Leistungsbilanz

Beiträge zum Thema Leistungsbilanz

Siegfried Schuster, AK NÖ-Kammerrat und Günter Kraft, Leiter AK-Bezirksstelle Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

AK Jahresbilanz 2023
Über sieben Millionen Euro für Mitglieder erzielt

156.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich BEZIRK. Die AK Niederösterreich erkämpfte 90,1 Millionen Euro für Betroffene. Vor allem wurde nach Insolvenzen Hilfe benötigt, Probleme gab es auch bei Abfertigungen. Mehr als 156.000 Arbeitnehmerinnen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 90,1 Millionen Euro für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
vlnr: GGR Martin Mühlbacher, GR Matthias Obermaisser, Vzbgm Gerald Höchtel, Bgm Josefa Geiger, Oberverwalter Martin Lengauer, Kommandant Stefan Obermaißer, Kommandantstellvertreter Christoph Gruber, GR Birgit Steinbauer, Verwalter Josef Preyer, GR Philipp Pomikal, Ehrenkommandant Herbert Obermaißer, Ehrenkommandantstellvertreter Franz Krippl, Hauptverwaltungsmeister Gerhard Höfinger | Foto:  www.feuerwehr-ollern.at

16.240 ehrenamtliche Stunden
Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Ollern

OLLERN. Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Jahreshauptversammlung am Sonntag die Leistungsbilanz des vergangen Jahres. Zu 83 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangenen Jahr ausrücken. Kommandantstellvertreter Oberbrandinspektor Christoph Gruber legte die Einsatzstatistik vor: „Bei 60 technischen Einsätzen - darunter 25 Verkehrsunfälle - konnten achtzehn Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Neun Mal galt es Brände zu löschen –...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Horn präsentiert die Leistungsbilanz 2022

21.921 mal wurden die MitarbeiterInnen im Bezirksstellenbereich des Roten Kreuzes Horn zu Einsätzen im Rettungsdienst, Notarztwagendienst bzw. Sanitätseinsatz gerufen. Im Jahr 2021 waren es 23.621 Alarmierungen. 17 Einsatzfahrzeuge der Bezirksstelle Horn und seiner Ortsstellen in Eggenburg, Gars und Geras haben eine Strecke von 799.147 Kilometer zurückgelegt. Das Notarzteinsatzfahrzeug wurde davon 1.129 mal gerufen. Diese Anzahl konnte von insgesamt 40 hauptberuflichen MitarbeiterInnen, 19...

  • Horn
  • H. Schwameis
Rotes Kreuz Hollabrunn präsentiert Leistungsbilanz 2022 | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Hollabrunn legt die Leistungsbilanz 2022 vor

Die Rotkreuz Bezirksstelle Hollabrunn und ihre Ortsstelle in Haugsdorf blicken auf ein forderndes Jahr zurück. Die Auswirkungen der Pandemie waren in allen Bereichen noch immer zu spüren. Dienstleistungen konnten teilweise nur eingeschränkt bzw. mit einem Mehraufwand betrieben werden. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Mitarbeitenden des Roten Kreuz Hollabrunn haben sich allen Anforderungen gestellt, waren sehr diszipliniert, sodass es zu keinen Problemen gekommen ist, wie Bezirksstellenleiter Andreas...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Arbeiterkammerrat Christian Kauer und Bezirksstellenleiter der AK Hollabrunn Martin Feigl sind mit der Halbjahresbilanz sehr zufrieden. | Foto: Alexandra Goll

3.726 Leute suchten in Hollabrunn Hilfe bei Arbeiterkammer
Erst nach Klage zahlte Chef offenes Gehalt

Ein weiteres Jahr war die Tätigkeit der Arbeiterkammer geprägt von den Auswirkungen und den Ängsten der Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Pandemie und seinen Folgen. HOLLABRUNN. Im Bezirk Hollabrunn dockten 3.726 Personen an die Bezirksstelle an. "Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte und Informationen zu Kurzarbeit, einvernehmlicher Lösung, Kündigung, Quarantänebestimmungen, Homeoffice und Freistellung wegen Kinderbetreuung", erzählt Bezirksstellenleiter Martin Feigl. In mehr als...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Team:
V.v.l.: Petra Poiger, Beatrix Fischer, Katharina Köstler
H.v.l.: Karin Hackl, Dieter Hackl, Daniela Habitzl, Belinda Fedrigotti, Margit Holzmann, Ursula Patzl- Dormann, Franz Köstler
Nicht im Bild: Elisabeth Zehethofer, Friedrich Patzl, Waltraud Klaus
 | Foto: Friedrich Patzl

Leistungsbilanz 2020: 5 Jahre Bibliothek Lesetreffpunkt Schleinbach.
2016 – 2020 Ein Jubiläum – Eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte.

Schleinbach. Die Bibliothek Lesetreffpunkt Schleinbach konnte sich im Jubiläumsjahr 2020 über eine Rekordausleihe freuen. Es wurden insgesamt 4.714 Medien ausgeliehen – und dies bei einem Bestand von 4.462 Medien. Fakt ist, dass 80 % der BenutzerInnen aus Schleinbach stammen. Die Bibliothek zählt 85 aktive Leserinnen und Leser mit Jahreskarte und wurde während der Öffnungszeiten und bei Veranstaltungen von 1724 Besuchern frequentiert. 535 Medien wurden neu angeschafft und 516 ausgeschieden,...

  • Mistelbach
  • Ursula Patzl-Dormann
Großartige Leistungen im fordernden Coronajahr 2020 für das Rote Kreuz Hollabrunn. | Foto: Rotes Kreuz

Leistungsbilanz Rotes Kreuz Hollabrunn
Eigenes Covid-Rettungsauto, keine Corona-Infektion bei Mitarbeitern des Roten Kreuzes

Die Rotkreuz Bezirksstelle Hollabrunn und ihre Ortsstelle in Haugsdorf mussten im Vorjahr außergewöhnliche Aufgaben bewältigen. BEZIRK HOLLABRUNN. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde innerhalb von wenigen Tagen der Dienstbetrieb teilweise radikal umgestellt. Das Rettungsdienst-Personal befand sich an unterschiedlichen Standorten und hausintern kam es zu einer strikten Raumaufteilung für das diensthabende Personal, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Covid-EinsatzfahrzeugNachdem das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auf der B2 bei Vitis kam es zu einem folgenschweren Busunfall. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
8

Minus 20 Prozent
Deutlich weniger Verkehrsunfälle durch Corona

Leistungsbilanz 2020 der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen zeigt: Die Pandemie sorgt für deutlich weniger Unfälle und Einsätze. WAIDHOFEN. Das Jahr 2020 hinterließ auch im Feuerwehrwesen unverkennbare Spuren. Die weltweite Corona-Pandemie hatte große Auswirkungen auf die Tätigkeiten der Feuerwehrmitglieder. Kaum Übungen, keine Veranstaltungen und dennoch musste der Einsatzbetrieb aufrecht erhalten werden. Die Auswirkungen der "Lockdowns" lassen sich auch in den Einsatzahlen ablesen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Bezirkseinsatzleiter (BEL) bei einem Verkehrsunfall in Schrems am Freitagvormittag im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich / Bezirksstelle Gmünd
4

Einsatzbilanz des Wochenendes
Das Rote Kreuz absolvierte zahlreiche Einsätze

Neben der Unterstützung des Österreichischen Bundesheeres stand am vergangenen Wochenende das Rote Kreuz in allen Leistungsbereichen den Menschen im Bezirk Gmünd zur Verfügung. BEZIRK GMÜND. In Niederösterreich haben die Coronavirus Massentests bereits dieses Wochenende mit den freiwilligen Testungen für Pädagoginnen und Pädagogen im Bezirk Gmünd begonnen. Das Österreichische Bundesheer hat die Testungen in der Sporthalle im Gymnasium Gmünd perfekt organisiert. Nur durch einen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Das Rote Kreuz Hollabrunn deckt eine breite Tätigkeitspalette ab. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Leistungsbilanz Rotes Kreuz
Rotes Kreuz fährt 1 Million Kilometer

Die Rotkreuz Bezirksstelle Hollabrunn und ihre Ortsstelle in Haugsdorf haben eine überaus arbeitsreiches Jahr hinter sich. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Bezirksstellenneubau und die Eröffnungsfeierlichkeiten im September waren das Highlight des Jahres aus Vereinssicht. Im Rettungs- und Krankentransportdienst wurden Höchststände erreicht. Im Gesundheit & Sozialdienst wurden die Tätigkeitsfelder gefestigt und ausgebaut. Die Team Österreich Tafel feierte bereits das 10-jährige Jubiläum. Gemeinsame...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Pixabay

Rotes Kreuz Horn präsentiert die Leistungsbilanz 2018

20.919 mal wurden die MitarbeiterInnen im Bezirksstellenbereich des Roten Kreuzes Horn zu Einsätzen im Rettungsdienst, Notarztwagendienst bzw. Sanitätseinsatz gerufen. Im Jahr 2017 waren es 21.233 Alarmierungen.18 Einsatzfahrzeuge der Bezirksstelle Horn und seiner Ortsstellen in Eggenburg, Gars und Geras haben eine Strecke von 756.671 Kilometer zurückgelegt. Gegenüber dem Jahr 2017 sind dies um 19.728 Kilometer weniger. Der Notarztwagen wurde davon 949 mal gerufen. Diese Anzahl konnte von...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mähdrescherbrand
 | Foto: FF Weikertschlag / V. Sauer
10

Jahresbilanz der Feuerwehren: Deutlich mehr Einsätze durch Trockenheit

BEZIRK WAIDHOFEN. 2018 war ein ereignisreiches Jahr für die 119 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Neben den 4.790 Einsatz- und knapp 16.000 Übungsstunden organisierte die Feuerwehrfamilie den Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Über 13.400 Besucher kamen zum größten Feuerwehrevent des Landes nach Gastern. In Summe wurden im abgelaufenen Jahr rund 170.000 Gesamtstunden freiwillig und ehrenamtlich geleistet, eine Wertschöpfung von 4,3 Millionen Euro. Elf Feuerwehren waren am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
16

Rotes Kreuz zieht Bilanz 2017

Über 20.000 Ausfahrten verzeichnete das Rote Kreuz Hollabrunn mit der Ortsstelle Haugsdorf 2017. BEZIRK. Das abgelaufene Jahr war für die Bezirksstelle Hollabrunn in vielen Bereichen außergewöhnlich und herausfordernd, berichtet Bezirksstellenleiter Stefan Grusch.Die Bezirksstelle Hollabrunn ist eine von zwei RK-Bezirksstellen im politischen Bezirk Hollabrunn. Gemeinsam mit der Ortsstelle in Haugdorf verbucht das Rote Kreuz Hollabrunn über 20.000 Ausfahrten, wobei alleine das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: AK Bezirksstellle Schwechat

Bilanz: 8000 Menschen suchten Hilfe bei der AK Schwechat

1.882.783,94 Euro hat die Arbeiterkammer im Vorjahr für ihre Mitglieder erstritten. Insgesamt habe die Bezirksstelle im Vorjahr beinahe zwei Millionen Euro für ArbeitnehmerInnen der Region erstritten, sagt Bezirksstellenleiter Gottfried Nusser. Das umfasst sowohl die Steuerrückholaktion wie den KonsumentInnenschutz. „Den größten Brocken macht naturgemäß unsere Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen aus.“ Insgesamt hätten sich fast 8.000 Menschen an die...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Franz Petschineg, Stefam Grusch und Cgristoph Hinterberger präsentierten stolz die Leistungsbilanz des Roten Kreuzes Hollabrun.    Foto: Rotes Kreuz

Eine beeindruckende Bilanz

Das Jahr 2017 war für das Rote Kreuz Hollabrunn und Haugsdorf mit vielen Herausforderungen verbunden. HOLLABRUNN. Nachdem das Bezirksstellengebäude in Hollabrunn nicht mehr den Anforderungen eines modernen Rettungsdienstes entspricht, wurde mit einem Neubau in unmittelbarer Nähe des Landesklinikums begonnen. Die Kosten für den Neubau tragen je zu einem Drittel die Gemeinden, das Land NÖ sowie die Bezirksstelle selbst. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2019 geplant und das ehemalige...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Brand Matzles | Foto: © BFK Waidhofen / Stefan Mayer
9

Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Waidhofen

Die 119 Freiwilligen Feuerwehren blicken auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. 961 mal rückten die Feuerwehren im Vorjahr aus-das sind um 8 % mehr Einsätze als 2016. Neben den Ernstfällen gab es jede Menge Übungen, Aus- und Weiterbildungen sowie allgemeine Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Werden alle diese Stunden addiert, ergibt dies eine Gesamtleistung von 164.000 Stunden. Die herausragendsten Einsätze 2017 im Überblick:  Ende Oktober sorgte eine Kaltfront für erhöhtes Einsatzaufkommen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Willi Kohlberger mit Herbert Tatzer, Silvia Zeisel, Herbert Math, Gerhard Schödinger, Bgm. Helmut Schmid und Dieter Kaltenbrunner. | Foto: Privat

135.896 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet

BEZIRK. Das Rote Kreuz im Bezirk Bruck ist ein unerlässlicher Bestandteil des Rettungswesens für ganz NÖ. Nicht nur die hauptberuflichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes retten Tag für Tag Leben, sondern auch die Ehrenamtlichen sind rund um die Uhr im Einsatz. "Eine großartige Leistung, die alle Mitglieder des Roten Kreuzes tagtäglich für die gesamte NÖ Bevölkerung erbringen", so VP-Bundesrat Gerhard Schödinger. Die Bilanz des Roten Kreuzes im Bezirk Bruck kann sich sehen lassen: Fast 1000...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Martin Fink mit Gerhard Schödinger und Peter Suchanek. | Foto: Privat

Ein Danke für 1.092 Einsätze

Beim Abschnittsfeuerwehrtag wurden Leistungen der Mitglieder gewürdigt DEUTSCH-HASLAU. Anlässlich des 4. Mai, dem Tag des Heiligen Florian und Schutzpatron der Feuerwehren, wurde in Deutsch-Haslau am Tag danach, am 5. Mai, der große Abschnittsfeuerwehrtag abgehalten. 4.566 Feuerwehr-Mitglieder "Einen besonderen Dank möchte ich den 4.566 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern im Bezirk Bruck aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen im Kampf gegen das Feuer, bei Unfällen, Unwettern,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
11

Leistungsbilanz 2016 präsentiert!

Neben zahlreichen Dienstabzeichen gab es auch einige Beförderungen bei der Bezirksstellenversammlung. BEZIRK. Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Hollabrunn veranstaltete kürzlich die jährliche Bezirksstellenversammlung im NÖ Landesjugendheim in Hollabrunn. Bezirksstellenleiter Stefan Grusch konnte neben einer Vielzahl von RotkreuzmitarbeiterInnen auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Eduard Kosch aus Pernersdorf, Vizebgm. Ing. Alfred Babinsky aus Hollabrunn und LAbg. Richard Hogl...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bianca Flis (Mitte), die neu gewählte Mannschaftsvertreterin, kümmert sich künftig um die Anliegen der Kolleginnen. | Foto: Julia Unger
2

Rotes Kreuz Götzendorf präsentiert tolle Bilanz

Das Rote Kreuz Götzendorf präsentierte eine eindrucksvolle Leistungsbilanz über das vergangene Jahr. GÖTZENDORF. Im Zuge der Rot Kreuz-Bezirksstellenversammlung am 24. März wurde von Bezirksstellenleiterin Ida Steiner auch die beeindruckende Bilanz des vergangenen Jahres präsentiert. Die vorgelegten Zahlen sprechen für sich. 600.000 Euro Leistung Die Leistung der Freiwilligen, die in keiner Bilanz aufscheint, wird von Steiner mit über 600.000 Euro beziffert: "Ohne freiwillige Mitarbeiter könnte...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Sonderausstellung "30 Jahre Museum Kierling"

30 Jahre Museum Kierling, Erfolgsgeschichte – Leistungsbilanz“. Das Museum Kierling feiert seinen 30. Geburtstag und zeigt in einer Sonderausstellung die erstaunliche Entwicklung von einem kleinen Spezialmuseum „Heimatmuseum“ zu einem großen Universalmuseum „Museum Kierling“. Gezeigt werden Fotos, Dokumente, Plakate, Exponate, Statistiken u.v.a.m. Wann: 26.06.2016 10:00:00 Wo: Museum Kierling, Hauptstraße 114, 3400 Klosterneuburg/Kierling auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Christl Chlebecek Museum Kierling
Bei einem der 194 Brandeinsätze mussten die Feuerwehren einen Wohnhausbrand in Ravelsbach löschen.                                                Foto: FF-BKO

Leistungsbilanz der Feuerwehren

Beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehren aus dem Bezirk Hollabrunn präsentiert. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger präsentierte im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages über 200 anwesenden Feuerwehrkommandanten und Stellvertretern die Leistungsbilanz des vergangenen Jahres. Und die Zahlen können sich sehen lassen. 1.807 Einsätze 2016 Die 117 Feuerwehren im Bezirk Hollabrunn mit ihren 4.631 Mitgliedern (3.390 Männer, 263 Frauen, 978 Reservisten, 236 Feuerwehrjugendliche) wurden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Rotes Kreuz Gänserndorf: Leistungsbilanz 2014

Das Jahr 2014 war für das Rote Kreuz Gänserndorf sehr arbeitsreich. Die Zahlen im Rettungswesen sind gegenüber 2013 wieder angestiegen. Signifikant nach wie vor die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste. Rettungs- und Krankentransport (Sanitätsdienst) Mit 23.114 (2013: 22.000) Transporten im Rettungs- und Krankentransport inkl. Notarztwagen wurden 59.308 (2013: 57.072) Einsatzstunden von den rund 200 aktiven MitarbeiterInnen der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf sowie...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Cool bleiben: Im Hitzecontainer herrschen an der Decke 600 Grad, in Bodennähe immer noch 120. | Foto: Hubert Floh
2

Hilfe im Ausland und 32 Einsätze daheim: Feuerwehr zieht Bilanz

DOBERSBERG. 600 Grad im Container und Hilfe für Slowenien und Bosnien: Die Feuerwehr Dobersberg veröffentlichte ihre Leistungsbilanz hatte im Jahr 2014 32 Einsätze zu bewältigen. Diese kann man in einem Brandeinsätze, 16 Technische Einsätze und 15 Brandsicherheitswachen unterteilen. Neben diversen Unwettereinsätzen und Fahrzeugbergungen wurden dieses Jahr für die Auslandseinsätze am meistens Zeit aufgewendet. 1543 Einsatzstunden wurden aufgebracht, davon 1104 Stunden für Hilfeleistungen bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.