Leistung

Beiträge zum Thema Leistung

Beate-Maria Schlüter BA, Pia Hirtl, Azrael Miksche, Claus Anibas und Alexander Frank (v.l.) | Foto: BG/BRG Waidhofen
2

Englisch im Gymnasium
Bestmögliches Ergebnis bei Cambridge Prüfung

Im Rahmen der Begabtenförderung haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am BG/BRG Waidhofen die Möglichkeit, an Vorbereitungskursen für den Erwerb von Cambridge Sprachzertifikaten auf den Stufen B2 First Certificate of English (FCE) und C1 Certificate in Advanced English (CAE) teilzunehmen und die Prüfungen beim Cambridge Institute in Wien abzulegen. Getestet werden das Hörverstehen, das Leseverstehen, Grammatik- und Vokabelkenntnisse, das Verfassen von Texten und das Sprechen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gruppenfoto der Ehrengäste und Funktionäre: Andreas Freistetter (Präsident der NÖ Landarbeiterkammer), Sepp Wumbauer (Landesobmann MR Steiermark), Johann Bösendorfer (Landesobmann MR NÖ-Wien), Lorenz Mayr (Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich), Doris Schmidl (Abg. zum NÖ Landtag), Franz Xaver Broidl (Bundesobmann Maschinenring Österreich), Christina Mutenthaler-Sipek (GF AMA-Marketing GmbH), August Doppler (Obmann MR Wiener Becken und Landesobmann-Stv. MR NÖ-Wien), Bianca Pörner (Kammeramtsdirektorin NÖ LAK), Johann Efferl (Obmann MR Hollabrunn-Horn und Landesobmann-Stv. MR NÖ-Wien), Stefan Jauk (Generaldirektor NÖ Versicherung), Josef Balber (Vizepräsident NÖ Gemeindebund), Ernest Reisinger (Leiter der Abteilung Landwirtschaftsförderung der NÖ Landesregierung), Ehrenobmann Fritz Hensler (Gründungsobmann MR-Service) und Gernot Ertl (Landesgeschäftsführer MR NÖ-Wien) | Foto: Maschinenring
4

Generalversammlung
Maschinenring NÖ-Wien fährt Rekordergebnis ein

Es herrschte also durchaus positive Stimmung bei der 54. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien am Mittwoch, 12. Juni in St. Pölten. Herausforderungen wie anhaltender Fachkräftemangel und ein schwacher Winter konnten dem Geschäftsergebnis 2023 nichts anhaben, in fast allen Geschäftsbereichen wurden erneut Steigerungen verbucht.  NÖ. Den zahlreich erschienenen Ehrengästen, Funktionären und Angestellten konnte ein positives Geschäftsergebnis präsentiert werden –...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Gerhard Picher mit WKNÖ Bezirksstellenobfrau Bruck, Gabriele Pipal | Foto: WKNÖ Bezirksstelle Bruck/Thomas Petzel
3

WKNÖ-Kampagne in Bruck
Pipal: "Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen!"

Die WKNÖ startet einen regionalen Aufruf zur gemeinsamen Unterstützung der WKNÖ-Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ Bezirksstellenobfrau Bruck, Gabriele Pipal betont: „Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen!“  BRUCK/LEITHA. Wer in Österreich mehr leistet, ist mit immer höheren Abgaben belastet. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftskammer NÖ die Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ gestartet. „Es geht um den Wert der Arbeit, den wir einfach wieder stärker in den Vordergrund rücken müssen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer, Geschäftsführer Franz Straßberger | Foto: WK Horn

WK Horn
Mehr arbeiten muss sich lohnen

Wer in Österreich mehr leistet, ist mit immer höheren Abgaben belastet. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftskammer NÖ die Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ gestartet. HORN. „Es geht um den Wert der Arbeit, den wir einfach wieder stärker in den Vordergrund rücken müssen“, betont Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer, „denn mehr Arbeiten sollte belohnt und nicht etwa benachteiligt werden, das würde uns allen gut tun – hier in der Region sowie der Wirtschaft generell“. Bei den drei...

  • Horn
  • Barbara Dangl
Ulrich Achleitner und WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl (r.) werben für die Kampagne. | Foto: Andreas Bachofner
3

WKNÖ-Kampagne
Böhm-Lauter: „Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen!“

Steuern, Vollzeit, Lohnnebenkosten: Regionaler Aufruf zur Unterstützung der WKNÖ-Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“. WAIDHOFEN/THAYA. Wer in Österreich mehr leiste, sei mit immer höheren Abgaben belastet. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftskammer NÖ die Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ gestartet. „Es geht um den Wert der Arbeit, den wir einfach wieder stärker in den Vordergrund rücken müssen“, betont WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, „denn mehr Arbeiten sollte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tobias Musil wanderte über 40 Kilometer weit von Tulln nach Wien zu Fuß. | Foto: Musil
4 1 22

Beeindruckende Leistung
18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß

Der erst 18-jährige Tobias Musil hat seine Grenzen mit einer beeindruckenden Leistung überschritten. TULLN. Rund 43 Kilometer zu Fuß wollte der 18-jährige Tullner Tobias Musil meistern. Sein Ziel: von Tulln bis nach Wien. "Ich hab die Strecke schon mal mit dem Fahrrad probiert und finde die Landschaft schön, daher habe ich es mir zum Ziel gesetzt, sie auch zu Fuß zu bewältigen", so Musil. Natürlich hat er sich auch dementsprechend auf seine Wanderung vorbereitet. "Ich nehme viel zu trinken mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gratulationen an Lehrling Sabrina Steindl (2.v.r.) | Foto: WKNÖ
3

NÖ Lehrlingswettbewerb
Maler-Zukunft fest in weiblicher Hand

Alle drei Stockerl-Plätze beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler gingen an junge Damen. Auf Platz 2 schaffte des Sabrina Steindl von der Maler Wurth GmbH aus Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA.  Den Sieg im spannenden Wettbewerb holte sich Anna Petrak (Ausbildungsbetrieb Malerwerkstätte Schrammel GesmbH, Klein-Engersdorf), dicht gefolgt Sabrina Steindl und Sabrina Strohmayr (Ausbildungsbetrieb Malermeister Geyer, Albrechtsberg). Große Freude herrschte darüber bei der Maler Wurth GmbH: "Das gesamte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer präsentieren die neue Kampagne „Leistung muss sich lohnen“. | Foto: WKNÖ
2

Online Petition "Unternimm was"
Wirtschaftskammer fordert Entlastung

Die Wirtschaftskammer will die Leistungsträger entlasten. Mit einer neuen Kampagne fordert sie keine weiteren Belastungen: „Mehr Arbeiten belohnen und nicht benachteiligen!“ NÖ. „Wir müssen den Wert der Arbeit wieder mehr in den Vordergrund rücken. Daher sollte mehr Arbeiten belohnt und nicht benachteiligt werden. Unsere neue Initiative macht deshalb auf drei Bereiche aufmerksam, in denen Mehrarbeit oft nicht entsprechend honoriert wird“, hebt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker...

  • Niederösterreich
  • Karina Seidl-Deubner
Michael Litschauer und Josef Hager (r.) beim Stopp im FIT Restaurant in Waidhofen | Foto: VPNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsident Josef Hager besucht den Bezirk Waidhofen

„Leistung muss sich lohnen“, ist für AK NÖ Vizepräsident Josef Hager bei seinem Besuch in Waidhofen klar. Dies sieht der Waidhofner Kammerrat Michael Litschauer ebenso. WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Arbeit und unser Einsatz gilt all jenen, die jeden Tag aufstehen, um ihren Beitrag zu leisten: Arbeitnehmer, Lehrlinge, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kinder großziehen, Personen, die sich in der familiären Pflege einbringen sowie Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Denn für uns ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christopher Indra, Christian Fischer, Armin Schaffhauser, Christian Vielhaber, Sven Hergovich (v.l.) | Foto: SPÖ

Lokale Helden geehrt
Silbernes Ehrenzeichen für Schaffhauser und Vielhaber

Eine feierliche Zeremonie fand letzte Woche in Traisen statt, als St. Veiter Bürgermeister und Bundesrat, Christian Fischer, zusammen mit Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und dem Traisner Vizebürgermeister Christopher Indra, Armin Schaffhauser und Christian Vielhaber zum Silbernen Ehrenzeichen des Bundeslandes Niederösterreich gratulierte. TRAISEN. Die Auszeichnung wurde den beiden Lokalhelden für ihre bemerkenswerten Verdienste und ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinden St.Veit an der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Andreas Hitz, Sabine Draler, Melitta Zach und Michaela Schön (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Bilanz 2023
Arbeiterkammer erkämpft 15.000 Euro mehr Dietmannserin

Verkäuferin Melitta Zach war 23 Jahre lang in einem Textilunternehmen im Bezirk Waidhofen tätig. Mit 1. August 2023 konnte sie ihre Alterspensions antreten. Zuvor hatte sie sich von der AK-Bezirksstelle Waidhofen die Höhe der ihr zustehenden Abfertigung berechnen lassen - eine gute Idee. WAIDHOFEN/THAYA. Wie sich nämlich herausstellte, hatte ihr der ehemalige Arbeitgeber weniger überwiesen, als ihr zusteht. "Nach einer Kontrolle mussten wir feststellen, dass die Firma ihr wegen 15 Monaten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Henriett Koosz bei der Para Badminton WM. | Foto: Vladimir Vangelov
2

Badminton World Championships
Henriett Koosz erreicht Viertelfinale

Vom 20. bis 25. Februar 2024 fanden in Pattaya, Thailand, die NSDF Royal Beach Cliff BWF Para Badminton World Championships statt. PRESSBAUM. Aus Pressbaum machten sich Henriett Koosz mit ihrem Trainer Vladimir Vangelov auf den langen Weg. Nach einem 10-stündigen Flug kamen sie am Samstag, den 17. Februar wohlbehalten in Pattaya an und konnten am Sonntag und Montag noch vor Turnierbeginn in der großen Halle trainieren. Am Dienstag, den 20. Februar, sollte für Henriett dann die WM beginnen....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Team von kpp freut sich über das neue Büro in Vitis: Manfred Zwettler, Thomas Zemann, Jutta Mucha-Zachar, Lisa Muthsam und Adrian Fuchs (v.l.) | Foto: kpp consulting gmbh
3

kpp consultING
Schremser Ingenieurbüro erweitert in Vitis

Durch das stetige Wachstum der vergangenen Jahre eröffnet das Schremser Ingenieurbüro eine weitere Betriebsstätte im Waldviertel. Das zusätzliche Büro im Herzen von Vitis soll mehr Raum für die Mitarbeitenden schaffen, sowie die Präsenz in der Region noch verstärken. VITIS. In dem modernen Büro in Vitis sind die beiden Expertenpools Bausicherheitskoordination und Hoch- und Betriebsbau angesiedelt. Im Pool Hoch- und Betriebsbau werden unter anderem Leistungen wie Bestandsplanungen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lehrlingsbeauftragter Ewald Dangl, Johannes Bauer und Matthias Hollerer (v.l.) | Foto: TEST-FUCHS
10

AustrianSkills 2023
Mechatroniker-Bronze geht nach Groß Siegharts

Bei den AustrianSkills 2023 - dem Wettbewerb der jungen Fachkräfte in NÖ - holten Johannes Bauer und Matthias Hollerer von Test-Fuchs im Teambewerb Mechatronik den dritten Platz. GROSS SIEGHARTS. Gratulation zur Bronzemedaille kommt vom Landesinnungsmeister der NÖ Mechatroniker, Andreas Kandioler: „Das ist ein großartiger Erfolg, der einmal mehr das hohe Können und Wissen, das in unseren jungen Fachkräften steckt, zeigt. Ich gratuliere zu dieser hervorragenden Leistung, hinter der jede Menge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
EU-Gemeinderat Salfo Nikiema | Foto: NÖ.Regional
3

EU-Wahl 2024
Das sind die Aufgaben der EU-Gemeinderäte

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in NÖ mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Möglichkeiten sich auf lokaler Ebene zu beteiligen, sind für Interessierte groß. „Wir müssen mit allen Bürgern in der Gemeinde ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig das Thema ist und wie die EU unser tägliches Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Friedrich Schuecker und Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gerald Lechner
2

Bezirk Waidhofen
Friedrich Schuecker als Seniorensportler 2023 ausgezeichnet

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler 2023 nominiert werden. Für den Bezirk Waidhofen ging Friedrich Schuecker aus Ludweis ins Rennen. LUDWEIS. Der Aufruf zum Wettbewerb Seniorensportler 2023 wurde vom Land NÖ gemeinsam mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und Pensionistenverband NÖ gestartet. Gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, und Johannes Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, überreichte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Jahresrückblick November
Zentrum für Altersmedizin feiert erstes Jubiläum

Mit der Etablierung des Zentrums für Altersmedizin ist es dem Landesklinikum Waidhofen gelungen, eine wichtige regionale Versorgung sicherzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Zentrum für Altersmedizin ist eine Einrichtung für Patienten über dem 65. Lebensjahr, die durch akute oder auch chronische Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel der Behandlung ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität mit der Konsequenz einer selbständigen Lebensführung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Josef Kerschbaumer
Aktion 9

Warth
Radfahrer aus Warth strampelten 86.066 Kilometer

Warth erradelte sich bei der landesweiten Fahrrad-Aktion den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. WARTH. 86.066 Kilometer haben die 35 Warther Radler im Rahmen von "Niederösterreich radelt 23" von 20. März bis 30. September beigesteuert. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Damit konnten wir Platz 2 in der Kategorie bis 2.000 Einwohnern in NÖ bei 128 teilnehmenden Gemeinden, sowie Platz 4 in Österreich bei 592 Gemeinden erreichen." Besonders  positiv fällt dem Warther Grünen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

HTL Waidhofen/Ybbs
Verleihung des HTL-Awards an ausgezeichnete Schüler/innen!

Im Schuljahr 2022/23 schafften rund 116 Schüler/innen der HTL Waidhofen einen ausgezeichneten Erfolg! Als Zeichen der Anerkennung wurde der Technikernachwuchs auch heuer mit dem HTL-Sparkassen-Award belohnt. Zum insgesamt 10. Mal sponserte die Sparkasse NÖ Mitte West AG, Region Mostviertel die begehrte Trophäe. Die feierliche Übergabe erfolgte am 10. Oktober 2023 durch RML Peter Redlingshofer und Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs Karin Schönegger in der Aula der Schule. Die Sparkasse Waidhofen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Tolle Leistung von den Damen ATSV Nurmi Ternitz.
Elisabeth Fuchs, Brigitte Kögler, Bettina Kögler, Sabine Fuchs, Dagmar Stangl (v.l) | Foto: Privat

Frauenlauf St. Pölten
Starke Leistung von den Damen des „ATSV Nurmi Ternitz“

2700 Läuferinnen gingen am Sonntag den 3. September beim 17. Frauenlauf in St. Pölten an den Start. ST. PÖLTEN/NEUNKIRCHEN. Ein gelungenes Laufevent bei angenehmen Temperaturen, mit vielen weiblichen Lauftalenten, welche enorme Spitzenleistungen erbrachten. Die ATSV Nurmi Ternitz  Damen gewannen über die 2,5 Kilometer überlegen die Teamwertung. Platzierungen der einzelnen Klassen 1. Platz Stangl Dagmar (W 50) 1. Platz Kögler Bettina (W 30) 2. Platz Fuchs Sabine (W 30) 2. Platz Kögler Brigitte...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Julian Hochgesang/Unsplash
Aktion 4

Kirchberg am Wechsel
Zähe Verhandlungen um Schul-Heizwerk

Die Kapazitäten des Heizwerks in der Volksschule reichen nicht aus, um das Fernwärme-Netz zu erweitern. Verhandlungen laufen. KIRCHBERG. An sich liebäugelte Bürgermeister Willibald Fuchs mit einer Kooperation mit der Wald- und Weide-Genossenschaft und einer Erweiterung der Nahwärmeanlage unweit der SeneCura-Einrichtung (die BB berichteten). Doch diese Pläne sind vom Tisch, weil sie den finanziellen Rahmen der Gemeinde überschreiten. Bleibt also nur das bestehende Heizwerk in der Volksschule,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gruppenfoto der Sieger: Noreen Leyrer-Schlosser, Johanna Jungwirth, Bernhard Bräuer, Sebastian Pregesbauer, Matthias Gabauer, Maximilian Weber, Bettina Lörincz, Pascal Hofstetter Bewerbsleiter Reinhard Leyrer-Schlosser, Veranstalter Michael Annerl, Markus Stangl, Georg Diesner, Harald Blei, Andreas Zwölfer, Gerhard Deutschmann, Johannes Löffler, Franz Eggenhofer, Kurt Liball Jonas Schuh, Timo Meller, Luca Gföller, Lea Muthsam, Elias Mauritz; Martin Kößner, Anette Töpfel, Karina Scharf, Werner Liebhard. | Foto: Gerhard Schiegl
6

Bezirksbewerbe 2023
Feuerwehrjugend zeigt Einsatz und Wissen

Von Samstag 10. bis Sonntag 11. Juni fand das Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Waidhofenin Pfaffenschlag am Sportplatz statt. Beim Bronze Bewerb holte dabei Vitis den Sieg, Raabs beim Silber-Bewerb. PFAFFENSCHLAG. Die Feuerwehrjugendgruppen schlugen ihre Zelte in unmittelbarer Nähe zum Vereinshaus auf und konnten diese Infrastruktur mitnutzen. Der Bewerb, besser gesagt die Bewerbe, fanden am Sportplatz selber auf der eigens von den Jugendbetreuern aufgebauten Hindernisstrecke und dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Chor der Volksschule Stein mit (hinten v.l.n.r.) GR Mert Özsecgin BA (Vertreter des Bürgermeisters), Pianist Mag. Klaus Bergmaier (Musikschule Krems), Pädagogin, Chorleiterin und Organisatorin Alexandra Sacher-Münzberg
 | Foto: privat

Musik
Neun Chöre aus Kremser Schulen beim Bezirksjugendsingen

Chöre aus neun Kremser Schulen begeisterten die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula des Schulzentrums dieser Tage beim Bezirksjugendsingen des Bezirks Krems-Stadt. KREMS. Mit dabei waren die Volksschulen Lerchenfeld, Hafnerplatz, Stein, die Mittelschulen des Schulzentrums und der Mary-Ward-Schule, die ISK, ein Chor des Piaristengymnasiums, ein Chor der ASO sowie ein Chor von Studierenden der KPH Krems, die alle jeweils zwei Stücke brachten. Gemeinsames Singen Zusätzlich wurden von allen...

  • Krems
  • Doris Necker
LAbg. Franz Dinhobl, ÖAAB Bezirksobmann Thomas Heissenberger, Bundesrat und ÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner. | Foto: ÖVP

Tag der Arbeit
Im Zeichen der arbeitenden Bevölkerung

NÖAAB: „Tag der Arbeit“ muss im Zeichen der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft stehen. Teschl-Hofmeister/Zauner/Deiser/Hager: „Es braucht klare Haltung, wenn es um Leistung und Leistungsgerechtigkeit geht.“ WIENER NEUSTADT(Red.). „Tag für Tag stehen die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft auf, um in ihrem Job unser Land weiter voranzubringen. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Wirtschaftstreibenden sowie die Landwirtinnen und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.