MetalDays 2022
Montanuniversität brachte Schülern die Metallurgie näher

Der Besuch des Erzbergs ist jedes Jahr ein Höhepunkt der MetalDays an der Montanuni. | Foto: MUL
3Bilder
  • Der Besuch des Erzbergs ist jedes Jahr ein Höhepunkt der MetalDays an der Montanuni.
  • Foto: MUL
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die Montanuniversität Leoben lud im Rahmen der diesjährigen „MetalDays“ interessierte Schülerinnen und Schüler ein, um mehr über Metallurgie und die dazugehörige Studienrichtung zu erfahren. 

LEOBEN. Bereits zum dreizehnten Mal lud die Studienrichtung „Metallurgie und Metallkreisläufe“ an der Montanuniversität Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und ganz Österreich nach Leoben zu den alljährlichen „MetalDays“ ein. In vier Tagen präsentierte sich dabei die gesamte Studienrichtung – von Eisen- und Stahlmetallurgie über Nichteisenmetallurgie und Umformtechnik bis hin zu Gießereikunde und Simulation. 

Kombination aus Theorie und Praxis

Jede Lehrstuhlvorstellung setzte sich hierbei aus Vorträgen, Fragerunden, Werkstätten- und Laborbesuchen sowie aus aktiven Stationen zusammen. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur erfahren, was das Studium der Metallurgie bedeutet und was die aktuellen Forschungstrends im Metallbereich sind, sondern sie durften auch selbst Hand anlegen und Zink abgießen sowie eigene Gussformen anfertigen.

„Die Studienrichtung Metallurgie und Metallkreisläufe durfte – wie immer mit toller Unterstützung unserer Industriesponsoren – wieder ein Festival für neugierige und motivierte Schülerinnen und Schüler organisieren. Es war schön zu sehen, wie sich wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und unsere Absolvent:innen um unsere jungen Gäste bemüht haben.“
Christian Bernhard, Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie an der Montanuniversität Leoben

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über die aktuellen Forschungstrends in der Metallurgie aufgeklärt. | Foto: MUL
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über die aktuellen Forschungstrends in der Metallurgie aufgeklärt.
  • Foto: MUL
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Werksbesuch und Absolventenabend


Neben den Programmpunkten an der Universität wurden zudem die voestalpine Stahl Donawitz GmbH und der steirische Erzberg inklusive Schaubergwerk und Haulyfahrt besucht. Auch der traditionelle Absolventenabend fand im Zuge der MetalDays statt: Drei Absolventinnen und ein Absolvent der Metallurgie nahmen sich Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern ihren ganz persönlichen Werdegang und Erfahrungen mit dem Studium zu teilen. „Am besten gefiel mir die Tour in der voestalpine Donawitz, staunende Gesichter blickten auf den Hochofen und die Hitze der glühenden Schienen war durch die Glasscheibe zu spüren. Durch die MetalDays erhält man einen tollen Einblick in die Metallurgie und kann sich ein gutes Bild vom Studium an der Universität machen. Ich rate jedem, diese Gelegenheit zu nutzen“, resümierte die Schülerin Larissa Pichler-Steßl.

Auch der voestalpine Stahl Donawitz GmbH statteten die interessierten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der MetalDays einen Besuch ab.  | Foto: MUL
  • Auch der voestalpine Stahl Donawitz GmbH statteten die interessierten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der MetalDays einen Besuch ab.
  • Foto: MUL
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bereits jetzt auf www.metaldays.at für die MetalDays 2023 anmelden.
Alle Infos zum Studium Metallurgie und Metallkreisläufe an der Montanuniversität Leoben gibt es unter www.metallurgy.at.

Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:

Grundstein für das Recycling von Aluminium
Der Besuch des Erzbergs ist jedes Jahr ein Höhepunkt der MetalDays an der Montanuni. | Foto: MUL
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über die aktuellen Forschungstrends in der Metallurgie aufgeklärt. | Foto: MUL
Auch der voestalpine Stahl Donawitz GmbH statteten die interessierten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der MetalDays einen Besuch ab.  | Foto: MUL
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.