Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH

Beiträge zum Thema Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH

V.l.: Daniela List und Karin Dullnig (ecoversum), Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer und Bgm. Helmut Leitenberger
1 2 Video 15

111 Jahre Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
Ein neuer Wasserweg und Ausstellungsraum für Leibnitz (+Video)

Pünklich zum Weltwassertag am 23. März 2021 wurde das Herzensprojekt der Leibnitzerfeld Wasserversorgung vorgestellt. LEIBNITZ. Ohne Wasser ist kein Leben möglich, aber sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit. Eine gute Gelegenheit, um auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage hinzuweisen, bietet alljährlich der Weltwassertag, der am 23. März ganz unter dem Motto "Wert des Lebens" steht. In Zusammenarbeit mit der Firma "ecoversum" wurde der neue Wasserweg und...

Foto: MAJOLI
1

Online-Talk zum Thema "Nachhaltige Wassernutzung in der Stadt"

Der Treffpunkt Smart Leibnitz lädt am Donnerstag, dem 18. März von 17 bis 18.30 Uhr zum Online-Talk zum Thema "Nachhaltige Wassernutzung in der Stadt" ein. Rund um den Weltwassertag am 22. März widmet sich der Online-Talk an diesem Abend dem "Blauen Gold" und es werden unter anderem folgende Themen diskutiert: Wasserversorgung in Leibnitznachhaltige Wassernutzung im Alltag Gestaltung von privaten Flächen und Gärten zur Regenwassernutzung und Schaffung von VersicherkungsflächenModeriert wird die...

Foto: ©Majoli Fotografie
1

Weltwassertag 2020: Unser Trinkwasser ist krisensicher

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. Der Weltwassertag wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage aufmerksam zu machen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus SARS-CoV2 stellen sich viele Menschen die Fragen, ob die Trinkwasserversorgung gesichert und das Virus über das Trinkwasser übertragbar ist. Nach aktuellem Wissenstand der Österreichischen Agentur für Gesundheit...

Foto: MAJOLI

Coronavirus
"Unser Trinkwasser ist weiterhin sicher"

Nach neuesten Informationen ihrer Interessensvertretung – Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach – kann die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) bestätigen: · Die Trinkwasserversorgung ist weiterhin sicher · Virus kann im Wasser nicht überleben und sich auch nicht vermehren · Leitungswasser kann ohne Bedenken konsumiert werden · Kein Wasservorrat notwendig „Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich Menschen über Trinkwasser/Leitungswasser mit dem Coronavirus infiziert...

Rüsten sich für den Notfall: Bgm. Helmut Leitenberger, Franz Krainer, Heinrich Schwarzl und Hermann Klauß.  | Foto: Eva Heinrich
1

Leibnitzerfeld Wasserversorgung sorgt für Blackout vor

Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH plant umfassendes Notstromkonzept für den Fall eines Blackouts. 90 Prozent der Haushalte können damit sieben Tage lang versorgt werden. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung versorgt rund 80.000 Menschen in 28 Gemeinden. Um die Wasserversorgung im Fall eines Blackouts gewährleisten zu können, wurde gemeinsam mit Planconsort und Klauss Elektro-Anlagen ein Notstromkonzept erarbeitet. Im Frühjahr 2020 soll mit Arbeiten Betriebsstandort so wie an den fünf Brunnen...

Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer überreichte an Dir. Inge Koch eine Ehrenurkunde. | Foto: Waltraud Fischer

Trinkwassertag 2019
Direktorin Inge Koch ist die neue Wasserbotschafterin

Wasser ist besonders bei tropischen Sommertemperaturen kostbar und lebensrettend - das wurde auch am Freitag beim Trinkwassertag 2019 in Leibnitz für jeden einzelnen Teilnehmer spürbar. Es war der vierte kostenlose Aktionstag, den die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) gemeinsam mit dem Naturpark Südsteiermark und der Polytechnischen Schule Leibnitz veranstaltete. Unter dem Motto ,Natürlich! Wasser!' wurde an diesem Tag das Bewusstsein für Trinkwasser geschärft und mit Spiel, Spaß...

Foto: Poly
1

Wettbewerb
Sonderpreis für die Polytechnische Schule Leibnitz

LEIBNITZ. Bereits zum 15. Mal lud der Verein der Chemielehrer Österreichs zu einem international ausgeschriebenen Wettbewerb, diesmal befand sich auch die Polytechnische Schule Leibnitz unter den mehr als 200 Teilnehmern. Und das mit großartigem Erfolg! Die eingereichte Projektarbeit zum Thema „Erneuerbare Energien“, finanziell unterstützt von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH, wurde von der Jury mit einem Sonderpreis im Werte von Euro 700 ausgezeichnet. Gemäß des Wettbewerbsthemas...

Mehr Europa: Schüleraustausch zwischen dem B(R)G Leibnitz und dem Spinoza Lyceum Amsterdam. | Foto: B(R)G Leibnitz

Schüleraustausch
Für die Gäste aus Holland gingen in Leibnitz die Sterne auf

Der Schüleraustausch zwischen dem B(R)G Leibnitz und dem Spinoza Lyceum in Amsterdam brachte den Gästen die Steiermark und den Himmel näher. City-Tour in Leibnitz, durch die historischen Gemäuer von Schloss Seggau samt Fürstenzimmer und Liesl, ein Graz-Tag mit 99ers-Spiel, Gastro-Ausflug zu Zotters Schoko-Wunderkammer und, und und: Volles Programm gab es für die 20 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrer aus dem Amsterdamer Spinoza Lyceum bei ihrem Austausch mit dem B(R)G Leibnitz. „Aber das...

V.l.: Harald Antal (Aufsichtsratsvorsitzender der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH),  Vzbgm. Helga Sams (Stadtgemeinde Leibnitz), Künstlerin Beba Fink, Klaus-Dieter Hartl (LeibnitzKULT)) und Franz Krainer (GF Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH). | Foto: KK
1

Weltwassertag 2019
Leibnitzerfeld lädt zu „wasser.licht.raum.klang“

Der Weltwassertag 2019 naht und ist am 22. März auch in Leibnitz wieder großes Thema. Der Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV GmbH) zeigt sich erfreut, dass es gelungen ist, die Künstlerin Beba Fink für Licht- und Klanginstallationen am 2.700 m3 fassenden und somit größten und wichtigsten Hochbehälter der LFWV GmbH zu gewinnen: „Am Weltwassertag rücken wir das Lebensmittel Nr. 1 – unser Trinkwasser - in den Mittelpunkt! Trinkwasser ist keine...

Freuen sich über das gelungene Projekt: A. Neger, K. Puszka, C. Cramer, U. Malli, J. Seitinger, A. Schmidbauer, B. Saurer, F. Krainer, B. Kerschler und J. Riemer.
1 4

Neue Transportleitung in Kitzeck eröffnet

Auf einer Länge von 6,3 Kilometer wurde die Wasser-Transportleitung erneuert. Im Jahr 2015 erfolgte der Startschuss für das Projekt, dieser Tage konnte die Fertigstellung offiziell gefeiert werden. Die Rede ist von der Transportleitung in Kitzeck, die völlig erneuert wurde. Vom Hochbehälter in Fresing bis zum Hochbehälter Mandlkogel wurden 6,3 Kilometer Transportleitung erneuert. Versorgung gesichert Bürgermeisterin Ursula Malli konnte zahlreiche Ehrengäste zur Feier im Weinmuseum Kitzeck...

Werben für den "Trink`Wassertag" in Leibnitz; (v.l.) Stadtrat Alfred Pauli, GF Franz Krainer, Dir. Inge Koch und GF Matthias Rode.
1 5

Alles dreht sich um das Thema Wasser

Am 15. Juni 2018 findet der 3. Österreich weite „Trink´Wassertag“ statt mit dem das Bewusstsein um die Bedeutung von sauberem und sicherem Trinkwasser gestärkt werden soll. Das Fest für die heimische Wasserversorgung wird seit 2016 von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) in Zusammenarbeit mit regionalen Wasserversorgungsunternehmen veranstaltet, um das Bewusstsein für unser Trinkwasser zu steigern. Auch heuer informieren an dem Aktionstag...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
V.l. Ewald Lambauer und Christoph Sluga (Betriebsleitung – LFWV), DI Harald Antal (Aufsichtsratsvorsitzender der LFWV) und DI Franz Krainer (Geschäftsführer der LFWV). | Foto: Leibnitzerfeld

Weltwassertag 2018: Leibnitzerfeld lädt zum Tag der offenen Tür

Anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2018 lädt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH zum Tag der offenen Tür ein. Weltwassertag 2018 – Neue Material-Schaustrecke Anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2018 lädt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH zum Tag der offenen Tür ein. „Der internationale Weltwassertag am 22. März 2018 bietet eine gute Gelegenheit auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen“ möchte Franz Krainer,...

Spatenstich: Die Verantwortlichen der Leibnitzerfeld Wasserversorgung und der Marktgemeinde Heiligenkreuz freuen sich über das zukunftsweisende Projekt.

Heiligenkreuz am Waasen investiert in die Wasserversorgung

In Heiligenkreuz am Waasen wird kräftig in das Wasserleitungsnetz investiert. Heute erfolgte der Spatenstich in Kleinfelgitsch, Marktgemeinde Heiligenkreuz/W., zum Wasserleitungsbau im Stiefingtal. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und die Marktgemeinde Heiligenkreuz rüsten sich damit für die Zukunft. "Wir können uns über einen großem Bevölkerungszuwachs freuen und gerade in den Sommermonaten ist die Trinkwasserversorgung eine Herausforderung", so Bgm. Franz Platzer. Zwei Projekte Dabei...

Freuen sich über positive Bilanz: Franz Krainer, Ute Hofreither und Bgm. Helmut Leitenberger.

Leibnitzerfeld: Trinkwasserpreis bleibt gleich

Die Leibnitzerfeld Wasserversorung, die in 28 Gemeinde für die Wasserversorgung zuständig ist, hat in der Bürgermeisterkonferenz einen Rückblick auf das Jahr 2016 gegeben und die Projekte für das Jahr 2017 erörtert. Anstieg beim Wasserverbrauch "Mit rund 3,3 Mio. Kubikmeter Trinkwasser förderten unsere 11 Brunnenanlagen im letzten Jahr. Das ist einer der Höchstwerte in den vergangenen Jahrzehnten", so GF Franz Krainer. Die Gründe dafür sind der extrem heiße und trockene Sommer sowie der Zuzug....

Im Einsatz beim Trinkwassertag: Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer, Naturpark-GF Matthias Rode, Vizebgm. Helga Cernko und Dir. Inge Koch.
2

Großer Trinkwassertag in Leibnitz

Am 23. Juni findet der österreichische Trinkwassertag mit starker Beteiligung der Leibnitzerfeld statt. "Trinkwasser ist unbeschreiblich wertvoll - und es nicht selbstverständlich, dass es rund um die Uhr in bester Qualität in unsere Haushalte fließt", betont Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer. Zum zweiten Mal findet am 23. Juni der österreichische Trinkwassertag statt, der im Vorhahr von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) mit großem Erfolg ins Leben gerufen wurde,...

Stadtpfarrer Dechant Anton Neger segnete Betriebsgebäude und Steiermark-Brunnen.
56

LeibnitzerFeld: Große Feier nach zukunftsweisenden Um- und Zubau

Vom April bis Dezember des Vorjahres waren die Bagger auf dem Betriebsgelände des Wasserversorgers aufgefahren und hatten die Handwerker das Sagen. Nach getaner Arbeit hat man bei der LeibnitzerFeld nun Grund zum Feiern. Seit über 100 Jahren hat die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH bereits ihren Büro- und Lagerstandort in der Wasserwerkstraße in Leibnitz. Um auch in Zukunft weiter die hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten, wurde im Jahr 2016 das Betriebsgelände umgebaut. So entstand ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Bgm. Helmut Leitenberger, Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer und Architekt Gerwin Kortschak.

Festakt und Tag der offenen Tür

Nach dem umfangreichen Um- und Zubau lädt die Leibnitzer Wasserversorgung GmbH am kommenden Samstag, dem 13. Mai, zur offiziellen Eröffnung des Betriebsgebäudes ein. Die Segnung des neuen Betriebsgebäudes wird Dechant Anton Neger vornehmen. Nach dem Festakt wird in der Zeit von 12 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür geladen. Programm: Besichtigung des neuen Betriebsgebäudes, Besichtigung von Anlagen wie dem Brunnen Kaindorf 1 und dem Hochbehälter Leibnitz (Shuttleservice) sowie Erlebnisstationen...

Franz Krainer, Daniela List, Helmut Leitenberger (v.l.).
1

Nichts ist so günstig wie Wasser

Leibnitzerfeld rückt das Trinkwasser am Weltwassertag, 22. März, in den Mittelpunkt. LEIBNITZ. Wasser ist unser kostbarstes Gut – und dennoch wird im Alltag mit unserem Lebenselixier oft sehr sorglos umgegangen. "Für viele gilt Trinkwasser als alltägliche Selbstverständlichkeit und wird nicht immer wertgeschätzt, da es überall, jederzeit und preisgünstig aus dem Wasserhahn kommt", führt Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH, vor Augen. Tag der offenen Tür Am...

Die Mitarbeiter der Leibnitzerfeld Wasserversorgung sind tagtäglich für eine optimale Wasserversorgung im Einsatz. | Foto: KK
1 3

Das Wasser als unser Lebenselexier

LeibnitzerFeld rückt die Wertigkeit unseres Wassers in den Mittelpunkt und lädt am 22. März zum Tag der offenen Tür ein. Wasser ist Grundlage allen Lebens. Ein klares Zeichen dafür setzt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH mit GF Franz Krainer ganz bewusst wieder am 22. März anlässlich des Weltwassertages mit einem Tag der offenen Tür. "Die Wertigkeit unseres Trinkwassers wird in unseren Breiten nur in beschränktem Maße wahrgenommen. Für viele gilt Trinkwasser als alltägliche...

Bgm. Helmut Leitenberger, Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer und Architekt Gerwin Kortschak stoßen mit Wasser auf einen gelungenen Zu- und Umbau beim Leibnitzer Wasserwerk an.

Generalplanung beim Leibnitzer Wasserwerk

Die planconsort ztgmbh war beim Zu- und Umbau des Betriebsgeländes mit der Generalplanung, der örtlichen Bauaufsicht und der Planungs- und Baustellenkoordination beauftragt. Das interdisziplinäre Team aus Architekten und Ingenieuren, das sowohl für die gestalterischen Aspekte im Hochbau wie auch für die Entsorgung der Oberflächen- und Schmutzwässer im Wasserbau verantwortlich zeichnete, hat sich besonders in diesem Projekt bewährt, da das Projektgebiet in der Schutzzone I des...

Modern und lichtdurchflutet präsentieren sich die neuen Räumlichkeiten.
10

Mehr Service und viel mehr Platz

Mit dem Zubau beim Leibnitzer Wasserwerk wurde ein Meilenstein für die Zukunft gesetzt. "Durch diesen Zu- und Umbau ist es uns gelungen, das Kundenservice deutlich zu steigern", freut sich Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer. In sehr kurzer Bauzeit von rund neun Monaten ist es unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes gelungen, den Betriebsstandort der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH zu modernisieren und für die kommenden Jahrzehnte nachhaltig zu sichern. Finalarbeiten laufen Die neuen...

Stoßen mit Wasser an: Bgm. Helmut Leitenberger, GF Franz Krainer und Architekt Gerwin Kortschak.
1 7

Trinkwasser wird in Leibnitz billiger

Der Zubau ist bald fertig und der Trinkwasserpreis wird 2017 gesenkt. Erfreuliche Nachrichten gab es seitens der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH bei der Bürgermeister-Versammlung, die am Mittwoch Abend in Leibnitz über die Bühne ging. "Der Trinkwasserpreis für das kommende Jahr wird um 10 Cent je Kubikmeter (1.000 Liter) gesenkt. Mit 1. Jänner bekommen unsere Kunden 1.000 Liter Trinkwasser für 1,51 Euro und nicht wie bisher um 1,61 Euro (2016) brutto geliefert", betont Franz Krainer,...

Links vom Trinkbrunnen: Bgm. Gerhard Hartinger, (Marktgemeinde St. Nikolai i. S.), rechts vom Trinkbrunnen: Vzbgm. Mag. Helga Cernko (Stadtgemeinde Leibnitz) und DI Franz Krainer (Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) mit Gemeindevertretern der Marktgemeinde St. Nikolai und der Stadtgemeinde Leibnitz. | Foto: KK
2

Trinkwasserbrunnen-Eröffnung im Rahmen des St. Nikolaier i. S. Dorffestes

Gerhard Hartinger, Bürgermeister der Gemeinde St. Nikolai im Sausal ist es zu verdanken, dass der „Leibnitzerfeld-WV-Trinkwasserbrunnen“ am Marktplatz der Bevölkerung zur Verfügung steht. Er hatte bekanntlich beim ersten bundesweiten Trink 'Wassertag 2016 in Leibnitz gewonnen und erhielt den Trinkwasserbrunnen für seine Gemeinde. Es ist dies bereits der insgesamt 5. Trinkwasserbrunnen, der im Rahmen eines Bürgermeister-Gewinnspiels beim Trinkwassertag von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung...

DI Franz Krainer und Bgm. Ursula Malli freuen sich über die gute Zusammenarbeit.
1

Investition in das Kitzecker Wasser

6,6 Kilometer Transportleitung wird in Kitzeck von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung erneuert. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH hat in der Gemeinde Kitzeck ein großes Projekt gestartet. Die Wassertransportleitung vom Hochbehälter Fresing bis zu Mandlkogel, also rund 6,6 Kilometer, wird erneuert. "Die ersten beiden Bauabschnitte sind bereits fertiggestellt. Die restlichen 3,1 Kilometer werden bis 2018 erneuert werden", informiert DI Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.