Kooperation "next level"
Montanuni erhält am Logistik Sommer eigene Bühne

Kooperation "next level" zwischen der Montanuniversität und der Independent Logistics Society: Manuel Woschank, Lehrstuhl Industrielogistik MUL, ILS-Schirmherr und CEO KNAPP AG, Gerald Hofer, Mike Reiter, CMO Brainsworld, Thomas Prohaska, Vizerektor MUL, Susanne Feiel, Leitung Internationale Beziehungen MUL, Philipp Maier, CEO Brainsworld, und Kajetan Bergles, Projektleitung Independent Logistics Society (v.l.) | Foto: Independent Logistics Society
3Bilder
  • Kooperation "next level" zwischen der Montanuniversität und der Independent Logistics Society: Manuel Woschank, Lehrstuhl Industrielogistik MUL, ILS-Schirmherr und CEO KNAPP AG, Gerald Hofer, Mike Reiter, CMO Brainsworld, Thomas Prohaska, Vizerektor MUL, Susanne Feiel, Leitung Internationale Beziehungen MUL, Philipp Maier, CEO Brainsworld, und Kajetan Bergles, Projektleitung Independent Logistics Society (v.l.)
  • Foto: Independent Logistics Society
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Independent Logistics Society (ILS) und die Montanuniversität Leoben vertiefen ihre langjährige Partnerschaft: Unter dem Titel „The Evolution of the Logistics Engineer“ wird die Leobener Hochschule im Rahmen des Internationalen Logistik Sommers erstmals eine eigene Bühne bekomme, um dort internationale Forschungsprojekte präsentieren.

LEOBEN. Für die Independent Logistics Society (ILS), Veranstalterin des jährlich in Leoben stattfindenden Internationalen Logistik Sommers, steht fest, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Bildung gehen Hand in Hand. Diese Haltung spiegelt sich auch in zahlreichen Kooperationen, wie etwa mit der Montanuniversität Leoben, wider.

Hier gibt es in diesem Jahr jedoch eine Neuerung: „Wir freuen uns, dass die Kooperation mit der Montanuniversität ein neues Level erreicht. Mit einer eigenen Side Stage beim Logistik Sommer am 18. und 19. September 2024 integrieren wir die Montanuni als Partner mit wissenschaftlichem Schwerpunkt und internationaler Vernetzungsexpertise in unser Main Event“, so Kajetan Bergles, Projektleiter der ILS über die Synergieeffekte der Kooperation. 

ILS-Projektleiter Kajetan Bergles und sein Team bringen mit dem Internationalen Logistik Sommer Jahr für Jahr hochkarätige Speakerinnen und Speaker sowie Expertinnen und Experten auf die ILS-Bühne im Live Congress Leoben. | Foto: Independent Logistics Society
  • ILS-Projektleiter Kajetan Bergles und sein Team bringen mit dem Internationalen Logistik Sommer Jahr für Jahr hochkarätige Speakerinnen und Speaker sowie Expertinnen und Experten auf die ILS-Bühne im Live Congress Leoben.
  • Foto: Independent Logistics Society
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Aktueller Forschung wird Bühne geboten

Die Montanuniversität wiederum steht für exzellente Wissenschaft, hervorragende Ausbildung und Spitzenleistungen in Forschung und Lehre. Insbesondere der Lehrstuhl für Industrielogistik mit dem stellvertretenden Leiter Manuel Woschank kooperiert mit zahlreichen Partnerunternehmen und Partneruniversitäten in Spanien, Thailand, Italien oder in den USA. „Wir freuen uns, unter dem Motto 'The Evolution of the Logistics Engineer' den wissenschaftlichen Part beim ILS2024 zu übernehmen, Studierende und die ILS-Community über unsere Forschungsarbeiten zu informieren und interaktive Challenges zu präsentieren“, betont Woschank. Die Idee und das Branding der neuen Evolution Stage trägt übrigens die Handschrift der neuen ILS-Partneragentur Brainsworld360°

Virtuelle Interaktion at it’s best: Mittels digitaler Tools wird beim Internationalen Logistik Sommer die ILS- Community vernetzt. | Foto: Independent Logistics Society
  • Virtuelle Interaktion at it’s best: Mittels digitaler Tools wird beim Internationalen Logistik Sommer die ILS- Community vernetzt.
  • Foto: Independent Logistics Society
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Gerald Hofer, CEO der KNAPP AG, ist seit mehr als 20 Jahren Schirmherr des Internationalen Logistik Sommers und hat sich der Förderung der Aus- und Weiterbildung verschrieben: „Unser Ziel ist es, diese über Jahrzehnte dauernde Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben. Wir wollen gemeinsam die Internationalisierung vorantreiben und Forschungsprojekten eine Bühne und Plattform geben. Davon profitieren alle unsere Partner und die gesamte ILS Community“.


Internationaler Logistik Sommer 2024:

  • Wann? 18 und 19. September
  • Wo? Live Congress Leoben
  • Was? Das Jahresthema lautet diesmal "The Motion of Things & Human Emotion"



  • Weitere Informationen zum Logistik-Event findest du auf ils365.at!

    Das könnte dich auch interessieren: 

    Kurt Satzinger folgt Franz Androsch als Forschungsleiter
    Seminarbäuerinnen zeigten, was die Region zu bieten hat
    Kooperation "next level" zwischen der Montanuniversität und der Independent Logistics Society: Manuel Woschank, Lehrstuhl Industrielogistik MUL, ILS-Schirmherr und CEO KNAPP AG, Gerald Hofer, Mike Reiter, CMO Brainsworld, Thomas Prohaska, Vizerektor MUL, Susanne Feiel, Leitung Internationale Beziehungen MUL, Philipp Maier, CEO Brainsworld, und Kajetan Bergles, Projektleitung Independent Logistics Society (v.l.) | Foto: Independent Logistics Society
    Virtuelle Interaktion at it’s best: Mittels digitaler Tools wird beim Internationalen Logistik Sommer die ILS- Community vernetzt. | Foto: Independent Logistics Society
    ILS-Projektleiter Kajetan Bergles und sein Team bringen mit dem Internationalen Logistik Sommer Jahr für Jahr hochkarätige Speakerinnen und Speaker sowie Expertinnen und Experten auf die ILS-Bühne im Live Congress Leoben. | Foto: Independent Logistics Society
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren
    Anzeige
    Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
    4

    „Safe2Eat“ 2025
    Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

    „Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.