Leitstelle

Beiträge zum Thema Leitstelle

Mit einem neuen System kann die Rotkreuz Rettungsleitstelle in der Steiermark künftig auf Smartphone-Kameras anrufender Personen zugreifen.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
4

Rotkreuz nutzt EmergencyEye
Kamera-Zugriff bei Notrufen möglich

Künftig kann die Rotkreuz-Rettungsleitstelle in der Steiermark mit Einstimmung auf die Handy-Kameras der Anrufenden zugreifen, um Live-Bilder vom Unfallort zu erhalten. Das neue implementierte System "EmergencyEye" macht dies im Notfall möglich.  STEIERMARK. Ab dem 15. April erweitert die Rotkreuz-Rettungsleitstelle in der Steiermark seine Kommunikationssysteme und fügt das System "EmergencyEye" hinzu. Damit soll es Disponentinnen und Disponenten in Zukunft ermöglicht werden, unter Einstimmung...

In der Reitungsleitstelle in Graz gehen täglich rund 500 Notrufe aus der ganzen Steiermark ein. | Foto: Foto Jörgler
2

Notrufnummern
Wenn ein Telefondienst Leben rettet

Bei den Grazer Einsatzkräften stehen auch die Telefone mit rund 1.100 „echten“ Notrufen pro Tag im Dauereinsatz. Wer in der Steiermark die 144 wählt, der landet bei der Rettungsleitstelle vom Roten Kreuz in Straßgang. 128 Mitarbeiter, 58 davon ehrenamtlich, nehmen dort täglich rund 3.600 Anrufe, darunter knapp 500 Notrufe, entgegen. Doch nicht nur mit der Notrufnummer, sondern auch mit der 141 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und der 14844 für den Krankentransport (siehe Liste links)...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Entsendet die Fahrzeuge in Graz: Erich Bauer. | Foto: Foto Jörgler
9

Graz Inside
Leitstelle des Roten Kreuzes: Wer Hilfe braucht, landet hier

Die Mitarbeiter der Leitstelle des Roten Kreuzes arbeiten auch während der Feiertage. Stille Nacht – nicht für die insgesamt rund 130 Mitarbeiter der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes Steiermark. Denn während die meisten Grazer im Kreise ihrer Familie das besinnlichste Fest des Jahres feierten, wurden in der Straßgangerstraße rund um die Uhr Anrufe entgegengenommen und so Leben gerettet. Immer informiert Der Leiter Bernt Senarclens de Grancy führt die WOCHE durch die Räumlichkeiten: Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Am Puls der Zeit: Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl (M.), Stellvertreter Helmut Puster (r.) und Geschäftsführer Simon Straßgürtl.

Region Bad Radkersburg: Rettungswesen am Puls der Zeit!

Bezirksstelle Radkersburg zählt auf zentrales Leitsystem und modernste Technik. Wer bislang in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg die Notrufnummer 144 gewählt hat, erreichte ein Teammitglied der Bezirksstelle Radkersburg. Dies wird sich in Kürze ändern. Ab 1. Juni werden Notrufe und Anrufe, die Krankentransporte (Nummer 14844) betreffen, von der Rettungsleistelle Steiermark in Graz angenommen und behandelt. Laut Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl ist man diesen Schritt nach langen...

4

„Keine Angst, ich bleibe bei Ihnen am Telefon“

Ein Notruf in der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes setzt eine komplexe Abfolge ineinandergreifender Maßnahmen in Gang. Zumindest zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zentrale arbeiten dann zeitgleich, um Erste Hilfe Maßnahmen am Telefon anzuleiten, wichtige Informationen zu erfragen und im selben Augenblick Rettungswagen, Notarzt bzw. praktischen Arzt und First Responder zu alarmieren. Wegzeiten sind bei uns Arbeitszeiten Wofür fragt man nach dem Alter? Warum will er das Gewicht...

Feuerwehr-Einsatzleiter Erwin Grangl mit dem Flughafenlöschfahrzeug. Foto: Zeiler

Im Herzstück läuft alles zusammen

Ein Besuch in der Leitstelle der Einsatzkräfte beim Red Bull Airrace. Optimal gelegen, unweit des Eingangsbereiches beim Hauptgebäude, dem sogenannten voestalpine wing, haben mittlerweile die Murtaler Einsatzkräfte schon beinahe ihr zweites Zuhause. Immer bei Großveranstaltungen wie Formel 1, DTM oder aktuell eben beim Red Bull Airrace beziehen sie dort ihre Räumlichkeiten. Neben dem behördlichen Einsatzstab rund um Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher und ihren Mitarbeitern finden dort auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Leitung und Mitarbeiter der Bezirksleitstelle Radkersburg des Roten Kreuzes. 	Fotos: WOCHE
2

Freiwillige machen Autonomie möglich

Das Rote Kreuz in Radkersburg hat noch eine eigene Leitstelle – mit großem Erfolg. „Wir machen das noch immer selbst und das aus vielerlei Gründen“, erklärt Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl den Umstand, warum das Rote Kreuz in Radkersburg noch nicht an die Landesleitstelle angeschlossen ist. Diese wurde 2008 gegründet, von den 19 steirischen Bezirken sind 13 dabei. Sechs Bezirke, darunter neben Hartberg und Deutschlandsberg auch Radkersburg, betreiben noch eine eigene Bezirksleitstelle....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.