Leistungsbilanz

Beiträge zum Thema Leistungsbilanz

Die Crews des RK-2 in Reutte wurden im Jahr 2023 zu 1.088 Einsätzen gerufen. | Foto: ARA Flugrettung gGmbH

ARA Flugrettung in Reutte
Weniger Einsätze aber die Standortfrage bleibt

Die Teams der ARA Flugrettung in Reutte heben seit mittlerweile 21 Jahren zu ihren lebensrettenden Einsätzen ab. Im Jahr 2023 war das 1.088 Mal der Fall. Gegenüber 2022 ein leichter Rückgang von 7 Prozent oder 84 Einsätzen. REUTTE (eha). Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern in Reutte, Nassfeld und Fresach zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Minus von 193 Einsätzen (8%). „Dieser leichte Rückgang bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Durchschnittlich zwölf Einsätze pro Tag absolvierte die Mannschaft der Berufsfeuerwehr Linz 2021. | Foto: BRS

Leistungsbilanz
4.300 Einsätze für die Berufsfeuerwehr Linz im Vorjahr

Die kürzlich erschienene Leistungsbilanz 2021 verdeutlicht das enorme Arbeitspensum der Linzer Berufsfeuerwehr. Ihre Hilfe ist den Linzerinnen und Linzern sowohl bei Bränden als auch in Katastrophenfällen gewiss.  LINZ. Im Schnitt absolviert die Berufsfeuerwehr Linz zwölf Einsätze pro Tag: das zeigt die Leistungsbilanz aus dem Jahr 2021. Als Folgeschluss bedeutet das 4.300 Einsätze jährlich. Die Mannschaft der Berufsfeuerwehr Linz rückte etwa 166 Mal für Katastrophen-Hilfseinsätze aus. Das...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Großartige Leistungen im fordernden Coronajahr 2020 für das Rote Kreuz Hollabrunn. | Foto: Rotes Kreuz

Leistungsbilanz Rotes Kreuz Hollabrunn
Eigenes Covid-Rettungsauto, keine Corona-Infektion bei Mitarbeitern des Roten Kreuzes

Die Rotkreuz Bezirksstelle Hollabrunn und ihre Ortsstelle in Haugsdorf mussten im Vorjahr außergewöhnliche Aufgaben bewältigen. BEZIRK HOLLABRUNN. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde innerhalb von wenigen Tagen der Dienstbetrieb teilweise radikal umgestellt. Das Rettungsdienst-Personal befand sich an unterschiedlichen Standorten und hausintern kam es zu einer strikten Raumaufteilung für das diensthabende Personal, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Covid-EinsatzfahrzeugNachdem das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

94. Wehrversammlung der FF Picheldorf

Am Freitagabend fand die 94. Wehrversammlung der FF Picheldorf statt, wo man wieder auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblickte. Insgesamt haben die 55 Mitglieder, davon sieben aus der Jugend, 12.687 freiwillige Stunden für die Allgemeinheit geleistet. HBI Wolfgang Trobos konnte wieder zahlreiche Ehrengäste in Picheldorf begrüßen, Bürgermeister Peter Koch, Frau Vizebürgermeister Susanne Kaltenegger, den Bereichskommandanten Landesfeuerwehrrat Reinhard Leichtfried, Abschnittbrandinspektor...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.