Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

25

Feuerwehrwesen
44. Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung in Silber

LINZ/STEYR LAND. Insgesamt 484 KameradInnen nahmen am Freitag, 05. April an der Leistungsprüfung FKAE (ehem. FuLA) an der OÖ Landes-Feuerwehrschule in Linz teil. Der Bezirk Steyr-Land gehört dabei zu den besten Funk-Bezirken des Landes. VORBEREITUNGEN Unmittelbar nach der Leistungsprüfung FKAE in Gold startete die Vorbereitung FKAE Silber in Dietach. Anfänglich waren 32 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk für die Vorbereitungsabende angemeldet. Nach einigen Absagen versuchten die AusbilderInnen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Feuerwehrwesen
Weiße Fahne für Steyr-Land beim Funkleistungsabzeichen Gold

LINZ/STEYR LAND. Am Freitag, 8. März fand der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FKAE) in Gold in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Erfreulicherweise konnte am Ende des Tages die weiße Fahne für den Bezirk Steyr-Land gehießt werden: Alle 13 Teilnehmer (Gesamt 326) bestanden die „39. Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung“ in Gold. Stationsübersicht Die Leistungsprüfung FKAE gliedert sich in folgende fünf Stationen: 1. Schriftliche Fragen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
31 Prüflinge aus dem Bezirk traten zum Test an und alle bestanden das Silberne Abzeichen.  | Foto: August Thalhammer

Feuerwehr-Leistungsprüfung
Seewalchenerin besteht mit voller Punktzahl

31 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich am 14. April der Leistungsprüfung in Silber unterzogen. BEZIRK, LINZ. Beim Test in der Landesfeuerwehrschule in Linz mussten die Prüflinge allgemeine Fragen beantworten, aber auch ihr Wissen in praktischer Kartenkunde, im Erstellen und Absetzen eines Funkspruchs, oder im praktischen Arbeiten mit einer Wasserkarte unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer:innen bestanden die Prüfung und erhielten das Abzeichen in Silber. Sabine Kohlbauer von...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: BFK UU/Denkmayr
4

FUNK-LEISTUNGSBEWERB
Gratulation zum Funk-Leistungsabzeichen

Gleich drei Feuerwehrmänner der FF Gallneukirchen stellten sich einer neuen Herausforderung, dem Funkleistungsbewerb in Bronze. Dabei wird den Teilnehmern einiges abverlangt. WAS STECKT HINTER DEM LEISTUNGSBEWERB?Das Ziel vom Bewerb ist, das bereits erlernte Basiswissen im Funkbereich weiter zu vertiefen, um im Ernstfall zielgerichteter agieren zu können. Die Teilnehmer bereiten sich in vielen Trainingsstunden auf die bevorstehende Prüfung vor und beschäftigen sich im Vorfeld bereits mit den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen
Philip Reisner, Manuel Winkler und Florian Pöchhacker von der FF Dietach
9

Feuerwehr
Weiße Fahne für Bezirk Steyr Land beim Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold

10 neue Funkspezialisten im Bezirk Steyr Land. Gute Vorbereitung machte sich bezahlt: Alle Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk, die zum Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold antraten, erreichten das Bewerbsziel. STEYR LAND/ LINZ. Nach eine mehrwöchigen Vorbereitung fand am Samstag, 20. März 2021 in Linz der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Insgesamt traten 188 Bewerber und Bewerberinnen an, um sich dieser Leistungsprüfung zu stellen. Hohe Motivation...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
LHStv. Johann Tschürtz und LR Heinrich Dorner gratulieren Sebastian Nährer aus St. Georgen zum dritten Platz. | Foto: LFV-Bgld
2

Feuerwehrfunk-Wettbewerb
Sebastian Nährer aus St. Georgen auf Platz drei

Mit 303 Feuerwehrmitgliedern war es der bisher größte Funkleistungsbewerb im Land. Ein St. Georgener holte den dritten Platz. ST. GEORGEN. Durch die Umstellung von analogen zu digitalen Geräten kam es im Bereich des Funkwesens in den letzten Jahren zu großen Umstellungen für die Feuerwehren. Insgesamt 3.100 digitale Fixfunkstationen und digitale Handfunkgeräte wurden von den heimischen Wehren seit der Umstellung 2016 angeschafft, das Land Burgenland unterstützte diese Ankaufsaktion....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Carina Venzl von der FF Hörleinsödt erreichte den Achten Rang und Julia Humer von der FF Oedt mit Rang Neun. | Foto: Foto: Sonleitner

Leistungsabzeichen
Landessieg beim Funkleistungsabzeichen in Bronze

Landessieg durch AW Xenia Wösenböck von der Feuerwehr Pfarrkirchen, beim Bewerb um das bronzerne Funkleistungsabzeichen. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 10. Mai, war es wieder so weit: In den Räumlichkeiten der Landes-Feuerwehrschule stand der Feuerwehrfunk in Theorie und Praxis hoch im Kurs. Es ging darum, das begehrte Leistungsabzeichen im Bereich des Funks zu erwerben. Aus dem Bezirk Rohrbach nahmen diesmal 47 Kameraden teil. In den Abschnitten wurde gute Vorbereitungsarbeit geleistet und die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Melanie Gahleitner von der FF Neukirchen am Walde holte sich den 2. Rang in der OÖ-Wertung von insgesamt 270 Teilnehmern. | Foto: Hermann Kollinger
7

Neukirchnerin holt den 2. Rang beim Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Vize-Landessieg beim Funk-Leistungsbewerb

Drei Feuerwehrfrauen und neun Feuerwehrmänner traten aus dem Bezirk Grieskirchen am 12. April 2019 in Linz zum "Funkleistungsabzeichen in SILBER" an. Nach vierwöchiger Vorbereitung fand am Freitag, 12. April 2019 in der Oö. Landes-Feuerwehrschule die Prüfung zum FuLA-Silber (Funkleistungsabzeichen in Silber) statt. Alle 12 angetretenen Prüflinge des Bezirkes Grieskirchen haben das Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden. Den Bezirkssieg und den sensationellen 2. Rang in der Oö. Landeswertung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BFKDO Grieskirchen
24

45. Funkleistungsbewerb in Bronze

Am Freitag, 4. Mai, dem Gedenktag de Hl. Florian, trafen sich 537 Teilnehmer / innen aus ganz OÖ. in der Landesfeuerwehrschule in Linz, um nach wochenlanger Vorbereitung das Funkleistungsabzeichen in Bronze zu erwerben. Aus dem Bezirk Braunau traten 40 Bewerber / innen an. In den 5 Disziplinen Allgemeine Fragen, Praktische Kartenkunde, Übermitteln von Nachrichten, Funker im Einsatzfahrzeug und Arbeiten mit dem Alarmplan galt es, möglichst fehlerfrei zu bleiben und viele Punkte zu sammeln. 37...

  • Braunau
  • Albert Sperl
Teilnehmer Linz-Land mit OBR Helmut Födermayr, BR Reinhold Stotz sowie den Ausbildungsverantwortlichen, HAW Bernhard Gutjahr, OAW Elisabeth Schatzl und OAW Michael Stotz
3

Goldene Feuerwehrfunker

Leistungsbewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold Beim jährlichen Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Gold an der Oberösterreichen Landesfeuerwehrschule nahmen heuer 22 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Bezirk Linz-Land teil.  Dieses FuLA in Gold stellt den Abschluss einer Ausbildungsreihe beim Funken dar. Grundvoraussetzung ist ein Funklehrgang, dem in weiterer Folge das FuLA in Bronze folgt. Nach mindestens einem Jahr Abstand kann man das FuLA in Silber...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
1 9

Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 15.03.2013 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie rund um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Funkleistungsabzeichen-Bronze für 34 Feuerwehrfunker

Nach 5 Wochen intensiver Vorbereitung fand am Freitag den 11. Mai 2012 der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (Fula) in Bronze statt. Dieser Bewerb wurde an der Oö. Landes-Feuerwehrschule Linz durchgeführt an dem 33 Kameraden und 1 Kameradin aus dem Bezirk Grieskirchen teilnahmen. Diese 34 Teilnehmer kamen von insgesamt 13 Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk zusammen und investierten zahlreiche Stunden in die Ausbildung. An den 5 gemeinsamen Vorbereitungsabenden wurden alle 5...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Alle Prüflinge aus dem Bez. Grieskirchen mit Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder (links) und Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner (rechts)
4

Christina Mairhofer funkt am Besten!

Nach wochenlangen Vorbereitungen fand am Fr. 20. April 2012 in der neuen Landes-Feuerwehrschule in Linz die Prüfung zum FULA Silber (Funkleistungsabzeichen in Silber) statt. Den hervorragenden 6. Rang (Oö. Landeswertung) konnte dabei Christina Mairhofer von der FF Wilhelmsberg (Gemeinde Meggenhofen) erreichen. Bezirkskommandant OBR Josef Schwarzmannseder, Hauptamtswalter Michael Milli und der Kommandant der FF Wilhelmsberg, HBI Roland Fuchshuber gehörten zu den ersten Gratulanten in Linz. Alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.