Neue Transportleitung in Kitzeck eröffnet

- <f>Freuen sich über das gelungene Projekt:</f> A. Neger, K. Puszka, C. Cramer, U. Malli, J. Seitinger, A. Schmidbauer, B. Saurer, F. Krainer, B. Kerschler und J. Riemer.
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Auf einer Länge von 6,3 Kilometer wurde die Wasser-Transportleitung erneuert.
Im Jahr 2015 erfolgte der Startschuss für das Projekt, dieser Tage konnte die Fertigstellung offiziell gefeiert werden. Die Rede ist von der Transportleitung in Kitzeck, die völlig erneuert wurde. Vom Hochbehälter in Fresing bis zum Hochbehälter Mandlkogel wurden 6,3 Kilometer Transportleitung erneuert.
Versorgung gesichert
Bürgermeisterin Ursula Malli konnte zahlreiche Ehrengäste zur Feier im Weinmuseum Kitzeck begrüßen, u.a. LR Johann Seitinger, NAbg. Josef Riemer, LAbg. Christian Cramer, LAbg. Bernadette Kerschler, Bgm. Helmut Leitenberger, Bgm. Joachim Schnabel und Bgm. Rudolf Stiendl. "Es ist für uns selbstverständlich, dass wir genug Wasser haben. Um die Versorung weiter aufrecht zu erhalten und noch zu verbessern war die Erneuerung der rund 40-jährigen Transportleitung notwendig", so Bgm. Malli in ihrer Begrüßung. Durchgeführt hat die Arbeiten die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH. "Wir investieren jedes Jahr rund 2 Millionen Euro in die Erneuerung der Leitungen. Dieses Projekt hat 1,3 Millionen Euro gekostet und wurde von unseren eigenen Mitarbeitern vollständig umgesetzt", informiert GF Franz Krainer, der sich bei der Gemeinde Kitzeck für die großartige Zusammenarbeit bedankte. Um die Wasserversorgung der Bürger auch während der Bauzeit zu gewährleisten, wurde eine provisorische Notversorgung eingerichtet.
Fünf Bauabschnitte
Anton Schmidbauer, der für die Planung zuständig war, erörterte die technischen Daten des Projektes, welches in fünf Bauabschnitten durchgeführt wurde. Der erste Bauabschnitt führte vom Hochbehälter in Fresing bis zum Kitzeckmüllerweg, der zweite weiter bis zum Weinbaumuseum, von dort bis zum Weingut Lambauer, bis hin zur nördlichen Gemeindegrenze. Der fünfte Bauabschnitt war ein Lückenschluss in Richtung Demmerkogel. "Wir haben die Arbeiten hauptsächlich im Frühjahr durchgeführt, um die Tourismusbetriebe nicht zu sehr zu belasten", informierte Schmidbauer. Bruno Saurer, Obmann des Steirischen Wasserversorgungsverbandes, wues auf die Wichtigkeit des Projektes für die Gemeinde hin und dankte der Leibnitzerfeld Wasserversorgung für die stets gute Zusammenarbeit. Landesrat Johann Seitinger betonte die Aufgabe der Bürgermeister, die Wasserversorgung zu gewährleisten. "Die Wasserversorung bedeutet Lebensqualität", ist der Landesrat überzeugt.
Segnung
Anschließend wurde die Transportleitung gesegnet. Dechant Anton Neger (Leibnitz) nahm gemeinsam mit Pfarrer Krystian Puszka die Segnung vor. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnungsfeier von einer Bläsergruppe des Musikvereins Kitzeck.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.