leibnitz

Beiträge zum Thema leibnitz

Berndt Hamböck stellt sich der morgigen Wahl als ÖVP-Vizebürgermeister in der Bezirksstadt Leibnitz. | Foto: © Waltraud Fischer
1 2

Neuer ÖVP-Vizebürgermeister kommt
Leibnitz bekommt neuen ÖVP-Vizebürgermeister

Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 15. Dezember im Kulturzentrum Leibnitz wird ein neuer ÖVP-Vizebürgermeister - mit höchster Wahrscheinlichkeit Berndt Hamböck - gewählt.  LEIBNITZ. Schon seit längerer Zeit hängt der Haussegen in der ÖVP Leibnitz schief. Nach der bitteren Niederlage bei der letzten Gemeinderatswahl 2020 kam das Team nur schwer in Gang. Nachdem Spitzenkandidat Gerald Hofer in die hintere Reihe rückte, übernahm Gerhard Pürstner (auf Platz neun gereiht) überraschend die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gehen Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile: Hermine Mittendrein, Robert Konrad, Astrid Holler und Helmut Leitenberger | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
Aktion 2

Tag der Menschenrechte
Leibnitz will Stadt ohne Vorurteile werden

Passend zum heutigen Tag der Menschenrechte lud die Stadtgemeinde Leibnitz zum Auftakt für die Aktion "Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile" ein. Volkmar Pötsch betonte: "Auf den Tag genau vor 73 Jahren wurde von den Vereinten Nationen der Vertrag für internationale Menschenrechte unterschrieben. Daher ist der Termin ideal für die Auftaktveranstaltung." Miteinander in der StadtDen Gedanken für eine Stadt ohne Vorurteile gibt es in der Stadt Leibnitz schon länger wie Bürgermeister...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Heute wurde der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus in Leibnitz aufgestellt. Er wurde von Sebastian Huss aus Wagna gespendet. | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 6

Mit Video
Der Leibnitzer Weihnachtsbaum wurde heute aufgestellt (+Video)

Weihnachten kann kommen: Gegen 13.30 Uhr wurde der Weihnachtsbaum, der vor dem Rathaus in Leibnitz erstrahlen wird, angeliefert und mittels Kran gemeinsam mit den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes Leibnitz aufgestellt. Moderne Technik und menschliches Geschick machen es möglich: In kurzer Zeit war der Baum aufgestellt: LEIBNITZ. Seit Tagen sind in der Bezirksstadt Leibnitz die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes bereits fleißig mit der Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung beschäftigt. Auch wenn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Treffpunkt Smart Leibnitz ist eine gelungene Zwischennutzung eines leerstehenden Gebäudes, zur Freude von Bgm. H. Leitenberger und A. Holler.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
Aktion 2

Treffpunkt Smart Leibnitz
Leere Flächen als Kraftakt für die Stadt

Der Leerstand in Gebäuden in der Innenstadt von Leibnitz wurde heiß diskutiert und spannende Ansätze gefunden. LEIBNITZ. Das Problem ist in vielen Städten allgegenwärtig: der Leerstand von vielen Gebäuden. Auch in Leibnitz ist man davor nicht gefeit, aber man will etwas dagegen unternehmen. Und so hat der Treffpunkt Smart Leibnitz zur Diskussionsveranstaltung "Leerstand als Chance" eingeladen. In Leibnitz ist es nicht einmal so sehr der Hauptplatz, der vom Leerstand betroffen ist, sondern eher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
LH-Stv. Anton Lang, Pfarrer Anton Neger, Bgm. Walter Novak (Tillmitsch) und Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz) eröffneten gemeinsam die neue Geh- und Radwegbrücke Laßnitz. | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 29

Eröffnung der Geh- und Radwegbrücke Laßnitz
Neues Wahrzeichen verbindet Tillmitsch und Leibnitz (+Video)

Mit der Eröffung der neuen Geh- und Radwegbrücke Laßnitz setzten die Gemeinden Tillmitsch und Leibnitz gemeinsam das erste Großprojekt um. Die Einweihung wurde am Freitag Nachmittag gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Verantwortungsträgern, musikalisch umrahmt vom MV Tillmitsch und vom MV Kaindorf, gefeiert. Hier geht es zum Video: TILLMITSCHLEIBNITZ. "Gut Ding braucht Weile, doch das Warten hat sich in diesem Fall in vielerlei Hinsicht gelohnt", brachte es Tillmitsch-Bgm. Walter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Jugendlichen sind stolz, dass sie das Biotop saniert haben und freuen sich über das sehenswerte Ergebnis.
1 Video 7

72 Stunden ohne Kompromiss
Jugendliche sanieren das Biotop im Marenzipark Leibnitz (+VIDEO)

Im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" wurde das Biotop im Marenzipark saniert. Bereits zum zehnten Mal fand die Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt. Organisiert wird diese von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit der Young Caritas und Hitradio Ö3. Das Team des Jugendzentrums "Wave" in Leibnitz hat sich in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum und dem FAB Leibnitz dazu entschlossen, in diesem Jahr an der Aktion teilzunehmen. Motivierte JugendIn Leibnitz hat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bürgermeister der Stadt Trofaiach Mario Abl mit den beiden Architekten Alexandra und Winfried Stingl-Enge.  | Foto: Freisinger
3

Grün statt Beton
Trofaiach: Neugestalteter Platz an der Friedhofgasse eröffnet

Am 14. Oktober fand die offizielle Eröffnung des neuen Platzes an der Friedhofgasse in Trofaiach statt. Anstelle des sanierungsbedürftigen Hauses befindet sich nun eine grüne Insel inmitten der Stadt.  TROFAIACH. Am Donnerstag, 14. Oktober, fanden sich zahlreiche Trofaiacher in der Friedhofgasse ein. Grund dafür war die Eröffnung des neugestalteten Platzes, denn dort wo sich früher ein sanierungsbedürftiges Gebäude befand, entstand im Laufe der vergangenen Monate ein einladender Grünraum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Projektverantwortlichen freuen sich, dass die bidirektionale Übergabestation in Betrieb gegangen ist.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1

Bidirektionale Übergabestation
Ein Vorzeigeprojekt in Leibnitz

Eine bidirektionale Übergabestation sorgt für Versorgungssicherheit der Fernwärme im Großraum Leibnitz. In der Otmar-Rußheim-Straße in Leibnitz konnte Bgm. Helmut Leitenberger gemeinsam mit Astrid Holler von der Stadtentwicklung ein Vorzeigeprojekt für Leibnitz präsentieren: Hier ging die erste bidirektionale Übergabestation in Betrieb. Versorgungssicherheit ist gewährleistetIm Rahmen des Projektes "Thermaflex" hat man sich damit beschäftigt, wie Fernwärmenetze flexibler gestaltet werden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Am 29. September findet die nächste Gemeinderatssitzung in Leibnitz statt. | Foto: © Waltraud Fischer
1

36 Tagesordnungspunkte
Öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz wurde für den 29. September anberaumt. Beginn ist um 18 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz. LEIBNITZ. 36 Tagesordnungspunkte stehen bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Leibnitz am Plan. Tagesordnung 1.) Genehmigungen der Verhandlungsschriften der öffentlichen Gemeinderatssitzungen a) vom 29.06.2021 – 4/2021 b) vom 05.07.2021 – 5/2021 2.) Jahressitzungsplan des Gemeinderates 2021 – Änderung (zusätzliche Gemeinderatssitzung am 20.10.2021) –...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Helmut Leitenberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Thomas Wasle

Kommentar von Helmut Leitenberger
Große Bühne für Vereine in Leibnitz

In unserer Stadt wird die Vereinskultur sehr groß geschrieben: Von Freizeit-, Kultur-, Musik-, sozialen Vereinigungen, der FF bis hin zu Sportvereinen ist für jeden etwas dabei. Sie alle schaffen Freiräume des Miteinanders, in denen sich unsere Bevölkerung unabhängig sozialer Schichtzugehörigkeit, Altersklassen, Interessenneigungen näher kommt, begegnet, austauscht und ihr das Gefühl gibt, gemeinsam etwas zu bewegen. Die Hunderten Mitglieder, die sich großteils ehrenamtlich engagieren, sind ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wolf Hermann – Obmann Krammer Dietmar – Präsident StFV Bartosch Wolfgang – Präsident ASKÖ Landesverband Widmann Gerhard – ASKÖ Landesgeschäftsführer Perner Kurt – Bürgermeister Leitenberger Helmut – sitz. Präsident Wogg Richard | Foto: KK
4

Fußball
AC Linden Leibnitz feierte sein 50-jähriges Bestehen

Mit einem tollen Rahmenprogramm feierte der AC Linden Leibnitz sein 50jähriges Bestandsjubiläum. Am ersten Veranstaltungstag fanden sämtliche Sportbewerbe statt. Die Sektion Fußball veranstaltete ein Jugendturnier (U08, U10). Endlich konnten – nach langer Covid Pause – die Kleinsten ihr Können darbieten. Die Sektion Tennis spielte den ganzen Tag um den Sieger im Tennis Einzel Vereinsmeister. Und die Sektion Stockschützen hatte nach zwei Vorrunden Turniere einen heiß umringten Finaltag. Um 17:00...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Mit dem Lastenrad unterwegs: Astrid Holler, Marion Reinhofer-Gubisch und Isabella Weichselbraun | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
Aktion

Europäische Mobilitätswoche
Mit dem Lastenrad durch die Leibnitzer Innenstadt

Ideen für klimaschonende Zustelldienste werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gesucht. Die Europäische Mobilitätswoche startete am 16. September und endet am 22. September mit dem autofreien Tag. Die Stadtgemeinde Leibnitz ist Jahr für Jahr bemüht, in dieser Woche ein Augenmerk auf die Mobilität zu legen und gleichzeitig Bewusstsein zu schaffen. Mehr Bewegung im AlltagDas Motto der heurigen Mobilitätswoche lautete: "Beweg Dich und bleib gesund!". "Wir wollen die Menschen darauf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ein Freudentag für Schüler, Eltern, Lehrer und Verantwortungsträger: Am Freitag wurde offiziell die Eröffnung der neuen Volksschule Kaindorf gefeiert. | Foto: Waltraud Fischer
Video 101

Pläne sind voll aufgegangen
Offizielle Eröffnung der Volksschule Kaindorf (+Video)

Große Freude und spürbare Erleichterung machten sich am Freitag bei der Eröffnung der VS Kaindorf breit. KAINDORF/LEIBNITZ. Dieser Schultag bleibt allen gekommenen Gästen mit Sicherheit in besonderer Erinnerung: Gemeinsam mit den Schülern und der neuen VS-Dir. Christine Kerngast wurde die offizielle Eröffnung der VS Kaindorf, moderiert von Nina-Nike Velander, gefeiert. Der Festakt, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kaindorf an der Sulm und wunderbaren Darbietungen der Schüler (Gesang und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Helmut Leitenberger, Elemer Ploder und Petra Simon (epps Architekten), Gustav Spehner (Kammerpräsident), Christian Hofmann (Baubezirksleitung) | Foto: geopho.com
12

Kommunale Hochbauprojekte
VS Kaindorf als steiermarkweites Vorbild

Ob Kindergarten, Schulbau oder Platzgestaltung - öffentliche Bauten prägen Ortschaften für Jahrzehnte. Die neue, hochmoderne Volksschule Kaindorf an der Sulm ist nach dreijähriger Planungs- und Bauphase nun feierlich eröffnet und als herausragendes Beispiel für öffentliche Bauten. Ein hochmodernes Umfeld, in dem moderner Unterricht stattfinden kann, wo Kinder und Pädagoginnen ausreichend Raum und Möglichkeit zum flexiblen Lernen haben, wo nahe an der Natur und vor allem in einem ständigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Achtung: Mit den baulichen Maßnahmen wird am 12. Juli begonnen. | Foto: Waltraud Fischer

Halbseitige Sperre am Hauptplatz
Bauarbeiten am Hauptplatz Leibnitz notwendig

Aufgrund notwendiger Bauarbeiten wird am westlichen Leibnitzer Hauptplatz von 12. bis 30. Juli eine Straßensperre errichtet. LEIBNITZ. Aufgrund notwendiger Bauarbeiten wird am westlichen Leibnitzer Hauptplatz von 12. bis 30. Juli eine Straßensperre errichtet. "Im Rahmen der Sanierungsarbeiten, die regelmäßig durchgeführt werden, ist es notwendig, Ausbesserungsarbeiten bei den sogenannten Querbändern in der Pflasterung durchzuführen", informiert Bgm. Helmut Leitenberger. Erst kürzlich wurden am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In einem ersten Schritt widmen sich die fünf Ortschefs von Leibnitz, Bruck, Trofaiach, Weiz und Knittelfeld der Belebung der Innenstädte. | Foto: Patrick Neves
1 Aktion 2

Initiative für die Zukunft der Stadt
"Für die Innenstädte ist es dreiviertel eins!"

Mit diesen drastischen Worten bringt Knittelfelds Bürgermeister Harald Bergmann eines der Hauptmotive für die Zusammenarbeit gleich fünf steirischer Städte auf den Punkt: "Der Handel geht ins Internet und an die Ortsränder." Die Zentren wieder zu beleben sei daher Priorität Nummer eins der heute im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Initiative "Zukunft:Stadt". Konkret haben sich dazu Bruck an der Mur, Trofaiach, Weiz, Leibnitz und Knittelfeld zusammengetan, um gemeinsam voneinander zu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ein starkes Team für die ältere Generation: Martina Frei, Helmut Leitenberger, Alexandra Köck und Harald Bergmann.  | Foto: Eva Heinrich
Video 3

"Zusammenbringen" will die Vereinsamung der älteren Generation stoppen (+Video)

Das Projekt "Zusammenbringen" war in den Stadtgemeinden Leibnitz und Knittelfeld sehr erfolgreich. LEIBNITZ/KNITTELFELD. Im Herbst 2019 starteten die Stadtgemeinden Leibnitz und Knittelfeld gemeinsam mit dem interkulturellen Beratungs- und Therapiezentrum ZEBRA das Projekt "Zusammenbringen", welches nun kurz vor dem Abschluss steht. "Das Ziel des Projektes war es, die ältere Generation, die sonst wenig am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilhat, zu erreichen und sie vor der Vereinsamung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Gernot Ambros

Öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz findet unter Einhaltung aller Covid19-Maßnahmen am Donnerstag, dem 18. Februar, im Kulturzentrum Leibnitz statt. LEIBNITZ. Um 18 Uhr beginnt am 18. Februar die nächste Gemeinderatssitzung im Kulturzentrum Leibnitz. Auf der Tagesordnung stehen neun Punkte, die es zu behandeln gilt. Tagesordnung 1.) Bericht Bürgermeister 2.) Subvention 2021 – Musikverein Kaindorf an der Sulm – Stromkosten Objekt Sulmhofsiedlung 1 von Mai 2015 bis Mai 2020 –...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 2

Gemeinderatssitzung in Leibnitz
Die Wahl der Fachausschüsse steht bevor

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz findet unter Einhaltung aller Covid19-Maßnahmen am 20. Jänner um 18 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz statt. Die kommende Gemeinderatssitzung in der Bezirksstadt umfasst insgesamt 26 Tagesordungspunkte. Nach der Angelobung am 18. Dezember 2021 steht nun die Neuwahl der Fachausschüsse an. Tagesordnung 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 19.11.2020 – 5/2020 2.) Genehmigung der Niederschrift über die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Energy Globe Styria Award 2020: Freuen sich über die tolle Auszeichnung für Leibnitz (v. l. n. r.): Bürgermeister Helmut Leitenberger, Ing. Astrid Holler, Dr. Marion Reinhofer-Gubisch.
 | Foto: KK

Leibnitz gewinnt den Energy Globe Styria Award 2020

Mit großem Stolz wurde diese besondere Auszeichnung von Bgm. Helmut Leitenberger entgegengenommen. Das Land Steiermark und die Energie Steiermark AG wählen den steirischen Landespreis Energy Globe Styria Award gemeinsam aus und prämieren damit die besten steirischen Öko-Innovationen aus den Themengebieten Energie und Umwelt. Die Stadt Leibnitz wurde in der Kategorie „Kampagne“ für das Smart City-Forschungsprojekt „COOL LB DEMO“, das sich mit kooperativen Planungsprozessen, Maßnahmen zur grünen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In einem Gemeinschaftsprojekt entstand die Idee der Leibnitzer Lindenschokolade. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Leibnitz hat jetzt eine eigene Schokolade

Unter der alten Leibnitzer Stadtlinde wurde die neue Leibnitzer Lindenschokolade präsentiert. LEIBNITZ. Es gibt viele Gründe, um Leibnitz zu lieben und der Stadt einen Besuch abzustatten und bei den "Leibnitz lädt ein"-Betrieben einzukaufen. Ab sofort gibt es einen Grund mehr. Auf Initiative der Aktionsgemeinschaft "Leibnitz lädt ein", die heuer ihr 30jähriges Bestehen feiert, kreierte Chocolatier Josef Zotter mit Unterstützung des Leibnitzer Apothekers Wolfgang Kappaun eine eigene...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ziehen an einem Strang: Bgm. Hubert Isker (Gralla), Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz), Michael Schickhofer und Bgm. Peter Stradner (Wagna). | Foto: KK
1

Stadtreportage
Ein Masterplan für die Wirtschaft in Leibnitz

Die Bezirksstadt Leibnitz zeichnet sich durch eine überproportional gute Bevölkerungsentwicklung aus und ist mittlerweile mit den umliegenden Gemeinden Gralla und Wagna Wohnraum von rund 21.000 Einwohnern. Die Verkehrsinfrastruktur in Leibnitz ist entlang der Verkehr- und Entwicklungsachse Graz – Marburg gut ausgebaut, Anschlüsse an das hochrangige Verkehrsnetz bestehen sowohl im Schienenverkehr – über die Südbahnstrecke – als auch im Straßennetz – über die Pyhrnautobahn A9, die entlang der Mur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Helmut Leitenberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Anna Maria Muchitsch

Kommentar von Bgm. Helmut Leitenberger
Leibnitz als prosperierende Bezirksstadt

Leibnitz ist eine prosperierende Stadtgemeinde, die sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer überaus begehrenswerten und vor allem dynamischen Wirtschaftsregion entwickelt hat. Aktuell zeigt sich das bei den unzähligen Bauprojekten, die derzeit unser Stadtbild prägen, erfüllen wir doch wichtige unabdingbare unternehmens- und projektrelevante Standortkriterien. Als Bürgermeister ist es mir jedoch bewusst, dass jedes Investitionsprojekt große Herausforderungen mit sich bringt. Eine davon ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Kindermann
1 1

Leibnitz lädt seit 30 Jahren ein!

Was im vorigen Jahrtausend durch die persönliche Initiative der Leibnitzer Wirtschaftspioniere Franz Kolaritsch, Heinz Brothanek, Karl Kappaun, Walter Pollak, Walter Kada und Hans Zwangsleitner als Interessengemeinschaft zur wirtschaftlichen Förderung der Stadt Leibnitz entstanden ist, feiert heuer sein 30jähriges Jubiläum: Die Aktionsgemeinschaft LEIBNITZ LÄDT EIN! Offiziell 1990 als KAUFHAUS HAUPTPLATZ LEIBNITZ gegründet, entwickelte sich die Aktionsgemeinschaft 1992 zur Dachmarke LEIBNITZ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.