leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

SMW-Vorstandsvorsitzende Christian Terink gab Auskunft zum Thema leistbares Bauen und Sanieren. | Foto: SMW

Sparkasse Mühlviertel-West
Leistbares Bauen und Sanieren: Infonachmittage stießen auf Interesse

Die beiden SMW-Wohnbauveranstaltungen in Rohrbach-Berg und Bad Leonfelden wurden gut besucht. Etwa 200 Interessierte verschafften sich einen Einblick. ROHRBACH-BERG, BAD LEONFELDEN. Die Sparkasse Mühlviertel-West (SMW) veranstaltete gemeinsam mit den Baufirmen Dreihans und Simader sowie dem OÖ Energiesparverband zwei Informationsnachmittage zum Thema „Leistbares Bauen und Sanieren“. Etwa 200 Interessierte nahmen an den beiden Terminen teil, darunter auch der SMW-Vorstandsvorsitzende Christian...

Von links: Vizebürgermeister Manfred Schwarz, Bürgermeister Herbert Fürst, Gemeinderätin Anja Weiermann und Gemeindevorstand Christoph Meisinger. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Projekt
Leistbare Wohnungen, Arztpraxis und Senioren-Zentrum in Schweinbach

In der letzten Sitzung des Gemeinderates von Engerwitzdorf wurde auf Antrag der ÖVP ein Grundsatzbeschluss gefasst, das Gelände des ehemaligen Horts zu einem multifunktionalen Zentrum zu entwickeln. ENGERWITZDORF. Eines der Kernprojekte auf dem neuen Areal ist der Bau von leistbaren Wohnungen. "Dieser Schritt ist ein wichtiger Beitrag, um den zunehmenden Wohnraumbedarf in der Gemeinde zu decken und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Wohnen in Schweinbach für alle Einkommensgruppen erschwinglich...

JVP-Bezirksobmann Philipp Aschauer (links) und JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts). | Foto: JVP OÖ

Sommertour
JVP Urfahr-Umgebung legt Schwerpunkt auf leistbares Wohnen

Im Zuge ihrer diesjährigen Sommertour zeigt die JVP Oberösterreich wichtige Punkte und Forderungen all ihrer Bezirksgruppen auf – auch in Urfahr-Umgebung legte die Tour einen Halt ein. URFAHR-UMGEBUNG. Der JVP Urfahr-Umgebung ist die Unterstützung von Jungfamilien ein besonderes Anliegen. Sie fordert daher unter anderem, dass moderne Kindergarten- und Schulangebote geschaffen werden. Auch das leistbare Wohnen hat einen sehr hohen Stellenwert, jede und jeder sollte sich aus eigener Kraft ein...

Gerade für junge Familien ist der Traum vom Eigenheim derzeit in weite Ferne gerückt. Bauunternehmen bekommen das zu spüren. | Foto: Kzenon/Panthermedia

Kleinere Bauweisen
Die Teuerung hat den Hausbau fest im Griff

Bauexperten raten angesichts gestiegener Kosten zu kompakter Bauweise und durchdachter Planung. URFAHR-UMGEBUNG. Häuslbauer haben es momentan schwer. Die Zinsen bei Krediten sind hoch, die Kosten für sämtliche Baumaterialien und -dienstleistungen ebenfalls. Dass daher derzeit viele abwarten und ihren Lebens-traum aufschieben, bemerken auch die Bauunternehmen aus der Region. Bauabbrüche gab es zwar bei der Simader Baumeister und Zimmermeister GmbH in Oberneukirchen nicht und auch noch keinen...

Eine eigene Wohnung ist in Zeiten wie diesen gerade für jüngere Personen, aber auch für Pensionisten nur schwer leistbar. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
4

Steigende Preise
Auch Urfahraner "Durchschnittsverdiener" kämpfen mit Wohnkosten

Leistbares Wohnen wird zunehmend Magelware – auch in Urfahr-Umgebung. Die Gemeinden im Bezirk bemühen sich, ihren Bürgern erschwinglichen Wohnraum zu bieten. URFAHR-UMGEBUNG. Die Wohnungskosten laufen derzeit in fast allen zentralen Räumen völlig aus dem Ufer. Auch Gallneukirchen gehört dazu, wie Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) sagt. "Abgesehen davon, dass leistbares Wohnen generell ein Menschenrecht ist beziehungsweise sein muss, erleben wir, dass es in Gallneukirchen mittlerweile nicht...

Bauland soll gewidmet werden und nicht zu Spekulationszwecken dienen, sagen jetzt SPÖ OÖ Klubvorsitzender Christian Makor und Bürgermeister Erich Rippl. Sie fordern jetzt Maßnahmen für leistbares Wohnen bei der Raumordnungsnovelle 2020 ein. | Foto: Land OÖ/Bianca Cerpnjak

Makor/Rippl
Leistbares Wohnen soll Teil der Oö. Raumordnungsnovelle sein

Die Oberösterreichische Raumordnungsnovelle 2020 ist "inkonsequent". Das kritisiert jetzt die SPÖ Oberösterreich. Sie plant einen Dringlichkeitsantrag im Landtag für den 24. September. OÖ. Oberösterreich soll ein neues Raumordnungsgesetz bekommen. Geplant ist, dass die Novelle im November im Landtag beschlossen wird. Zuvor wird die SPÖ OÖ einen Dringlichkeitsantrag zu den Punkten Bodenbeschaffungsfonds, Ablaufdatum für altes Bauland und neues Bauland für Bauwillige einbringen. Das kündigten...

Seit der Reform der Wohnbeihilfe 2018 beziehen weniger Menschen in Oberösterreich Wohnbeihilfe. Grund dafür sind die Zugangsvoraussetzungen (Symbolbild). | Foto: lightwavemedia/Fotolia

Haimbuchner/Makor
2019 bezogen weniger Menschen Wohnbeihilfe als 2017

2018 wurden Zugangsvoraussetzungen zur Wohnbeihilfe in Oberösterreich eingeführt. Nun liegen  nach einer politischen Anfrage zur Wirkung Zahlen vor. Das zentrale Ergebnis: Sowohl die Zahl der Bezieher als auch die insgesamt dafür verwendete Geldsumme sind zurückgegangen.  OÖ. 2019 wurden insgesamt 52 Millionen Euro an Wohnbeihilfe an rund 25.000 Haushalte ausbezahlt. 2017 waren es noch 62,7 Millionen Euro an ungefähr 31.000 Haushalte. Grund dafür sind die 2018 eingeführten...

SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer & SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (v. l.). | Foto: MecGreenie Produciton

SPÖ-Umfrage
Kampf um Platz zwei mit FPÖ

Eine Umfrage im Auftrag der SPÖ zeigt die Themen, welche die oberösterreichische Bevölkerung beschäftigen sowie ein Wahlergebnis, wenn kommenden Sonntag gewählt werden würde. OÖ. Die SPÖ beauftragte das Institut für empirische Studien (IFES), die aktuelle Lage in Oberösterreich abzufragen. 1.000 Personen wurden befragt, welcher Themen sich die Landespolitik annehmen sollte und welche Partei sich bisher am meisten für bestimmte Themen einsetzt. Plätze eins bis drei: 56 Prozent der Befragten...

Der Traum vom eigenen Heim ist mit eigenen Geldmitteln nur schwer zu erreichen – dieser Meinung ist knapp die Hälfte der Österreicher. | Foto: JSB/Fotolia
1

Studie
Hälfte der Österreicher glaubt an "American Dream"

Laut einer aktuellen Studie ist knapp jeder zweite Österreicher davon überzeugt, dass sich der Traum vom eigenen Haus mit eigenen finanziellen Mitteln nur sehr schwer realisieren lässt. OÖ. Die Studie wurde vom IMAS-Institut in Kooperation mit dem Raml und Partner Forum durchgeführt. 45 Prozent der Österreicher sind der Meinung, es sei sehr schwer, den Traum vom Eigenheim ausschließlich mit den eigenen finanziellen Mitteln umsetzen zu können.  Die Hälfte der Befragten glaubt aber an den aus den...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Gemeinderat
Ottensheim wehrt sich vor der Immobilien-Preistreiberei

OTTENSHEIM (fog). In Ottensheim wird noch bis 2021 sehr viel gebaut, sodass die Gemeinde nur schwer mit der Infrastruktur nachkommt, zum Beispiel bei den Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Marktgemeinde hat sich deshalb selbst einen Bauland-Umwidmungsstopp auferlegt. Darüber hinaus können sich immer mehr Ottensheimer die aktuellen Preise bei den Miet- und Eigentumswohnungen nicht mehr leisten. Bei neuen Wohnungen seien teils Immobilienspekulanten zum Zug gekommen oder sie dienen beispielsweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.