und wie man ihnen begegnen kann. Für die für die Jugendlichen relevanten Bereiche können sie sich praktische Hinweise holen, die die Entscheidungsfindung erleichtern soll.
Gschwentner ist hauptberuflich klinische Psychologin in Freistadt. Seit 2015 ist sie als Beraterin für die WKO im Rahmen der Potenzialanalyse tätig.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.