Lenz

Beiträge zum Thema Lenz

Hilfe vor Ort: 40 SteirerInnen brachten am Samstag Lebensmittel und Kleidung nach Kroatien. | Foto: Edi Aldrian
1 45

Erdbebenhilfe aus Deutschlandsberg und Leibnitz
Steirisches Anpacken für Kroatien

Zahlreiche Feuerwehren, Unternehmen und Gemeinden beteiligten sich an der Hilfsaktion, alleine in Preding wurden viereinhalb LKW beladen. Am Freitag startet der nächste Konvoi. Zum Jahreswechsel bewiesen die Freiwilligen Feuerwehren wieder einmal, was unsere Feuerwehrler ausmacht: Sieben LKW-Züge (Sattelzüge und Lkw mit Anhänger) und acht Klein-LKW machten sich am vergangenen Samstag auf nach Kroatien, um den Betroffenen des Erdbebens vor Ort zu helfen. Lebensmittel, Kleidung und noch viel mehr...

Foto: Anton Barbic
8

Hurra, der Lenz ist da!

Zum Frühling sagen die Menschen gerne romantisierend auch „Lenz“ – dabei wohl schon nach Sonne, blauem Himmel, vielen Blumen und Blüten heischend. So gibt es dazu passend die Lenzrosen – fesche Verwandte der Schneerosen – die pünktlich im Frühling gar kräftig erblühen. Und da schmiegt sich ein kräftiger Strauß von Lenzrosen an satte Immergrün-Ranken. Gesehen von Anton Barbic in einem Hausgarten in Vogau. ...  Birnbäume blühen. Diese Blüten riechen ein bisschen eigen. Duften zu sagen wäre...

2 2

Der Lenz ist da
Der Frühling, die beste Jahreszeit

Langsam werden die Tage nach einem kalten Winter wieder länger. Dichter nannten den Frühling früher "Lenz" und dichteten: Hurra, hurra, der Lenz ist da. Oder: "Veronika,der Lenz ist da", wie die Sänger Comedian Harmonists in der Zwischenkriegszeit. Das Herz geht einem auf, wenn man miterlebt, wie die Natur wieder aufblüht, wie die Schlüsselblumen in meinem Bild, oder Krokusse. Freuen wir uns gemeinsam auf längere Tage und auf Ostern, das Frühlingsfest schlechthin.

1 15

Tradition im Obst.Wein.Garten Straden:
Reben haben Augen

Weinbauer Anton Dunkl aus Nägelsdorf erklärte den Teilnehmern am Heckenschneid-Kurs sehr fachgerecht die verschiedenen Begriffe beim Schneiden einer Hecke, einer Laube: Weinstock, Reben, Leitrebe, Augen, und andere. Der Verein Obst.Wein.Garten Straden unter Obmann Karl Lenz hatte zu diesem Nachmittag geladen und zahlreiche Interessierter waren gekommen. Nach der Vorstellung des Vereines zeigte Anton Dunkel seine Art des Schneidens. „Man muss beim Schneiden mindestens ein Jahr vorausdenken,...

4

Ein großes Heimspiel für zwei große Jazzmusiker

Im Rahmen der Reihe "Jazzliebe" gastierten zwei regionale Musikgrößen im Kulturhauskeller Straden. Der Bad Radkersburger Raphael Wressnig und Peter Lenz aus Straden spielten gemeinsam mit dem Wiener Harry Sokal (v.r.). Die drei Musiker bestachen im exakten Zusammenspiel und mit atemberaubenden Soli auf ihren Instrumenten.

Mit Recht stolz auf seine innovativen Produkte: Bernhard Lenz packt präzise Klang-Technik in feinstes, regionales Holz.

Handwerk der Region beim Steirischen Herbst

Tischlermeister Bernhard Lenz aus Bad Gleichenberg ist mit seinen Phonomöbeln weiter auf der Gewinnerspur. Jüngst wurde er beim steirischen Craft-Designwettbewerb zum Thema "Sound of Styria" ausgezeichnet. Als einer der Sieger des Bewerbes stellt Lenz seine Klangmöbel – wie etwa den i-Tree – im Rahmen der Klangausstellung „Homages“, die von 23. September bis 8. Oktober als Programmpunkt von Steirischer Herbst im Designforum Steiermark im Grazer Kunsthaus läuft, aus. Ausgewählte steirische...

26

Honig – Von der Blüte in das Glas

Beim Kinderferien(s)pass der Marktgemeinde Straden gelangtendie Kinder dieser Tage zu Erkenntnis, dass Honig von der Blüte in das Glas nur durch den Honigmagen der Biene gehen kann. Matthäus, Armin und Bianca haben den Kindern auf ihrem Bienenstand in Dirnbach diesen Weg erklärt. Nach einem Kennenlern-Spiel zeigte Matthäus den Kindern, wie es im Inneren eines Bienenstocks aussieht. Da war die Angst vor einem Stich noch klein, da es sich um einen bienenleeren Schaubienenstock handelte. Nur mit...

GF Wolfgang Jöbstl mit  MitarbeiterInnen, Bürgermeister  Josef Wallner, GR. Hannes Lenz (Trahütten), Carina Reiter-Haas, Renate Sackl und Prok. Florian Kieslinger

Lenz Getränke mit noch mehr Service am neuen Standort

Lenz Getränke ist in Deutschlandsberg mittlerweile ein Begriff, wenn es um Begleiter von Veranstaltungen jeglicher Art geht. Mit Jahresbeginn hat die Firma ihren Standort im Wirtschaftspark gewechselt und ist nun unweit des bisherigen Standortes im Wirtschaftspark 8, unmittelbar nach dem Kreisverkehr Schloss Frauenthal Richtung Wirtschaftspark zu finden. Am Freitag, dem 27. Jänner wurde die offizielle Eröffnung des neuen Standortes gebührend gefeiert. Dazu konnte GF Wolfgang Jöbstl als...

Josef und Elisabeth Lenz feierten in der Pfarrkirche ihre Goldene Hochzeit

Goldene Hochzeit in Frauental

Allen Grund das 50-jährige Ehejubiläum im Kreise der Geschwister, Verwanden Nachbarn und Angehörigen gebührend zu feiern hatten am Sonntag, dem 18. Mai Josef und Elisabeth Lenz aus Frauental. Mittlerweile sind sie 50 Jahre glücklich verheiratet und hegen liebevoll ihr schönes Eigenheim. Nach zünftiger Begrüßung durch die Marktkapelle ging es zu Fuß in die Pfarrkirche, wo Pfarrer István Holló und Diakon Johann Glück aus Knittelfeld den Festgottesdienst zelebrierten. Für die musikalische...

41

Trauer um Theater am Zug

Es war ein Trauerspiel. Sollte das wirklich die letzte Theater am Zug Aufführung gewesen sein, zu der die Gemeinde Stainz bei Straden ihre Bürgerinnen und Bürger einladen konnte? Ein Begräbnis erster Klasse, Vom Tod, über den Trauerzug bis zur Bestattung und dazwischen das Beste aus den sieben bisherigen Programmen. Da blieb kaum ein Auge trocken. Paul Kindler und Wolfgang Seidl ließen mit „straden aktiv“ keine Situation aus, von Bad Gleichenberg über Gnas zum Landesbahnhof Mühldorf, zurück...

19

Frühlingswanderung in Stainz

Nur für Frühaufsteher war die Frühlingswanderung im Rahmen der Veranstaltung "Ostern in Stainz".Eine Wanderung in den Frühling war es diesmal gerade nicht, hatte es doch nur knapp über null Grad. "Weitest angereister Wanderer war der Pressesprecher und Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Diözese Graz Seckau, Dr. Georg Plank", erzählt Bgm. Karl Lenz. Eine besondere Ehre, weil Dr. Georg Plank der Initiator der Verhüllungsaktion "Aktion Glaube: verhüllen, enthüllen,...

Peter Lenz am Schlagzeug
24

Konzert von Peter Lenz im HdV, Stainz

Peter Lenz und seine "Examination Band" (Karel Eriksson, Manfred Temmel, Michi Lagger, Lukas Raumberger und Peter Lenz) füllten schon am Vormittag den großen Saal im Haus der Vulkane. Das erste Set war das 45 minütige Diplomprogramm, wie es zu seiner Diplomprüfung aufgeführt wurde. Eine Mischung aus, von Peter Lenz arrangierten Jazzstandards und auch einigen Eigenkompositionen. Der zweite Teil war ein Ausschnitt aus dem Konzertprogramm dieser Band, die sonst unter dem Namen "LP5" existiert. Es...

Gottfried Wolf wechselte nach 41 Dienstjahren in den Ruhestand

41 Jahre im Betrieb

Gottfried Wolf aus Sulzbach bei Straden arbeitete 41 Jahre in der Tischlerei Lenz in Bad Gleichenberg. Nun trat er in den verdienten Ruhestand. Seine Mitarbeiter bereiteten ihm an seinem letzten Arbeitstag eine kleine Abschiedsfeier. Der frisch gebackene Pensionist war bislang der dienstälteste Arbeitnehmer in dem Traditionsbetrieb. Wo: Tischlerei Lenz, Bad Gleichenberg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.