Lehrlingswettbewerb

Beiträge zum Thema Lehrlingswettbewerb

Michael Plank aus Gresten ist der beste Metalltechnik-Lehrling in Niederöserreich. | Foto: Josef Bollwein
7

Tag des High Tec-Lehrlings
Grestner Metaller ist der beste seines Fachs

Über 300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. GRESTEN/RANDEGG. Im Rahmen des "Tags des HighTec-Lehrlings" kürten Niederösterreichs Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker den jeweils besten Lehrling des Jahres. Erster und dritter Platz für "Metallprofis" Michael Plank aus Gresten, der als Lehrling bei der Firma "die Metallprofis" in Ybbsitz tätig konnte sich bei den Metalltechnikern durchsetzen und den begehrten "Metallica"-Preis ergattern. Sein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beatrice Mörzinger aus Weitra ist Lehrling im Lagerhaus Gmünd. | Foto: WKNÖ/Viktoria Schneider

"Junior Sales Champion"
Verkaufstalent aus Weitra bei Lehrlingswettbewerb dabei

Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs "Junior Sales Champion" der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. BEZIRK GMÜND/NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Beim Wettbewerb "Junior Sales Champion" wird das beste Verkaufstalent Niederösterreichs gekürt. Bei vier Castingterminen in St. Pölten und Theresienfeld wurden nun die zehn Finalisten ermittelt. Darunter auch Beatrice Mörzinger aus Weitra, die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ehrung in St. Pölten: Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt

Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksstellenleiter Günther Mörth, Bezirksstellenobmann Christian Bauer (beide: Bezirksstelle Tulln), Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Angelo Spielauer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich.
  | Foto: WKNÖ/Kraus
3

Lehre in Niederösterreich – die Schmiede der Profis

„Lehre? Respekt! … weil´s im Leben Profis braucht“ - getreu dem Slogan erfolgte am 20. Oktober im WIFI Niederösterreich die Ehrung der besten Lehrlinge. TULLN / NÖ (pa). 54 Kandidaten haben 2018 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Die 2018 erbrachten Leistungen sind eine weitere Bestätigung für die tollen Potenziale,...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Waltraud Rigler , Markus Gramer, Bianca Heindl, Christian Aigelsreiter und Benjamin Karl. | Foto: Rödl

Ein Oberndorfer als zweitbester Lehrling

OBERNDORF/ST.PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich suchte den besten Handelslehrling. Dabei landete Christian Aigelsreiter, der als Lehrling bei der Firma "Josef Bruckner Eisenhof GmbH & Co KG" in Oberndorf an der Melk tätig ist, den tollen zweiten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gewinnerin Theresa Aigner aus Niederösterreich | Foto: Christian Schörg, Baden
22

Fotostrecke: Bundeslehrlingsbewerb der Floristen 2011

Von Donnerstag, den 30. Juni bis Sonntag, den 3. Juli 2011 fand im Stift Melk der Bundeslehrlingswettbewerb der Gärtner und Floristen statt. Unter dem Motto „Floristen gestalten Emotionen“ zeigten die besten Floristenlehrlinge Österreichs ihr herausragendes Können. Beim Wettbewerb stellten 23 Floristenlehrlinge in fünf Disziplinen ihr Können unter Beweis. Die beste Leistung zeigte Theresa Aigner (Niederösterreich) und sicherte sich so den gewinnbringenden ersten Platz, gefolgt von Carina Mark...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.