Lehrstelle

Beiträge zum Thema Lehrstelle

Felix Schmutzenhofer wird Lebensmitteltechniker. Auch über diesen Lehrberuf kann man sich bei der heurigen Bildungsmeile informieren. | Foto: Sandra Schütz
3

Korneuburger Bildungsmeile 2023
Lehrlinge schnuppern direkt in den Betrieben

2013 hat sie zum ersten Mal stattgefunden, die Korneuburger Bildungsmeile. Mittlerweile ist sie zu einem Fixpunkt im Wirtschaftsleben des Bezirks geworden, um jungen Menschen Orientierung und Information direkt in den Betrieben zu ermöglichen. Auch heuer lädt sie am 18. und 19. Oktober zum Schnuppern ein. BEZIRK KORNEUBURG. Initiiert wurde die Bildungsmeile von WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. Der "Tag der offenen Lehrwerkstätten" in Amstetten hatte ihn damals auf die Idee gebracht. "Dass...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Am Bild: das "erste" Lehrmädchen der BH-Neunkirchen startete 2020 im NÖ Landesdienst. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrling in der Bezirkshauptmannschaft

An der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wird alljährlich ein Lehrling aufgenommen. NEUNKIRCHEN. Eine Ausbildung in der Bezirksverwaltungsbehörde? Warum nicht. Der seit Mai 2020 existierende Lehrberuf trägt die Bezeichnung Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz: "Die Ausbildung ist dreijährig und umfasst unter anderem die Grundlagen der Verwaltung, und Durchführung von Verwaltungsaufgaben sowie Beschaffung (Inventar- und Materialverwaltung),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jobday im AMS Korneuburg: Daniela Bachkönig, Selina Bernhart, Michaela Frank, Jutta Mattersberger und Lukas Lam. | Foto: Sandra Schütz
5

AMS Korneuburg
Jobday bringt Lehrlinge und Betriebe zusammen

Zum ersten Mal lud das AMS Korneuburg zum Jobday ins neue Berufsinfozentrum (BIZ) ein.  BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Aktuell gibt es rund 100 offene Lehrstellen im ganzen Bezirk, weit mehr als Lehrstellensuchende", erzählt AMS-Leiterin Jutta Mattersberger. Darum hat man sich kurzer Hand dazu entschlossen, Betriebe und Jugendliche zusammen zu bringen. So entstand der erste "Jobday", der im Korneuburger Berufsinfozentrum (BIZ) veranstaltet wurde. 39 Jugendliche, 31 Burschen und acht Mädls, suchen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Kontinentale
5

Kontinentale ist teilnehmender Betrieb
9. Korneuburger Bildungsmeile 2022

Die Kontinentale nutzt die "Korneuburger Bildungsmeile" auch dieses Jahr wieder als Chance und öffnet zeitgleich mit 22 anderen Lehrbetrieben für zwei Tage ihre Türen zum Kennenlernen ihres Ausbildungsbetriebes. Interessierte Besucher auf der Suche nach Ausbildung und Berufsorientierung erhalten am 19. & 20. Oktober 2022 einen Einblick in die Berufswelt und Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Die Kontinentale ist Teil der der Frauenthal Handel Gruppe, einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.* Sei...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
Malermeister Constantin Spicker und Peter Spicker (r.) 
suchen derzeit einen Lehrling.
 | Foto: privat

Malerlehre in Ternitz
Der erste Lehrling kam 1974

Der, von Malermeister Felix Spicker am 23. Juli 1973 gegründete Betrieb in Ternitz, hat seine ersten Lehrling 1974 aufgenommen. TERNITZ. Bis heute wurden gesamt 48 Lehrlinge zu Maler und Beschichtungstechnikern ausgebildet. Mit der Betriebsübernahme durch Malermeister Peter Spicker 1999 wurde der Betrieb kontinuierlich ausgebaut und mit den selber ausgebildeten Lehrlinge erweitert. Vergrößerung auf 21 Mitarbeiter  Mit dem Eintritt der dritten Generation in den Betrieb – Malermeister Constantin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

  • Krems
  • Doris Necker
Matthias Härtinger und Joshua Rinder-Silberbauer haben sich für eine Lehre bei der Stadtgärtnerei entschieden. | Foto: Werilly
Aktion 2

Lehre in St. Pölten
Die Passion zum Beruf gemacht (mit Umfrage)

Wo andere entspannen, packen sie an: die Lehrlinge und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Blühende Blumen, anmutige Bäume und akkurat geschnittene Sträucher: Die Natur benötigt genauso viel Liebe und Zuwendung wie eine Partnerschaft. Daher ist es schön zu sehen, dass es junge Menschen gibt, die sich genau dieser Arbeit zuwenden. So wie Matthias Härtinger (16 Jahre), Joshua Rinder-Silberbauer (21 Jahre) und Lukas Faulhammer (18 Jahre), die im November 2020 ihre Lehre bei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bio-Imker Franz Obendorfer
 | Foto: Franz Obendorfer
1

„Wir suchen einen Lehrling“
Bio-Imkerei Obendorfer bildet Lehrlinge aus

Wilfersdorf:    Die Blütengold- Bio-Imkerei Obendorfer im Weinviertel sucht zur Verstärkung des Teams ab September 2021 eine(n) Imkerlehrling – Facharbeiter/Facharbeiterin Bienenwirtschaft, Lehrzeit 3 Jahre. Unternehmensbeschreibung: „Unsere Bio-Imkerei ist ein familiär geführter Meisterbetrieb im Weinviertel. Wir bewirtschaften ca. 150 Bienenvölker verteilt auf verschiedene Standorte. Unsere Hauptbetriebszweige sind die Honigproduktion für den regionalen Einzelhandel und die Direktvermarktung,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Samuel freut sich schon sehr auf seine Lehre bei der NÖVOG. Von Corona ließ er sich bei der Suche nicht unterkriegen. | Foto: Becvar
Video

Polytechnische Schule
Lehrstellensuche im Pielachtal während der Krise (mit Video)

Pielachtals Polytechnische Schüler stehen vor einer Herausforderung: Die Suche nach dem richtigen Job ist schwer. Den Video zum Beitrag finden Sie hier: PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (th). Du bist jung, möchtest unbedingt einen Beruf lernen, weißt aber noch nicht genau was. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Hier ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist das durch Corona auch in diesen Schulen anders...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Ausbildung in luftigen Höhen. | Foto: EVN Rumpler

Fachkräfte von morgen
EVN sucht Lehrlinge für 2021

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin beziehungsweise zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 90 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung – auch in Stockerau. NIEDERÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Alleine im letzten Jahr haben 19 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. „Eine attraktive Karriere mit Lehre ist jederzeit möglich“, so Sprecher Stefan Zach. Viele...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Zahl der Lehrlinge ist heuer in der Coronakrise gesunken. | Foto: Land Tirol
2

Nicht nur wegen Corona-Krise
Immer weniger Jugendliche beginnen eine Lehre

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Lehrlinge bis Ende Oktober gegenüber dem Stichtag im Vorjahr österreichweit um 8,9 Prozent gesunken. Lediglich 31.438 Jugendliche entschieden sich für eine Lehre. Besonders hoch war der Rückgang in Wien mit 14,5 Prozent sowie im Tourismus mit 26,2 Prozent. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftskammer ist die Corona-Krise für die Hälfte des Minus verantwortlich. Dank der Sonderregel, dass Schüler mit einem Fünfer aufsteigen durften, gab es weniger...

  • Adrian Langer
Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Manuel, an der Bohrmaschine, weiß, dass er im Metallbereich arbeiten möchte. | Foto: Karin Kerzner
3

Polytechnische Schule Neulengbach
Jetzt habe ich das richtige gefunden

Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Die Polytechnische Schule in Neulengbach hilft dabei. NEULENGBACH. NEULENGBACH. "Ich möchte Zimmermann werden und habe auch schon eine Lehrstelle in Aussicht", freut sich Lukas, der die Polytechnische Schule in Neulengbach besucht. Doch nicht alle Schüler wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll. "Ungefähr die Hälfte hat einen Berufswunsch mit dem sie kommen", berichtet Karin Winkler-Krenn, die Jugendliche dabei unterstützt, die richtige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
"Lehre bringt’s", wissen Christiane Teschl-Hofmeister und Peter König. | Foto: Schütz
1

Schwerpunkt Lehre
"Eltern, hört bitte auf die Wünsche eurer Kinder"

Der Fachkräftemangel hat nicht nur den Bezirk Korneuburg fest im Griff. BEZIRK KORNEUBURG. Viele Betriebe suchen nach qualifiziertem Personal, angefangen bei lernwilligen und wissbegierigen Lehrlingen. NÖAAB-Obfrau und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister richtete, bei einem Besuch im Bezirk Korneuburg, einen ihr dringenden Appell an alle Eltern: "Bitte hören Sie auf die Berufswünsche Ihrer Kinder!" Auch Bezirksobmann und Pädagoge Peter König aus Langenzersdorf weiß: "Viele Kinder leiden so...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Handwerkliches Geschick ist Grundvoraussetzung.  | Foto: Obermeissner

Schwerpunkt Lehre
Sie verbessern Lebensqualität

Die Orthopädieschuhmacher-Lehrlinge bei Obermeissner in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Unsere Branche ist in Österreich sehr klein und der Großteil der Orthopädischhuhmacher sind Kleinstbetriebe. Die Gerhard Obermeissner Orthopädie Schuh und Technik GmbH ist mit rund 40 Mitarbeitern und mehreren Standorten das größte und führende Unternehmen in Österreich. Zudem gibt es auch kaum Orthopädieschuhmacher in Österreich, die selbst ausbilden, Obermeissner ist da die Ausnahme", erklärt...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Erfolgsgeschichte eines ehemaligen Friseur-Lehrlings: Adnan Morina konnte seinen Traum vom eigenen Betrieb erfüllen. | Foto: Sara Handl
2

Traumjob
Vom Lehrling zum "Big Boss": Waidhofner Friseur auf der Karriereleiter (+ Umfrage!)

Dass jeder klein beginnt, wissen Lehrlinge am besten. Adnan Morina zeigt, dass auch jeder wachsen kann. WAIDHOFEN. "Es war immer schon mein Traum, einen eigenen Betrieb zu führen. Dieser hat sich ein paar Jahre nach meiner Lehrausbildung zum Friseur endlich erfüllt", erzählt Adnan Morina, Inhaber von dem Friseursalon "Morina Friseure" in Waidhofen. "Nach der Abschlussprüfung habe ich in mehreren Betrieben gearbeitet, bis ich 2009 dann diesen Salon hier übernehmen konnte." Seitdem ist er noch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Johannes hat seine Lehre im Lagerhaus Korneuburg und Umgebung absolviert. Jetzt ist er auf Meister-Kurs. | Foto: Lagerhaus
1

Schwerpunkt Lehre
"Ich war den anderen weit voraus!"

Seit mehr als 100 Jahren ist das Lagerhaus Korneuburg und Umgebung wichtiger Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum. Gleichzeitig ist das Lagerhaus aber auch attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Das ist es kein Wunder, sondern das Ergebnis einer gezielt gepflegten Mitarbeiterkultur. BEZIRK KORNEUBURG.  Das Lagerhaus hat einen hohen Bekanntheitsgrad, einen guten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und bietet österreichweit viele...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Lehrwerkstätten im ehemaligen Landesjugendheim Korneuburg sind der perfekte Ort, um praktische Erfahrung zu sammeln. | Foto: Poly Korneuburg
2

Schwerpunkt Lehre
"Lehrlingsschmiede" in Korneuburg

Kurzfristige Entscheidungen machten den heurigen Schulstart auch für die Polytechnische Schule Korneuburg zu einer großen Herausforderung. Dazu kam noch der neue Lehrplan, der mit 1. September in Kraft getreten ist. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Die Schülerinnen und Schüler selbst sind schon mittendrin, in der siebenwöchigen Orientierungsphase. "In dieser Zeit haben sie die Möglichkeit, alle Fachbereiche aus dem Cluster Technik und Dienstleistungen – praktisch und theoretisch – kennenzulernen",...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ausbildung mit Zukunft: HOFER heißt die 42 neuen Lehrlinge aus der Zweigniederlassung Stockerau mit einem Welcome Day herzlich willkommen. | Foto: HOFER
3

Schwerpunkt Lehre
HOFER begrüßt 42 neue Lehrlinge in Stockerau

Mit einem Welcome Day hieß die HOFER Zweigniederlassung in Stockerau Anfang September ihre jungen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Gerade noch Schülerin oder Schüler und plötzlich Lehrling: HOFER möchte den 42 Jugendlichen, die 2020 ihre Lehre starten, einen optimalen Einstieg in die Ausbildung ermöglichen. Zum Lehrstart Anfang September veranstaltete die Zweigniederlassung Stockerau deshalb auch dieses Jahr einen spannenden Welcome...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Pausenhalle des Korneuburger Poly, wo sich sonst die Schülerinnen und Schüler tummeln, ist derzeit verwaist. | Foto: Kronberger-Reisinger

Corona und das Poly Korneuburg
Handwerk kann man nicht digital erlernen

Wie alle anderen Bildungseinrichtungen, hat auch die Polytechnische Schule Korneuburg der besonderen Situation Rechnung tragen müssen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Und dennoch, ist das Poly nicht vergleichbar mit anderen Schulformen, geht es hier doch vorrangig um die Vorbereitung auf den Beruf und die Suche nach einer passenden Lehrstelle. Zum Glück wurde jedoch im laufenden, so jäh unterbrochenen Schuljahr schon sehr vieles erledigt oder vorbereitet, wie Direktorin Sabine Kronberger-Reisinger...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Manuela Schittenhelm, näh ma-Chefin, mit Lehrmädchen Selin Holzer und ihrer BFI-Betreuerin Brigitte Steiner.
6

Ausbildungsgarantie & Überbetriebliche Lehrausbildung
Hilfe beim Start ins Berufsleben

Ausbildungsgarantie und überbetriebliche Lehre sorgen für neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Selin Holzer sitzt an der Nähmaschine. Konzentriert arbeitet sie an einer Kapuzenweste. Sie ist stolz, zu Recht. Denn mit 4. Februar beginnt ihre Lehre in der "näh ma – Änderungsschneiderei" von Manuela Schittenhelm. Der Weg dort hin war nicht einfach, führte sie von der "Überbetrieblichen Lehrausbildung" beim BFI und verschiedenen Praktika schlussendlich zum Traumberuf. Auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Lukas Rath ist einer von 37 Jugendlichen im Bezirk, die über die Ausbildungsgarantie zum Lehrabschluss kommen können.
3

Ausbildungsgarantie
Lehrabschluss für jedermann im Melker Bezirk

BEZIRK. Der 17-jährige Lukas Rath aus Krummnußbaum hat sich vorgenommen unbedingt Maler zu werden. "Seit ich bei einem Verwandten mitgeholfen habe seine Wohnung auszumalen und ich ein Praktikum bei einem Malerbetrieb gemacht habe, bin ich begeistert von dem Beruf", so Rath. Einziges Problem: Er findet keinen Ausbildungsplatz. "Außertourliche" Ausbildung Ein Schicksal, das viele Jugendliche im Bezirk betrifft – aktuell sind es 37 Personen. Doch dank der "Ausbildungsgarantie" müssen die...

  • Melk
  • Daniel Butter
NÖAAB Bezirksobmann Johannes Pressl und JVP Bezirksobfrau Silvia Hraby. | Foto: NÖAAB

"A Lehr' bringt mehr": Image der Lehre soll aufgewertet werden

BEZIRK AMSTETTEN. "104 Lehrstellen sind in den regionalen Geschäftsstellen des AMS Amstetten und Waidhofen derzeit als unmittelbar offen gemeldet. Weitere 92 sind zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar", wollen NÖAAB-Bezirksobmann Johannes Pressl und JVP-Bezirksobfrau Silvia Hraby junge Menschen zur Lehre motivieren. Dazu läuft derzeit eine Kampagne unter dem Motto „Lehre öffnet Türen“, die auf die Aufwertung der Lehre und eine Imageverbesserung abzielt. "Immer mehr junge Menschen beginnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.