Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Anzeige
Foto: Malerei Schäfauer
4

Top-Team
Malerei Schäfauer bietet Lehrstelle im Familienbetrieb

Die Malerei Schäfauer in Seeboden bietet ab sofort eine Lehrstelle zum Maler- & Beschichtungstechniker (m/w/d) im Betrieb an.  SEEBODEN. Seit über einem Jahr ist Kevin Schäfauer nun Geschäftsinhaber der Malerei Schäfauer in Seeboden. Der erfahrene Handwerker und sein junges Team bieten mit dem nötigen Know-How beste Qualität und moderne Lösungen rund ums Thema Farbe. Der Malereibetrieb bildet jährlich mindestens zwei Lehrlinge fachlich von A bis Z aus. Der Betrieb ist besonders stolz darauf,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: PantherMedia/AntonioGuillemF

LehrlingsRundSchau 2023
Job-Apps sollen Berufssuche erleichtern

Dass es eine Vielzahl an Jobangeboten gibt, ist bekannt. Doch wie findet man diese offenen Stellen und welche Tools können dabei nützlich sein? Das AMS und die WKO Grieskirchen wollen durch Apps fürs Smartphone bei der Suche helfen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Beliebte Seiten, auf denen offene Stellen ausgeschrieben sind, lauten unter anderem karriere.at, StepStone, Jobbörse der Republik Österreich oder Jobscout24. Das AMS Grieskirchen sieht sich täglich mit der Herausforderung konfrontiert, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Viele und unterschiedliche Lehrberufe und freie Stellen präsentieren sich in der Job Messe der Plusregion.  | Foto: Shutterstock
Aktion 4

Deine Jobmesse vor Ort
Die Plusregion bietet vielfältige Arbeitsplätze

Am 6. und 7. Oktober 2023 findet in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen die "Plusregion Job Messe — die Messe für Jobsuchende und Lehrlinge" statt. Ein Besuch lohnt sich für jeden und jede.  STRASSWALCHEN. Die Gerhard-Dorfinger-Halle (neben der Mittelschule) öffnet ihre Tore und lädt bei freiem Eintritt zur Jobmesse in die Plusregion. Rund 20 Unternehmen aus dem Bezirk präsentieren sich und geben die Möglichkeit, über 70 Jobs und rund 60 Lehrstellen kennenzulernen. Ob Kunststoff, Metall, Holz,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den November dieses Jahres.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarktservice vermittelte 216 Jobs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Vergleich zum November des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitsuchenden um 555 auf 3.755 Menschen. Mehr Männer als Frauen arbeitslos Von den, beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkten Arbeitsuchenden im November sind 1.960 Männer (+241 Personen) und 1.795 (+314 Personen) Frauen. Arbeitsuchende mit ausländischer Staatsbürgerschaft machen 745 Menschen aus. Das entspricht einem Plus von 130 Personen im Vergleich zum November 2019.  "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die AMS-Zahlen für Mai dieses Jahres.
1

Bezirk Neunkirchen
Mai-Arbeitslosigkeit: 4.330 Menschen ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai waren 4.330 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. 1.245 oder 40,4 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Das Coronavirus wirkt sich massiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 305 (24,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr auf 1.577 Personen. "Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Mai 2020 mit 648 Personen (40,1 Prozent) auf 2.265 Personen gegenüber dem Vorjahr prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit 597...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen, Edith Zach. | Foto: Ederer

AMS-Daten November
545 Arbeitslose im Bezirk

Der Konjunkturaufschwung der vergangenen Jahre wirkt auf dem Arbeitsmarkt noch weiter nach.
 BEZIRK. Im November 2019 waren in ganz Niederösterreich 48.441 Personen als arbeitslos gemeldet. Im Bezirk Waidhofen ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 7,8 Prozent zurückgegangen: Aktuell sind 545 Personen arbeitslos gemeldet, davon 261 Frauen und 284 Männer. Im November bezog das AMS Waidhofen sieben neue Kunden: 127 Personen wurden arbeitslos, im Vergleich haben 120 Personen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet seit zwei Jahren sinkende, also grüne Zahlen.
2

Der Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt grün

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist auch im Juli 2018 ein weiteres Mal gesunken. Überwiegend grüne Zahlen vermeldete das Arbeitsmarktservice (AMS) auch im Juli 2018: Um 9,2% ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Vergleich zum Juli 2017 gesunken. Fast alle Gruppen verzeichnen einen deutlichen Rückgang, einzig bei den Ausländerinnen und Ausländern gab es ein minimales Plus von 0,9% (in absoluten Zahlen: +1). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
AMS-Chef Walter Jeitler.

Lichtblick: Mehr verfügbare Lehrstellen

Ansonsten sah es im Oktober am Arbeitsmarkt düster aus. "Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Oktober 3.060 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 106 Menschen bzw. um 3,6 Prozent mehr als 2013", skizziert AMS Neunkirchen-Leiter Walter Jeitler. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 51 (12,3%) auf 466 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 79 (8,9%) gegenüber dem Vorjahr auf 966 Personen. Höhere Männerarbeitslosigkeit Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Boss Walter Jeitler.

2.981 Menschen auf Arbeitsuche

Triestes Bild für September: Steigerung der Arbeitslosigkeit um 113 Menschen (= 3,9%). BEZIRK (jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende September 2.981 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 113 Menschen bzw. um 3,9 Prozent mehr als 2013. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 36 oder 9,3 Prozent auf insgesamt 423 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 95 oder um 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 953 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

1591 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK. Im Juni meldeten 1591 Menschen aus dem Bezirk Braunau beim AMS als Arbeitssuchend. Das sind zwei Prozent weniger als im Juni des Vorjahres. Gleichzeitig schreib das AMS im vergangenen Monat 583 offene Stellen aus – 15,8 Prozent weniger als im Juni 2011. 37 junge Braunauer suchen, laut AMS, nach einer Lehrstelle – sie stehen 46 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gestiegen. Positiv: Die Zahl der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.