leoben

Beiträge zum Thema leoben

Der Besuch des Erzbergs ist jedes Jahr ein Höhepunkt der MetalDays an der Montanuni. | Foto: MUL
3

MetalDays 2022
Montanuniversität brachte Schülern die Metallurgie näher

Die Montanuniversität Leoben lud im Rahmen der diesjährigen „MetalDays“ interessierte Schülerinnen und Schüler ein, um mehr über Metallurgie und die dazugehörige Studienrichtung zu erfahren.  LEOBEN. Bereits zum dreizehnten Mal lud die Studienrichtung „Metallurgie und Metallkreisläufe“ an der Montanuniversität Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und ganz Österreich nach Leoben zu den alljährlichen „MetalDays“ ein. In vier Tagen präsentierte sich dabei die gesamte Studienrichtung – von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Militärkapellmeister Oberst Hannes Lackner marschierte mit der Militärmusik Steiermark am Leobener Hauptplatz ein. | Foto: Milak
2

Gruß der übenden Truppen
Am Leobener Hauptplatz spielte die Militärmusik auf

Im Rahmen der Leobener Platzkonzerte entsandte die Militärmusik Steiermark einen musikalischen Gruß der übenden Truppen an die Stadt Leoben.  LEOBEN. Mehr als 600 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten am Samstag, 16. Juli, den Trompeten-, Flöten- und Trommelklängen der Militärmusik Steiermark am Hauptplatz von Leoben. Das Konzert wurde im Rahmen der "Ausbildungsübung Eisenerz 2022" veranstaltet, die derzeit in der Region rund um Eisenerz über die Bühne geht (wir berichteten). Unter der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Montanuniversität Leoben nahm im Juni an der Aktion "Steiermark radelt" teil und organisierte Veranstaltungen zum Thema. Beim Workshop "Selber Schrauben" lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kleine Reparaturen selbst zu tätigen. | Foto: KK
2

Radfahren und CO2 sparen
An der Montanuniversität Leoben drehte sich alles ums Rad

Unter dem Titel "MUL radelt" nahmen 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Montanuniversität Leoben an der Aktion "Steiermark radelt" teil und setzten auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Begleitet wurde die Aktion durch zahlreiche Veranstaltungen zum Thema.  LEOBEN. Der Juni stand an der Montanuniversität Leoben ganz im Zeichen des Fahrrads: Unter dem Titel "MUL radelt" nahmen insgesamt 22 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Aktion "Steiermark radelt" teil und trugen alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Moderator Philipp Hansa von Ö3 (mit dem Mikro in der Hand) mit Studierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern der Montanuniversität Leoben vor dem frisch aufgemalten Regenbogen-Zebrastreifen beim Bahnhof.
 | Foto: Freisinger
Video 9

Der Ö3-Wecker macht's bunt
Leoben hat seinen Regenbogen-Zebrastreifen

In den frühen Morgenstunden wurde heute im Beisein von Ö3-Moderator Philipp Hansa  der Regenbogen-Zebrastreifen beim Bahnhof Leoben aufgemalt. Die Stadt hat diesen im Rahmen der Aktion "Der Ö3-Wecker macht's bunt" gewonnen. Bürgermeister Kurt Wallner und Studierende der Montanuniversität beteiligten sich an der Malaktion.  LEOBEN. Reges Treiben im Kreuzungsbereich beim Bahnhof am heutigen Montagmorgen: Als zweite von fünf Gewinner-Städten erhielt Leoben im Rahmen der Ö3-Aktion "Der Ö3-Wecker...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Im Zuge der "Langen Nacht der Forschung" öffnen Bildungseinrichtungen und Unternehmen ihre Labore, Werkhallen und Produktionsstätten und ermöglichen interessierten Besucherinnen und Besuchern einen einmaligen Einblick.  | Foto: Freisinger
1 2

Lange Nacht der Forschung
Leoben öffnet die Türen für wissbegierige Entdecker

Am Freitag geht auch im Bezirk Leoben die "Lange Nacht der Forschung" über die Bühne. Neben der Montanuniversität Leoben und ihren Kompetenzzentren haben die Besucherinnen und Besucher auch die Möglichkeit, Einblick in die Labore, Werkhallen und Produktionsstätten zahlreicher großer Unternehmen der Region zu bekommen.  LEOBEN. Entdecker und Forscher, Techniker und Wissbegierige aufgepasst: Die „Lange Nacht der Forschung“, Österreichs größtes Forschungsevent, geht am Freitag, 20. Mai, über die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mit 1. Oktober übernahm Wolfgang Posch die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften
 der Montanuniversität Leoben.  | Foto: Hans Thomas Maier

Montanuniversität
Neuer Professor setzt auf Energiemanagement und Digitalisierung

Als neuer Leiter des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben setzt Wolfgang Posch den Schwerpunkt auf Energiemanagement und Digitalisierung.  LEOBEN. Mit 1. Oktober übernahm der gebürtige Grazer Wolfgang Posch die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben. Seine Vision für diesen Lehrstuhl fußt dabei auf vier Säulen: Forschung, Lehre, Weiterbildung und eine gute Vernetzung in die Industrie. ...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Matthias Katschnig von der Montanuniversität Leoben konnte mit seiner Dissertation zu maßgeschneiderten Implantaten auf Knopfdruck in der Kategorie "Universitäten/Fachhochschulen" überzeugen. | Foto: TÜV Austria
Video 3

TÜV Austria
Wissenschaftspreis ging an Leobener Absolventen

Mit seiner Dissertation an der Montanuniversität Leoben konnte sich Matthias Katschnig den Sieg des TÜV Austria Wissenschaftspreises in der Kategorie "Universitäten/Fachhochschulen" sichern. LEOBEN/WIEN. Zum zehnjährigen Jubiläum verzeichnete der TÜV Austria Wissenschaftspreis mit insgesamt 127 Bewerbungen einen neuen Rekord an Einreichungen. Die Preise in drei Hauptkategorien sowie die Publikumspreise wurden am Donnerstag, 18. November, im Rahmen eines Galaabends vergeben. Dieser fand im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bei der Eröffnung des neuen Christian Doppler Labors v.l.: Gerald Klösch (voestalpine), Thomas Prohaska, Rektor Wilfried Eichlseder, Leiterin Susanne Michelic vom Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie, Bürgermeister Kurt Wallner, Vizepräsidentin der Christian Doppler Forschungsgesellschaft Ulrike Unterer und Johannes Schenk | Foto: Freisinger

Montanuniversität Leoben
Neues CD-Labor für moderne Stahlerzeugung eröffnet

Im neuen Christian Doppler Labor, das heute Mittwoch in Leoben eröffnet wurde, wird an den Auswirkungen nichtmetallischer Einschlüsse im Stahl geforscht. LEOBEN. Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung stellen die Stahlproduktion vor immer neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird nicht nur der Suche nach neuen Wegen der Rohstahlerzeugung eine große Bedeutung zuteil, sondern auch der weiteren Verbesserung der Qualität der Stahlprodukte. An der Montanuniversität Leoben wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Stefanie Mörth erhielt für ihre vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel "Green-Packaging – abbaubare Polymersysteme" den Dr. Hans Riegel-Fachpreis und damit bereits ihre zweite Prämierung.  | Foto: k.K.
2

Europagymnasium Leoben
Stefanie Mörth erhielt Preis für vorwissenschaftliche Arbeit

Die vorwissenschaftliche Arbeit der ehemaligen Schülerin des Europagymnasiums Leoben Stefanie Mörth behandelt das Thema "Green-Packaging" und wurde mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet.  GRAZ/LEOBEN. Stefanie Mörth, die im vergangenen Jahr am Europagymnasium Leoben maturierte, durfte sich kürzlich über die zweite Prämierung ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) freuen. Am Montag, 20. September, wurde ihre Arbeit mit dem Titel  „Green-Packaging – abbaubare Polymersysteme“ mit dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Dehnbare Folien, die unter Leobener Beteiligung entwickelt wurden, sollen in der Medizin und in der Textilbranche eingesetzt werden.  | Foto: Kunststofftechnik Montanuniversität Leoben

Montanuniversität Leoben
Forschung zu flexiblen Folien für die Medizin und Textilbranche

Ein Team unter Beteiligung des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben hat eine neue Form von Tinte entwickelt, die für elastische Folien eingesetzt werden kann.  LEOBEN. Ein Team aus Wissenschaftern des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben sowie des Erich-Schmid-Instituts für Materialwissenschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ESI) hat gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie eine neue Form der Tinte für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Stadt "forschten" an der Montanuniversität. | Foto: KK
5

Volksschule Leoben-Stadt
Ein spannender Schultag an der Montanuniversität Leoben

Junge Forscherinnen und Forscher der 3. und 4. Klassen der Volksschule Leoben-Stadt waren zu Besuch in der Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Im Rahmen des Projektes „School@MUL“, das von der Montanuniversität Leoben und der PPH Augustinum – das ist die Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-Seckau – organisiert wurde, lernten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Stadt das richtige Verhalten beim Experimentieren und viele neue Fachbegriffe kennen. In kleinen Gruppen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Schüler besuchten auch Industriebetriebe der Region, wie hier qoncept dx GmbH, und erhielten Einblick in das Unternehmen.   | Foto: RIC Leoben
2

Montanuniversität Leoben
Eine Praktikumswoche im Zeichen der Rohstoffe

An der Montanuniversität Leoben fand in der letzten Ferienwoche eine Schwerpunktwoche zum Thema Rohstoffe für Schülerinnen und Schüler der HTL Leoben statt.  LEOBEN. Die letzte Ferienwoche bot für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Rohstoffen eine ganz besondere Gelegenheit, denn das Resources Innovation Center (RIC) der Montanuniversität Leoben organisierte zu diesem Thema eine Schwerpunktwoche.  Rohstoffe und NachhaltigkeitIm Rahmen des EU-Projekts Raise (Raw Material Student...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Matteo Malle und Thomas Panger (v.l.) von der HTL Lastenstraße in Klagenfurt schlossen den experimentellen Teil ihrer Arbeit "Titanlegierungen im Rennsport" an der Montanuniverisät Leoben erfolgreich ab.  | Foto: zVg
2

Montanuniversität Leoben
Schüler schnuppern erste „Forscher-Luft"

Die Montanuniversität Leoben bietet jungen Schülern die Möglichkeit, im Rahmen von betreuten vorwissenschaftlichen Arbeiten, HTL-Diplomarbeiten oder Ferialpraktika erste Erfahrungen im Bereich der Forschung zu sammeln.  LEOBEN. Der Montanuniversität Leoben (MUL) ist es ein großes Anliegen, junge Schülerinnen und Schüler erste „Forscher-Luft" schnuppern zu lassen und den ein oder anderen damit vielleicht sogar für eine weitere Ausbildung an der Leobener Hochschule begeistern zu können. Dies...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Robert Galler, Leiter des Zentrums am Berg, Reinhard Leichtfried, steirischer Feuerwehrkommandant, Christian Ebner, Asfinag-Geschäftsführer, Günter Rattei, Asfinag-Tunnelmanagement-Leiter und Feuerwehrpräsident Albert Kern | Foto: Asfinag/Oliver Wolf
2

Spezielle Tunnel-Ausbildung
Feuerwehren üben künftig im Zentrum am Berg

Damit die österreichischen Feuerwehren für Einsätze in einem Autobahntunnel künftig besser gerüstet sind, steht ihnen künftig das Zentrum am Berg zur Verfügung. Die nötige Finanzierungsvereinbarung wurde unterzeichnet.  EISENERZ. Um die österreichischen Feuerwehren in Zukunft besser auf Einsätze in einem Autobahntunnel vorzubereiten, werden die bestehenden regelmäßige Tunnelübungen durch eine spezielle Ausbildung im Zentrum am Berg (ZaB) in Eisenerz erweitert. Die dazu notwendige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Ab Oktober wird an der Montanuniversität Leoben ein neues Studienprogramm angeboten. | Foto: Montanuniversität Leoben

Montanuni: Auszeichnung für neues Studienprogramm

Mit Oktober fällt der Startschuss für das neue Studium „International Master in Sustainable Materials“ an der Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Dieses neue Studienangebot wurde bereits vor Beginn auf europäischer Ebene evaluiert und ausgezeichnet. In Kooperation mit den führenden Ausbildungsstätten im Bereich „Sustainable Materials“ in Europa, nämlich mit den Partneruniversitäten KU Leuven (Belgien), INP Grenoble (Frankreich) sowie den Universitäten in Trento und Milano-Bicocca (Italien),...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: MEV Agency UG, Germany/Jens Schmidt

Vortrag: "Mineralien des Galgenbergtunnels"

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde Thema: "Mineralien des Galgenbergtunnels" Referent: Horst Schabereiter Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 30.03.2018 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK

Thema: "Magnesit – Eine steirisch kärntnerische Erfolgsgeschichte"

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde Thema: "Magnesit – Eine steirisch kärntnerische Erfolgsgeschichte" Referent: Gerald Buchebner Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 23.02.2018 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie: Live-Übertragung im Gemeinderatssitzungssaal – Von der Globalisierung zur Digitalisierung: Wie der Faktor „Information“ unsere Wirtschaft verändert

Karl-Franzens-Universität Graz www.uni-graz.at/montagsakademie Montagsakademie Live-Übertragung im Gemeinderatssitzungssaal Von der Globalisierung zur Digitalisierung: Wie der Faktor „Information“ unsere Wirtschaft verändert Jörn Kleinert, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock), 19 Uhr Tel.: 03842/4062-442 Wann: 27.11.2017 19:00:00 Wo: Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Vortrag: Hilfe aus dem Internet - Heinz Gressenberger

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde Hilfe aus dem Internet Referent: Ing. Heinz Gressenberger Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 24.11.2017 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Universitätsorchester "Romantik pur"

KONZERT UNIVERSITÄTSORCHESTER "ROMANTIK PUR" DIENSTAG, 14.November, 19:30h, Aula der Montanuniversität Leitung/Dirigent: Heinz Moser, Solistinnen: Gabriele Vollmer / Jui-Chi Lin Werke von A.Dvorak, F. Schubert und J. Sibelius Zu einer romantischen Serenade lädt das Universitätsorchester Leoben am 14.11.2017, 19.30h, in die Aula der Montanuniversität ein. Dirigent Heinz Moser und seine Musiker spielen eines der herrlichsten Werke der Streicherliteratur - Antonin Dvoráks Streicherserenade in...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Blaetter eines Buches  [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] in an am um im einer beim and einem mit / Lesender Buch Geschichten Gedichte Lyrisches Lyrik Leser Druck Buchdruck Drucken Druckschriften Weiterbildung Bücher Buecher Bildung Gedichtsband Bibliothek Lexikon Gemütliches Gemuetliches Leseratten Gemütlichkeiten Gemuetlichkeiten Prosa Bildung Lektüren Kommunikation Le

Rudolf Taschner: "Vom 1x1 zum Glück. Warum wir Mathematik für das Leben brauchen"

Der Bestsellerautor widmet sich seinem Herzensthema - denn es ist nie zu spät, Mathematik zu verstehen! Zeit: Dienstag, 17. Oktober 2017; 19.00 Uhr Ort: Matijevic-Lesesaal, Hauptbibliothek der Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18 (Hauptgebäude), 1. OG Freier Eintritt Weitere Informationen: https://www.brandstaetterverlag.com/veranstaltung/2017-10/rudolf-taschner-leoben Wann: 17.10.2017 19:00:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Blutspenden Leoben

AM Dienstag, 03.10.2017, in der Monantuni Leoben 11:00 - 13:00 & 14:00 - 18:00 Wann: 03.10.2017 11:00:00 bis 03.10.2017, 18:00:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Blutspendedienst

Österreichisches Rotes Kreu blutspendedienst@st.roteskreuz.at Aus Liebe zum Menschen Wann: 27.06.2017 11:00:00 bis 27.06.2017, 18:00:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.