Leitbetriebe OÖ

Beiträge zum Thema Leitbetriebe OÖ

Michaela Rammel, Bereichsleiterin Firmen-, Groß- und Konsortialkunden, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG mit Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA. | Foto: Christian Steinbrenner/Deloitte
5

Leitbetriebe in Linz
KEBA AG als "hervorragend geführtes Unternehmen" prämiert

Austria’s Best Managed Companies: Das Beratungsunternehmen Deloitte zeichnet gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien mittelständische Unternehmen aus. WIEN/LINZ. Mit Austria’s Best Managed Companies fördert das Beratungsunternehmen Deloitte mit dem Partner Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien aktiv Österreichs Mittelstand. Das interaktive Programm ist bereits in mehr als 30 Ländern etabliert – heuer wurde es erstmals auch in Österreich durchgeführt. "Bestätigung für Innovationskraft"Im Rahmen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Online-Formate haben sich in der Bildungsberatung bewährt.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

"Weiter mit Bildung"
Arbeiterkammer OÖ bietet Online-Beratungsabende an

Die Nachfrage für „Weiter mit Bildung“ ist groß, daher bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) monatliche Online-Beratungsabende an. OÖ. Bildung, Neuorientierung und berufliches Weiterkommen sind für Arbeitnehmer angesichts der noch anhaltenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Veränderungen am Arbeitsmarkt brandheiße Themen. Viele müssen oder wollen sich beruflich umorientieren, andere wollen ihre Chancen in ihrem Arbeitsbereich verbessern oder das eigene Wissen erweitern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wiener Finanz- und Öffistadtrat Peter Hanke, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Finanzminister Gernot Blümel, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja

Swietelsky
Wiener U-Bahn-Ausbau mit starker Linzer Beteiligung

Spatenstich für das Linienkreuz U2xU5 am Frankhplatz in Wien. Das Linzer Bauunternehmen Swietelsky hat mit den Vorarbeiten für das Milliardenprojekt begonnen. LINZ/WIEN. Die Wiener Linien beauftragen das Linzer Bauunternehmen Swietelsky mit der Realisierung zweier Baulose für die U-Bahnlinien U2 und die neue U5. Die Arge – bestehend zu je einem Drittel aus Swietelsky, Hochtief und Habau – baut voraussichtlich sechs Jahre lang an den Projekten. Mit dem Spatenstich bei der künftigen U5-Station...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Rabmer Gruppe
2

GBB-Award
Rabmer-Gruppe holt Nachhaltigkeits-Preis

Der Green & Blue Building-Award holt nachhaltige Projekte und Technologien in der Immobilienwirtschaft vor den Vorhang. Das oberösterreichische Bau- und Umwelttechnikunternehmen Rabmer sicherte sich mit seinen Lösungen für Energie aus Abwasser zum nachhaltigen Heizen und Kühlen von Gebäuden den ersten Platz in der Kategorie „Produkte /Services“. ALTENBERG. Ein grüner Preis für grüne Technik – statt Pokalen oder Medaillen werden im Rahmen der GBB-Awards kleine Bonsai-Pfefferbäume vergeben. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3 Millionen Euro sollen in ein OÖ. Export- und Internationalisierungsprogramm investiert werden.  | Foto: AKhodi/Fotolia

Förderprogramm
OÖ. soll Exportlokomotive Nr. 1 in der Republik bleiben

3 Millionen Euro werden in ein OÖ. Export- und Internationalisierungsprogramm investiert, um den oö. Exportmotor zusätzlich in Schwung zu bringen.  OÖ. Auch wenn Oberösterreich aufgrund der Corona-Krise starke Rückgänge verzeichnet hat, wurden laut Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) im ersten Halbjahr 2020 mit mehr als 17 Milliarden Euro mehr als ein Viertel aller Exporte Österreichs erzielt. Zusätzlich wurden auch mit mehr als vier Milliarden Euro auch der höchste Exportüberschuss...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
1920 übernimmt die Oberösterreichische Elektro-Baugesellschaft die Tramway-Elektrizitätsgesellschaft Linz-Urfahr und die Elektrizitätswerke Steyr.  | Foto: EBG
10

100 Jahre EBG
Das Traditionsunternehmen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück

Im Jahr 1920 startete die bewegte Firmengeschichte der Elektro Bau Aktiengesellschaft – kurz EBG. Das Linzer Traditionsunternehmen versorgt seit hundert Jahren Oberösterreich mit wichtiger Infrastruktur und bleibt mit seinem Angebot immer am Puls der Zeit. LINZ. Als Elektro-Baugesellschaft im Jahr 1920 gegründet ist EBG heute in Oberösterreich führend in der Gebäude- und Anlagentechnik. Zu den Leistungen des Traditionsunternehmens zählen Elektro-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Sparte Gewerbe und Handwerk zählt die Maschinenring Personalleasing zu den Top-Arbeitgebern in Österreich. | Foto: Maschinenring Personalleasing
2

Stabil durch die Krise
Maschinenring Personalleasing zählt zu den Top-Arbeitgebern in Österreich

Trotz eines schwierigen Wirtschaftsjahrs gehört die Maschinenring Personalleasing zu den Top-Arbeitgebern in Österreich und ist Spitzenreiter im Bereich Gewerbe und Handwerk. LINZ. Laut gerade erschienener Interconnection Studie “IC Market Tracking Zeitarbeit in Österreich 2020“ ist das Zeitarbeitsunternehmen Top-Arbeitgeber der Branche und Spitzenreiter bei Überlassungen in der Sparte Handwerk und Gewerbe. Covid-19-Minus beinahe wieder ausgeglichenDer ebenfalls aktuell erschienene...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Alexander Kreinecker, Manuel Leitner und Gerald Kastner. | Foto: ORTHOtechnik
4

Neuer Standort
Zwei Orthopädie-Firmen investierten in Walding

Seit vielen Jahren setzen die beiden Firmen ORTHOtechnik und Orthovida auf Partnerschaft. WALDING. Gemeinsam decken die Unternehmen ORTHOtechnik und Orthovida alle Kundenbedürfnisse rund um die Unterstützung und Entlastung des menschlichen Bewegungs- und Stützapparates ab. Seit Kurzem arbeiten die beiden Orthopädie-Firmen noch enger zusammen. Denn sie teilen sich einen Neubau entlang der B127 in Walding. Mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern wurde der neue Standort der beiden Teams...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Markus Morell leitet ab 1. Oktober die Abteilung Advanced Analytics & Artificial Intelligence bei Axians ICT Austria. | Foto: Axians ICT Austria

Axians
Mit künstlicher Intelligenz in die wirtschaftliche Zukunft blicken

Künstliche Intelligenz ermöglicht ein "Reporting der Zukunft". Der digitale Komplettanbieter Axians ICT Austria verstärkt den Geschäftsbereich Advanced Analytics &Artificial Intelligence (AI). LINZ. „Bisher ermöglichte Reporting, die Vergangenheit zu betrachten und die Gegenwart zu analysieren. Wir gehen mit AI den entscheidenden Schritt weiter. Auf Basis historischer SAP-Daten des letzten Jahres können wir mit hoher Genauigkeit eine Woche in die Zukunft blicken“, erläutert Markus Morell. Er...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Trotz der derzeit hohen Arbeitslosenzahlen suchen zahllose Firmen Arbeitskräfte. | Foto: auremar/panthermedia
2

Arbeitswelt im Umbruch
Schlüssel heißt Qualifizierung

Die Wirtschaftskammer drängt auf mehr Mobilität der Arbeitskräfte sowie auf mehr Qualifizierung. OÖ. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen, bedingt durch die anhaltende Corona-Krise, suchen zahllose oberösterreichische Firmen nach kompetenten Arbeitskräften. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo die Jobs angeboten werden. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), spricht sich daher für flexiblere Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose aus – etwa bei...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Spenderfiguren und Bonbons aus Traun haben weltweit bereits Kultstatus erreicht. | Foto: PEZ AG

Diese bunte Welt erobert den Globus

TRAUN. Die Pfefferminz-Bonbons wurden im Jahre 1927 ursprünglich als Erwachsenenprodukt konzipiert. 1949 wurde die Grundfunktion des PEZ-Spenders vom Wiener Ingenieur Oskar Uxa entwickelt: Ein PEZ-Spender in Form eines goldenen Feuerzeugs sollte als optimale Verpackung das edle Pfefferminz-Bonbon in der noblen Gesellschaft für frischen Atem als Alternative zum Rauchen anzubieten. Unter dem Slogan "Rauchen verboten, PEZen erlaubt!" fand der innovative Bonbon-Spender rasche Verbreitung und wurde...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Betriebliche Kinderbetreuung ist stark gefragt. | Foto: Foto: dmitrimaruta/Fotolia

Leitbetriebe in Linz
Schachermayer baut Kinderbetreuung aus

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dem Großhandelsunternehmen Schachermayer wichtig. Das Angebot geht von der Ferienbetreuung bis zum Familienvortrag. LINZ. Für viele Arbeitnehmer steht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Suche nach der Arbeitsstelle auf der Prioritätenliste ganz weit oben. Beim Linzer Großhändler Schachermayer wird das Thema seit vielen Jahren großgeschrieben. Zusammen mit den Mitarbeitern arbeitete die Unternehmensführung entsprechende Angebote aus. "Gelebt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Delacon Hub in Engerwitzdorf bietet Platz für 100 Mitarbeiter. | Foto: Delacon
1 4

Neue Arbeitsplätze
Die Wirtschaft in Urfahr-Umgebung boomt

Delacon, die Honeder Naturbackstube und Biohort schaffen neue Arbeitsplätze im Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Der Bezirk legt derzeit wirtschaftlich an Dynamik zu. Erweiterungen und Arbeitsplatzschaffung stehen auf der Tagesordnung. Für den Bau des Delacon Hubs in Engerwitzdorf wurden Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro getätigt. Der Hersteller von pflanzlichen Futtermittelzusatzstoffen schaffte ein internationales und projektbezogenes Arbeitsumfeld. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Leitbetriebe decken in unserem Land 32 Prozent der Ausgaben für F&E.  | Foto: Andfra01/panthermedia

Wirtschaftsmotor Industrie
Leitbetriebe sichern Jobs

Die oberösterreichischen Leitbetriebe sind Multiplikatoren für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. OÖ. Internationale Leitbetriebe mit Sitz in Oberösterreich sind von essenzieller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung für das Bundesland und in weiterer Folge für die gesamte heimische Volkswirtschaft. Durch ihre Wirtschaftskraft generieren und initiieren sie tagtäglich einen gewichtigen Teil der oberösterreichischen und folglich auch der österreichischen Wertschöpfung und sichern...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Christoph Harrer, TPA Partner und Standortleiter in Linz. | Foto: TPA Steuerberatung

Leitbetriebe in Linz
TPA als Leitbetrieb zertifiziert

Das Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen TPA erhielt das Gütesiegel "Leitbetriebe Austria". LINZ. Das Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen TPA zählt seit diesem Jahr zu den zertifizierten Leitbetriebe Austria Unternehmen. Leitbetriebe Austria versteht sich als Exzellenzplattform der österreichischen Wirtschaft. Zu den Kriterien, die Unternehmen dafür erfüllen müssen, gehören etwa nachhaltiger Unternehmenserfolg, soziale und ökologische Verantwortung und Stärke am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
WKO-Obmann Christian Naderer, Rockster-Geschäftsführer Wolfgang Kormann und WKO-Leiter Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKOÖ-RG

Rockster Austria International
"Haben uns bewusst für Bezirk Freistadt entschieden"

NEUMARKT. Insbesondere seit der Eröffnung der Mühlviertler Schnellstraße legte der Bezirk Freistadt wirtschaftlich deutlich an Dynamik zu. Die S 10 war auch für Wolfgang Kormann, Geschäftsführer der Rockster Austria International GmbH, ein Kriterium, sich mit seinem neuen Produktionsbetrieb in Matzelsdorf (Gemeinde Neumarkt) anzusiedeln.  20 neue Arbeitsplätze in der RegionDer Spezialist für Kompaktbrech- und -siebanlagen startete 2004 mit der Gründung der Kormann Rockster Recycler GmbH in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
WKO-Obmann Christian Naderer.  | Foto: Lackner-Strauss

4.000 Betriebe im Bezirk
Wirtschaftsstandort Freistadt ist auf Dynamikkurs

BEZIRK FREISTADT. Der Bezirk Freistadt ist ein florierender Wirtschaftsstandort, an dem sich zahlreiche kleinere aber auch große Leitbetriebe ansiedeln. 4.000 gewerbliche Unternehmen haben mittlerweile ihren Standort im Bezirk Freistadt, das sind nahezu doppelt so viele als vor zwei Jahrzehnten. Sie sichern heute 10.735 Mitarbeitern ihren Broterwerb. Konkret haben seit der Jahrtausendwende 3.400 Personen einen Betrieb im Bezirk Freistadt neu gegründet.  Wirtschaftswachstum für Neo-WKO-Obmann...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bundesinnungsmeister Walter Stackler, Geschäftsführer der Glasmalerei Stift Schlierbach Robert Geyer-Kubista, Siegfried Seidl, Abt des Stiftes Schlierbach Nikolaus Thiel und Prokurist der Glasmalerei Markus Grall (von links).
 | Foto: Glasmalerei Stift Schlierbach

Kunst & Design
Austrian Glastechnik Award für die Glasmalerei Stift Schlierbach

Am 24. Jänner 2020 wurde von der WKO, Innung der Glaser, erstmals der Austrian Glastechnik Award im Wiener Schloss Wilhelminenberg in drei Kategorien vergeben. SCHLIERBACH. Der 1. Platz in der Kategorie „Kunst und Design“ ging an die Glasmalerei Stift Schlierbach. Von einer Fachjury wurde die Neugestaltung des Friedhofs in Eberstalzell mit einer künstlerischen Glasgestaltung nach Entwürfen der Künstlerin Lydia Wassner-Hauser als herausragend bewertet. Der Austrian Glastechnik Award möchte die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sebastian Lachinger tritt heuer bei der WM an. | Foto: Sonja Hainy/Spa Hotel Bründl

Cocktail-Staatsmeister
Erfolgreiche Lehre in Urfahraner Leitbetrieb

Der "Cocktail-Staatsmeister" absolvierte seine Ausbildung im Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Der Traum, beruflich erfolgreich zu sein, einen eigenen Gastronomiebetrieb zu führen oder überall auf der Welt zu arbeiten – mit einer Lehre im Tourismus ist vieles möglich. Dies zeigt beispielsweise die Karriere von Sebastian Lachinger, der seine Lehre als Gastronomiefachmann im Bad Leonfeldener Leitbetrieb Spa Hotel Bründl absolvierte. Weltmeisterschaft in AngriffSeine Fähigkeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Raimund Schwarzmayr ist in der BH Braunau zuständig für Betriebsanlagenverfahren. | Foto: Höllbacher

Betriebsanlagengenehmigung
In sechs Wochen zum Bescheid

BRAUNAU (höll). Lärm, Staub oder Rauch: Wenn der Betrieb eines Unternehmens unter anderem zu Beeinträchtigungen für die Nachbarn führen kann, ist eine Betriebsanlagengenehmigung (BAG) notwendig. Eine BAG ist also für viele Unternehmen die Grundlage für den Produktionsprozess. Damit verbunden gibt es unzählige Gesetze beziehungsweise Verordnungen zu beachten. Die BH ist für derartige Genehmigungen zuständig. 221 BAG-Verfahren haben Raimund Schwarzmayr, Johanna Hofinger und ihr Team in der BH...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.